Quitschen und Blockierung beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
lese nun schon eine ganze Weile hier mit und verfolge die ganzen Diskussionen. Heute möchte ich aber mal eine Frage an die Community stellen, ob z.B. irgendwer diese oder ein ähnliches Problem hat.
Jedoch rauben mir zwei Probleme an meinem Focus ST Line Tunier 150 PS (Benzin) Automatik den letzten Nerv. Das Auto ist von Dezember 2018 und hat jetzt 1900km runter.
Das weniger gravierende ist, dass immer die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, wenn sie einen Spalt geöffnet war, beim schließen wieder herunterfährt - macht besonders bei Regen und Schnee Spaß.
Das weitaus gravierendere Problem, welches mir auch schon einen "kleinen" Auffahrunfall verursacht hat und mich wirklich auf die Palme bringt, ist das Rückwärts fahren...
Wenn ich, z.B. morgens das Auto starte und rückwärts aus der Einfahrt fahre, quietscht es ohne Ende, bei Feuchtigkeit verschlimmert sich das ganze noch. Bis jetzt ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass beim Rückwärtsfahren zusätzlich irgendwie eine Art Blockade vorgelegen hat (Auto-Hold und Handbremse war aus). Das beutetet, man gibt Gas, aber irgendwie passiert nicht viel selbst bei ein bisschen mehr Gas, man kriecht rückwärts, es quietscht das man noch nicht mal mehr den Piepser hört. Mit einem Mal löst sich diese Blockade.
Vor zwei Wochen bin ich auf diese Art in das hinter der Einfahrt auf der Straße geparkte Auto meiner Frau rein gefahren, da es zusätzlich an diesem Tag auch noch ein bisschen Glatt war. Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen 900€. Wobei 700€ Schaden an dem Auto meiner Frau sind.
Die Werkstatt hat hinten die Bremsklötze getauscht, weil sie an den Bremsen (Bremsscheiben ?) nichts von schleifenden Bremsen sehen kann. Angeblich war wohl ein Bremsklotz defekt. Gebracht hat die Reparatur aber nichts. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob es wirklich die Bremsen sind. Ich trete zu dem Zeitpunkt keine Bremse und wie schon geschrieben ist die Handbremse raus und Auto-Hold auch. Fahre ich vorwärts quietscht nichts.
Hat irgendwer Lösungsvorschläge, ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Ich überlege schon das Auto zu wandeln, sollte der nächste Reparaturversuch fehlschlagen, das ist kein Zustand für einen Neuwagen und schon mal gar nicht für ein 40000€ Auto. Auf dem Blechschaden bleibe ich zum Dank wahrscheinlich auch noch sitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:00:41 Uhr:
Aber warum solls in diesem Fred anders sein, als in den restlichen. Ich überlege ernsthaft, mich hier aus dem Forum zu verabschieden, weil jeglicher Themenbezug fehlt und fast nur noch über persönliche Befindlichkeiten geschrieben wird. Schade, weil eigentlich sind hier einige Leute, die einem mit ihrem Sachverstand wirklich weiterhelfen können, aber eine handvoll Egoisten macht das Forum im Grunde kaputt.
Hat auch nimmer viel Sinn hier was zu schreiben. Hast du das Problem nicht, biste im besten Fall ein Angestellter von Ford oder auch mal ein Lügner. Schreibst ein Problem, kommt der erste und sieht das als Chance es als Serienfehler und das ganze Fahrzeug zu verreißen, ohne ne Lösung zu bieten. Gibst du als Tipp den Händler aufzusuchen, weil das Problem bekannt und einfach zu beheben ist, ist das auch wieder falsch, weil wer will den mit seinem Problem schon zur Werkstatt. Versuchte ein wenig schlichtend einzugreifen, wirste zwischen allen Fronten zerrieben.
Und so zieht sich das durch das ganze Unterforum hier.
97 Antworten
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 10. Februar 2019 um 18:40:41 Uhr:
Kann es sein, dass du nachdem du auf N warst nicht auf M umgeschaltet hast! Im Handbuch unter „Permanentes Neutral“ gibt es einen Schritt 3, der gerne übersehen wird!
Eigentlich funktioniert das ganz gut!
Wie ich schrieb:
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 10. Februar 2019 um 15:28:03 Uhr:
Automatik auf Dauerneutral wie im Handbuch beschrieben,
Das N leuchtete auch nach Zündung aus weiter, es war die Handbremse, die nicht aufgeben wollte. Ist egal, ich lass ab jetzt die Zündung an und stell auf Umluft. Es soll Automarken geben, die nur mit laufendem Motor durch die Waschstraße können (Aussage Betreiber)
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 10. Februar 2019 um 15:28:03 Uhr:
Zitat:
Bin letztens in der Waschstraße fast verzweifelt. Handbremse aus, Automatik auf Dauerneutral wie im Handbuch beschrieben, Zündung aus, Auto rollt nicht. Musste, um keine Szene zu machen, mit eingeschalteter Zündung da durch, keine Chance die Handbremse auf N zu lösen. Sprich: der Adac müsste den Wagen aufnehmen oder mit eingeschalteter Zündung schleppen. Autohold war übrigens auch aus...
Kann es sein, dass du nachdem du auf N warst nicht auf M umgeschaltet hast! Im Handbuch unter „Permanentes Neutral“ gibt es einen Schritt 3, der gerne übersehen wird!
Eigentlich funktioniert das ganz gut! Wenn man Schritt 3 nicht macht, ist es klar, dass die Automatik beim Abschalten auf P geht (muss sie ja auch, da man noch im Automatikbetrieb ist)!
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 18:28:51 Uhr:
Ich bin schon gespannt wann Du die ersten Macken am Fiesta entdeckst. Ich würde mir an Deiner Stelle keinen Ford mehr kaufen.
Alle anderen Hersteller haben keine Probleme.
Es ist jedem selber überlassen was er macht! Ein Fahrzeug, welches Probleme bereitet ist für mich nicht akzeptabel. Es gibt Leute, die gehen gerne jede Woche zum Händler und lassen sich vertrösten, lassen sich abspeisen und holen sich schlussendlich einen Anwalt. Das Wort Wandlung habe ich hier schon etliche Male gelesen. Ich weiss nicht wo bei Dir die Hemmschwelle liegt, aber jeder tickt anders. Ein Neuwagen muss nicht fehlerfrei sein, es gibt immer mal was „Kleines“, aber ich hatte mit 29 Km schon einen massiven Getriebefehler. Wer sich diese Spielereien gefallen lässt, wenn‘s gefällt!? Noch zu Deiner Meinung, ich hatte schon Probleme mit BMW Motorrad, VW. Keine Probleme hatte ich mit Honda, Opel, Suzuki. Ich bezahle für ein Produkt und dafür bekomme ich eine Gegenleistung, wenn die Gegenleistung nicht stimmt, zurück damit!
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 18:28:51 Uhr:
Ich bin schon gespannt wann Du die ersten Macken am Fiesta entdeckst. Ich würde mir an Deiner Stelle keinen Ford mehr kaufen.
Alle anderen Hersteller haben keine Probleme.
Der war wirklich gut. Selten so gelacht.
Bist du Service Berater in einer Marken Werkstatt ? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 10. Februar 2019 um 15:41:14 Uhr:
Genau so habe ich es gemacht, dann Zündung aus. Zack, Handbremse an.
Kann es sein, dass du nachdem du auf N warst nicht auf M umgeschaltet hast?
Im Handbuch unter „Permanentes Neutral“ gibt es einen Schritt 3, der gerne übersehen wird!
Eigentlich funktioniert das ganz gut! Wenn man Schritt 3 nicht macht, ist es klar, dass die Automatik beim Abschalten auf P geht (muss sie ja auch, da man noch im Automatikbetrieb ist)!
Sorry, wurde mehrfach gepostet! Beim Hochladen kam mehrmals ein Fehler!
Zitat:
@NTBooker schrieb am 10. Februar 2019 um 18:56:34 Uhr:
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 18:28:51 Uhr:
Ich bin schon gespannt wann Du die ersten Macken am Fiesta entdeckst. Ich würde mir an Deiner Stelle keinen Ford mehr kaufen.
Alle anderen Hersteller haben keine Probleme.Der war wirklich gut. Selten so gelacht.
Bist du Service Berater in einer Marken Werkstatt ? 😁
Vielleicht gibt es das tatsächlich. Ich finde der Focus seht super aus, wie gesagt es ist eigentlich traurig, viele der hier vorgetragenen Probleme sind echt vermeidbar! Was bei mir auch noch war, der Tankdeckel, mit 657 Km das erste Mal getankt, habe den Tankdeckel fast nicht auf bekommen, musste ihn regelrecht rauspuhlen, beim Schliessen dasselbe, musste ihn extrem weit hineindrücken. Das muss doch schon bei der Ablieferung an den festgestellt werden, das Fahrzeug wird ja voll gemacht, was soll das? Ich habe Mühe mit solchen Dingen. Nach meinem Getriebeproblem habe ich zuversichtlich nach vorne geschaut, aber irgendwo reichts!
Ja viele Probleme sind dann vermeidbar, wenn der vorderste Mann an der Kunden Theke auch das Hirn einschaltet. Vieles steht und fällt damit, wie man mit dem Kunden umgeht. Es ist keine Schande, zu zugeben, man weiß es gerade nicht, aber man kümmert sich und nimmt das Problem ernst. Immerhin hat der Kunde sich schon zu einem Hin bemüht, weil er von der Werkstatt echte Hilfe erhofft und nicht in eine Märchenstunde gehen wollte.....
Zitat:
@NTBooker schrieb am 10. Februar 2019 um 19:19:09 Uhr:
Ja viele Probleme sind dann vermeidbar, wenn der vorderste Mann an der Kunden Theke auch das Hirn einschaltet. Vieles steht und fällt damit, wie man mit dem Kunden umgeht. Es ist keine Schande, zu zugeben, man weiß es gerade nicht, aber man kümmert sich und nimmt das Problem ernst. Immerhin hat der Kunde sich schon zu einem Hin bemüht, weil er von der Werkstatt echte Hilfe erhofft und nicht in eine Märchenstunde gehen wollte.....
Genau, mir tat der Händler auch ein wenig leid. Sie sind auch arme Schweine, in der Schraubzwinge vom Hersteller, zwischen Kunde und Hersteller. Mir zeigt es eindeutig, dass der Händler sehr grossen Spielraum besitzt um die gravierendsten Probleme zu lösen, wenn er will, dann kann er! Ich bin in einem Zwiespalt, ich möchte gerne einen Focus, hatte ich einfach Pech? Es ist ein tolles Fahrzeug und mit ein paar Zusatzpaketen richtig toll ausgestattet! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Standard ist!
Für mich wäre es schon ausreichend, wenn man den Tankdeckel rauspuhlen müsste. Ist ein Grund das Auto zurückzugeben. Fertig.
Handbuch ist auch doof. Alles Mist.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:31:43 Uhr:
Für mich wäre es schon ausreichend, wenn man den Tankdeckel rauspuhlen müsste. Ist ein Grund das Auto zurückzugeben. Fertig.Handbuch ist auch doof. Alles Mist.
Was hat das nun mit dem Quitschen oder Blockieren zu tun?
Übrigens: Bislang konnte ich ein Auto noch ohne einen Blick ins Handbuch betanken! Die Sache ohne Tankdeckel ist gut und ich kenne sie von meinem Kuga!
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:38:10 Uhr:
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:31:43 Uhr:
Für mich wäre es schon ausreichend, wenn man den Tankdeckel rauspuhlen müsste. Ist ein Grund das Auto zurückzugeben. Fertig.Handbuch ist auch doof. Alles Mist.
Was hat das nun mit dem Quitschen oder Blockieren zu tun? Nichts
Übrigens: Bislang konnte ich ein Auto noch ohne einen Blick ins Handbuch betanken! Die Sache ohne Tankdeckel ist gut und ich kenne sie von meinem Kuga! Gotthard hatte Probleme.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:31:43 Uhr:
Für mich wäre es schon ausreichend, wenn man den Tankdeckel rauspuhlen müsste. Ist ein Grund das Auto zurückzugeben. Fertig.Handbuch ist auch doof. Alles Mist.
Ich frage mich ob Du ein wenig falsch denkst oder was bei Dir schief läuft. Zur Erklärung, mein technischer Hintergrund ist wahrscheinlich ein bisschen komplexer wie Deiner, aber egal. Ausserdem habe ich noch einen C MAX 2016 auch ohne Tankdeckel, ich kenne Easyfuel bestens.
Nochmals für Dich mein lieber Kollege wieso mein Focus nicht mehr in meinem Carport neben meinem C MAX und hinter meinem BMW Motorrad S1000R parkt:
- Getriebdefekt Tuebinenradsensor defekt mit 29 Km
- Bremsversager beim Rückwärtsfahren
- Knackgeräusche
- Keine Leistung
- Ruckeln beim Rollen
Mein Händler bestätigte mir sämtliche Mängel und steht voll und ganz hinter meinen Ausführungen. Wenn Du mit solchen Mängeln leben kannst, oder für Dich das in Ordnung ist, Deine Sache. Du solltest wieder in reale Welt zurückkehren!
[/list]
Also: Was Dein komplexer technischer Hintergrund damit zu tun hat verstehe ich nicht. Dein anderes Auto und Dein Moped haben auch nichts damit zu tun.
Ich war lediglich hilfsbereit und habe Dir die Anleitung zum Öffnen des Tankdeckels angehängt.
Zitat:
@gotthard schrieb am 10. Februar 2019 um 19:10:09 Uhr:
Zitat:
@NTBooker schrieb am 10. Februar 2019 um 18:56:34 Uhr:
Der war wirklich gut. Selten so gelacht.
Bist du Service Berater in einer Marken Werkstatt ? 😁
Vielleicht gibt es das tatsächlich. Ich finde der Focus seht super aus, wie gesagt es ist eigentlich traurig, viele der hier vorgetragenen Probleme sind echt vermeidbar! Was bei mir auch noch war, der Tankdeckel, mit 657 Km das erste Mal getankt, habe den Tankdeckel fast nicht auf bekommen, musste ihn regelrecht rauspuhlen, beim Schliessen dasselbe, musste ihn extrem weit hineindrücken. Das muss doch schon bei der Ablieferung an den festgestellt werden, das Fahrzeug wird ja voll gemacht, was soll das? Ich habe Mühe mit solchen Dingen. Nach meinem Getriebeproblem habe ich zuversichtlich nach vorne geschaut, aber irgendwo reichts!
Die Endabnahme im Werk ist auf technische Funktion und Optik fixiert. Ist der Lack in Ordnung. Passen die Spaltmaße, leuchtet das Licht korrekt, sind die Cockpit Armaturen in Ordnung, sind im Motorraum Fehlmontagen sichtbar, usw. Eine Einzelprüfung aller Teile, die verbaut wurden, kann der Hersteller gar nicht mehr sicherstellen. Im Schraubfall wird am Arbeitsplatz über die Geräte protokolliert und "freigegeben".. Wenn am Band bei Teilen gepfuscht wurde, die nicht zu protokollieren sind, läuft das dann oft so bis zum Kunden raus. Ein Getriebe oder ein Motor wird am Herstellungsort zwar auch zigfach geprüft und in der Endabnahme des Fahrzeug gibt es eine Rollenprüfung. Wenn sich dort ein Montage oder Material - Fehler eingeschlichen hat, der nicht in den Prüfpunkten aufgeführt ist, knallt es dann auch erst beim Kunden.
Keine Ahnung, ob der Tankdeckel in einer Q Prüfung aufgelistet ist. Anscheinend nicht.
Derjenige, der dem Neufahrzeug genau 3 Liter Kraftstoff ( geraten ) einfüllt, hat vermutlich das Fahrzeug schon mit offener Klappe gefüllt und Sie nur geschlossen. Das die nicht gängig ist, hat Ihn im schlimmsten Fall nicht interessiert.... Merken die ja in der Endprüfung.. usw.
Bei Rückinformationen durch die Werkstätten wird dann schon geschaut, was da denn in der Montage nicht passen könnte. Teilweise werden dann die Mitarbeiter, die für den entsprechenden Bereich zuständig sind, auch angesprochen. .. Achte bitte auf das und das... wir haben in letzter Zeit viele Rückmeldungen bekommen ,das dieses oder jenes Teil nicht korrekt montiert war, usw.
Die letzte Q Prüfung ist nun mal die Werkstatt in der Übergabe Inspektion und in der Bearbeitung von Garantiefällen. Ohne dem ist der Hersteller gegenüber seinen Kunden fast blind und auf die Rückinformationen angewiesen um seine Produktionslinie von "Kinderkrankheiten" zu befreien.
Ich vermute, das Ford sich dein Montagsauto nach Köln oder Saarlouis holen wird.
Das wird die Interessieren, was da so richtig schief gelaufen ist. Das ist aber von mir nur geraten.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 10. Februar 2019 um 20:03:03 Uhr:
Also: Was Dein komplexer technischer Hintergrund damit zu tun hat verstehe ich nicht. Dein anderes Auto und Dein Moped haben auch nichts damit zu tun.
Ich war lediglich hilfsbereit und habe Dir die Anleitung zum Öffnen des Tankdeckels angehängt.
Ich möchte Dich nicht anmachen, aber ich weiss wie dieses Ding funktionieren muss/sollte, ich bin echt angepisst von meinem neuen Fahrzeug. Mein Fahrzeug ist definitiv faul. Bedienungsanleitungen sind super, man kann viele Dinge rausnehmen, aber wenn jemand fürs Tanken die Anleitung braucht, dann stimmt was nicht. Ich spreche hier von normalen Leuten wie z. B. wir, Senioren und Andere mal ausgenommen.