R.I.P Civic -.-
Hi,
nach 2 Jahren ist es passiert.
In Frankreich auf der Autobahn, wurde ich nach kurzem Bremsen meinerseits von einem Citroën C4 Picasso "getroffen". Die gute Frau war mit ihren Flipflops irgendwo hängen geblieben und konnte somit nicht bremsen. Sie ist also ungebremst aufgefahren und hat mich in ein Auto vor mir gedrückt.
Sieht für mich nach Totalschaden aus, leider habe ich noch keine Informationen von der Versicherung. Was denkt ihr? Man bedenke auch den kleinen Knick über der B Säule.
R.I.P -.-
48 Antworten
Das breite Drehzahlband der Turbos ist zwar bequem im Alltagseinsatz, wird im Renneinsatz aber eher weniger gebraucht. Wenn ich mit meinem Teg sportlich unterwegs bin, dann drehe ich die Gänge aus. Das heißt bei 8500U/min wird geschaltet, danach geht die Drehzahl runter auf ca. 6300U/min, bleibt also im VTEC-Bereich. Bei einem Turbo-Motor ist das ganze recht ähnlich, ein S3 schaltet halt bei 7000U/min, und fällt auf ca. 5000U/min ab.
Will ich meinen FK3 so schnell wie möglich bewegen dann bleibe ich auch über 3000U/min, maximal runter auf 2500U/min. Das Band das mir der Turbo bringt (1800-3000U/min) bleibt größtenteils ungenutzt.
Was ich damit sagen will ist, das es im Renneinsatz ziemlich schnurz ist ob der Motor von unten raus gut geht, solange er ab ca. 4000U/min anzieht. Den Vorteil den ein Turbo bringt (nämlich ab 2000U/min gleichmäßiger Schub) relativiert sich hier recht schnell.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das breite Drehzahlband der Turbos ist zwar bequem im Alltagseinsatz, wird im Renneinsatz aber eher weniger gebraucht. Wenn ich mit meinem Teg sportlich unterwegs bin, dann drehe ich die Gänge aus. Das heißt bei 8500U/min wird geschaltet, danach geht die Drehzahl runter auf ca. 6300U/min, bleibt also im VTEC-Bereich. Bei einem Turbo-Motor ist das ganze recht ähnlich, ein S3 schaltet halt bei 7000U/min, und fällt auf ca. 5000U/min ab.Will ich meinen FK3 so schnell wie möglich bewegen dann bleibe ich auch über 3000U/min, maximal runter auf 2500U/min. Das Band das mir der Turbo bringt (1800-3000U/min) bleibt größtenteils ungenutzt.
Was ich damit sagen will ist, das es im Renneinsatz ziemlich schnurz ist ob der Motor von unten raus gut geht, solange er ab ca. 4000U/min anzieht. Den Vorteil den ein Turbo bringt (nämlich ab 2000U/min gleichmäßiger Schub) relativiert sich hier recht schnell.
Grüße,
Zeph
sodele genug geredet. manche werden das nie kapieren. für manche sind turbos immer besser, denn solang er sich subjektiv schneller anfühlt, muss er ganz klar auch objektiv viel schneller sein. demnach ist jeder 1.9l tdi viel schneller als der type R🙄
Es kommt halt nur auf das Fahrprofil des jeweiligen Menschen an. Derjenige, der hacken und drehen will, der kauft sich halt einen hochdrehenden Sauger. Derjenige der entspannt auf der AB KM abspult und nicht x Mal schalten will, der kauft sich halt einen Diesel mit Kraft in jeder Lebenslage und die, die einen Kompromiss suchen, kaufen sich einen Turbobenziner.
Und somit ist das Motorkonzept das Beste, welches
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coco90210
sodele genug geredet. manche werden das nie kapieren. für manche sind turbos immer besser, denn solang er sich subjektiv schneller anfühlt, muss er ganz klar auch objektiv viel schneller sein. demnach ist jeder 1.9l tdi viel schneller als der type R🙄
Wenn ein Auto sich schneller anfühlt ist es doch perfekt. Ein Auto das schneller ist kommt auch nicht wirklich schneller am Ziel an. Mehr als 2-3 Minuten/100KM sind nicht drin, ob man will oder nicht.
Ob der Turbo nun besser ist, oder ein Drehzahlwunder muss jeder selber rausfinden. Eien 1,9 Turbodiesel kann man nicht mit einem 2Liter Benziner vergleichen. Ein Diesel braucht halt deutlich mehr Hubraum als ein Benziner, auch wenn der Turbo den Motor auf die Leistung eines vergleichbaren turbolosen 3Liter Dieselmotor erweitert.
Vorteile Turbo:
lässt sich schaltfaul fahren
Weniger steuern, da kleinerer Motor genutzt werden kann
leise und ruhig
Sparsamer
Zieht untenrum besser (gut im Stadtverkehr, und für das ziehen von Wohnwagen)
Vorteile Drehzahl
keine "Gedenksekunde" bis der Turbo sich aufgeladen hat
Sportlicher Sound
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wenn ein Auto sich schneller anfühlt ist es doch perfekt. Ein Auto das schneller ist kommt auch nicht wirklich schneller am Ziel an. Mehr als 2-3 Minuten/100KM sind nicht drin, ob man will oder nicht.Ob der Turbo nun besser ist, oder ein Drehzahlwunder muss jeder selber rausfinden. Eien 1,9 Turbodiesel kann man nicht mit einem 2Liter Benziner vergleichen. Ein Diesel braucht halt deutlich mehr Hubraum als ein Benziner, auch wenn der Turbo den Motor auf die Leistung eines vergleichbaren turbolosen 3Liter Dieselmotor erweitert.
Vorteile Turbo:
lässt sich schaltfaul fahren
Weniger steuern, da kleinerer Motor genutzt werden kann
leise und ruhig
Sparsamer
Zieht untenrum besser (gut im Stadtverkehr, und für das ziehen von Wohnwagen)Vorteile Drehzahl
keine "Gedenksekunde" bis der Turbo sich aufgeladen hat
Sportlicher Sound
der verglich zu einem 1,9tdi war nur auf das drehmoment (also das was man spürt) bezogen (da war wohl ein bisschen ironie mit drin). diese autos kann man sonst selbstverständlich nicht miteinander vergleichen.
beim heutigen verkehraufkommen (z.b. auf der autobahn) kommt man mit einem schnelleren fahrzeug wirklich nicht viel schneller voran. überland kann es hingegen ganz anders aussehen (je nach region).
schlussendlich ist es wirklich geschmackssache. es gibt turbo-fans und es gibt sauger fans. sauger finden im rennsport verwendung und das hat sicherlich gute gründe. an dieser stelle verweise ich auf soichiro honda, der eines schönen tages gesagt hat "ohne den rennsport gäbe es honda nicht". der type R ist ein teil dessen, was hr. honda gesagt hat.
turbo-motoren werden heutzutage (für den straßenverkehr) vor allem wegen der niedrigeren abgas-emissionen verbaut (stichwort downsizing).
Zitat:
Original geschrieben von coco90210
sodele genug geredet. manche werden das nie kapieren. für manche sind turbos immer besser, denn solang er sich subjektiv schneller anfühlt, muss er ganz klar auch objektiv viel schneller sein. demnach ist jeder 1.9l tdi viel schneller als der type R🙄Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das breite Drehzahlband der Turbos ist zwar bequem im Alltagseinsatz, wird im Renneinsatz aber eher weniger gebraucht. Wenn ich mit meinem Teg sportlich unterwegs bin, dann drehe ich die Gänge aus. Das heißt bei 8500U/min wird geschaltet, danach geht die Drehzahl runter auf ca. 6300U/min, bleibt also im VTEC-Bereich. Bei einem Turbo-Motor ist das ganze recht ähnlich, ein S3 schaltet halt bei 7000U/min, und fällt auf ca. 5000U/min ab.Will ich meinen FK3 so schnell wie möglich bewegen dann bleibe ich auch über 3000U/min, maximal runter auf 2500U/min. Das Band das mir der Turbo bringt (1800-3000U/min) bleibt größtenteils ungenutzt.
Was ich damit sagen will ist, das es im Renneinsatz ziemlich schnurz ist ob der Motor von unten raus gut geht, solange er ab ca. 4000U/min anzieht. Den Vorteil den ein Turbo bringt (nämlich ab 2000U/min gleichmäßiger Schub) relativiert sich hier recht schnell.
Grüße,
Zeph
Du denkst zu pauschal, du interpretierst zu viel.
Ich denke dass ich mich im Sport gut genug auskenne, und weiss, wieviele Turbos und nicht Turbos da fahren.
Manche werden es eben nie kapieren, da hast du recht. Besonders wenn man sich wie du sofort auf den Schlips getreten fühlt... Buhuhuuuu
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Du denkst zu pauschal, du interpretierst zu viel.Zitat:
Original geschrieben von coco90210
sodele genug geredet. manche werden das nie kapieren. für manche sind turbos immer besser, denn solang er sich subjektiv schneller anfühlt, muss er ganz klar auch objektiv viel schneller sein. demnach ist jeder 1.9l tdi viel schneller als der type R🙄
Ich denke dass ich mich im Sport gut genug auskenne, und weiss, wieviele Turbos und nicht Turbos da fahren.
Manche werden es eben nie kapieren, da hast du recht. Besonders wenn man sich wie du sofort auf den Schlips getreten fühlt... Buhuhuuuu
dein beitrag sagt viel über dich aus. herzlichen dank. wenn sachliche argumente nicht mehr ausreichen, muss man eben persönlich werden - kann man auch machen.
und wenn der autor dieses themas eben ein type r möchte, soll er das auch tun. ich finde es dann nicht richtig, sämtliche "vorteile" anderer autos/technologien hervorzuheben.
Hi,
im eigentlichen ist es mir egal, was hier geschrieben wird. Klar gibt es Turbodiesel, Turbobenziner und aber auch Sauger. Ich persönlich liebe eher die Drehzahl, wodurch ich auch von nem totalen FK3 zu nem FN2 CW umsteige. Alles hat seine Vorteile und Nachteile.
Wie der Franzose sagen würde : "une affaire du gout" - Alles Geschmackssache.
Mein FN2 CW is by the way schon beim Händler, Montag oder Dienstag kann ich ihn dann abholen.
Zitat:
Original geschrieben von coco90210
dein beitrag sagt viel über dich aus. herzlichen dank. wenn sachliche argumente nicht mehr ausreichen, muss man eben persönlich werden - kann man auch machen.
Wenn ich jemanden nicht leiden kann sind Fakten unwichtig.
Das gibts auch bei anderen.😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von k1ck
Hi,im eigentlichen ist es mir egal, was hier geschrieben wird. Klar gibt es Turbodiesel, Turbobenziner und aber auch Sauger. Ich persönlich liebe eher die Drehzahl, wodurch ich auch von nem totalen FK3 zu nem FN2 CW umsteige. Alles hat seine Vorteile und Nachteile.
Wie der Franzose sagen würde : "une affaire du gout" - Alles Geschmackssache.
Mein FN2 CW is by the way schon beim Händler, Montag oder Dienstag kann ich ihn dann abholen.
Hey Gratulation zum CW Type R, hast eine sehr gute Wahl getroffen und glaube mir, du wirst jede menge Spaß mit dem Teil haben!😎
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Derjenige, der hacken und drehen will, der kauft sich halt einen hochdrehenden Sauger.
was ist denn "hacken und drehen" ? klingt eher nach gartenarbeit ;-)
und drehen kann ich mit jedem auto oder? wär ja schlimm wenn nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Der ist hin.Meinung: wenn du dir einen neuen R leisten kannst, und dennoch ein gebrauchter in Frage kommen könnte: S3 Bj 07. Mit unter 30Tkm für zwischen 25 und 30 zu haben. En masse vorallem. Mit kleinem Geld relativ standfest auf 315 PS zu kriegen. Schau mal bei MTM nach. So würd ichs machen.
Ach, Eure Probleme hätte ich gerne.... 315 PS machen bestimmt Spaß. Aber was nützen sie mir, wenn ich im Alltag ja doch nur im Stau stehe? Und die 140 Diesel-PS sind gar nicht so schlecht, sie reichen trotz der lästigen Gedenksekunde, um auch im kurvenreichen Hochgebirge als Flachlandtiroler auf unbekannten Strecken einigermaßen mit den Einheimischen mithalten zu können.
Korrekt. 140 Diesel-PS im Civic sind völlig ausreichend, vor allem oder gerade in Österreich. Mit 01.09. sind bei uns die Strafen angehoben worden - schön langsam wird das "Rasen" hier in Österreich wirklich teuer und wir haben Tempolimit 130. Also von daher...
Beschleunigung ist voll in Ordnung. Mit 140 PS zählt man in Österreich eh schon zu der Gruppe der besser motorisierten Autofahrer, da man bei uns für jedes PS bezahlt. Ausfahren kann ich den Wagen sowieso nicht und wenn ich ab und zu einen Ausflug in die Berge mache, dann stört eigentlich nur die bereits erwähnte Gedenksekunde. Nur ist der Durchschnittsverbrauch sogar beim Civic 2.2 i-CTDi nach einer Serpentinenfahrt mit rund 700 Metern Höhenunterschied schnell auf 7 und mehr Liter oben, obwohl vorher noch 6,2 oder 6,3 Liter zu lesen gewesen ist. Möchte gar nicht wissen, was da ein Benziner brauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Möchte gar nicht wissen, was da ein Benziner brauchen würde.
bei sehr zügiger serpentinenauffahrt ca. 24l/100km.