Quattro: Ölwechsel Differential nach Ruckeln / TPI
Hallo,
vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem oder damit bereits Erfahrungen gemacht: ich fahre einen A4 B9 Quattro mit Handschaltung, er hat also die neue Quattro Ultra Technologie. 65.000km ca.
In letzter Zeit war beim Anfahren ein deutliches Ruckeln/Rupfen zu spüren und nach Vollgas und erneutem Beschleunigen (also vermutlich immer dann, wenn die Hinterachse zugeschaltet war) ein deutliches Brummen/Vibrieren des ganzen Antriebs beim Gas geben.
Auf Grundlage einer TPI wurde das Öl im Differential hinten gewechselt, danach sind die Symptome komplett verschwunden. Er fährt sich wieder wie ein Neuwagen. Lt Aussage von Audi war das vorher eingefüllte (Original)Öl nur bedingt belastbar.
(Ich fahre den Wagen seit 20.000 km und würde meine Fahrweise als gemäßigt sportlich einschätzen, viel AB).
Meine Befürchtung : was wenn doch das Differential bzw die Mechanik was abbekommen hat und sich das erst nach der (Gebraucht)Garantie äußert? Oder müsste ich das jetzt schon merken.
Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und weiß evtl genaueres, was es mit dem Öl auf sich hat?
Vielen Dank
Chris_0590
71 Antworten
Hallo. Meiner ist Baujahr 2017. ich habe nochmal alle meine Unterlagen durchgeschaut. Explizit steht da das verwendete Öl leider nicht drin. Und bei mir ging es um das Verteilergetriebe, und auch in der Rechnung des Austausches steht das Öl nicht explizit drin. Tut mir leid 😞
Versuche mal den Mail Verkehr zu finden, in dem die Kennungen erwähnt wurden.
Hallo zusammen, kurzes Update...
bei mir wurde im Dezember vor ca 10000 km das Öl getauscht und irgendwas eingeschliffen ( im Kreis fahren bis Fehlermeldung wegen Überhitzung ) und in der Elektronik angepasst. So wurde es mir als Leihen erklärt aber dabei war ich nicht ;-). // Problem trat bei 40000 auf_A4 Allroad // lief alles über Garantie deshalb keine Ahnung über TPI Nr.oder Öl
Jetzt mal kurze Anmerkung, mein Heck hängt ca 2cm tiefer, ist mir gestern aufgefallen als ich den Einkauf drin hatte sah es noch heftiger aus. Hatte im Urlaub ein E-Bike an der Kupplung. Kann es am vollen Tank liegen oder habe auch jetzt schon öfter was vom Hängearsch gelesen.
Kennt jemand das Problem?
Zitat:
@Panos_Th schrieb am 13. August 2025 um 13:59:52 Uhr:
Hallo. Meiner ist Baujahr 2017. ich habe nochmal alle meine Unterlagen durchgeschaut. Explizit steht da das verwendete Öl leider nicht drin. Und bei mir ging es um das Verteilergetriebe, und auch in der Rechnung des Austausches steht das Öl nicht explizit drin. Tut mir leid 😞
Versuche mal den Mail Verkehr zu finden, in dem die Kennungen erwähnt wurden.
Alles klar, dann wird bestimmt auch das 75w - 90 drin sein. Ich hole sonst halt das Öl mal bei Audi und zahle halt dreifache. Aber geht anscheinend nur 0.6ltr rein.
Was meinst du mit Verteilergetriebe ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattroralf schrieb am 13. August 2025 um 20:52:05 Uhr:
Alles klar, dann wird bestimmt auch das 75w - 90 drin sein. Ich hole sonst halt das Öl mal bei Audi und zahle halt dreifache. Aber geht anscheinend nur 0.6ltr rein.
Was meinst du mit Verteilergetriebe ?
Bei den Modellen mit nicht permanentem Allrad gibt es ja keine klassische HaldexKupplung, Verteilergetriebe ist direkt dem Automatik Getriebe nachgeschaltet, es ist eine Getriebenheit mit Lamellenkupplung. Bei Bedarf scjließt die Kupplung und die Antriebsleisting wird über die Kardanwelle nach hinten gegeben.
ich dachte auch, dass das Problem an der Hinterachse liegt, meistens, so scheint es. Ist es diese Getriebeeinheit an der Vorderachse.
hier nochmal die Kennung, dann kannst du die das anschauen was ich melne: 0CJ 409 431 G 004 Ich bin leider kein Ingenieur, vielleicht verwechsle ich die Begriffe auch….
VG.
Ok , mit Verteilergetriebe meinst du die Allradkupplung so kenne das unter dem Namen. Dort habe ich schon Ölwechsel gemacht.
Ich habe ein Schaltgetriebe.
Wenn ich das gewusst hätte mit dem Ultra sch.... hätte ich das Auto nicht gekauft.
Fahre schon über 30 Jahre quattro, hatte schon typ 85 bis 89 und ....gefahren. Das Ultra gelumpe braucht niemand.
Danke VG Ralf
Zitat:
@quattroralf schrieb am 14. August 2025 um 17:02:30 Uhr:
Ok , mit Verteilergetriebe meinst du die Allradkupplung so kenne das unter dem Namen. Dort habe ich schon Ölwechsel gemacht.
Ich habe ein Schaltgetriebe.
Wenn ich das gewusst hätte mit dem Ultra sch.... hätte ich das Auto nicht gekauft.
Fahre schon über 30 Jahre quattro, hatte schon typ 85 bis 89 und ....gefahren. Das Ultra gelumpe braucht niemand.
Danke VG Ralf
Da bin ich exakt deiner Meinung. Dachte die Ultra Technologie ist bei Modellen bis 190PS, deshalb hatte ich mich damit nicht weiter auseinandergesetzt. Hätte ich ebenfalls nicht gekauft wenn mir das bewusst gewesen wäre. Auf altbewährte Technik verzichten, um ein paar 100 mal Sprit zu sparen.(wenn überhaupt, genau wie der Segelquatsxh) 🤷🏻♂️
VG Panos.
Zitat:
@Panos_Th schrieb am 14. August 2025 um 20:41:14 Uhr:
Da bin ich exakt deiner Meinung. Dachte die Ultra Technologie ist bei Modellen bis 190PS, deshalb hatte ich mich damit nicht weiter auseinandergesetzt. Hätte ich ebenfalls nicht gekauft wenn mir das bewusst gewesen wäre. Auf altbewährte Technik verzichten, um ein paar 100 mal Sprit zu sparen.(wenn überhaupt, genau wie der Segelquatsxh) 🤷🏻♂️
VG Panos.
Ich kann aus Erfahrung sagen, Dieselverbrauch ist genau der selbe wie bei dem permanent Allrad. Nur jetzt habe ich wieder unterschiedlichen Reifenabrieb zwischen Vorder und Hinterachse. Weil überwiegend nur mit Frontantrieb gefahren wird.
Zitat:@allroad_2021 schrieb am 17. August 2025 um 09:04:44 Uhr:
Ich kann aus Erfahrung sagen, Dieselverbrauch ist genau der selbe wie bei dem permanent Allrad. Nur jetzt habe ich wieder unterschiedlichen Reifenabrieb zwischen Vorder und Hinterachse. Weil überwiegend nur mit Frontantrieb gefahren wird.
ich kann das halt null bestätigen, habe den 2,0 TFSI im allroad und das Mild, und habe exakt den selben abrieb vorn und hinten und das auf über 100.000 km.
Unterschied zwischen vielleicht Diesel und Benziner 2.0 l-Motoren, wegen des Drehmoments. Oder fährst du immer in der S-Gasse, damit er immer in Allrad fährt?
bei mir mussten bisher auch nur die vorderen Reifen neu, da vorne nur knapp unter 3 mm Restprofil, während hinten noch solide 5 mm waren (bei Sommerreifen).
Zitat:@markus220888 schrieb am 17. August 2025 um 11:27:13 Uhr:
Unterschied zwischen vielleicht Diesel und Benziner 2.0 l-Motoren, wegen des Drehmoments. Oder fährst du immer in der S-Gasse, damit er immer in Allrad fährt?bei mir mussten bisher auch nur die vorderen Reifen neu, da vorne nur knapp unter 3 mm Restprofil, während hinten noch solide 5 mm waren (bei Sommerreifen).
ich fahr meistens in s aber auch 90% Autobahn. dennoch sportlich aprich oft schnelle Geschwindigkeiten. aber auch wenn ich die zeit hab berg Pässe. aber an sich hab ich echt einen sehr aehr gut gleichen verschleiss