1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Quattro Antrieb

Quattro Antrieb

Audi A4 B9/8W

Hey, wie kann ich erkennen op ich bei dem A4 B9 3.0 Tdi 272 Ps den permanentan Allrad antrieb habe oder diese 4motion system verbaut habe?

Beste Antwort im Thema

Wollt ihr euren belanglosen Wissenskrieg mich woanders hin verlagern? Ihr seit beide superschlau, ok?
Mein Auto fährt und der Allrad funktioniert wenn ich ihn brauche.

166 weitere Antworten
Ähnliche Themen
166 Antworten

Also hat der 190PS S-Tronic den Torsen-Quattro und der Handschalter den Ultra-Quattro.

Wenn MJ2017 dann ja.
In der Preisliste von MJ2018 fehlt der quattro ultra komplett, keine Ahnung wieso.
In der Preisliste von MJ2019 hat nur noch der 45 TFSI den quattro ultra.

Zitat:

@crazyman schrieb am 7. Januar 2020 um 15:05:49 Uhr:


Man kann auch in der jeweiligen Preisliste suchen zB Preisliste MY2017
https://www.audi.de/.../...4-allroad-quattro_s4-limousine_s4-avant.pdf
quattro
quattro zeichnet sich durch hervorragende Traktion, Fahrdynamik und
Sicherheit aus
Mit ultra-Technologie*
* Für A4 allroad quattro nur für
2.0 TFSI 185 kW (252 PS), 7-Gang S tronic,
2.0 TDI 140 kW (190 PS), 6-Gang Handschaltung und
2.0 TDI 110 kW (150 PS), 6-Gang Handschaltung erhältlich;
für A4 Limousine und A4 Avant nur für
2.0 TFSI quattro 185 kW (252 PS), 6-Gang Handschaltung,
2.0 TDI quattro 140 kW (190 PS), 6-Gang Handschaltung und
2.0 TDI quattro 110 kW (150 PS), 6-Gang Handschaltung erhältlich.

Cool, dann hat ja meine 2,0 TFSI Automatik BJ 2017 Limosine den Torsen.
Vielen Dank für die Auflistung.

Schön, wenn du jetzt besser schlafen kannst :)

Genau, nur die V6 TDI sowie der V6 TFSI im S4 haben den Quattro mit Torsen (quasi den "originalen" Quattro). Alle anderen haben den "Quattro Ultra" mit 2x Kupplung. Funktionieren aber beide sehr gut. Der Ultra hat halt den Vorteil weniger zu verbrauchen und das Auto ist leichter.

Das ist falsch. Es haben fast keine Motorisierungen den quattro ultra, siehe Liste oben.

Zitat:

@crazyman schrieb am 7. Januar 2020 um 16:45:56 Uhr:


Das ist falsch. Es haben fast keine Motorisierungen den quattro ultra, siehe Liste oben.

Und die Liste ist ja nicht richtig.

Oder ich habe ein Sondermodell. Wenn dann gib dir Mühe und stell sie richtig ein.

Für MJ2017 stimmt die Liste, steht auch dabei.
MJ2018 ist der 2.0 TFSI 252 PS mit S-Tronic dazugekommen, wurde hier im Forum gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753733
Audi A4 Limousine
Audi A4 Avant
2.0 TFSI quattro 185 kW (252 PS) 7-Gang S tronic
wieder bestellbar, Änderung bei technischen Daten
Hinweis: Umstellung von permanentem Allradantrieb auf
den neuen Allradantrieb quattro mit ultra-Technologie
(permanent verfügbar)
8W2*AY
8W5*AY ÄNDERUNG

Somit die Liste komplett:
MJ2017:
2.0 TFSI 185 kW (252 PS), 7-Gang S tronic,
2.0 TDI 140 kW (190 PS), 6-Gang Handschaltung und
2.0 TDI 110 kW (150 PS), 6-Gang Handschaltung erhältlich;
für A4 Limousine und A4 Avant nur für
2.0 TFSI quattro 185 kW (252 PS), 6-Gang Handschaltung,
2.0 TDI quattro 140 kW (190 PS), 6-Gang Handschaltung und
2.0 TDI quattro 110 kW (150 PS), 6-Gang Handschaltung erhältlich.
ab MJ2018 zusätzlich zu MJ2017:
2.0 TFSI quattro 185 kW (252 PS), 7-Gang S tronic
ab MJ2019 ausschließlich:
A4 Limousine 45 TFSI quattro und A4 Avant 45 TFSI quattro sowie für A4 allroad quattro 45 TFSI.

Jupp, ich hatte das MJ2017 überlesen. SRY. Der Ultra ist bei 2.0 TFSI 245PS mind. seit MJ2019 den Ultra drin.

Bin gestern Abend zufällig über dieses YouTube-Video gestolpert, welcher die beiden "echten" Quattros (Torsen und Ultra) miteinander vergleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=xNxHg7XDn1Y
Ich bin nicht der Allrad-Profi und weiss nicht, wiesehr man sich auf solche Tests verlassen kann. Es fällt aber schon auf, wie viel schneller der Ultra reagiert, dann aber doch früher an seine Grenzen kommt als der Torsen.

Der Avant hat den Ultra und der A5 den Torsen, das ist Dir klar?
Der Rollertest hat einen Nachteil: das Auto muss einen Höhenunterschied überwinden, nämlich den wie tief das Rad in den Rollen steht. D.h., ist man auf Eis oder Schnee, wo diese extremem Bedingungen ohne Traktion vorkommen könnten, dann sieht das leicht anders aus (je nachdem ob es eben, bergab oder bergauf geht). Der Test zeigt rein synthetisch was die Systeme in Waage mit definiert zu überwindenden Höhenunterschied machen. Man kann sehr schön erkennen wie der Torsen im A5 keinerlei Reaktionszeit der Kraftverteilung zw. front/rear hat. Der Ultra ist für einen Allrad mit Kupplungen wirklich schnell. Grundsätzlich ist aber eines festzustellen: beides funktioniert auf seine Weise sehr gut. Der Torsten hat aufgrund seiner 0 ms Reaktionszeit und der 60:40 Grundauslegung Vorteile beim sportlichen Fahren. Der Ultra ist dafür deutlich energieeffizienter und für die allermeisten die der Stadt oder auf der Autobahn stattfinden braucht es eigentlich überhaupt keinen Allrad.
PS: Der Ultra und auch die Haldex Quattros (A3, TT, Q3 usw.) fahren übrigens ab ca. 160 (so in dem Dreh) als reiner Fronttriebler. Safety first! Der ein oder andere kann sich vielleicht noch an das Debakel beim allerersten TT erinnern...

Auch wenn man bei 170 Vollgas gibt schaltet sich der Ultra zu.
Langezogene Kurve auf der AB mit ca. 150KmH und der Allrad wird zugeschaltet.
So wie ich das beobachtet habe schaltet sich der Allrad beim konstanten rollen ab und in keiner anderen Situation.
Für meine Anwendung und Situation überwiegen die Vorteile des Ultras und ich bin froh einen zu haben.
Bei Rennfahrern oder Kraxlern wird das sicherlich anders ausschauen. Für die ist der A4 aber eh das falsche Auto.

Merkst du wann sich der Quattro zuschaltet?

Zitat:

@esox23 schrieb am 8. Januar 2020 um 10:18:35 Uhr:


Merkst du wann sich der Quattro zuschaltet?

Nein, merken tut man da nichts. Mit OBD11 kann man sich den Status der Lamellenkupplung anzeigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen