Rabatte beim Golf VII?

VW Golf 7 (AU/5G)

Wieviel Rabatt habt ihr beim 7er bekommen bei Barzahlung und ohne Inzahlungnahme eines alten?
Bekomme nur lächerliche 17% wenn der nicht über die 20 kommt kaufe ich keinen neuen😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Walter4 schrieb am 21. Februar 2015 um 14:35:16 Uhr:


Was manche bei ihrem Autokauf zu bestimmen scheint, ist die Unsicherheit vor dem Unbekannten, wenn ein Kauf außerhalb von VW-um-die-Ecke zur Entscheidung steht, also z.B. bei einem Internethändler, den man nicht kennt. Ujujuj!...😰
Da werden eher einige Hundert €€ und mehr draufgezahlt und dann mit blumig-krausen Argumenten schöngeredet (..."leben und leben lassen" und die unverwüstliche Probefahrt). Nur "ich trau mich einfach nicht" hat hier noch keiner geschrieben. 😛
MfG Walter

Mir gefällt zunehmend weniger, dass quasi jeder Deiner Beiträge die subtile Unterstellung enthält, klassisch veranlagte Autokäufer wären dümmer als Du, weil Deine Art, Produkte zu erwerben natürlich die einzig wahre ist. Wenn jemand etwas mehr ausgibt und dennoch mit einem guten Gefühl aus der Sache rausgeht, muss man ihm das doch nicht madig machen.

382 weitere Antworten
382 Antworten

Also ich habe bei 2 freundlichen die gleichen Rabatte wie bei Sixt, APL und co. erzielt und das ohne noch groß verhandeln zu müssen. Internetangebote auf den Tisch gelegt und gefragt was sich machen lässt. Mit ein bisschen Geschmeichel (Service, Reparatur, ... lass ich bei euch machen) war alles geklärt. Falls ihr euren alten eintauschen wollt lasst euch im Vorfeld das Angebot rechnen, ohne den Händler mitzuteilen was ihr begehrt. Bei Händler A Golf nach Angebot APL gerechnet Angebot Touran 3900 €, Händler B erst den Touren bewerten lassen 6500 € und dann mit dem Angebot von Händler A Verhandlungen begonnen. Resultat Golf 7 Variant mit einem Listenpreis von 35xxx für 29xxx seit einem Monat bestellt. In der Summe War der Golf zwar etwas teurer als das günstigste Angebot im Internet, der Zinssatz bei VW macht das Auto dann aber günstiger.

Wo ist eigentlich der Haken ein Auto im Internet zu kaufen, es sind doch deutsche Neuwagen und die vorhandene original Garantie von VW wird doch von den Netz-Autohäusern auch angepriesen. Abholen kann man es sich auch noch selber von Wolfsburg, also was ist da so schlimm dran?? Würde mich echt brennend interessieren, ich meine wer hat schon Geld zu verschenken?!

Es wird so kommen das einige Autohäuser zumachen /den Neuwagen verkauf einstellen - bei uns im Nachbarort (Versmold) bietet Audi nur noch Service an...

@Shyguy82
Da gebe ich dir leider Recht!! Bei ein paar Hundert Euro Unterschied zum Internet würde ich auf jeden Fall den ortsansässigen Händler bevorzugen, aber wenn das dann in den mehrstelligen Tausender Bereich geht überlegt man dann schon anders. Bei den Neupreisen von heutigen Autos kann sich ehe kaum noch einer was Neues leisten, und wenn man etwas von seinem sauer verdienten Geld einsparen kann, wie gesagt zu verschenken hat keiner was. Zu Zeiten der Abwrackprämie hab ich bei Barzahlung gerade mal so 12% bei meinem Freundlichen bekommen, obwohl ich seinerzeit schon über 10 Jahre Kunde war und mehrere Autos bei ihm erstanden habe. Und in der Zeit hat er Autos verkauft wie blöde, die Leute haben ihm die Bude eingerannt. Da hat er sich auch nicht beschwert, jetzt sind halt die Zeiten etwas anders und die ansässigen Händler haben durch den Internetmarkt grosse Konkurrenz bekommen.
Wo ist das Problem etwas von seinem Gewinn abzutreten aber dafür doch mehr Autos zu verkaufen, das müsste sich doch eigentlich ausgleichen, oder liege ich da falsch?
Und ein zufriedener Kunde kommt immer wieder, auch zum Service!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paule Panter schrieb am 19. Februar 2015 um 08:21:46 Uhr:


Wo ist eigentlich der Haken ein Auto im Internet zu kaufen, es sind doch deutsche Neuwagen und die vorhandene original Garantie von VW wird doch von den Netz-Autohäusern auch angepriesen. Abholen kann man es sich auch noch selber von Wolfsburg, also was ist da so schlimm dran?? Würde mich echt brennend interessieren, ich meine wer hat schon Geld zu verschenken?!

Da sprichst du ein Thema an, bei dem -auch dank der AH-Propaganda- eine gewisse Unsicherheit bei vielen Autokäufern besteht.

Mein Meinung, ganz eindeutig: Es gibt keinen vernünftigen Grund, sein Auto

nicht

dort zu kaufen, wo es am preiswertesten angeboten wird. Und zwar "Endpreis", auf den Hof und nichts anderes!

Und natürlich

-checkt und vergleicht man genau die Ausstattung-Details;

-hat man die gleiche Garantie wie beim normalen AH-Kauf, und zwar überall EU-weit, nicht nur am Kaufort;

-und selbstverständlich hat man gleichen Anspruch wie jeder andere auf VW-Service (der VW-Werksvertrag ist verpflichtend!).

Geld zu verschenken kann einer nur aus Unwissenheit. Der alte Spruch gilt nicht: "Wissen ist Macht, Nixwissen macht auch nix."... 😉 🙂

MfG Walter

Vielen Dank für deine Einschätzung Walter. Es ist ja nicht so das man auf TEUFEL komm raus den Händler zu einem Internet-Preis zwingen möchte, wenn ich 15-17% bei ihm bekommen würde wär das schon toll für mich.
Da mein Vater zu 60% behindert ist würde ich über ihn 15% bekommen, das wäre nicht das Problem. Aber es müsste 6 Monate auf ihn laufen und dann umgemeldet werden, und da ich in einer ganz anderen Gegend wie er wohne wäre das schon ein erheblicher Aufwand mit der Ummelderei bzw. dem ganzen Versicherungskram.
Würde ich diese Prozente selber ohne Behinderungsgrad bekommen wäre es für mich fast selbstverständlich beim ortsansässigen Händler zu bestellen. Aber dieses Getue: nee, das können wir nicht machen, da verdienen wir nichts mehr dran... oder: also im Internet bestellen, da würde ich ihnen abraten...
Ist schon klar, wenn er seine Felle wegschwimmen sieht, aber von ihrem hohen Ross runterkommen- NIEMALS!!

Nur hoffe ich nicht, dass ihr dann vorher zu irgendeinem Händler gegangen seid, Euch dort die Ausstellungsfahrzeuge angeschaut, mit dem Verkaufspersonal diskutiert und womöglich auch noch eine Probefahrt gemacht habt. Denn genau der nötige Personal- und Materialeinsatz macht den Unterschied, da ein Internethändler Euch diesen nicht zur Verfügung stellt.

@xy_freising
Ich gebe dir sogar Recht mit deinem Einwand, aber wenn ich mir die Autohaus- "Paläste" hier z.B. in München anschaue oder anderswo dann bin ich nicht bereit dafür zu zahlen als Kunde. Ist es denn nötig einen riesigen Glaspalast mit wer weiss wievielen 100ten Quadratmetern zu haben, und das gilt für alle Marken gleich!!???
Und für eine Probefahrt bin ich auch gewillt sogar dafür zu zahlen, kein Thema. Und wenn ich mit dem Verkaufspersonal diskutiere und der mir einen guten Preis macht dann kaufe ich auch bei ihm. Wo ist dann jetzt das Problem?!
Und 3 hübsche Hochglanz- Empfangsdamen sehen zwar sehr gut aus, aber wers braucht, ich nicht, zumindest wenn mir deren Lohn auf den Rabatt angerechnet werden muss....

Also ich kaufe auch immer da wo es am günstigsten ist - daher wieder zurück zum Thema:
Bei welchem Vermittler gibt es den dicksten Rabatt?

Für meinen R habe ich vor einer Woche verglichen und den besten Preis (Standardrabatt d.h. keine Eroberungs- oder Inzahlungsnahmeprämie) im Internet gab es für mich bei Autohaus24.de gefolgt von Sauerlandauto.de und MeinAuto.de

Es hilft nix: Man muss sich die Mühe des Suchens per Mausclick machen! Am besten bei mobile.de und Autoscout.de anfangen, das gesuchte Modell eingeben und Preise checken , -die sind in aufsteigender Reihenfolge angegeben. In der Regel läßt sich alles für Bestellfahrzeuge konfigurieren und bestellen.
Rate zur Vorsicht: Höherer Preis bedeutet zunächst mal gar nichts (-außer höheren Profit des Anbieters!), und die Preise differieren oft vierstellig für's identische Auto (wie auf dem Pferdemarkt)!; immer: Ausstattungen minutiös vergleichen und einkalkulieren; auf Endpreis (-auf den Hof!) achten oder (im Internet die Ausnahme!) das irgendwo versteckte Transportkosten-Mogelpaket* dazu addieren.
Beachte: Einige wenige Anbieter bieten über den quotierten Endpreis hinaus im Gegensatz die "Frei-Haus-Lieferung" an (gratis mit Autotransporter)**! Das spart nochmal ein paar Hunderter. AH24 setzt dagegen deftige Transportkosten auf den Preis drauf und macht damit ca. 3-4 Punkte der Rabattzahl umgehend zunichte! Ähnlich, wenn auch niedriger und mit Goodies die bekannte VW-Abholpauschale.
Immer gilt: Nur Endpreise sind vergleichbar! Alles andere ist Selbstbetrug.
Übrigens, wenn man die Wahl hat: Besser einen Kaufvertrag nach deutschem Recht abschliessen (wird so angeboten) als einen "Vermittlungsauftrag". 😉
MfG Walter
*da stecken i.d.R. einige Hundert €€ Extra-Profit drin, die mit Transport nichts zu tun haben, aber frech oft als "nicht rabattfähige Unkosten" deklariert werden. Was sie mitnichten sind.
**u.a. Europemobile.de

Kurze Bemerkung zu reStart-Auto. Habe heute mit dem Inhaber gesprochen. Der Neuwagen soll auf seine Firma zugelassen werden, nur so gebe es die hohen Rabatte (Gewerberabatte). Den Zweck der Maßnahme konnte oder wollte er mir nicht nennen. Nachdem ich eine juristische Prüfung ins Spiel gebracht hat, war er gar nicht mehr so interessiert an einer Vermittlung.

Also ich hab kein Problem damit Autos übers Internet zu bestellen (vermittelt zu werden an ein anderes, günstigeres Autohaus), da es für mich keinen Unterschied macht, ob ich es bei Händler A bestelle und in Wolfsburg abhole oder eben über Händler B. Das ganze Händlersystem ist einfach ein Witz ist auf lange Sicht gesehen sollte es deutlich überarbeitet werden. Bei der deutschen Bummelbahn gibt es für die gleichen Tickets zum Teil auch fünf unterschiedliche Preise...

Zitat:

@xy_freising schrieb am 19. Februar 2015 um 10:50:04 Uhr:


Nur hoffe ich nicht, dass ihr dann vorher zu irgendeinem Händler gegangen seid, Euch dort die Ausstellungsfahrzeuge angeschaut, mit dem Verkaufspersonal diskutiert und womöglich auch noch eine Probefahrt gemacht habt. Denn genau der nötige Personal- und Materialeinsatz macht den Unterschied, da ein Internethändler Euch diesen nicht zur Verfügung stellt.

Keine Sorge.

Bei meinem Markenhändler wollte ich mir den Focus ansehen. Im Showroom waren mehrere Hyundai i10, i30 ein Hyundai SUV, aber nicht ein Fiesta, Focus oder Mondeo.

Dann eine Anfrage nach einer Probefahrt mit einem Automatik-Focus..."haben wir nicht".

Um beim letzten Besuch an einem Samstag um 10 Uhr gab es einen Verkäufer, der über 1,5 Stunden mit einem Pärchen quatschte in seinem Kabuff.
Ich hatte mir da gerade überlegt einen S-Max Vorführwagen zu kaufen für 30k...

Und zu guter letzt hat dieser Händler es nicht geschafft, einen neuen Schlüssel an die Wegfahrsperre anzulernen. Ich hätte den Wagen 1-2 Tage dalassen müssen.

Seitdem hätte ich wenig Skrupel mein nächstes Auto im Internet zu kaufen. Augenscheinlich haben sie das Privatkundengeschäft nicht nötig.

Als ich noch meinen Passat TDI hatte, war das VW Autohaus in Lübeck auch eher suboptimal.

Ich hätte die Markenhändler gerne alle zu Mercedes in Berlin (Salzufer) geschickt: So eine gute und professionale Bedienung gepaart mit Wissen hatte ich vorher und nachher nie wieder bei einem Markenhändler gesehen.

Ich hatte nur eine Probefahrt gemacht und dem Händler etwa 1000 Euro mehr geboten als im Internet.
Fehlanzeige: Der wollte 1800 Euro mehr haben.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen