Quattro - dumpfes, schlagendes Geräusch bei Gasannahme- wegnahme.

Audi A4 B9/8W

Kann das von euch Quattro und S-Tronic Fahrer noch jemand beobachten, dass der Wagen bei Lastwechsel (Gas geben und vom Gas gehen) einen dumpfen Schlag aus dem hinteren Bereich bringt?

Der 190PS Ersatzwagen tut dies zwar weniger stark wie mein 218er, aber es ist dort auch vorhanden. In anderen Threads über Audi war zu lesen, dass die Lagerungen im Differenzial daran Schuld sein könnten?

Es wird ausgeprägter, je länger das Auto an einem Stück fährt.

Beste Antwort im Thema

@xpla wir wissen jetzt auch schon dass du unzufrieden bist.

Was ich nicht verstehe, warum du dich in jedem zweiten Post wiederholst und ständig andere Forenmitglieder dumm anmachst.

116 weitere Antworten
116 Antworten

War es denn ein Quattro Antrieb? Bei aktuell ca. 3500 km Laufleistung würde ich bei mir mal nicht von einem defekten ZMS ausgehen...

Moin,

na ja, trotz aller QS kann es doch auch mal vorkommen, dass ein Teil außerhalb der Toleranz gefertigt oder nicht ordentlich montiert (Spiel eingestellt) wurde. Und schon hat man ein Problem beim Neuwagen, das - wenn überhaupt - erst viele Tausend Kilometer später auftreten sollte.

P.S.: In meinem fabrikneuen B9 lag z.B. auch eine nicht montierte Schraube herum...😕

Übrig gebliebene Schrauben werden fachgerecht der Wiederverwendung zugeführt... 😉

Ja, auch 190 PS TDI Quattro Sport mit allen Spielsachen.

Aber ich denke, das ist wahrscheinlich normal, solange es nur ganz dezent ist. Hatte auch noch kein Auto, wo man beim Lastwechsel gar nix wahrgenommen hat. Bissel ist immer. Die Frage ist nur, wann ist es zu viel?

Ich hatte ja berichtet dass ich das Problem beim der anstehenden Inspektion ansprechen wollte, doch das Geräusch ist nach jetzt 25.000km weg. Ich hatte die letzten Monate nicht mehr drauf geachtet und auch nicht mehr durch schnellen Lastwechsel provoziert. Es gibt bei schnelles Lastwechsel noch ein leichtes Geräusch aber dies war bei allen meinen Autos so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@winmarc schrieb am 4. Juli 2017 um 07:17:49 Uhr:


Hat schon jemand eine Aussage von einer Werkstatt zu diesem Problem erhalten?

Bei mir ist das inzwischen schon unerträglich geworden. Im D-Modus, ausgeschaltetem Segeln und bei Kolonnenverkehr, wo man mal vom Gas geht und dann wieder rauf oder im S-Modus ständig, ein dumpfes schlagendes Geräusch.

Darauf bin ich wieder zur Werkstätte und meinte, dass das jetzt dann ernsthaft angesehen gehört. Da meinte der Meister, dass der Werkstättenleiter sich bereits schlau gemacht hat und es ist Stand der Technik. Mein Einwand, dass bei einem A6, welcher die gleiche Technik verbaut hat (218PS Motor und Quattro) kein schlagendes Geräusch auftritt und bei einem A6 mit V6T, weiß gerade nicht wie viele PS, mit Wandlerautomatik dies auch nicht auftritt, gab's nur ein Zucken. Ist halt so. Darauf meinte ich, da sich der Werkstättenleiter damit auseinandergesetzt hat, dass sich schon mehr Leute aufgeregt haben. Der Meister schmunzelte nur und lächelte (also ja).

Ständig einen Kickbass zu bekommen ist auf Dauer sehr zermürbend, wenn er nicht vom Subwoofer kommt 😉

Ich weiss genau wovon du sprichst! Ich hatte noch die Möglichkeit einen dritten A5 3.0 TDI Quattro zu fahren (BJ 2017) mit genau den gleichen Symptomen. Ich würde zu gerne mal wissen, was genau dieses Subwoofer-Geräusch verursacht! Es kann ja nur vom hinteren Differential kommen. Ich bereue es fast den Quattro statt dem Fronttriebler bestellt zu haben...

Mit Doppelkupplungsgetriebe oder Wandlergetriebe? S-Tronic oder Tiptronic?

Je mehr Differenziale und Zahnräder im Antriebsstrang sind, desto größer ist das Spiel bei Lastwechsel und desto lauter knallt es. Antriebsstränge ohne Spiel gibt es nicht. Wenn man die zu straff produzieren würde, würde sich das Spiel durch die starke Reibung und die resultierende stärkere Abnutzung bald wieder einstellen.

Man müsste mal in Erfahrung bringen, wieviel Spiel max. zulässig ist.

Hab das bei meinem Quattro übrigens auch stärker, als damals beim Fronttriebler. Ich nehme es aber kaum wahr, aber es lässt sich leicht provozieren.

Ich habe gerade eben auf einer längeren Fahrt versucht, das, was hier beschrieben ist, mehrmals zu provozieren. Also bei mir gibts dieses Problem wirklich nicht. Es gibt weder einen Schlag, noch ein Geräusch, egal wie brutal der Lastwechsel erfolgt.

Wandlerautomatik laut deiner Signatur. Ich muss es nichtmal provozieren bei längerer fahrt und Gescheindigkeiten ab 80km/h tuscht das selber beim Vom Gas weggehen, egal wie sanft.

Bei mir ist es vorrangig im S-Modus (7-Gang S-Tronic). Das gute ist, das wir mittlerweile 4 Audi A5 haben und ich vergleichen kann...

Zitat:

@yreiser schrieb am 18. August 2017 um 11:46:44 Uhr:


Ich habe gerade eben auf einer längeren Fahrt versucht, das, was hier beschrieben ist, mehrmals zu provozieren. Also bei mir gibts dieses Problem wirklich nicht. Es gibt weder einen Schlag, noch ein Geräusch, egal wie brutal der Lastwechsel erfolgt.

Ich bin heute den 272PS mit der Wandlerautomatik gefahren. Man spürt den Lastwechsel und ich konnte ihn ganz leicht zum Schlagen provozieren, aber das war wirklich schon provozieren und der "Kick(bass)" trat ganz leise nur auf im Vergleich zur S-Tronic.

So, endgültige Auskunft:

Stand der Serie. Keine weiteren Arbeiten dürfen unter Garantie unternommen werden, um eine Verbesserung herbeizuführen, da es keine gibt.

Nachteil durch Technik quasi. Lustig ist nur, dass ein Q7 mit dem gleichen Motor und gleichem Getriebe/Quattro das "Problem" nicht hat.

Der ist auch viel zu schwer dafür! ;-)

Haha 🙂 Der A4 mit Wandlerautomatik wohl auch xD Da bahnt sich wohl der nächste große Langzeitschaden der S-Tronic an, denn eines ist klar, dort wo es tuscht wirken Kräfte und die müssen wo absorbiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen