Quelle: Opel Astra statt VW Golf
Liebe Freunde und Fans,
Quelle: Opel Astra statt VW Golf
Quelle nimmt nach einem Zeitungsbericht den neuen VW Golf aus dem Sortiment. "Der Verkauf wird Ende Februar eingestellt", bestätigte ein Quelle-Sprecher Informationen der "Welt am Sonntag".
Künftig wolle man sich im Kompaktwagen-Segment auf den Vertrieb des neuen Opel Astra konzentrieren, dessen Markteinführung für Mitte März geplant ist. Quelle platzierte den neuen Golf im September 2003 mit zehn Prozent Rabatt im Internet. Es seien nur rund 30 Fahrzeuge verkauft worden.
Quelle (Auto Motor und Sport): http://www.auto-motor-und-sport.de/d/53136
Grüssle Frank
Lieber Hulper, Lieber Theresias und die anderen Moderatoren,
so etwas gehört doch auch in dieses Forum, wer das anders sieht kann mir gerne eine PN schreiben - oder die Moderatoren löschen einfach wieder diesen Thread. Bei Recherchen im Internet bin ich auf diesen Bericht gestoßen, der zum Nachdenken anregen sollte - dieser Bericht bekundet doch gewissermaßen das allgemeine Interesse am Golf V, oder sehe ich das so falsch ?!
Ich werde mich in Zukunft in diesem Forum mit meiner Kritik am Golf V etwas zurückhalten und möchte mich auf diesem Wege bei allen die sich persönlich durch meine Beiträge belästigt oder angegriffen fühlen oder fühlten förmlich entschuldigen.
Über sachdienliche Argumente und Fakten zum Thema würde ich mich aber dennoch sehr freuen - dies soll in keine weitere Profilierungsdebatte ausarten. Also - um das Ganze noch einmal zu verdeutlichen und zu unterstreichen: all jene von euch die schon einen Golf V fahren, wünsche ich auch weiterhin viel Spaß damit, euer Frank !!!
87 Antworten
an alle forumsteilnhmer,
ich wäre langsam dafür die sticheleien von evo zu ignorieren und nicht mehr auf seine threads hier zu antworten. dann wird er vielleicht irgendwann merken, dass seine ach so toll fundierten ausführungen hier langsam keinen mehr interessiert!
lieber interpolis,
bitte ignorieren oder per pn regulieren, danke für dein verständnis !!!
grüssle frank
Ich denke mal das der Kauf eines Autos über Kataloge keine Zukunft hat.
Da sich die meisten in der Regel ein neues Fahrzeug nur alle paar Jahre leisten können (dazu zähle ich mich übrigens auch) soll der Kauf im Grunde ein schönes Erlebnis sein. Schließlich bezahlt man eine Unmenge "Knete" für sein Schmuckstück.
Das "Nonplusultra" ist und bleibt in meinen Augen immer noch die Selbstabholung.
Das direkte "Erleben" incl. ausgiebige Probefahrt kann nun mal kein "Mausklick" vermitteln.
Und ob es anderen Herstellern besser geht als VW bei Quelle wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Für mich persönlich würde nie ein Kauf per Mausklick in Frage kommen. Dazu kommt noch, das 10% nun auch nicht der geniale Anreiz sind um zuschlagen zu müssen. Desweiteren sind die Motorvarianten und Ausstattungsvarianten stark begrenzt.
In diesem Sinne gruß oppa
<---der doch lieber im Glaspalast zuschlägt
@opa
Genauso sehe ich es auch. Dies kann sich evt. im absoluten Niedrigpreissegment etablieren. Aber wer möchte schon auf eine Probefahrt verzichten? Wenn die vom Golf immerhin 30 verkauft haben, werden es vom Astra kaum 15.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich recht erinnere, dürfte das VW nur recht sein. Schließlich hat man doch von Anfang an versucht, den Verkauf über Quelle zu verhindern.
Ich habe schon 2 Golfs (keine Reimporte) zwar nicht per Internet, aber doch völlig unpersönlich bei einem weitentfernten Vermittler gekauft, weil er hohen Rabatt gab. Probefahrten kann man überall machen, auch bei Bekannten oder Vermietern. Und auf den Kontakt mit einem aufdringlichen Verkäufer kann ich gut verzichten. Emotionen - ja, bekäme ich vielleicht bei der Abholung eines Maserati Quattroporte.
30 Stück...
...das trifft VW jetzt schwer, ich glaube das sind etwa 25 % der gesamten Verkäufe...
;-))
Scherz beiseite: 10 % Rabatt reichen nicht aus, kaum ein Händler kann den Golf verkaufen wenn er nicht mindestens 15 % gibt - soweit war der Golf halt anscheinend am Markt vorbei gepreist.
Interpolis: Du hattest mal gesagt Dein Wagen hätte 22 TSD Euro gekostet - +2.000 für die Felgen. Was war denn der Listenpreis? Mich würde mal interessieren wieviel Rabatt schon ein deutscher Händler geben musste... Und das am Anfang der Produktion, als sich noch nicht abzeichnete dass der Wagen ein - für Golf-Verhältnisse wohlgemerkt - Ladenhüter wird.
@ Dennie
Hallo Dennie,
Deiner Argumentation kann ich gut folgen. Vor allem das der Diesel in der Produktion wirklich sehr teuer ist und sich vor allem nur in Europa verkaufen läßt.
Allerdings wird man nicht darum herum kommen auch beim Otto richtig Geld in die Hand zu nehmen, um diesen vor allem bzgl. eines besseren Kraftstoffberauchs voran zu bringen. Wenn man sich die derzeitigen Entwicklungstendenzen anschaut, d.h. FSI/GDI, Dowinsizing/Aufladung und Variable Ventiltriebe (Valvetronic) wird man schnell feststellen, dass diese Motoren erheblich teuerer sind als konventionelle Saugrohr-Einspritzer.
Ich kann Euch versichern, das falls der Kunde zwar vom Otto zukünftig ähnliche Fahrleistungen eines TDI bei noch einigermaßen moderatem Verbrauch und Einhaltung EUIV fordern wird, dass aber nur mit erheblich mehr (€€€) Aufwand darstellbar sein wird. Technik kostet eben!!
Ein Wort noch zum Prius: Das ist sicher ein tolles Konzept, hat aber derzeit zwei entscheidende Haken.
1.) Es werden derzeit wohl nur sehr wenige Leute in D bereit sein, 25.000€ für einen Kleinwagen mit Vmax=170km/h auszugeben, wenns fürs gleiche Geld einen Golf/Astra/etc. TDI/CDTI,etc. mit noch besserem Verbrauch (OK, ist ein Diesel) und deutlich besseren Fahrleistungen gibt!
2.) Wird allgemein vermutet, dass Toyota beim Prius deutlich drauflegt oder im idealen Fall gerade null auf null rauskommt. Will sagen: Der Wagen ist zwar ein Top-Symmpatieträger. Sollten aber 100% aller Toyota-Kunden absofort einen Prius ordern, hätte das Management in Tokyo wohl einige schlaflose Nächte vor sich...;-)
Soviel zur Kehrseite der Medaille!
Gruß,
M.
Hallöle
warum denn Evo24 ignorieren. Die Frage darf doch gestellt werden und ich möchte sie ihm gerne warum dies meiner Meinung nach so ist beantworten.
Es werden ganz einfach wirtschaftliche Argumente von Quelle der Grund sein. Zum einen hat VW -um den Verkauf anzukurbeln den Golf mit einer Klimaanlage aufgewertet und wird hier noch weniger gewillt sein an Quelle Nachlässe zugeben. Zumal VW in der Händlerprovision seinen Händlern gegenüber wesentlich geiziger zeigt als Opel. Auch sind 10% Nachlass auf den Listenpreis kein wirkliches Kaufargument.
Beim Astra wird es ganz anderes sein. Die Rüsselsheimer haben ganz andere Ambitionen - nämlich den Wiederaufstieg in die 1. Liga. Hier werden Quelle ganz andere Einkaufskonditionen geboten. Und Opel hat ein Ziel - jetzt wo die Konkurenz etwas schwächelt - die Golf- zur Astraklasse machen - MI3
Nachdem ich heute mir den neuen Astra mal auf einem Parkplatz mal näher angesehen habe wird es der Astra äußerlich nicht schaffen. Er sieht aus wie ein aufgeblasener Corsa und wird dem Golf höchstens in der Käuferschicht der 18-25 jährigen einige Käufer abnehmen. Die Optik des neuen Astra ist mutig - zu mutig.
Und wem das alles zu teuer ist - sollte mal bei Quelle nach dem Polo sehen - der ist in der Ausstattung und zu dem Preis ein Schnapp!
cu
pp
Re: 30 Stück...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...das trifft VW jetzt schwer, ich glaube das sind etwa 25 % der gesamten Verkäufe...
Interpolis: Du hattest mal gesagt Dein Wagen hätte 22 TSD Euro gekostet - +2.000 für die Felgen. Was war denn der Listenpreis? Mich würde mal interessieren wieviel Rabatt schon ein deutscher Händler geben musste... Und das am Anfang der Produktion, als sich noch nicht abzeichnete dass der Wagen ein - für Golf-Verhältnisse wohlgemerkt - Ladenhüter wird.
wir haben zwei Ver gekauft und haben nur erbärmliche 5% rabatt bekommen, es ging net mehr.....der evrkäufer hat gesagt er kann nicht mehr geben (zumal mein vater auch schon interesse am phaeton bekundet hatte)
Re: Re: 30 Stück...
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
wir haben zwei Ver gekauft und haben nur erbärmliche 5% rabatt bekommen, es ging net mehr.....der evrkäufer hat gesagt er kann nicht mehr geben (zumal mein vater auch schon interesse am phaeton bekundet hatte)
Das war bei mir genau dasselbe. Ich komme allerdings aus Österreich, aber ich denke mal, dass das Problem auch in Deutschland auf die Neuregelung der Gruppenfreistellungs-Verordnung zurückzuführen ist. Hier ein Bericht des ÖAMTC:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1106837.htmlIst meiner Meinung nach eine Sauerei weil jetzt eindeutig weniger Rabatt gewährt wird. Vor einem halben Jahr bekam man für einen VW Sharan noch 13%, jetzt kann man froh sein, wenn man noch 5-8% bekommt.
Beim Golf allerdings ist ja bis Ende September 2004 die Klimaanlage kostenlos, was natürlich einen Haufen Geld spart.
Grüße!
Bernie.
Re: Re: 30 Stück...
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
wir haben zwei Ver gekauft und haben nur erbärmliche 5% rabatt bekommen, es ging net mehr.....der evrkäufer hat gesagt er kann nicht mehr geben (zumal mein vater auch schon interesse am phaeton bekundet hatte)
Da geht man zu Juetten & Koolen und bestellt dort einen deutschen Golf V mit 10% Rabatt und jammert nicht über den geizigen Händler, was im Endeffekt nur eine Kundgabe der eigenen Unfähigkeit einer gescheiten Rabattsuche darstellt.
Re: Re: 30 Stück...
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
wir haben zwei Ver gekauft und haben nur erbärmliche 5% rabatt bekommen....
5% sind in der Tat erbärmlich, zumal ihr ja gleich 2 Autos gekauft habt.
(100% mehr Auto's als der Durchschnittskäufer *gg*)
Jede Wette, der Verkäufer hat heute noch ein breites Grinsen im Gesicht.
Re: Re: Re: 30 Stück...
Zitat:
Original geschrieben von Badyy
Jede Wette, der Verkäufer hat heute noch ein breites Grinsen im Gesicht.
glaube ich nicht, weil ich nicht glaube, dass er es sich mit meinem dad verderben wollte, weil wie gesagt mein vater auch auf der suche nach nem neuen auto ist und der verkäufer in sachen phaeton schon einiges für uns arrangiert hat...
@weiberheld
jammern tut hier keiner