R170 MOPF Zündaussetzer Zylinder 1 und 2 -

Mercedes SLK R170

Hallo, ich bin Neuling hier beim Motor-Talk, komme aus der vorderen Eifel und schraube gerne an Autos rum. Bisher fast immer mit Erfolg, aber am Wochenende habe ich mir ein Problemkind angeschafft:

Mercedes SLK 230 Kompressor Mopf BJ 2001 230000 km. Nur ganz wenig Rost. Der Preis war günstig. Bekannte Mängel ZV und Dach geht nicht. Tüv ganz neu und bei der Probefahrt war alles OK. Bei der ersten 50 km Autobahnfahrt viel mir auf, dass der SLK nicht besonders schnell wurde. Wollte es aber auch nicht übertreiben, weil das Auto lange nicht gefahren wurde. Am nächsten Tag passierte dann folgendes: Auto fängt nach 20 km an zu stottern und läuft nur noch auf 3 Zylindern, beim Versuch nach Hause zu fahren viel dann noch ein Zylinder aus.
Im Fehlerspeicher steht Zündaussetzer Zylinder 1 und 2. Also erst mal Zündspulen und Kerzen raus. Die Kerzen sehen neuwertig aus (und sind auch nicht nass). Also Kerzen wieder rein, und Zündspulen von 1 und 2 mit 3 und 4 getauscht. Fehlerspeicher gelöscht und wieder gestartet. Nach wenigen Sekunden normalem Motorlauf wieder nur noch 3 Zylinder am laufen. Etwas später dann wieder nur noch 2 Zylinder. Im Fehlerspeicher wieder Zündaussetzer 1 und 2. Trotz umgetauschen Zündspulen. Bei defekten Spulen hätte ja nun Zylinder 3 und 4 im Fehlerspeicher stehen müssen.

Bei allen weiteren Tests habe ich festgestellt, dass der Motor besser läuft, wenn ich den Luftmassenmesser abklemme. - Also war mir klar, es muss am LMM liegen. Also kurzerhand einen neuen besorgt und eingebaut. Leider hat das nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee wodurch die Zündaussetzer noch kommen können? Vielleicht Einspritzdüsen?

Weiss jemand, ob die PSE ZV-Pumpe auch etwas mit der Dachfunktion zu tun hat? Bei der Fehlersuche der Zentralverriegelung musste ich feststellen, das die Pumpe in dem Auto komplett fehlt. Wenn die PSE nur für die ZV zuständig ist, könnte ich auf das teuere Teil verzichten und halt manuell auf und zu schließen.

Freue mich über jede "brauchbare" Info.

69 Antworten

Batterie ist voll geladen und ok. Habe nun die Einspritzdüsen raus gemacht die Leitungen dran gelassen und habe gestartet. ES sieht so aus als würde aus einer Düse nichts rauskommen. Zylinder 1. Ob die Düse defekt ist, oder nicht angesteuert wird muss ich noch rausfinden.

Habe die Düsen vertauscht und dann kommt Sprit aus Düse 1. Also werde ich gleich 4 neue Einspritzdüsen besorgen, in der Hoffnung dass der Fehler damit behoben ist und das Auto wieder läuft.

Zitat:

@Frankne schrieb am 15. Oktober 2022 um 16:59:15 Uhr:


Habe die Düsen vertauscht und dann kommt Sprit aus Düse 1. Also werde ich gleich 4 neue Einspritzdüsen besorgen, in der Hoffnung dass der Fehler damit behoben ist und das Auto wieder läuft.

Sei froh dass es kein neumodischer Injektoren kram sind. 😁
Werden evtl. durch den alten Sprit kaputtgegangen sein.

Öhm... Schau meine was die kosten und reinige sie erst mal ;-). Eine tut es übrigens auch. Dennoch hast du eventuelle Ablagerungen im System nicht beachtet bei deinem Plan.

Trotzdem sollte er anspringen wenn eine Düse zu ist. Kann aber auch sein das alle nicht mehr so richtig wollen.

Ähnliche Themen

Kann jetzt leider nicht mehr testen, ob der Fehler beim Tauschen mitwandert, da 3 der Dichtungen beschädigt sind. Aber das mit dem Reinigen werde ich mal versuchen mit Bremsenreiniger oder gibt es bessere Methoden?

In den Einspritzdüsen sind kleine Filter, die kann man tauschen. Dazu brauchst du die unteren Plastikringe.
https://www.ebay.de/itm/333655067786?...

Das mit den Filterchen ist Interessant, aber wie bekomme ich die aus dem Ventl? Sind die nur von oben eingesteckt und können so rausgezogen werden?

Jetzt macht mal keine Raketenwissenschaft da draus.

Mit 12v Blockbatt und 2 kroko Strippen bestromen. Dann sollte es klicken. Dann mit ner Spritze und nem dünnen Schlauch Bremsenreiniger oder Sprit durch.

Dann neuen Sprit in die Karre rein und Systemreiniger dazu. Sofern er läuft.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das eine Düse komplett zu ist, weiß aber auch nicht wie lange die Karre stand. Wie der Filter aussieht will ich auch nicht wissen.

Wahrscheinlich einer jener Mühlen die seit hunderten von tausenden km ohne Probleme und Investionen liefen bis der Besitzer gemerkt hat lieber zu verkaufen anstatt zu investieren.

K-Filter beim MOPF kostet einiges mehr als beim Vormopf...würde ich erst nach dem Systemreiniger wechseln...sonst ist der neue gleich wieder dicht.

So nachdem die Zündkerzen, Zündspulen, und Einspritzdüsen gewechselt, oder vertauscht wurden sowie eine neue Batterie und LMM eingebaut ist und der Fehler immer der gleiche ist, Fehlzündung Zylinder 1 und 2 liegt es nahe, dass es am Motorsteuergerät liegt. Dieses habe ich nun ausgebaut und zur Überprüfung und ggf. Reparatur eingeschickt.

Sobald ich ein Ergebnis habe werde ich wieder berichten.

Wie ist eigentlich die Kompression auf den einzelnen Zylindern?

Kompression..Druck im Zylinder bei Verdichtung der angesaugten Luft..

Die Steuerzeiten wären so langsam auch interessant wenn wir schon beim Motor landen.

Habe derzeit keine Möglichkeit die Kompression genau zu messen. Nur mit Umgedrehtem Schraubendreher, Druck ist vorhanden, wieviel ist natürlich so nicht feststellbar. Aussetzer würden bestimmt erst bei komplett fehlender Kompression auftreten.

Bin vorher ca 40 km zügig Autobahn gefahren. Als der Fehler auftrat, stellte ich auch fest, dass der Pluspol der Batterie lose war und es zu kurzfistigen Stromaussetztern kam. Durch sowas kann auch das Steuergerät einen abgekommen haben.

Aber mal abwaren, sobald ich was von der Steuergerätereparatur erfahre, bin ich wieder ein kleines Stück schlauer.
Hoffentlich!!

So habe heute Infos von der Steuergeräte-Reparaturfirma erhalten. Das Steuergerät hat tatsächlich eine Macke, die nicht repariert werden kann. Es wurde mir ein AT Gerät angeboten mit kompletter Übernahme der Daten aus dem Altgerät. Es könnte dann plug und play funktionieren. Aber der Preis inkl. Steuer und Versand ca. 700 ist mir aber zuviel.

Habe nun ein Komplettset Motorsteuergerät, Wegfahrsperrensteuerung, Sensorring, 2 Schlüssel und Schlösser bestellt. Vom Händler mit Gewährleistung. Wenn die Sachen verbaut sind, werde ich über den "Erfolg" berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen