Quitschen und Blockierung beim Rückwärtsfahren

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

lese nun schon eine ganze Weile hier mit und verfolge die ganzen Diskussionen. Heute möchte ich aber mal eine Frage an die Community stellen, ob z.B. irgendwer diese oder ein ähnliches Problem hat.

Jedoch rauben mir zwei Probleme an meinem Focus ST Line Tunier 150 PS (Benzin) Automatik den letzten Nerv. Das Auto ist von Dezember 2018 und hat jetzt 1900km runter.

Das weniger gravierende ist, dass immer die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, wenn sie einen Spalt geöffnet war, beim schließen wieder herunterfährt - macht besonders bei Regen und Schnee Spaß.

Das weitaus gravierendere Problem, welches mir auch schon einen "kleinen" Auffahrunfall verursacht hat und mich wirklich auf die Palme bringt, ist das Rückwärts fahren...

Wenn ich, z.B. morgens das Auto starte und rückwärts aus der Einfahrt fahre, quietscht es ohne Ende, bei Feuchtigkeit verschlimmert sich das ganze noch. Bis jetzt ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass beim Rückwärtsfahren zusätzlich irgendwie eine Art Blockade vorgelegen hat (Auto-Hold und Handbremse war aus). Das beutetet, man gibt Gas, aber irgendwie passiert nicht viel selbst bei ein bisschen mehr Gas, man kriecht rückwärts, es quietscht das man noch nicht mal mehr den Piepser hört. Mit einem Mal löst sich diese Blockade.

Vor zwei Wochen bin ich auf diese Art in das hinter der Einfahrt auf der Straße geparkte Auto meiner Frau rein gefahren, da es zusätzlich an diesem Tag auch noch ein bisschen Glatt war. Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen 900€. Wobei 700€ Schaden an dem Auto meiner Frau sind.

Die Werkstatt hat hinten die Bremsklötze getauscht, weil sie an den Bremsen (Bremsscheiben ?) nichts von schleifenden Bremsen sehen kann. Angeblich war wohl ein Bremsklotz defekt. Gebracht hat die Reparatur aber nichts. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob es wirklich die Bremsen sind. Ich trete zu dem Zeitpunkt keine Bremse und wie schon geschrieben ist die Handbremse raus und Auto-Hold auch. Fahre ich vorwärts quietscht nichts.

Hat irgendwer Lösungsvorschläge, ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Ich überlege schon das Auto zu wandeln, sollte der nächste Reparaturversuch fehlschlagen, das ist kein Zustand für einen Neuwagen und schon mal gar nicht für ein 40000€ Auto. Auf dem Blechschaden bleibe ich zum Dank wahrscheinlich auch noch sitzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ford_Nox schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:00:41 Uhr:


Aber warum solls in diesem Fred anders sein, als in den restlichen. Ich überlege ernsthaft, mich hier aus dem Forum zu verabschieden, weil jeglicher Themenbezug fehlt und fast nur noch über persönliche Befindlichkeiten geschrieben wird. Schade, weil eigentlich sind hier einige Leute, die einem mit ihrem Sachverstand wirklich weiterhelfen können, aber eine handvoll Egoisten macht das Forum im Grunde kaputt.

Hat auch nimmer viel Sinn hier was zu schreiben. Hast du das Problem nicht, biste im besten Fall ein Angestellter von Ford oder auch mal ein Lügner. Schreibst ein Problem, kommt der erste und sieht das als Chance es als Serienfehler und das ganze Fahrzeug zu verreißen, ohne ne Lösung zu bieten. Gibst du als Tipp den Händler aufzusuchen, weil das Problem bekannt und einfach zu beheben ist, ist das auch wieder falsch, weil wer will den mit seinem Problem schon zur Werkstatt. Versuchte ein wenig schlichtend einzugreifen, wirste zwischen allen Fronten zerrieben.
Und so zieht sich das durch das ganze Unterforum hier.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Also mein Leihwagen 150ps Benziner automatik quietscht morgens auch ziemlich heftig. Find ich auch nervig und bin gespannt ob das meiner dann nach Lieferung auch hat. Ist aber meistens nur wenn das auto über nacht stand.

Es gibt noch zwei Sachen, die mir einfallen:

Der Focus hat einen Berganfahrassistenten. Habe schon gesucht, wo ich den ausschalte, aber nichts gefunden. Laut Handbuch bei Automatik nicht möglich?

Zitat:

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Das System schaltet sich ein, wenn Sie die Zündung einschalten und das System nicht ausschalten können.
Nachrichten zur Berganfahrhilfe

Meldung Maßnahme
Berganfahrhilfe nicht verfügbar
Wird angezeigt, wenn das System nicht verfügbar ist.Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.

Der Berganfahrassistent greift bei Steigungen automatisch und hält die Bremse, bis Du losfährst. Vielleicht hat Ford den Fall rückwärts am Berg anfahren gar nicht eingeplant?

Zur zweiten Idee habe ich gar nichts im Handbuch gefunden, aber fast alle modernen VW, BMW usw haben eine Trockenbremsfunktion. Vorsichtshalber mal den FFH fragen, nicht dass die da reingrätscht.

Bin letztens in der Waschstraße fast verzweifelt. Handbremse aus, Automatik auf Dauerneutral wie im Handbuch beschrieben, Zündung aus, Auto rollt nicht. Musste, um keine Szene zu machen, mit eingeschalteter Zündung da durch, keine Chance die Handbremse auf N zu lösen. Sprich: der Adac müsste den Wagen aufnehmen oder mit eingeschalteter Zündung schleppen. Autohold war übrigens auch aus...

Das hört sich ja nicht gut an.
Das sind auch meine Befürchtungen beim Automatik das es so Probleme geben kann.
Man kann nur an die anderen Automat Fahrer appellieren mal ihre Erfahrungen zu schildern. Als sofort Lösung hab ich nur den Tipp wo es geht Rückwärts einzuparken.

Also bin mit meinem Leihwagen vorgestern durch die wasch Anlage, hatte es aber sowieso laufen lassen... Hab auf N und dann kam noch ne Meldung das man M drücken soll

Ähnliche Themen

Genau so habe ich es gemacht, dann Zündung aus. Zack, Handbremse an.

Gut keine Ahnung hab das Auto wie gesagt laufen gehabt

Zitat:

@cyberjunkee schrieb am 10. Februar 2019 um 15:08:59 Uhr:


Hallo zusammen,

lese nun schon eine ganze Weile hier mit und verfolge die ganzen Diskussionen. Heute möchte ich aber mal eine Frage an die Community stellen, ob z.B. irgendwer diese oder ein ähnliches Problem hat.

Jedoch rauben mir zwei Probleme an meinem Focus ST Line Tunier 150 PS (Benzin) Automatik den letzten Nerv. Das Auto ist von Dezember 2018 und hat jetzt 1900km runter.

Das weniger gravierende ist, dass immer die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, wenn sie einen Spalt geöffnet war, beim schließen wieder herunterfährt - macht besonders bei Regen und Schnee Spaß.

Das weitaus gravierendere Problem, welches mir auch schon einen "kleinen" Auffahrunfall verursacht hat und mich wirklich auf die Palme bringt, ist das Rückwärts fahren...

Wenn ich, z.B. morgens das Auto starte und rückwärts aus der Einfahrt fahre, quietscht es ohne Ende, bei Feuchtigkeit verschlimmert sich das ganze noch. Bis jetzt ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass beim Rückwärtsfahren zusätzlich irgendwie eine Art Blockade vorgelegen hat (Auto-Hold und Handbremse war aus). Das beutetet, man gibt Gas, aber irgendwie passiert nicht viel selbst bei ein bisschen mehr Gas, man kriecht rückwärts, es quietscht das man noch nicht mal mehr den Piepser hört. Mit einem Mal löst sich diese Blockade.

Vor zwei Wochen bin ich auf diese Art in das hinter der Einfahrt auf der Straße geparkte Auto meiner Frau rein gefahren, da es zusätzlich an diesem Tag auch noch ein bisschen Glatt war. Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen 900€. Wobei 700€ Schaden an dem Auto meiner Frau sind.

Die Werkstatt hat hinten die Bremsklötze getauscht, weil sie an den Bremsen (Bremsscheiben ?) nichts von schleifenden Bremsen sehen kann. Angeblich war wohl ein Bremsklotz defekt. Gebracht hat die Reparatur aber nichts. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob es wirklich die Bremsen sind. Ich trete zu dem Zeitpunkt keine Bremse und wie schon geschrieben ist die Handbremse raus und Auto-Hold auch. Fahre ich vorwärts quietscht nichts.

Hat irgendwer Lösungsvorschläge, ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Ich überlege schon das Auto zu wandeln, sollte der nächste Reparaturversuch fehlschlagen, das ist kein Zustand für einen Neuwagen und schon mal gar nicht für ein 40000€ Auto. Auf dem Blechschaden bleibe ich zum Dank wahrscheinlich auch noch sitzen.

Habe gerade meinem 150 PS AT zurückgegeben. Beim Rückwärtsfahren keine Bremskraft, komisches knacken beim betätigen der Bremse, Auto hat keine Leistung, habe meinen Wagen nun mit 670 Km hingestellt, bekomme einen Neuen. Ich akzeptiere solche Dinge nicht! Ich bezahle für ein neues Auto und ich akzeptiere kein, Stand der Technik, können wir nichts machen, oder schalten Sie den Assi einfach aus, es gibt keine Lösung momentan. Mein Händler bestellt einen Neuen!

Zitat:

@cyberjunkee schrieb am 10. Februar 2019 um 15:08:59 Uhr:


Hallo zusammen,

lese nun schon eine ganze Weile hier mit und verfolge die ganzen Diskussionen. Heute möchte ich aber mal eine Frage an die Community stellen, ob z.B. irgendwer diese oder ein ähnliches Problem hat.

Jedoch rauben mir zwei Probleme an meinem Focus ST Line Tunier 150 PS (Benzin) Automatik den letzten Nerv. Das Auto ist von Dezember 2018 und hat jetzt 1900km runter.

Das weniger gravierende ist, dass immer die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, wenn sie einen Spalt geöffnet war, beim schließen wieder herunterfährt - macht besonders bei Regen und Schnee Spaß.

Das weitaus gravierendere Problem, welches mir auch schon einen "kleinen" Auffahrunfall verursacht hat und mich wirklich auf die Palme bringt, ist das Rückwärts fahren...

Wenn ich, z.B. morgens das Auto starte und rückwärts aus der Einfahrt fahre, quietscht es ohne Ende, bei Feuchtigkeit verschlimmert sich das ganze noch. Bis jetzt ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass beim Rückwärtsfahren zusätzlich irgendwie eine Art Blockade vorgelegen hat (Auto-Hold und Handbremse war aus). Das beutetet, man gibt Gas, aber irgendwie passiert nicht viel selbst bei ein bisschen mehr Gas, man kriecht rückwärts, es quietscht das man noch nicht mal mehr den Piepser hört. Mit einem Mal löst sich diese Blockade.

Vor zwei Wochen bin ich auf diese Art in das hinter der Einfahrt auf der Straße geparkte Auto meiner Frau rein gefahren, da es zusätzlich an diesem Tag auch noch ein bisschen Glatt war. Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen 900€. Wobei 700€ Schaden an dem Auto meiner Frau sind.

Die Werkstatt hat hinten die Bremsklötze getauscht, weil sie an den Bremsen (Bremsscheiben ?) nichts von schleifenden Bremsen sehen kann. Angeblich war wohl ein Bremsklotz defekt. Gebracht hat die Reparatur aber nichts. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob es wirklich die Bremsen sind. Ich trete zu dem Zeitpunkt keine Bremse und wie schon geschrieben ist die Handbremse raus und Auto-Hold auch. Fahre ich vorwärts quietscht nichts.

Hat irgendwer Lösungsvorschläge, ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Ich überlege schon das Auto zu wandeln, sollte der nächste Reparaturversuch fehlschlagen, das ist kein Zustand für einen Neuwagen und schon mal gar nicht für ein 40000€ Auto. Auf dem Blechschaden bleibe ich zum Dank wahrscheinlich auch noch sitzen.

Bring das Auto zurück und verlange ein fehlerfreies, neues Fahrzeug!! Ich möchte hier nicht unnötig Wirbel machen, aber mein Fahrzeug hatte mit 30 Km ein massives Getriebeproblem, Bremsversager beim Rückwärtsfahren, Knacken von wo auch immer her, praktische keine Leistung. Mein Wagen steht beim Händler, habe keinen Bock mehr. Neues Auto bitte, ich akzeptiere keine solchen Probleme, wenn Ford es nicht schafft, sichere und fehlerfreie Autos zu bauen, dann bin ich der falsche Abnehmer und das Auto geht zurück! Mein Händler schüttelte nur den Kopf und entschuldigte sich bei mir für diese Scheisse. Er bestellt mir einen Neuen, regelt mit Ford Schweiz das Weitere. Ich sehe nicht alles rosa, oder schlecht, aber es gibt gewisse Dinge sie sind nicht tolerierbar und ich bin nicht bereit einen hohen Geldbetrag für solchen Mist zu bezahlen! Ich muss jetzt halt wieder warten, aber egal. Das Auto ist toll, Kamera fest, super Soundsystem, super LED Licht absolut Hammer, Limiter und Tempomat funktioniert tadellos, ok der Tempomat könnte ein wenig gefühlvoller bremsen, Parkpilot und Sprachsteuerung einwandfrei, Android Auto mit Google Maps super Navi, ich verstehe nicht wieso Ford bei solchen Pflichtübungen derartig lausig abliefert, hallo! Das ist Liebe zum Automobil, das ist eine Verpflichtung zum Autobau, mir,kommen fast die Tränen. Wenn ich so lausig arbeiten würde, würde ich in die Wüste geschickt!

@gotthard

Dich hat es mit dem Getriebe auch gleich zu Anfang richtig mies erwischt. Das wünscht man keinem, der eine große Stange Geld für ein Fahrzeug ausgibt. Das Verhalten deines 🙂 ist vorbildlich. Hut ab dafür. Ich bin mir sicher, das andere Händler nicht so gehandelt hätten.

Drücke dir die Daumen, das die Ersatzlieferung dir dann ohne jegliche Mängel lange Freude bereitet.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 10. Februar 2019 um 17:19:18 Uhr:


@gotthard

Dich hat es mit dem Getriebe auch gleich zu Anfang richtig mies erwischt. Das wünscht man keinem, der eine große Stange Geld für ein Fahrzeug ausgibt. Das Verhalten deines 🙂 ist vorbildlich. Hut ab dafür. Ich bin mir sicher, das andere Händler nicht so gehandelt hätten.

Drücke dir die Daumen, das die Ersatzlieferung dir dann ohne jegliche Mängel lange Freude bereitet.

Du hast es richtig erkannt. Ich habe wirklich hier schon übelst auf sie Schnauze bekommen, da ich meinen Händler in den Himmel lobte. Ich kann wirklich nicht reklamieren, ich bin wirklich ein übler Kunde, ich bin sehr kleinlich! Ich bekomme wegen jedem Scheiss einen Ersatzwagen, auch das mit meinem Fahrzeug jetzt, er sagte mir von Anfang an er nehme das Fahrzeug zurück. Ich erachte das nicht als Selbstverständlichkeit. Vielleicht muss ich hier noch erwähnen, dass mein Händler anscheinend einen guten Draht zu Ford hat, denn die Wege bei,Problemen sind sehr kurz! Ich finde das Auto grundsätzlich unglaublich toll! Wenn ich so lese was hier alles beanstandet wird, viele Dinge waren bei mir nicht so. Aber als ich rückwärts aus dem Bahnhofparking fuhr mit Standgas keine Bremskraft, ein übles Knacken, wie wenn man auf einen Holzast steht und der durchbricht, zudem keine Leistung kein Drehmoment. Ich habe nun einen Fiesta Active der geht ab wie Sau und hat 500ccm und 50 PS weniger. Ich weiss nicht was mit diesem Auto nicht ok ist, aber ich verstehe wie andere hier schon geschrieben, dass es gewisse Kinderkrankheiten geben kann, aber das was ich hatte und viele Dinge die ich hier lese sind grundsätzliche Probleme die auf mangelnde Qualität und Qualitätskontrolle zurückzuführen sind. Wenn das Ford nicht in den Griff bekommt, dann werden sie viel bezahlen. Ich erwarte, dass alles Systeme und Gimmicks funktionieren, dafür habe ich bezahlt und das sind Ausstattungmerkmale, wenn mir mein Händler sagen würde, „schalte es aus, Ford hat dafür noch keine Lösung“, dann hätte ich schon einen dicken Hals. Auch was mit der App abgeht, Werte die nicht stimmen, Modem in der Schweiz noch nicht freigeschaltet da noch kein Provider der fähig ist. Ich finde das beschämend, ein Fahrzeug das modern und vernetzt ist, hat ab Auslieferung mit den vernetzten Systemen zu funktionieren, ansonsten hat Ford gepennt! Dilettantisch und schwach!

Ich bin schon gespannt wann Du die ersten Macken am Fiesta entdeckst. Ich würde mir an Deiner Stelle keinen Ford mehr kaufen.
Alle anderen Hersteller haben keine Probleme.

Zitat:

@zorro99_1 [url=https://www.motor-talk.de/.../...m-rueckwaertsfahren-t6551228.html?...]
Alle anderen Hersteller haben keine Probleme.

Hahahahaha - der war gut :-D

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 10. Februar 2019 um 15:28:03 Uhr:


Es gibt noch zwei Sachen, die mir einfallen:

Der Focus hat einen Berganfahrassistenten. Habe schon gesucht, wo ich den ausschalte, aber nichts gefunden. Laut Handbuch bei Automatik nicht möglich?

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 10. Februar 2019 um 15:28:03 Uhr:



Zitat:

Bin letztens in der Waschstraße fast verzweifelt. Handbremse aus, Automatik auf Dauerneutral wie im Handbuch beschrieben, Zündung aus, Auto rollt nicht. Musste, um keine Szene zu machen, mit eingeschalteter Zündung da durch, keine Chance die Handbremse auf N zu lösen. Sprich: der Adac müsste den Wagen aufnehmen oder mit eingeschalteter Zündung schleppen. Autohold war übrigens auch aus...

Kann es sein, dass du nachdem du auf N warst nicht auf M umgeschaltet hast! Im Handbuch unter „Permanentes Neutral“ gibt es einen Schritt 3, der gerne übersehen wird!
Eigentlich funktioniert das ganz gut!

Asset.PNG.jpg

Ich lese zur Zeit viel hier im Forum und überbrücke damit die Wartezeit, bis mein neuer da ist.

Ich denke, ich kann aufgrund meines beruflichen Vorleben sehr gut zwischen ärgerlichem Einzelschicksal
oder grundsätzlichem Fehler des Hersteller unterscheiden. Viele kleine Probleme könnten die Werkstätten, ohne groß den Kunden zu verärgern, in den Griff bekommen, wenn Sie wollten. Leider stelle ich immer wieder herstellerübergreifend fest, das manche Service Berater in den Werkstätten, die direkten Kontakt zum Kunden haben, dem nicht gewachsen sind. Und das ist nett ausgedrückt. Ich habe schon die dollsten Dinger mitbekommen. Einmal konnte ich es mir dann auch nicht verkneifen, auf der Facebook Seite eines Koreanischen Hersteller Vertreter in unserer Stadt mit seiner angebundenen Werkstatt Ihre Inkompetenz zum Kunden in freundliche Worte zu packen und Ihnen um die Ohren zu hauen. Das war wohl so laut und deren Rückantwort wieder so dämlich, das mich mein 🙂 Verkäufer von Ford lachend auf den "Artikel" angesprochen hat 😁

Hintergrund : Ein Arbeits - Kollege von mir suchte eine Werkstatt, da sein Armaturenbrett Geräusche machte. Ich Ihm diese Werkstatt genannt habe, da Sie die Hersteller Vertretung hier haben. Es ging damals um einen Garantie Fall, der dem Hersteller bekannt war. Es bereits eine TSI dazu gab und sich der Berater mehr als dämlich angestellt hat. So das mein Kollege wutentbrannt den Laden wieder verlassen hat.

Ich werde immer dann gerade, wenn ich merke, das mich mein Gegenüber verarschen will, mir Unsinn erklärt oder keine Lust hat. Die Hersteller geben den Werkstätten eine Menge Möglichkeiten an die Hand. Inclusive Eskalation von Problemen in unterschiedlichster Weise.

In deinem Fall mit dem Getriebe und keine Leistung ist das mehr als ärgerlich. Da ist an mehreren Stellen etwas schief gelaufen. Das sollte heutzutage nicht mehr vorkommen. Montagsauto's gehören eigentlich der Vergangenheit an.
Glaub mir, in vielen Werkstätten wärst du als Kunde mit deiner Unzufriedenheit und den Problemen vor die Wand gelaufen und das ganze wäre zwischen dir und der Werkstatt eskaliert. Daher finde ich es sehr löblich, das dein Händler ohne Wenn und Aber das ganze richtig einordnet und so korrekt reagiert. Und wir reden hier über eine Regulierung im Wert des kompletten Fahrzeug und nicht nur ein kleines Ersatzteil. Das muss er sich vermutlich erst einmal selbst an die Backe schmieren, bis er das mit Ford in der Schweiz geregelt hat.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat er dir auch angeboten, das Geld zurück zu geben.
Und das hast du nicht gemacht. Und ich denke auch ich weiß warum. Dein Händler versteht es, dich als Kunden zu halten. Denn er nimmt dich Ernst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen