1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Quattro Ja oder Nein?

Quattro Ja oder Nein?

Audi A3 8V

Hallo Gemeinde,

ja, ich bin mir dem bewusst, das diese Frage sicher schon X mal beantwortet oder diskutiert wurde. Jedoch möchte ich diese Diskussion nochmals hier und speziell für den A3 8V sowie den neuen Sportback entfachen.

Ich bin beide Varianten (Frontantrieb und Quattro) gefahren. Mir stellt sich doch nach wie vor die Frage, muss es unbedingt sein? Die Anschaffungskosten liegen bei 1950 Euro, hinzu kommen höhere Versicherungskosten, höhere Steuerabgaben und höherer Spritkonsum. Die Wartungskosten sollten ebenfalls höher ausfallen. Wobei hier insgesamt ein Teil sicher der 6-Gang S-tronic geschuldet ist.
Das Gefühl sagt ja, aber im Innern gibt es auch irgendwo etwas das mir genau diese Fragen stellt.

Klare Vorteile liegen in der Traktion und den Beschleunigungswerten. Beim 1.8 TFSI gibt es 30Nm mehr Drehmoment.

Ich bin mir einfach unsicher. Vielleicht kann mir hier jemand, der längere Erfahrung mit Quattro hat, eine Empfehlung aussprechen?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


In den großen Audi Modellen wird auch noch "echtes" Quattro verbaut ... halt ein permanenter Allradantrieb und nicht dieser PseudoQuattro, genannt Haldex. Die Haldex hat mit dem damals erschaffenen Begriff Quattro nichts mehr zu tun ... wird aber von Audi trotzdem verwendet um die Kunden hinters Licht zu führen 😉 ... jeder der "Quattro" hört denkt sofort daran, dass dort ALLE Räder IMMER angetrieben werden 😉

Das heißt aber nicht das die Haldex schlecht ist ... nur die Haldex ist halt kein Quattro im eigentlichen Sinne mehr 😁

Quattro war schon immer ein Markenname für eine Vielzahl von Allradantrieben von Audi. Es ist (sorry) einfach Unsinn, zu behaupten, es würde einen "echten" Quattro-Antrieb geben und einen "unechten".

1981 - 1987 hatten die Audi Quattros zwei manuell sperrbare Differenziale (Mitten- und Hinterachsdifferenzial, Klauenkupplung) und ein offenes Vorderachsdifferenzial. Nichts mit permanentem Allradantrieb, nach keiner Definition.
Seit 1988 gibt es diverse Generationen von Allradantrieben unter der Marke Quattro mit Torsen-Mittendifferenzial, Generation 1 hatte noch ein manuell sperrbares Hinterachsdifferenzial
Seit 1998 gibt es Audis mit Haldex-Kupplung, starrem Vorderachsantrieb und offenen Vorderachs- und Hinterachsdifferenzialen. Es gibt verschiedene Haldex-Generationen. Der A3 8V hat eine brandneue Haldex-Generation.
Seit 2006 gibt's den R8 mit Visco-Kupplung. Technisch ist das deutlich unterhalb der Haldex-Kupplung, aber da die starr angetriebene Achse beim R8 soweit ich weiß hinten ist macht es nicht viel aus.
Seit 2010 gibt es Quattros mit Kronenrad-Mittendifferenzial und optional noch mit einem als "Sportdifferenzial" verkauften aktiven Hinterachsdifferenzial, das elektronisch gesteuert den Gierwinkel beeinflussen kann (aber aus meiner Sicht viel zu schwer ist)

Such's dir aus, welcher Quattro dir gefällt. Aber hör' bitte mit dem Unsinn auf, dass es "richtige" und "falsche" Quattro-Antriebe gibt. Das war schon immer nur eine Markenbezeichnung, um den Allradantrieb gut verkaufen zu können.

Das Haldex-Schlechtgerede wird auch durch die immer wiederkehrende Wiederholung nicht stichhaltiger. Ja, die Haldex ist ein Traktionsmaximierer und kein Mittendifferenzial. Das Konzept ist trotzdem saugut und hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Torsen-Mittendifferenziale haben Vor- und Nachteile und sind keinesfalls "besser" als ein Kupplungs-gesteuerter Allradantrieb. Nur anders.

BMW setzt soweit ich weiß beim derzeitigen xDrive auch eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung ein. Gleiches Prinzip wie die Haldex, nur dass dort die starr angetriebene Achse hinten ist und nicht vorne wie beim A3/TT. Porsche setzt meines Wissens nach beim 911er mit Allrad ebenfalls elektronisch gesteuerte Lamellenkupplungen ein. Viele andere Hersteller ebenso in unterschiedlichsten Modellen.

Es gibt kein bestes Allradantriebssystem. Jedes Allrad-Antriebssystem hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Keins was ich bisher kenne ist perfekt.

186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
186 Antworten

Du hast den ganzen Tag nichts anderes zu tun als in Themen zu provozieren. Wie würdest du das nennen?

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Du hast den ganzen Tag nichts anderes zu tun als in Themen zu provozieren. Wie würdest du das nennen?

Das hier nenne ich Rufmord und Off Topic😉 Nutzt man als Forenpate ein öffentliches Thema für sowas? Lächerlich...

Im übrigen möchte ich die Themen sehen in denen ich provoziere, ich glaube dir fehlt im Moment ein wenig der Weitblick.

Könnt ihr nicht einfach PNs schicken?

Mein Auto ist jetzt jedenfalls ohne Quattro bestellt und ja, ich bin mir sicher, dass es Situationen geben wird, in denen ich denken werde: "Meine Güte, was hast du dir dabei gedacht?"
Darüberhinaus werde ich aber mit dem guten Gefühl fahren, mir für das Geld (des Quattro) etwas geleistet zu haben, was mir das ganze Jahr über mehr Spaß bringt und darüberhinaus, dass das Fahrzeug schlicht weniger verbraucht (im Durchschnitt und mag es noch so wenig sein) und besser durchzieht.

Das Quattrosystem ist aber immernoch ein Heiligtum für mich und hätte es das jetzt schon zu bestellen gegeben, wäre ich auf die "dumme Idee" mit den S-Spotsitzen garnicht gekommen, sprich würde in Zukunft Allrad fahren.

Ich stimme allen Quattro-Beführwortern weitestgehend zu und freue mich dennoch mit den Quattro-Gegnern über meine Wahl. Ach herrlich, so eine indifferente Meinung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Also unter 200PS und/oder 350NM sehe ich keine Notwendigkeit für Allrad, egal ob Front oder Heckgetrieben ist es eigentlich nur unnützes Gewicht was mitgeschleppt wird, vor allem mit Automatik. Ansonsten ist Allrad natürlich die souveränste Möglichkeit vom Fleck zu kommen, gerade bei so einem Herbstwetter wie heute, oder gar bei Schnee, ist es mit so einem 500NM Diesel-Vieh sehr viel unstressiger flott nach vorne zu marschieren als wenn nur eine Achse angetrieben wird. Den höchsten Spaßfaktor wird man dagegen sicher immer mit Heckantrieb haben, aber das ist dann auch wieder eine Geschmacksfrage, manche scheinen ja sogar richtig Angst davor zu haben😛 Man sollte sich allerdings auch mal überlegen, dass überall wo man mit dem Allrad hoch kommt, muss man auch wieder runter, und da überschätzen dann viele sich oder ihr Auto was nicht selten in einem Totalschaden endet - kann man bei uns in ein paar Wochen wieder beobachten. Aber beispielsweise den A3 1.8TFSI S-Tronic würde ich auf jedenfall ohne bestellen.

Schon mal Jahrelang Quattro gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von ASZ_AUDI


Schöne sachliche Diskussion hier :-)

Auch aufgefallen? Taumeln sich in den BMW-Threads auch soviele Bonobos von hier rum? Ich war da noch nie drin gewesen. Da hat wohl jemand weniger Freude am Fahren als am Dummsülzen in den VAG-Unterforen.

Zitat:

Als Alltagsmobil braucht man den Quattro meiner Ansicht nach eigentlich in den meisten Regionen nicht zwingend, als Spassmobil mit viel Leistung mags für einzelne vielleicht Sinn machen, wobei im Alltag auf öffentlichen Strassen ohnehin andere Faktoren massgebend für Fahrzeiten von A nach B bestimmend sind, als ob man nun Quattro hat oder nicht.

die Sache ist eigentlich ganz einfach. Die Haldex merkt man immer - oder man merkt das ausbleiben anderer Effekte - wenn die Vorderräder rutschen würden 😉 Das ist nicht (nur) zum Rasen da. Die Vorteile sind, daß man sich bei nasser Straße so bewegen kann wie andere im Trockenen und bei Schnee wie andere bei Nässe.

Es ist einfach sehr bequem und das Auto fährt sich um einiges sicherer. Im Schnee/Glätte dann sowieso. Grundsätzlich ist damit natürlich die Richtung "Längstachse" gemeint. Ausrutschen geht auch mit Quattro, wenn man nicht gelernt hat mit dem Gas zu spielen.
Einen besseren Bremsweg bekommt man damit auch nicht. Das Anfahren und Fahren selbst auch in den Kurven ist aber um einiges souveräner bei Glätte/WSchnee/Nässe.

Das macht also nicht nur im S3 grundsätzlich Sinn. Ob man das aber wirklich benötigt ode haben möchte, da muß jeder selbst wissen. Es ist kein Killerargument, aber auch kein Unsinn. Einen Nutzen gibt es auf jeden Fall. Den muß man vs. Verbrauch vergleichen und abwägen. Eine rein persönliche Entscheidung.

Sorry, aber niemand braucht Allrad, außer man ist im Gebirge unterwegs. Das Mehrgewicht, der Mehrverbrauch relativiert sich nicht durch die mehr Traktion. Klar, von 0 auf 100 ist Allrad besser, aber ich frage mich, ob man in der Stadt wirklich jederzeit die volle Leistung abruft. Ich denke nicht. Darum werde ich mir auch nciht den Allrad holen. Die 0,5 bis 1l Mehrverbrauch sind einfach zuviel. Bei einer Laufleistung von 200.000km verbraucht der Wagen im Schnitt 1000 bis 2000l mehr. Klar, ich kann das herunterbrechen bis auf Monaten und sage dann ich habe direkte Mehrkosten von etwa 30€ im Monat, weil ich Quattro fahre.

Und von 100 bis 200 ist der Frontkratzer wohl auch schneller.😉

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Sorry, aber niemand braucht Allrad, außer man ist im Gebirge unterwegs.

Sorry das ist Blödsinn😉

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Sorry, aber niemand braucht Allrad, außer man ist im Gebirge unterwegs. Das Mehrgewicht, der Mehrverbrauch relativiert sich nicht durch die mehr Traktion.

Ging es hier um Haldex oder um echtes Quattro? Weil wir wären hier im A3 Forum. Du verstehst...

Zitat:

Klar, von 0 auf 100 ist Allrad besser, aber ich frage mich, ob man in der Stadt wirklich jederzeit die volle Leistung abruft.

Wenn du mitten im Ballungszentrum wohnst, dann eher nicht.

Zitat:

Die 0,5 bis 1l Mehrverbrauch sind einfach zuviel. Bei einer Laufleistung von 200.000km verbraucht der Wagen im Schnitt 1000 bis 2000l mehr. Klar, ich kann das herunterbrechen bis auf Monaten und sage dann ich habe direkte Mehrkosten von etwa 30€ im Monat, weil ich Quattro fahre.

Ich zweifle die nicht an, aber darf ich die Rechnung trotzdem sehen?

Klar darfst du die sehen. Ich bin kein Tekkie, ich weiß nicht was der unterschied von Haldex und quattro ist. Ich nehme an, die Haldex schaltet sich bei Bedarf hinzu, und Quattro ist permanenter Allradantrieb?

Meine Rechnung wäre:

ich sagte ja, wir verbauchen 0,5l bis 1l mehr auf 100km. Das wäre bei einer Gesamtlaufleistung von 200.000km zwischen 1000 bzw. 2000l. Nehmen wir die Mitte 1500l. Bei Jährlich 20.000km und einer Dauer von somit 10 Jahren würde man jährlich ein Mehrverbrauch von etwa 150l haben. Daraus ergibt sich mtl. bei einem Literpreis von 1,70€ aktuell ein mehrpreis von 20€ mtl. Laut Spritmonitor liegt der der Unterschied sogar bei diesel 1, bei benzinern 2l.Spritmonitor. Da dürfte 30€ pro Monat locker gesprengt werden. Von daher stellt sich die Frage, ob sich das rentiert. Wir haben ja Sicherheitsargumente gehört, mehr Grip, mehr Stabilität. Ich möchte das nicht abstreiten. Nur brauchen tun das die wenigsten. Ich fahre seit jahren einen 45PS Frontantriebscorsa. Selbst seine Räder drehen im Winter durch, wenn ich zuviel Gas gebe. Who Cares? Ich muss eben nur noch etwas vorsichter fahren. Und ich finde auch das man bei 184PS kein Allrad braucht.

@beatnikk/clickme

Bis dato war der Thread eigentlich vernünftig, bitte belasst es dabei und klärt eure Differenzen per PN.
Danke!

Gruß Jürgen
MT-Team

So - und jetzt mein "Senf" zum Thema Quattro.

Vorab: Es gibt kein richtig/oder falsch. Es gibt Leute, die rechnen rein wirtschaftlich, da kann es nur heißen: KEIN Quattro
Dann gibt es diejenigen, die behaupten sie bräuchten es wegen Ihrer Lage und der Winterverhältnisse. Ja, das kann sein, allerdings auch hier im Voralpengebiet komme ich im Winter ohne Quattro durch, wenn ich vernünftig fahre. Einzelne Situationen vielleicht ausgenommen, aber die rechtfertigen den Mehrpreis sicher nicht.
Und dann gibt es noch Leute, die schwören auf Quattro - dazu zähle ich auch mich. Aber nicht wegen fadenscheiniger Argumente, sondern letztlich weil es mir einfach Spaß macht.
Ich fahre gerne zügig, auch mal um die Kurven - und besonders bei Nässe kommt der Frontler da in Schwierigkeiten. Auch ein Zerren am Lenkrad gibt es beim Quattro nicht. Ich freue mich schlichtweg in jeder Situation um den Quattro. Paradezeit: Winter. Ich liebe es zu driften.

Es ist also mehr eine persönliche Entscheidung. Es muss es dir wert sein. Fährst du nur von A nach B, nie im Grenzbereich und Fahren ist für dich nur eine Tätigkeit um von A nach B zu kommen - vergiss es. Quattro unnötig. 😉

Gruß Jürgen

@fhMemo
Ist doch an sich was ich schon meinte. In den erwähnten Situationen - und nicht nur "im Winter im Gebirge" - gibts damit ein entspannteres Fahren. Wenn du im Winter mit dem Corsa auch wesentlich vorsichtiger dosieren mußt, muß man das mit dem 184PS Auto noch mehr. 5mm Gaspedalweg mobilisieren da schon andere Kräfte als bei dir. Und ganz salop, 184 / 45 ist 4x soviel. 4x soviel Grip bringt die Bereifung des stärkeren Autos aber nicht (Drehmoment wäre hier natürlich besser).

Enstspanteres Fahren kostet meist auch in einem A6 mehr als in einem A4. Und im A4 kostet es mehr als in einem Polo. Für sowas muß man eben (leider 🙂) mehr zahlen. Dazu gibt es unzählige Beispiele von sonstwohin und Quattro reiht sich in solche nahtlos ein.
Man kann und darf sie ruhig hinterfragen, aber nicht besonders anders als man obige Beispiele hinterfragen könnte.

Ein Gewinn ist sie auf jeden Fall. Kosten/Nutzen ist eine persönliche Entscheidung.
Ich bin mir keineswegs sicher, ob Haldex beim nächsten Auto ein must have wird. Wenn mir aber jemand erzählen würde, er könnte sie in meine aktuellen deaktivieren und teils auch Teile davon abbauen, so daß ich 0.7L/100 sparen könnte, würde ich ihn laut auslachen.

Ich fände die Idee, dass bei Bedarf ein elektromotor jeweils ein Hinterrad antreibt und so "Allrad" Suggeriert gar nicht mal verkehrt. Man könnte Allrad sogar damit sparsamer machen. Klar macht es Laune ein Auto zu bewegen, der auf 4 Rädern angetrieben ist. Aber ich finde die letzten Posts zeigen ja, dass es eher der Geschmack ist, der siegt. Vernünftig ist was anderes. Was wiederrum gut ist.🙂

Ob die Batterie + Lichtmaschine + Elektromotor (2?) weniger wiegen würde als Haldex und eine komplette Entkopplung der Hinterachse zusammengerechnet weniger Verbrauch bedeuten würde...

Ich weiß es nicht. Mit 2 Motoren mußt du die beiden Räder hinten nicht mehr mechansich "abstimmen". 2 Motoren wären also weniger Mechanik dazwsichen. Nur...

Ich weiß nicht, ob man das nicht schon getestet hat... E-Quattro 😁 Vom Gefühl her würde ich sagen, daß hat man bereits mehrmals ausprobiert.

p.s.:
Na dran, aber "Geschmack" wird eder Sache noch nicht gerecht. Der reale Nutzen ist glasklar. Und das nicht nur erst in Extremen. Geschmack ist für mich Stahlfelge vs. Alus oder Panoramadach vs. Schiebedach vs. nichts davon.

Die letzten beiträge zeigen eher daß wir unter uns doch weniger als mehr Bonobos haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen