RaceChip - Ja/Nein- Erfahrungen?!

Mercedes E-Klasse W213

Hallo- fahre einen 350d und spiele mit dem Gedanken mir noch zusätzlich von RaceChip einen Optimierungschip einzubauen. Hat da jemand Erfahrung oder fährt selbst damit?! Danke vielmals für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

"Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau"
Vielleicht ist es dir möglich, sachlich zu schreiben. Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird. Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben, bei mir zumindest nicht, dann würde es eine passende Reaktion geben. Jeder soll machen was er will, aber in einem Forum sollte man sich austauschen und die Meinung anderer akzeptieren.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@robs schrieb am 18. Juni 2018 um 21:54:05 Uhr:


ich gehe davon aus, daß die meisten Chips, wahrscheinlich über 90% entweder keine abe bzw nicht in die papiere eingetragen sind...somit keine Betriebserlaubnis, keine Versicherung, Risiko von motorproblemen, verarschung des nachfolgenden Käufers (oder hat jemand schon bei mobile gelesen: hatte chip vorher drin, ist aber jetzt raus) oder bei leasingrückgabe: chip war drin…..

Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau. Eine Leistungssteigerung kann man nahezu immer eintragen lassen und legal damit fahren. Wo würden wir landen, wenn die Moderatoren alles schliessen, weil es ja vielleicht illegal werden könnte?

Dann sollen auch alle Threads geschlossen werden, wo es um eine Unfallreparatur geht. Es könnte ja sein, dass das Auto später als Unfallfrei verkauft wird.

Ebenso jede Art von technischen Instandsetzungen sollten geschlossen werden. Es könnte ja sein, dass man pfuscht, etwas vermurkst und dann ein nicht verkehrssicheres Auto als tip top verkauft.

Zitat:

für mich genauso betrug wie Kilometer Manipulation.....

Was zählt, sind die Gesetze und nicht deine Meinung. Kilometer Manipulation ist in Deutschland gänzlich verboten. Leistungssteigerungen dagegen nicht, wird sogar teils vom Hersteller angeboten.

Zitat:

aber keiner macht was dagegen...

Wenn es dich so stört, dann liess das nicht mit. Es besteht hier kein Handlungsbedarf. Leistungssteigerungen sind erlaubt. Ob es jemand am Ende einträgt oder nicht, ist sein Salat und nicht deins.

Zitat:

und das alles wegen 10 oder 15 ps mehr....

Beim Smart vielleicht 10 oder 15, ja, aber ansonsten doch etwas mehr als du denkst.

Beim E63 M157 kommt man von 525 auf runde 700 PS, um mal nur einen Beispiel zu nennen. Macht man dazu noch die Lader und paar Kleinigkeiten, sind es 850+.

Zitat:

echt traurig...wenns euch an ps fehlt, kauft euch nen grossen Motor.....

Oft ist es so, dass man bereits den größten Motor hat und gerne mehr hätte. Das musst du nicht verstehen, es ist nämlich Geschmackssache 😉

Zitat:

aber dies Betrügerei....kopfschüttel

Dieses kindische rumgeheule muss doch nicht wirklich sein, oder?

"Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau"
Vielleicht ist es dir möglich, sachlich zu schreiben. Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird. Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben, bei mir zumindest nicht, dann würde es eine passende Reaktion geben. Jeder soll machen was er will, aber in einem Forum sollte man sich austauschen und die Meinung anderer akzeptieren.

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Juni 2018 um 22:32:27 Uhr:


Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird. Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben....

Und genau darum bitte ich... hab den Thread nicht eröffnet damit man sich beschimpft, beschuldigt, Vorwürfe macht oder ähnliches.

Jeder Mensch ist einzigartig. Hat seine Meinung und Ansichten. Es wird argumentiert, diskutiert und eben auch GEGEN - Argumente gebracht. Aber jeder sollte das fair und niemals persönlich nehmen. Ich kann und hab hier schon vieles gelernt.

Also alle für einen und einer für alle.

In diesem Sinne -weiter gehts 😉

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Juni 2018 um 22:32:27 Uhr:


"Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau"
Vielleicht ist es dir möglich, sachlich zu schreiben. Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird.

Möglich ist es mir schon und das tue ich auch meistens. Wenn ich aber sehe, dass mehr als 50 von den 62 antworten mehr oder weniger völlig am Thema vorbeigehen und fast nur von Leuten gepostet werden, die weder Interesse, noch Erfahrungen bezüglich Tuning haben, dann noch am Ende so ein Kommentar kommt, als wären wir die schlimmsten Betrüger ohne Eier in der Hose und Geld schon mal garnicht (für ein leistungsstärkeres Modell) haben, dann reicht das irgendwann mal.

Warum zum Teufel muss man an Themen herumwühlen, wo man null Interesse hat und krampfhaft versucht etwas schlechtzureden? Dann noch eine billige Aufruf den Thread zu schliessen, weil Tuning ja so schlimm ist. Sorry, da verliere ich dann schon mal die Sachlichkeit.

Zitat:

Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben, bei mir zumindest nicht, dann würde es eine passende Reaktion geben.

Eben. Im echten Leben würde es erst garnicht dazu kommen, weil dieser pöbler nicht vor mein Gesicht "Betrüügaa" schreien würde. Wenn doch, würde ich mindestens das sagen, was ich hier geschrieben habe, ganz gleich wer vor mir steht. Wer wieviele Jahre welche Sportarten hinter sich hat und im Ernstfall bessere Karten hat, lassen wir jetzt mal außen vor, da das viel zu sehr an schw...vergleich grenzt.!!

Zitat:

Jeder soll machen was er will, aber in einem Forum sollte man sich austauschen und die Meinung anderer akzeptieren.

Ganz genau so sehe ich das auch. Ich akzeptiere jede Meinung, solange es keine (indirekte) Beleidigungen beinhaltet. Wer sein Gegenüber als Betrüger darstellt, sollte keine Blümchen als Reaktion erwarten.

Ähnliche Themen

Passt aber offensichtlich zum Zeitgeist in diesem Land, es gibt nur schwarz und weiß, der Andersdenkende wird niedergemacht und das möglichst persönlich.
Ich habe nichts gegen Tuning. Wenn allerdings mir Fachleute was von Dubai und Reserven erzählen oder versucht wird eine Box als völlig normales, legales Tuning zu verkaufen, frag ich mich schon, für wie unterbelichtet die Teilnehmer hier gehalten werden.
Dabei werden die meisten Boxen sogar damit beworben, dass sie rückstandsfrei entfernt werden können....
Macht ja nur Sinn, wenn die Verdeckungsabsicht im Kern schon unterstellt wird.

Von mir aus soll sich jeder unter die Haube schrauben was er will, nur das dass unproblematisch ist, stimmt einfach nicht. Im Regelfall stimmen Automobilkonzerne jedes einzelne Modell exakt ab, Bremsen, Getriebe, Motorlager, Abgasreinigung, Fahrwerk, Übersetzung sind ein Gesamtkonzept!
Der E 43 hat eine Vielzahl von anderen Komponenten als der 400er und etliches davon ist nicht nur überflüssiges Sportgedöns sondern ist der Mehrleistung geschuldet. Wer seinen 400er mal eben auf 400 PS chipt, erledigt also nur einen Bruchteil der Arbeit.
Jeder der in das Layout eines Fahrzeugs eingreift, sollte nicht nur um das Garantierisiko sondern auch über die sonstigen Auswirkungen wissen. Meiner Erfahrung nach kommt da aber von den Chipfabriken so gut wie nichts oder grobe Verharmlosung. Und das ist ganz und gar nicht in Ordnung!

Zitat:

@robs schrieb am 18. Juni 2018 um 21:54:05 Uhr:


servus,

muss mal meinen mist dazu abgeben...

die moderatoren schliessen hier viele Themen, aber beim Thema chiptuning wird in fast allen sparten nicht geschlossen und alles zugelassen...

verstehe ich nicht.....

ich gehe davon aus, daß die meisten Chips, wahrscheinlich über 90% entweder keine abe bzw nicht in die papiere eingetragen sind...somit keine Betriebserlaubnis, keine Versicherung, Risiko von motorproblemen, verarschung des nachfolgenden Käufers (oder hat jemand schon bei mobile gelesen: hatte chip vorher drin, ist aber jetzt raus) oder bei leasingrückgabe: chip war drin…..

für mich genauso betrug wie Kilometer Manipulation.....

aber keiner macht was dagegen...

und das alles wegen 10 oder 15 ps mehr....
echt traurig...wenns euch an ps fehlt, kauft euch nen grossen Motor.....

aber dies Betrügerei....kopfschüttel

Deine Meinung. Gut🙂

Eingetragene Kennfeldoptimierung vom seriösen Anbieter gibt’s auch mit Eintragung für die meisten Versicherer ist das auch kein Problem.

Aber bitte Urteile hier nicht pauschal und nenne Personen die Du nicht kennst „Betrüger“ etc.
Das kann mal schnell nach hinten losgehen.

@munition76
Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst!
Aber sei doch mal ehrlich, Tuning hat doch zu 90% mit Geldersparnis zu tun! Jedenfalls heutzutage.
Früher baute man in einen Granada einen Ford V8 oder einen May-Turbo ein, weil bei 150 PS Schluss war und man damit gegen einen 3.0 Si oder 528 i kein Land sah und selbst ein GTI 16V vom Lancia Delta in Grund und Boden gefahren wurde.
Heute gibt es in jeder Fahrzeugklasse so gut wie jede Leistungstufe.
Wenn ich mir Deine Fahrzeugauswahl anschaue, ist da nichts dabei, wo nicht ein passendes Powermodell vorhanden wäre.
Gestatte mir die Vermutung, dass Deine Leistungsverbesserungen nicht nur von der Lust am Basteln herrühren. Ist ja auch ok so aber dann lass den Leuten auch die Aufassung, dass Tuning ökonomische Gründe hat und für sie nur die zweitbeste Lösung ist.

Zitat:

@starcourse schrieb am 19. Juni 2018 um 00:14:47 Uhr:


Passt aber offensichtlich zum Zeitgeist in diesem Land, es gibt nur schwarz und weiß, der Andersdenkende wird niedergemacht und das möglichst persönlich.
Ich habe nichts gegen Tuning. Wenn allerdings mir Fachleute was von Dubai und Reserven erzählen oder versucht wird eine Box als völlig normales, legales Tuning zu verkaufen, frag ich mich schon, für wie unterbelichtet die Teilnehmer hier gehalten werden.
Dabei werden die meisten Boxen sogar damit beworben, dass sie rückstandsfrei entfernt werden können....
Macht ja nur Sinn, wenn die Verdeckungsabsicht im Kern schon unterstellt wird.

Von mir aus soll sich jeder unter die Haube schrauben was er will, nur das dass unproblematisch ist, stimmt einfach nicht. Im Regelfall stimmen Automobilkonzerne jedes einzelne Modell exakt ab, Bremsen, Getriebe, Motorlager, Abgasreinigung, Fahrwerk, Übersetzung sind ein Gesamtkonzept!
Der E 43 hat eine Vielzahl von anderen Komponenten als der 400er und etliches davon ist nicht nur überflüssiges Sportgedöns sondern ist der Mehrleistung geschuldet. Wer seinen 400er mal eben auf 400 PS chipt, erledigt also nur einen Bruchteil der Arbeit.
Jeder der in das Layout eines Fahrzeugs eingreift, sollte nicht nur um das Garantierisiko sondern auch über die sonstigen Auswirkungen wissen. Meiner Erfahrung nach kommt da aber von den Chipfabriken so gut wie nichts oder grobe Verharmlosung. Und das ist ganz und gar nicht in Ordnung!

Welche anderen Komponente (Motor konkret) hat der 43er gegenüber dem 400er? Andere Turbos ist bekannt. Interessiert mich, würde mich freuen wenn Du Dein Wissen mir mitteilen würdest. Danke.

Der E 43 hat einen anderen Motor als der E 400 (3,0 l statt 3,5 l, M 276 DE 30 Al statt M 276 DES 35 Al), anderes Getriebe, größere Bremsen und anderes Fahrwerk!

Zitat:

@starcourse schrieb am 19. Juni 2018 um 00:41:36 Uhr:


@munition76
Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst!
Aber sei doch mal ehrlich, Tuning hat doch zu 90% mit Geldersparnis zu tun! Jedenfalls heutzutage.
Früher baute man in einen Granada einen Ford V8 oder einen May-Turbo ein, weil bei 150 PS Schluss war und man damit gegen einen 3.0 Si oder 528 i kein Land sah und selbst ein GTI 16V vom Lancia Delta in Grund und Boden gefahren wurde.
Heute gibt es in jeder Fahrzeugklasse so gut wie jede Leistungstufe.
Wenn ich mir Deine Fahrzeugauswahl anschaue, ist da nichts dabei, wo nicht ein passendes Powermodell vorhanden wäre.
Gestatte mir die Vermutung, dass Deine Leistungsverbesserungen nicht nur von der Lust am Basteln herrühren.

Ob Tuning 90% was mit sparen zu tun hat, kann ich dir nicht beantworten, jedoch kann ich sagen, wie es bei mir persönlich ist.

Bei mir werden immer und alle Fahrzeuge gechippt. Es spielt absolut keine Rolle ob es der schwächste oder der stärkste Motor ist. Ebenso ist es mir auch völlig egal, wieviel der Motor bereits gelaufen ist. Das einzige, was wichtig ist, dass der Motor einwandfrei und ohne Wartungsstau funktioniert.

Da ich eine 6-stellige jährliche Fahrleistung -verteilt auf viele Fahrzeuge- habe und nahezu ausschliesslich gechippte Autos fahre und noch nie, wirklich nie ein technisches Problem hatte, was mit Chiptuning in Verbindung gebracht werden könnte, bin ich davon überzeugt.

Das einzige Fahrzeug, was mehrmals Getriebeschaden, Motorschaden etc hatte, war mein ex S-Klasse AMG.
Dieser war aber nicht nur gechippt, sondern hatte die höchste Ausbaustufe inkl. Wasser-Methanol Einspritzung und allem was dazu gehört. Als reines Spaßauto war es mir Wert, ab und an mal einen Defekt zu reparieren. Es war die Hölle auf 4 Räder. Zumindest damals 😁

Zitat:

aber dann lass den Leuten auch die Aufassung, dass Tuning ökonomische Gründe hat und für sie nur die zweitbeste Lösung ist.

Selbstverständlich darf und soll jeder seine eigene Meinung haben und auch schreiben. Niemand hat was dagegen. Ich wollte mir nur das Wort Betrüger nicht unterstellen/gefallen lassen, denn kurz davor hatte ich geschrieben, dass ich gerne gechippte Autos fahre.

Zitat:

@starcourse schrieb am 19. Juni 2018 um 01:02:21 Uhr:


Der E 43 hat einen anderen Motor als der E 400 (3,0 l statt 3,5 l, M 276 DE 30 Al statt M 276 DES 35 Al), anderes Getriebe, größere Bremsen und anderes Fahrwerk!

größere Bremsen? Waere mir neu. C238 400 4matic mit AMG Line hat die gleichen Bremsen wie ein E43 vorne und hinten. Du kannst dem Sattel mit AMG Aufschrift sogar bestellen und 1 zu 1 verbauen.

Zitat:

@munition76

Das einzige Fahrzeug, was mehrmals Getriebeschaden, Motorschaden etc hatte, war mein ex S-Klasse AMG.
Dieser war aber nicht nur gechippt, sondern hatte die höchste Ausbaustufe inkl. Wasser-Methanol Einspritzung und allem was dazu gehört. Als reines Spaßauto war es mir Wert, ab und an mal einen Defekt zu reparieren. Es war die Hölle auf 4 Räder. Zumindest damals 😁

Ich gehe davon aus dass du selbstverständlich deine technischen Änderungen - wie es vorgeschrieben ist - einer Abnahme nach § 21 StVZO unterziehen lassen hast und die dann geänderten Fahrzeugdaten sowohl an die Versicherung als auch an das Finanzamt / Zoll hinsichtlich erhöhter Versicherungsprämie und KFZ-Steuer gemeldet hast. Rein technisch müsste es nach einer seriösen Abnahme ja alles i.O. sein. Dann wäre ja alles top.

dto

Die potentiellen rechtlichen Konsequenzen sind weitaus umfangreicher, als von fast allen Motortuning-Begeisterten behauptet wird. Das geht über Garantie und Gewährleistung bis hin zum Thema Software-Nutzungsrechte. Und das ist es, was mich stört. Erst nach dem Prinzip „Gier frisst Hirn“ Risiken eingehen und hinterher jammern, wenn sie eingetreten sind.

Beispielsweise halte ich es für unverantwortlich, als Normalverdiener mit Familie seinen Dienstwagen heimlich optimieren zu lassen. Und ja, das hat es schon gegeben, inklusive erheblichen finanziellen Auswirkungen.

Wer weiß, was er tut und eigenverantwortlich das Risiko trägt, für den ist es m. E. eine Option.

Zitat:

@Midweek schrieb am 19. Juni 2018 um 04:56:42 Uhr:


größere Bremsen? Waere mir neu. C238 400 4matic mit AMG Line hat die gleichen Bremsen wie ein E43 vorne und hinten. Du kannst dem Sattel mit AMG Aufschrift sogar bestellen und 1 zu 1 verbauen.

Geschenkt, mag sein: Ich habe jetzt nicht alle Varianten durchexerziert.

Über Zylinderlaufbuchsen, Verdichtung, Ladeluftkühlung allein unterscheiden sich die Wagen schon im Motorbereich erheblich, andere Komponenten kommen hinzu.

Das Coupe/Cabrio hat wiederum einen anderen Motor.

Nochmal, mir geht es darum, dass nicht so getan wird als sei das alles mit ein paar Programmzeilen getan.
Jedenfalls dann nicht, wenn es ein Tuner es seriös machen will.🙄

@munition76

Also die Sinnhaftigkeit solchen Tuns will sich mir immer noch nicht erschließen aber das ist letztlich Dein Bier und Dein Geld.😎
Aber nochmals, wenn bei Dir alles in Ordnung ist, warum ziehst Du dir den Schuh an??
Und ansonsten stehe ich dazu, die Box hat ihren Ursprung in der Idee durch unsichtbares Rückrüsten dem Betrug Vorschub zu leisten. Was nicht heißt, dass ich automatisch jedem Box-Verwender unlautere Absichten unterstelle.😉

Hier geht's ja ordentlich zur Sache.
Meine persönliche Meinung zu dem Thema mal ganz allgemein:
Jeder soll mit seinem Eigentum machen was er will, jedoch muss man auch die Konsequenzen für sein Handeln tragen, wie auch immer diese aussehen mögen.
Dazu gehört für mich selbstverständlich auch, einen potenziellen Käufer über jegliche nachträglichen "Optimierungen" zu unterrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen