querlenker gelenk aussen wechseln

BMW 3er E36

hi

habe heute bei mir den achsschenkel getauscht und und dabei ist mir aufgefallen das das gelenk ausen was an den achsschenkel geht kaputt ist bzw. der gummi nen riss hat und das gewinde auch nicht mehr das beste ist nun meine frage kann man das teil einzeln tauschen und brauch man dafür spezielles werkzeug oder muß ich den kompletten querlenker tauschen?

Für eure antworten schonmal danke

Achja es ist nen e36 316 i limo bj 92

36 Antworten

hab für eine seite inkl teile 52€ gezahlt bei meinem bmw händler.

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Und mit den BMW Freunschaftspreisen....

120 Euro sind kein Freundschaftspreis....selbst wenn die RFG 30 Euro das Stück kosten,sind da noch 60 Euro für den Einbau übrig und das ist eben in durchaus einer halben Stunde gemacht,da gibts extra ne Trenngabel auf die hinten draufgekloppt wird,so sieht mans im TIS....dankebitte.

Wie DU das machst,tut hier nix zur Sache.

Greetz

Cap

Zitat:

120 Euro sind kein Freundschaftspreis
.......
Wie DU das machst,tut hier nix zur Sache.

Greetz

Cap

Ich werde jetzt mal von der Dir eigenüblichen unfreundlichen und respektlosen Art der Kommunikation absehen und mich dazu deshalb nicht äußern.

Es ist sehr schön, wenn es im Forum immer noch Leute gibt, welche einen so guten Draht zu Ihrem BMW Händler haben, dass der Ihnen Preise unterhalb der von BMW vorgegebenen AWs berechnet. Da die Realität aber zeigt, dass keinesfalls jeder solche Vorzugspreise zu erwarten hat, empfehle ich jedem die Einholung von Festpreisangeboten sowohl bei BMW als auch bei einer freien Werkstatt in seiner Region, die Entscheidung ist dann einfach und es gibt später keine böse Überraschungen. Sicher ist, dass wohl kaum jemand höhere als von ihm erwartete Reparaturkosten aufgrund von Forenbeiträgen reklamieren kann.

gruß hl

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer



Dann einfach den Konus mit dem Gewinde relativ bündig am Lenker abflexen und dann das Traggelenk einfach rausschlagen (so mach ich´s immer)!

Also Du kloppst das oben abgeflexte Radführungsgelenk aus dem ausgebauten Querlenker raus, richtig? Und Du schlägst das neue RFG von unten rein, direkt auf die Klammer, und ohne es zu verkanten? Es ist ja so ziemlich nichts unmöglich, aber das ist eben so ne Sache! Und das ändert nichts an der Lebenserwartung des Gelenks? Würde mich echt mal interessieren! Muss es bei mir jetzt auch machen, ist schon wieder das an der Beifahrerseite, die vor zwei Jahren schonmal fällig war (hat ca. 17.000km gehalten) 😠

Und den QL am mittleren Gelenk vom Achsträger durch Hammerschläge zu trennen, ja das kann ich mir vorstellen, aber der QL ist doch aus Guss oder geschmiedetem Stahl, der kann doch dann reißen oder brechen, und im ungünstigsten Fall ohne daß Du es siehst?

Ähnliche Themen

@h4rley

ja genau, deswegen flex ich den Konus weg, damit ich besser drauf klopfen kann und der Hammer nich unkontrolliert abhaut😉!

Beim reinschlagen wie gesagt etwas dazwischen tun, am besten eine alte ´Nuss´ oder ´n Stück Rohr, welches genau auf dem äußeren Rand vom Gelenk aufliegt! Also direkt auf dem Gelenk hämmer ich auch nich rum😁.
Klammer? - hab ich an den Meyle Traggelenken noch nix von gesehen, oder meinst was anderes?

Und wie gesagt beim mittleren Gelenk hab ich noch keine Probleme gehabt nach nunmehr 15 Jahren und 203000km!

Aber, wenn man die Möglichkeit hat das Gelenk ein - und auszuPRESSEN, dann ist das auf jeden Fall wesentlich schöner😉!

Grüße

Tja also auf jeden Fall ist es einen Versuch wert! Ja die Klammer unten an den original BMW Lagern. Und die von Meyle haben gar keine Klammer? Aber die muß doch für irgendwas gut sein 😕

Kein Plan, aber bei Meyle geht´s auch ohne😰😁...

Eben, ein Versuch isses auf jeden Fall wert, sag ich mir auch immer.
Und wenn´s dann klappt umso schöner🙂!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen