R8 / Restwertleasing für "letzte" V8
Hallo zusammen,
ich habe momentan 3 Angebote für 2015er Modelle vorliegen, allesamt V8 Coupe mit unter 5000 km gelaufen.
Die Angebot sind per Restwert kalkuliert, ca. 54% vom ehemaligen Kaufpreis.
Die Rate beläuft sich bei kalkulierten 12.500 km und 24 Monaten Laufzeit im Jahr auf ca. 900 Euro monatlich brutto.
Was haltet ihr davon? Der Restwert sollte dann bei einem 3 Jahren alten V8 Coupe mit unter 30.000 km recht gut erreichbar sein, oder (entsprechende Pflege vorausgesetzt)? Ein Kilometerleasing würde monatlich rund 30% mehr Kosten.
Viele Grüße und besten Dank für eure Einschätzungen
Beste Antwort im Thema
..was hält dich eigentlich davon ab so ein Fahrzeug zu kaufen, ggf. auch teilweise zu finanzieren. Wenn´s am Geld liegt dann lass es sowieso sein. Aus meiner Sicht ist Privatleasing so ziemlich das teuerste und undurchsichtigste was man machen kann. Da muss man wirklich seinen Taschenrechner verschenkt haben.
Was die letztendliche Vermarktung angeht bist Du eh in deren Hand, kein schönes Gefühl, das würde mich persönlich beunruhigen.
Glaub mir, wenn du dich auf diesen Vertrag einlässt sind die nichtvorhandenen einklappbaren Aussenspiegel dein kleinstes Problem.😎
VG
Zitat:
@r8kk schrieb am 16. Februar 2016 um 19:23:39 Uhr:
Im Angebot steht:"Nach Zahlung sämtlicher Leasing-Raten und einer eventuellen Sonderzahlung verbleibt zum
Vertragsende ein Betrag von EUR 74.00,00(einschl. USt), der durch die Fahrzeugverwertung zu tilgen
ist (Restwert). Reicht dazu der vom Leasing-Geber beim KfZ-Handel tatsächlich erzielte
Gebrauchtwagenerlös nicht aus, garantiert der Leasing-Nehmer dem Leasing-Geber den Ausgleich des
Differenzbetrages (einschl. USt)."also.. [..] "tatsächlich erzielte Gebrauchtwagenerlös", nur wann findet dieser statt?
Mittlerweile bin ich dem Deal etwas näher, allerdings habe ich 2-3 "Macken" beim Fahrzeug entdeckt, also Austattung die eigentlich "must" ist, aber nicht vorhanden - trotz 150.000 Euro Liste.. (z.B. elekt. einklappbare Spiegel, oder die B&O)..
47 Antworten
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 20. Februar 2016 um 09:15:31 Uhr:
HiGeh zur Bank, nimm einen Kredit auf, zahle die 900,- Euro Rate monatlich zurück
und trete beim Kauf als Barzahler auf.Was dann der R8 nach 2-4 Jahren an Wert noch hat, wirst dann beim Verkauf sehen.
Tom
Nur das ich 1.) die nächsten 24 Monate rund 2880 Euro mehr zahle und mich 2.) anschließend um die Vermarktung des Fahrzeugs kümmern muss..
Ich vermute "r8kk" ist ein Mädchen, 😁😁😁. ...kann sich nicht entscheiden ohne die Freundinnen zu fragen, zickt rum wie meine Ex-Frau und will sein Alter nicht preisgeben. 😁😁😁
He, wenn du so überzeugt bist von deinen Zahlen dann mach's einfach. Du musst doch nicht uns davon überzeugen, dir muss es passen.
Good luck!
Ach, die 2880,- sind dir schon zu viel und die eigene Vermarktung nach
zwei Jahren Leasing nimmt dir dann über den Restwert der Leasingnehmer
das Doppelte oder Dreifache ab.
Mach einfach dein Leasing und GUT
Tom
Zitat:
@r8kk schrieb am 20. Februar 2016 um 09:21:46 Uhr:
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 20. Februar 2016 um 09:15:31 Uhr:
HiGeh zur Bank, nimm einen Kredit auf, zahle die 900,- Euro Rate monatlich zurück
und trete beim Kauf als Barzahler auf.Was dann der R8 nach 2-4 Jahren an Wert noch hat, wirst dann beim Verkauf sehen.
Tom
Nur das ich 1.) die nächsten 24 Monate rund 2880 Euro mehr zahle und mich 2.) anschließend um die Vermarktung des Fahrzeugs kümmern muss..
Zitat:
@r8kk schrieb am 20. Februar 2016 um 08:20:39 Uhr:
Überlege derzeit...
So wirst du nie einen R8 fahren. 😉
Ähnliche Themen
Die Wahrheit ist wohl eher, die meisten Präferenzieren kein Leasing, und empfehlen aufgrund dessen. Denn so richtig konnte mir noch niemand den Vorteil aufzeigen, .. oder rechnen.
Zitat:
Also mal Fakten, was ist denn ein solches Fahrzeug eurer Meinung nach weiteren 2 Jahren (also 2018) noch Wert?
Zeitreise, wir befinden uns bei 03/2018:
V8 Coupe
LP: 150.000 €
dann zu 2018 angegebener Restwert: 75000 €
Kilometer gelaufen ca. 30.000
2hd Hand
(üblicher guter Umgang, Scheckheft / alles (1 Service wohl dann) bei Audi).
Weit unter 70.000 €?
Sry mein Fluxkompensator ist grad Kaputt
Hier noch ein paar Gedanken von mir:
Was ein R8 in 2 Jahren wert sein wird, kann niemand vorhersagen.
Sicher ist allerdings, dass beim Restwertleasing der Leasingnehmer das Risiko des zukünftigen (derzeit nicht vorhersagbaren) Fahrzeugwerts trägt.
Die Kalkulation der Leasingrate basiert auf dem aktuellen Marktwert des Fahrzeugs sowie einem fiktiven, angenommenem zukünftigen Fahrzeugwert, der jedoch in 2 Jahren auch ganz anders sein kann.
Daher ist aus meiner Sicht einzig der implizit in der Leasingrate enthaltene "Zins" entscheidend dafür, ob das Leasing ein gutes Angebot ist oder nicht. Also die Differenz aus dem "aktuellen realistischen Marktwert des Fahrzeugs" (= endverhandelter Barpreis!) und dem "zukünftigen fiktiven, für die Leasingrate angenommenen Fahrzeugwert" im Abgleich zum implizit dafür fälligen "Zinssatz" aus der Leasingrate.
Auf Basis dieser Werte kann dann ein Vergleich zu einer "klassischen" Bankfinanzierung erfolgen mit folgenden beiden Eckdaten:
1) Kreditsumme = aktueller, endverhandelter Barpreis und
2) (Sonder-)Tilgung des gesamten Kredits in 2 Jahren
3) Zins und Tilgung in 2 Jahren = Tilgungsbetrag in 2 Jahren = im Leasing unterstellter Fahrzeugwert in 2 Jahren
Die daraus resultierende monatliche Rate für Zins und Tilgung kann dann mit der Leasingrate "1 zu 1" verglichen werden.
Dann gilt es nur noch, zu vergleichen und beim günstigeren Angebot zuzuschlagen - und dann den R8 zu genießen!
Zitat:
@lagel73 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:05:38 Uhr:
Hier noch ein paar Gedanken von mir:Was ein R8 in 2 Jahren wert sein wird, kann niemand vorhersagen.
Sicher ist allerdings, dass beim Restwertleasing der Leasingnehmer das Risiko des zukünftigen (derzeit nicht vorhersagbaren) Fahrzeugwerts trägt.
Die Kalkulation der Leasingrate basiert auf dem aktuellen Marktwert des Fahrzeugs sowie einem fiktiven, angenommenem zukünftigen Fahrzeugwert, der jedoch in 2 Jahren auch ganz anders sein kann.
Daher ist aus meiner Sicht einzig der implizit in der Leasingrate enthaltene "Zins" entscheidend dafür, ob das Leasing ein gutes Angebot ist oder nicht. Also die Differenz aus dem "aktuellen realistischen Marktwert des Fahrzeugs" (= endverhandelter Barpreis!) und dem "zukünftigen fiktiven, für die Leasingrate angenommenen Fahrzeugwert" im Abgleich zum implizit dafür fälligen "Zinssatz" aus der Leasingrate.
Auf Basis dieser Werte kann dann ein Vergleich zu einer "klassischen" Bankfinanzierung erfolgen mit folgenden beiden Eckdaten:
1) Kreditsumme = aktueller, endverhandelter Barpreis und
2) (Sonder-)Tilgung des gesamten Kredits in 2 Jahren
3) Zins und Tilgung in 2 Jahren = Tilgungsbetrag in 2 Jahren = im Leasing unterstellter Fahrzeugwert in 2 Jahren
Die daraus resultierende monatliche Rate für Zins und Tilgung kann dann mit der Leasingrate "1 zu 1" verglichen werden.Dann gilt es nur noch, zu vergleichen und beim günstigeren Angebot zuzuschlagen - und dann den R8 zu genießen!
Danke soweit! Bei einer Finanzierung, selbst mit rieser Ballon-Schlussrate, komme ich monatlich nicht unter 900 Euro - für mich ist das Leasing daher aufgrund der geringen monatlichen Belastung erst einmal Interessant. Wichtig ist natürlich auch den "Worst-Case" zu berechnen, der wäre für mich eine Differenz von mindestens 10.000 Euro Restwert. Aber selbst der, auf 36 Monate gerechnet, wären immernoch ähnlich wie die Finanzierungsrate über gleichen Zeitraum.
Dafür aber interessiert mich der Abverkauf des Fahrzeugs nicht mehr, ich muss nicht rechtfertigen wieso der Wagen mit einem Bruttolistenpreis von über 145.000 Euro keine elektrisch einklappbaren Spiegel hat - das muss dann Audi.
Für mich stellt sich aktuell die Frage was passiert, wenn Audi jetzt einen günstigeren R8 als V6 oder V8 rausbringt. Schmeissen dann alle V8 Fahrer ihre Fahrzeuge auf den Markt? Und was wären die Folgen?
Willst du Fahren und Spaß am R8 haben oder hast du Angst um deine Rente? 😉
Ein V8 ist mit einem V6 überhaupt nicht vergleichbar.
Der V8 hört sich so toll an, den will ich nicht missen.
Da ist ein V6 keine Konkurrenz.
Mach dir nicht so viele Gedanken.
Erfüll dir deinen Traum und behalte ihn.
Denk heut doch nicht schon ans Verkaufen.
Eine Geldanlage ist das Auto meist nie.
Wenn man mit dem Geld des Restwertes in ein paar Jahren rechnen müsste, bzw darauf angewiesen ist, dann kauf ich mir doch lieber einen Golf.
Was macht die Bank bei einer Finanzierung:
Sie nimmt deinen Kaufpreis macht dir daraus die gewünschten 24 oder 36 Raten zzgl. Zins. Daraus resultiert die verbleibende Schlussrate, welche im besten Fall dem Marktwert des Fahrzeuges zu diesem Zeitpunkt entspricht.
(Diese Variante verlangt allerdings eine höhere Bonität als ein Leasinggeschäft!!!)
Was macht die Leasinggesellschaft:
Sie erwirbt das Fahrzeug, finanziert es für dich und "vermietet" es dir unter sehr strengen Vertragsvorgaben. Die darin beinhalteten Prognoserechnungen sind dabei nur vom Kunden gewünschte Abschlagszahlungen mit oft sehr optimistischem Restwertvorstellungen und ein sehr gutes Verkaufsinstrument, welches bei Vertragsbeendingung zu deinen Lasten durch die realen Zahlen ersetzt wird.
Warum sollte in deinem Fall der Umweg über eine Leasinggesellschaft, welche zusätzlich noch verdienen muss und auch Ihr finanzielles Risiko abzufedern hat, also günstiger sein als eine "sportliche" direkte Finanzierung bei der Du die Fäden in der Hand hast.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass das Fahrzeug anschließend durch dich, als direkten 2. FZ-Halter nach Audi, besser zu vermarkten ist als wenn es nach dieser Zeit als ehemaliges Leasingfahrzeug an dem Markt kommt. Wäre für mich z.B. ein K.O. Kriterium, weil es eben FZ mit einer anderen History gibt.
Leasing ist nicht immer nur schlecht!!!
Beim gewerblichen Neuwagenleasing hat die Gesellschaft bessere Möglichkeiten Geld zu verdienen. Die Leasinggesellschaft kann z.B. für einen Fuhrpark ganz anders einkaufen, also ihr Gewicht als Großkunde bei den Herstellern einsetzen und schon ist die Rechnung eine andere. Zudem kommen die steuerlichen und bilanztechnischen Vorteile des gewerblichen Kunden. Dadurch entsteht durchaus oft ein Gewinn für beide Seiten.
Beim deinem privaten Gebrauchtwagenleasing bleibst nur DU der Gesellschaft um Kapital daraus zu schlagen.
Zitat:
@r8kk schrieb am 23. Februar 2016 um 08:27:02 Uhr:
Zitat:
Danke soweit! Bei einer Finanzierung, selbst mit rieser Ballon-Schlussrate, komme ich monatlich nicht unter 900 Euro - für mich ist das Leasing daher aufgrund der geringen monatlichen Belastung erst einmal Interessant.
Zitat:
@Tatino schrieb am 23. Februar 2016 um 10:54:24 Uhr:
Zudem kann ich mir vorstellen, dass das Fahrzeug anschließend durch dich, als direkten 2. FZ-Halter nach Audi, besser zu vermarkten ist als wenn es nach dieser Zeit als ehemaliges Leasingfahrzeug an dem Markt kommt. Wäre für mich z.B. ein K.O. Kriterium, weil es eben FZ mit einer anderen History gibt.
Aber das ist doch dann nicht mein Problem? Mein Problem wäre es doch nur, wenn der TÜV das Fahrzeug dann plötzlich schlechter bewertet als es wirklich ist? Ob der Karren danach 1 Jahr bei Audi steht ist mir doch eigentlich egal.. ?!
Zitat:
@r8kk schrieb am 23. Februar 2016 um 12:01:27 Uhr:
Aber das ist doch dann nicht mein Problem? Mein Problem wäre es doch nur, wenn der TÜV das Fahrzeug dann plötzlich schlechter bewertet als es wirklich ist? Ob der Karren danach 1 Jahr bei Audi steht ist mir doch eigentlich egal.. ?!
Sorry, wollte nur behilflich sein aber da hätte ich auch ´ne Tüte Buchstabensuppe auskippen können.
Mein Vorschlag, kauf die einen Würfel auf dem auf allen 6 Seiten "Leasing ist das Beste für mich" steht und knobel die Sache in Ruhe aus. Bin gespannt wie´s ausgeht. 😉
Ich bin dann mal raus aus diesem Thema.
Zitat:
@Tatino schrieb am 23. Februar 2016 um 12:37:35 Uhr:
Zitat:
@r8kk schrieb am 23. Februar 2016 um 12:01:27 Uhr:
Aber das ist doch dann nicht mein Problem? Mein Problem wäre es doch nur, wenn der TÜV das Fahrzeug dann plötzlich schlechter bewertet als es wirklich ist? Ob der Karren danach 1 Jahr bei Audi steht ist mir doch eigentlich egal.. ?!
Sorry, wollte nur behilflich sein aber da hätte ich auch ´ne Tüte Buchstabensuppe auskippen können.
Mein Vorschlag, kauf die einen Würfel auf dem auf allen 6 Seiten "Leasing ist das Beste für mich" steht und knobel die Sache in Ruhe aus. Bin gespannt wie´s ausgeht. 😉
Ich bin dann mal raus aus diesem Thema.
Tolle Einstellung, wenn die Argumente fehlen. Aber Danke.
Ich sehe ja die Richtung, aber man muss auch diskutieren können/wollen..