Quelle: Opel Astra statt VW Golf
Liebe Freunde und Fans,
Quelle: Opel Astra statt VW Golf
Quelle nimmt nach einem Zeitungsbericht den neuen VW Golf aus dem Sortiment. "Der Verkauf wird Ende Februar eingestellt", bestätigte ein Quelle-Sprecher Informationen der "Welt am Sonntag".
Künftig wolle man sich im Kompaktwagen-Segment auf den Vertrieb des neuen Opel Astra konzentrieren, dessen Markteinführung für Mitte März geplant ist. Quelle platzierte den neuen Golf im September 2003 mit zehn Prozent Rabatt im Internet. Es seien nur rund 30 Fahrzeuge verkauft worden.
Quelle (Auto Motor und Sport): http://www.auto-motor-und-sport.de/d/53136
Grüssle Frank
Lieber Hulper, Lieber Theresias und die anderen Moderatoren,
so etwas gehört doch auch in dieses Forum, wer das anders sieht kann mir gerne eine PN schreiben - oder die Moderatoren löschen einfach wieder diesen Thread. Bei Recherchen im Internet bin ich auf diesen Bericht gestoßen, der zum Nachdenken anregen sollte - dieser Bericht bekundet doch gewissermaßen das allgemeine Interesse am Golf V, oder sehe ich das so falsch ?!
Ich werde mich in Zukunft in diesem Forum mit meiner Kritik am Golf V etwas zurückhalten und möchte mich auf diesem Wege bei allen die sich persönlich durch meine Beiträge belästigt oder angegriffen fühlen oder fühlten förmlich entschuldigen.
Über sachdienliche Argumente und Fakten zum Thema würde ich mich aber dennoch sehr freuen - dies soll in keine weitere Profilierungsdebatte ausarten. Also - um das Ganze noch einmal zu verdeutlichen und zu unterstreichen: all jene von euch die schon einen Golf V fahren, wünsche ich auch weiterhin viel Spaß damit, euer Frank !!!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wie kann man durch "sehen" die Qualität eines Fahrzeuges beurteilen ? Was Du meinst, ist wohl eher der Qualitäts"EINDRUCK" - und das hat mit Qualität erstmal nix zu tun.
Wirkliche Qualität zeigt sich erst nach mehreren Jahren, und da würd ich von jeden Opel oder Ford die Finger lassen.
Guck Dir heute(!) einfach mal Astra B und Golf III an, das sagt eigentlich alles.
Stimmt, hätte mir auch niiiiie einen Astra B gekauft(fahre Golf4), aber beim neuen stimmt einfach die Ergonomie, das Design, die Technik,... der Gesamteindruck ist einfach besser als beim Golf5. Und ich glaube auch, dass Opel bei der Qualität ziemlich dazugelernt hat.
Aber wie gesagt, darüber lässt sich streiten...
SO war das eigentlich auch nicht gemeint. Versteht denn hier eigentlich gar keiner was ich sagen will? 😁
Damit meine ich die Durchschnittsbevölkerung 😉 Was weiß ich, Familie mit zwei Kindern, der Mann arbeitet als Bauarbeiter und die Frau als Sekretärin.
Mal zu den hohen Autopreisen:
Der Ausstattungwahn - ob durch Kunden oder Industrie - , der neue Dinge erst als aufpreispflichtiges Zubehör und später als Serienausstattung mit immer höherem Basispreis führt früher oder später zu unbezahlbaren Fahrzeugen.
Ich befürworte Sicherheits- und Umweltausstattung, aber beim Komfort muss der Spaß irgendwo aufhören.
Seien es E-Fensterheber, ZV, dicke Dämmungen, Elektromotoren für elektrisch beheiz- und verstellbare Sitze und Spiegel, Regensensor, Bordcomputer oder Klimaanlage
-> das alles kostet nur Geld & Gewicht ohne wirklich notwendig zu sein. Solche Extras sollten im allgemeinen nicht Serie, aber bezahlbar gegen Aufpreis zu haben sein.
Ein ausgelernter Arbeiter sollte sich wieder einen Golf leisten können!!
An der Geldbörse endet der Patriotismus Deutsche Wertarbeit fahren zu können und die Kunden laufen zu Toyota oder Hyundai (Klasse Werbung) über.
Adieu Absatzziele und damit Arbeitsplätze bei den Zulieferern.
PS: Und mehr Gewicht ist = Hölle !
Golf 3 mit 75 PS (1,6) -> ging gut
Golf 4 mit 75 PS (1.4) -> ausreichend
Golf 5 mit 75 PS (1.4) -> lassen Sie sich ruhig Zeit
Ähnliche Themen
Das sehe ich genauso: die Ausstattung macht die Autos heute so teuer.
Mein erstes Auto (Audi 80, BJ. 1986) hat damals 19.900 DEM gekostet.
Ausstattung: 60 PS-Benziner (Spitze 150 km/h, Verbrauch 7l/100km), 4-Gang, kein Kat, kein Airbag, keine Servo, keine elektr. Fensterheber, keine Zentralverriegelung, keine Metallic-Lackierung, kein Drehzahlmesser, Radio alpha ohne Cassettenteil, keine Klimaanlage, kein ABS, kein ESP, keine Alu-Felgen, keine getönte Windschutzscheibe, keine Sitzheizung, kein Tempomat, keine umklappbare Rücksitzbank, kein Xenon-Licht, kein Lederlenkrad,
Mein neuer A3 (2.0 TDI, 6 Gang, 210kmh Spitze) hat all diese Extras und hat mich nach Rabatt 25.000 EUR gekostet. Das wäre ohne Beachtung der Ausstattung eine Steigerung von 245 %.
Dazwischen liegen jetzt 18 Jahre, die natürliche Inflation alleine schon sehr hoch (ca. 50%).
Der Rest macht die Ausstattung, aber die ist es auch
wert. Der Rest des Autos besteht doch nur aus Blech.
GRuß Harry
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wirkliche Qualität zeigt sich erst nach mehreren Jahren, und da würd ich von jeden Opel oder Ford die Finger lassen.
Stop, das kann ich so nicht stehenlassen.
Ich fahre seit 1997 schon den dritten Ford.
Von 1997 - 2001 hab ich einen Fiesta 1,1i gefahren, der zum Schluß 123tkm runter hatte.
Der Wagen war optisch von einem Neuwagen nicht zu unterscheiden (kein Rost, keine Beulen, Sitze nicht durchgesessen, usw....) und war technisch in sehr sehr gutem Zustand.
Das Auto hatte u.a. noch die ERSTEN Bremsen vorne und hinten.
Ab 2001 hab ich es gewagt, einen amerikanischen Ford (Probe EZ: 1996) zu kaufen, die ja bekanntlich eher zusammengeschustert als zusammengebaut sind.
Den Wagen bin ich ca. 70tkm OHNE Probleme und OHNE Reparaturen gefahren.
Da Ford so ein problemloses Auto ist habe ich dann im Juni 2003 meinen jetzigen Probe mit erst 35tkm auf dem Tacho und absoluter Vollausstattung gekauft.
Bislang wurde nur der Zahnriemen sowie die Spannrollen ausgewechselt (außerplanmäßig), ansonsten ist alles ok und selbst ein Arbeitskollege den ich mal mitgenommen hatte weil er seinen 12 Monate "alten" A4 wegen gravierender Mängel zurückgegeben hatte hat sich positiv über die Haptik geäußert.
Besser muss nicht immer gleich auch Störungsunempfindlicher heißen. An Opel lässt sich wenigstens noch halbwegs vernünftig arbeiten. Vw ist da noch etwas einfacher zu handhaben. Vor Ford muss es doch jedem grauen. Wenn ich mal überlege das man wenn man beim Mondeo die Kupplung wechseln möchte die komplette Vorderachse ausbauen muss. Da hat sich irgendwie keiner Gedanken gemacht.
Und woher die Vermutung kommt das Opel in den Pannenstatistiken besser ist weiß ich auch nicht. Ich bin da eher für Fakten: Wer beim Adac ist kann sich ja da unter der Rubrik Auto&Motorrad und dann unter Pannen schlau machen. (http://www.adac.de/.../default.asp?...) Kann man sich aber nur anschauen wenn man auch Mitglied ist. Der Golf liegt zwar nur eine Stufe höher als der Astra aber dafür sieht es beim Vectra im Vergleich zum Passat oder Zafira und Sharan nicht ganz so rosig aus für die Rüsselsheimer.
Und was die Technik angeht wie einer gemeint hat mit Kurvenfahrlicht oder sonst noch was. Das hatte Citroen schon mitte der achtziger gehabt. Ist also nix neues. Das DSG im Golf. Das hat nicht jeder! Das ist für mich Technik, die selbst in Eigenregie entwickelt wurde. Oder Türen deren Aussenseite man nur noch wechseln muss und nicht die ganze Tür. Die Technik was darunter steckt und nicht jeder kennt wird irgendwie bei dem Wagen völlig vergessen. Und da sind noch ein paar Sachen die mir jetzt nicht meh einfallen.
Wer unbedingt ein Auto schlecht machen muss, das Aufgrund von Felhstrategien im Konzern nicht so läuft wie es soll, und nicht aufgrund von Technischen Fehlern wie in anderen Konzernen soll das ruhig tun.
Wer sich einen Opel kaufen will soll das tun. Wer einen Vw kaufen will soll das auch tun. Nur dieser Thread entwickelt sich immer mehr zu einer Grundsatzdiskussion mit sovielen Beispielen, das ich jetzt auch mal welche bringen musste. Aber es lässt sich ja nur vernünftig diskutieren wenn man solche Beispiele "der ist besser als der andere" nicht bringt.
Da brauch sich keiner persönlich angegriffen zu fühlen, ich denke das sehen machen hier genau so.
@harry-potter
Und mein 1991 Polo 45 PS (Einspritzer AAU) braucht wie dein alter Audi 80 auf 7 L/100km.
Krass oder?
@Blade67891
In der ACE Zeitung ist die TÜV-Statistik der 6-7-jährigen Fahrzeuge abgebidet. Dort sieht man sehr schön daß Golf z.B. mit über 17% erheblichen Mängel, der Astra etwas über 15% drin steht.
Auch bei den anderen Klassen ist Opel vor VW.
Auf die ADAC Statistik kann man sowieso nicht gehen, da vom eigenen Pannendienst geholt werden nicht mit aufgeführt werden. Gerade BMW, Mercedes und auch VW hätten sonst um einges mehr Pannen.
Ich will jetzt nicht behaupten daß VW schlecht ist, aber Tatsache ist daß Opel ständig die Qualität verbessert und VW nachlässt.
@Göölf
Daß sich eine Qualität erst später zeigt sage ich auch immer. Deswegen kann man die Qualitlät auch vom Golf V noch nicht richtig beurteilen. Aber mein Golf IV und auch Passat haben null Qualität gehabt. Beide waren nach ca. einem Jahr ständig in der Werkstatt und haben ganz schön geklappert. Und ich kenne sehr viele Leute die das gleiche Problem mit ihrem Golf haben. Komischerweise klappert ein billig wirkender Astra nicht so....
@ Göölf
Zitat:
Wirkliche Qualität zeigt sich erst nach mehreren Jahren, und da würd ich von jeden Opel oder Ford die Finger lassen.
Guck Dir heute(!) einfach mal Astra B und Golf III an, das sagt eigentlich alles.
Du willst doch nicht erlich zwei Konzerne anhand der Qualität vor 8 Jahren vergleichen. Beide Konzerne haben sich in der Zeit erheblich verändert. VW leider sehr zum Negativen.
Ich fahre ca 40.000 km/Jahr und muß mein KFZ alle 3 Jahre wechseln. Bei meinem IV TDI hatte ich viele Probs. nicht nur der LMM bei ca. 60.000 km und Kullanz na ja 50 % bleiben noch EUR 200,- an einem hängen und das nach keinen 2 Jahren. Was mich aber noch erheblicher stört sind die sonstigen Zusatzkosten Inspektionspreise und ein Zahnriemenwechsel incl. Spannrolle und Pumpe für EUR 800,- ist wohl wirklich übertrieben.
Fazit zum Golf: Schönes Auto. Leider in der Anschaffung und Unterhaltung (Inspektion und notwendige Wartungsarbeiten, alles andere ist reiner Zufall) zu teuer.
cyberman
Zitat:
Original geschrieben von Badyy
Von 1997 - 2001 hab ich einen Fiesta 1,1i gefahren, der zum Schluß 123tkm runter hatte. Der Wagen war optisch von einem Neuwagen nicht zu unterscheiden .... und war technisch in sehr sehr gutem Zustand. Das Auto hatte u.a. noch die ERSTEN Bremsen vorne und hinten.
... und als dann bei 123.000 der Tank das erste mal leer war hastn verkauft ? 🙂
Zitat:
Komischerweise klappert ein billig wirkender Astra nicht so....
naja, Rost klappert auch nicht ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cyberman
Was mich aber noch erheblicher stört sind die sonstigen Zusatzkosten Inspektionspreise und ein Zahnriemenwechsel incl. Spannrolle und Pumpe für EUR 800,- ist wohl wirklich übertrieben.
Ernsthaft: Die Inspektionspreise / Zahnriemenwechsel kenn ich, das ist schon heftig. Zumal man beim G4 die halbe Maschine ausbauen muß, um an den ZR ranzukommen.
Bin insgesamt so 250tkm TDI gefahren. Der ersten hab ich leider aufs Dach gelegt, den zweiten (G4) hab ich noch. Gab bis auf Kleinigkeiten nie Probleme. Das klappt, solange kein Freundlicher seine Finger am Auto hat - das gefällt dem Golf und und dem Konto am besten. 🙂
Sagt mal, wieso rostet ein Opel der neuen Generation ??
Das zeigt mal wieder auf das manche einfach nicht über den Tellerrand hinausschauen können.
VW und Qualität, naja, esgibt besseres als nen Golf, aber wenn man unbedingt glauben möchte das man ein "Premium" Modell erwirbt wie es uns gerne die Werbung klarmachen will, bitte.
Ich bin meinem Geld nicht böse.
es ging um die alten Modelle. Und nicht alles soooo ernst nehmen, letztendlich is es ne Glaubensfrage.
Auf jeden Fall wünsch ich den Rüsselsheimern, das der Astra ein Erfolg wird, auch wenn ein paar Gölfe weniger verkauft werden. Die Erwartungshaltung ist aber mittlerweile so hoch, das wirklich nix schiefgehen darf. Sogar der Spiegel ist voll des Lobes:www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,286902,00.html
@Göölf
Da gebe ich dir recht.
Ich denke daß sich die Autos nicht viel unterscheiden werden. Bei jedem wird vermutlich einiges besser und einges schlechter gelöst sein als bei der Konkurrenz. Es ist eher eine Designfrage für welches Auto man sich entscheidet.
Für mich wirkt es halt nur immer lächerlich wenn immer noch jemand versucht VW als das beste Auto hinzustellen....