1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. querlenker gelenk aussen wechseln

querlenker gelenk aussen wechseln

BMW 3er E36

hi

habe heute bei mir den achsschenkel getauscht und und dabei ist mir aufgefallen das das gelenk ausen was an den achsschenkel geht kaputt ist bzw. der gummi nen riss hat und das gewinde auch nicht mehr das beste ist nun meine frage kann man das teil einzeln tauschen und brauch man dafür spezielles werkzeug oder muß ich den kompletten querlenker tauschen?

Für eure antworten schonmal danke

Achja es ist nen e36 316 i limo bj 92

36 Antworten

Der Tausch der RFG kostet nicht bei jedem BMW-Händler die hier genannten 140 Euro,es kann auch deutlich günstiger sein,gab hier schon Preisangaben von 100 Euro.Is also die Frage,ob man dafür wirklich in ne freie Werkstatt geht,zumal da auch ned jede das notwendige Spezialwerkzeug bereitliegen hat und deshalb den gesamten Querlenker ausbaut....DAS kommt dann preislich garantiert genauso teuer wie die 45 Minuten Arbeit bei BMW.....

Ach und bezüglich Haltbarkeit der BMW RFG kann ich mich ned beklagen,hab aktuell 284tkm drauf und gerademal den zweiten Satz von BMW drin.Immer noch ohne Spiel. 😎

Also mein Tip,machen lassen,und zwar BEIDSEITIG!

Greetz

Cap

Kommt natürlich auch drauf an, auf was für Straßen man unterwegs ist!

Und wenn man die Teile selbst wechseln kann, isses egal ob man den 2. oder 4. Satz drin hat... - weil um auf die Einbaukosten zu kommen, kann man schon ´n paar Traggelenke kaufen😁

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Also habt ihr von oben auf den Konus geschlagen?

Also bei mir bekommt der Lenker an der Stelle wo das Gelenk sitzt ´n paar ordentliche Schläge und dann flutscht das Ding nur so raus.

War bei den anderen beiden E36 wo ich die Traggelenke gewechselt hab genauso!

Und zu BMW geh ich nur wenn ich mal originale Teile brauchen sollte, den Rest kann ´ne Freie Werkstatt (mein Kumpel hat eine Eigene) genauso und teilweise noch besser als unser nächstgelegener BMW-Händler!

Kannst ja nächste Woche Donnerstag oder Freitag mal rumkommen😁, da wechsel ich die Dinger ja wieder😉

Grüße

Hi,

im Prinzip ja - aber eben Mutter zwei Umdrehungen geloest und "Schutzmutter" drauf, dann ausgetrieben. - War aber fuern A... (bei mir)
Und die Aktion mit Abzieher/Ausdruecker ebenso ... (bei meinem Kumpel)

Heftige Schlaege an der Stelle am Lenker, wo das Gelenk sitzt , das haben wir uns nicht wirklich getraut ... 🙁
(Wir fanden das zu riskant, wg. evtl. spaeterem Materialbruch dort).

Und zu BMW: Seh ich mittlerweile auch so, weil pers. Quelle im Zubehoerhandel und aufs Geld muss man ja auch achten.

Tschuldigung, eigentlich gerne (weil immer noch neugierig), aber Thueringen ist bei mir nicht gerade "um die Ecke" 😉

🙂 Alles klar, is doch kein Problem, hast ja noch ´ne Woche Zeit zum überlegen😁 - ich kann dich aber verstehen, ich war vor 2 od. 3 Wochen auch erst in Saarbrücken mit´n Hänger um meine Teilledersitze zu holen - Ätzend die Fahrerei😮

Aber vielleicht probiert ihr es das nächste Mal einfach aus, der Hammer sollte aber nicht zu klein sein, damit das Schlagen auch eine Wirkung zeigt😁

Grüße

Ähnliche Themen

@AAM-Besitzer:

Hi,

alles unter ein kg ist bei uns eine "Fliegenklatsche" 😁

Gerade deshalb war uns das als Loesung da schon sehr suspekt ...

Gruesse, wbf325i

😎 Grüße zurück und eine Gute Nacht🙂

OT: Ich seh grad, du könntest mein Vater sein😁, der is auch Baujahr ´54🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


😎 Grüße zurück und eine Gute Nacht🙂

OT: Ich seh grad, du könntest mein Vater sein😁, der is auch Baujahr ´54🙂

Grüße

Hi,

ist doch i.O., auch Vaeter duerfen von den Soehnen lernen 😉

Danke!

Beste Gruesse und ebenfalls eine Gute Nacht!

(Auch wenn das nun echt "OT" ist (sollte mir eigentlich selbst "auf die Finger kloppen"😉 - aber so ist das halt ...).

also ich will die nummer 19 tauschen weiß nicht was ihr da meint aber das ist das teil was bei mir getauscht werden soll hoffe nochmal ratsame beiträge dazu bekomen und keine diskusion wie teuer oder welches teil wie gesagt bei mir ist es nr 19 hoffe ich bekomm noch richtige hilfe

Konkrete Antwort.....was soll ich denn noch schreiben außer obigem Beitrag? 😕

ICH würd den Karren zu BMW hinstellen,Radführungsgelenk wechseln lassen und nachm Käffchen oder nem kleinen Spaziergang oder vll. auch Einkauf (bei meinem Händler is gleich n Real gegenüber) wiederkommen,zahlen,gehen.

Wie gesagt,dauert 45 Minuten und kost so 100-120 Euro bei BMW.BILLIGER kanns kaum ne freie Werkstatt und schneller kriegt das auch keiner hin.

Greetz

Cap

Nr. 19 kann genau so wie das Gelenk bei Position 3 einzeln getauscht werden. BMW bietet zwar nur das äußere Kugelgelenk an (19), das Innere (bei 3) gibt es aber z.B. von Meyle. Wichtig: Das innere Gelenk lässt sich definitiv nur bei ausgebautem Querlenker wechseln, dann aber genau so einfach, wie das äußere. Die BMW Werkstatt sehe ich nicht wirklich als günstige Alternative. Grund: Um das BMW Spezialwerkzeug einzusetzen, müssen auch das Federbein vom Achsschenkel getrennt sowie der Konus aus dem Achsschenkel gedrückt werden. Mit wenigen zusätzlichen Handgriffen mehr (ca. 20 Minuten für Ein- und Ausbau beider Seiten) hat man direkt den kompletten Querlenker in der Hand. Bei den Stundensätzen von BMW würde es mich wundern, wenn man keine freie Werkstatt finden würde, die das besser (Einbau von Meyle Lagern) und günstiger kann.

gruß hl

@herrlocke

Richtig, genau meine Meinung😁!

Oder, einfach bei den Werkstätten der Wahl vorher mal anfragen. Die können da sicherlich einen relativ genauen Preis nennen, machen die ja nich zum 1. Mal😉!

@c-s-schneider

Was willst´n noch wissen?
Wir haben doch gesagt, du gehst entweder in eine Werkstatt deiner Wahl oder baust der Einfachheit halber den Querlenker aus und dann kannst du walten wie du willst!
Dann einfach den Konus mit dem Gewinde relativ bündig am Lenker abflexen und dann das Traggelenk einfach rausschlagen (so mach ich´s immer)!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


und kost so 100-120 Euro bei BMW.BILLIGER kanns kaum ne freie Werkstatt und schneller kriegt das auch keiner hin.

Greetz

Cap

U.U. sogar im Gegenteil.

Kann in einer Freien gar mehr kosten, wenn die kein passendes Auspresswerkzeug haben und den ganzen Querlenker ausbauen.

Selbst erlebt. 😠

Das lasse ich nur noch bei BMW machen.

Mein Tip übrigens: Meyle Traggelenke.

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Die BMW Werkstatt sehe ich nicht wirklich als günstige Alternative. Grund: Um das BMW Spezialwerkzeug einzusetzen, müssen auch das Federbein vom Achsschenkel getrennt sowie der Konus aus dem Achsschenkel gedrückt werden.

Informier dich bitte mal.......ich kenne Deutschlands JÜNGSTEN Automechanikermeister persönlich,der wechselt mir das RFG OHNE Demontage von irgendwas außer der Mutter,die das RFG im Radträger hält und dem anschließenden Einsatz des Spezialwerkzeugs.Und wenn er grad ehrgeizig genug is,macht der das auf beiden Seiten in einer halben Stunde!

Und wenn du nicht weißt,wie BMW das handhabt,dann informier dich bitte erstmal darüber.Ich kann dir gern das Dokument ausm TIS zukommen lassen,das du siehst,wie BMW das handhabt.Aber außer dem zusätzlichen Radabbau und der Pendelstütze wird auch nur die Mutter am RFG gelöst und der Rest mit dem Spezialwerkzeug getauscht.

Außerdem habe ich jetzt bereits MEHRFACH erwähnt,das diese Arbeit bei BMW gerade mal mit 45 Minuten für beide Seiten veranschlagt ist....warum wird das eigentlich ignoriert?
Es gibt hier genug User,die dies selbst SO getan haben und meine Angaben bezeugen können....

Greetz

Cap

Antworten im Kommentar unten ...

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


...
Die BMW Werkstatt sehe ich nicht wirklich als günstige Alternative. Grund: Um das BMW Spezialwerkzeug einzusetzen, müssen auch das Federbein vom Achsschenkel getrennt

Das ist Quatsch! Der Achsschenkel wird dabei nicht vom Federbein geloest!

Zitat:

sowie der Konus aus dem Achsschenkel gedrückt werden.

Wie willst Du das denn sonst tauschen, "ohne" es auszubauen???

Zitat:

Mit wenigen zusätzlichen Handgriffen mehr (ca. 20 Minuten für Ein- und Ausbau beider Seiten) hat man direkt den kompletten Querlenker in der Hand.

Das ist - meiner Erfahrung nach zumindest - nicht richtig. Das mittlere Lager ist im Achstraeger oft so festgegammelt, das man es kaum rausbekommt, ohne dieses auch zu zerstoeren.

Zitat:

Bei den Stundensätzen von BMW würde es mich wundern, wenn man keine freie Werkstatt finden würde, die das besser (Einbau von Meyle Lagern) und günstiger kann.

gruß hl

Wenn man die richtige Werkstatt bei der Hand hat schon, sonst eher nicht ...

Da ich es schon ungefähr 1 Mio Mal (etwas übertrieben 😁) selbst gemacht habe:

# Wenn man beim E36 nicht das Federbein vom Achsschenkel trennt, dann kann man keinen Ausdrücker ansetzen (so durfte ich das im übrigen auch schon mal in einer großen BMW Niederlassung beobachten, dort wurde auch der Ausdrücker verwendet 😉). Anders geht das nur mit den "brutalen" Methoden wie z.B. Trenngabel oder direkten Hammerschlägen auf den Achsschenkel. [Wer dann diese Methode bevorzugt, der spart die Arbeitszeit in beiden Fällen, also egal ob bei BMW oder anderswo]

# Das mittlere Gelenk kommt mit der richtigen "Technik" immer einfach und problemlos aus dem Träger. Zerstörungsfrei und auch bei alten und gammeligen Autos. Das Problem ist allenfalls (je nach Motorisierung und Ausstattung) die Erreichbarkeit der Mutter.

# Und mit den BMW Freunschaftspreisen von 100 Euro muss man hier doch wirklich nicht hausieren gehen. Nur mal schnell überschlagen: Bei mindestens 60 € Teilekosten verbleiben 40 € für den Arbeitslohn, das macht bei 45 Min. Zeitbedarf einen Stundensatz von ca. 53 Euro.
Wo gibt es bitte sowas, vielleicht bei BMW Polska ???

Im übrigen weigern sich mindestens zwei mir bekannte große BMW Niederlassungen im Ruhrgebiet Meyle Gelenke einzubauen! Wer also Meyle haben will, kann bei BMW durchaus Pech haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen