Qualmentwicklung und der Fehler ist nicht auffindbar .... :-(( H E L P !!
...... mein Audi qualmt bei Belastung oder aber auch normaler Fahrweise arg und riecht nach Öl.
Kontolliert wurde folgendes:
Turbo (auch schon ausgetauscht)
LMM (auch schon ausgetauscht)
Ventildeckeldichtung, Simmerring,Ölwannendichtung etc. (wurden beim Zahnriemenwechsel gemacht)
Kurbelwellengehäuse, Turbo, LMM, seitens Audi geprüft und für in Ordnung befunden ....
Mittlerweile bin ich echt verzweifelt ....
Audi meinte, dass noch Restöl vom Turboschaden im Auspuff zu Qualmentwicklungen führen ....
dann wäre dies aber wohl die ganze Zeit so gewesen und nicht erst seit fünf Wochen (Turbo wurde vor 10 Monaten erneuert, seitdem sind wir 15.000 km gefahren, da müsste doch wenn schon alles verbrannt sein)
Bitte um Hilfe oder Hinweise ....
danke
67 Antworten
Im Leerlauf den Öleinfülldeckel öffnen, wenn es zischt, dann ist es die KGE. Steht 1000mal im Forum.
re
Zitat:
Original geschrieben von christians
Geh doch erst mal dem Tip nach den Du schon hast!
Guten Morgen,
das habe ich ja schon gemacht.
Der Turbo ist in Ordnung und lt Aussagen von Audi alles andere auch.
Der Luftfilter ist es auch nicht. Dem Tip mit dem "Zischtest" gehe ich gleich nach. Rückmeldung folgt.
Was mir halt nur auffiel ist die zusätzliche Schwergängigkeit und der erhöhte Spritverbrauch.
Kann das denn nun auch an der KGE liegen ??
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
was geht denn schwer? Der Blinkerhebel?? 😁
re
Spaßvogel ....
das ganze Auto natürlich .... (Blinker funzt eins a ,-)
also ....
Wenn hier noch jemand konstruktives zu berichten weiß, wäre ich recht dankbar ... habe den nächsten Termin bei Audi in der nächsten Woche ....
ich glaube ich kaufe mir bald ein anderes Fahrzeug, wenn es so weitergeht ... Mobilität ist irgendwie anders ....
:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
und was war denn nun bei dem "Zischtest"?
re
Hi,
ich habe das mal ausprobiert und den Öldeckel bei laufendem Motor abgedreht, zischt ziemlich arg, ist wohl eine Menge Druck drauf. Kann ich dann davon ausgehen, dass es die KGE ist??
Am Mittwoch habe ich einen Termin bei Audi. Was kostet soetwas in etwa??
def. die KGE, Teil so ca 40 €, mit Einbau je nach Freundlichem zwischen 350 und 780 €, da ziemlich viel Arbeit.
Auf den Einbau der neuen Version vom AKE achten, die ist geringfügig billiger und hält für den Rest des Motorlebens.
bald machen lassen, denn sonst gehen immer mehr Dichtungen hinüber.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
def. die KGE, Teil so ca 40 €, mit Einbau je nach Freundlichem zwischen 350 und 780 €, da ziemlich viel Arbeit.
Auf den Einbau der neuen Version vom AKE achten, die ist geringfügig billiger und hält für den Rest des Motorlebens.
bald machen lassen, denn sonst gehen immer mehr Dichtungen hinüber.
re
Vielen Dank ersteinmal ... ich werde den Wagen am Mittwoch abgeben und weiter berichten ....
Wenn ich dem Händler sage, er soll bitte die Version vom Motorbuchstaben AKE nehmen, weiß der in der Regel Bescheid und kennt den Unterschied?
man man war das ne schwere geburt.......
95.000 sachen bei audi testen lassen, dann keine ahnung und zum schluss aber auf jeden fall ganz ganz ganz zum schluss mal bei laufenden motor den öleinfülldeckel aufdrehen und siehe da beim kleinsten zischeln wenn da druckmässig luft rauswill ist die kge dicht!!!!!!!!!!!!
hab ich vor 3 jahren schon gesagt/hier geschrieben und wetten spätestens im september lässt sich wieder jemand wie der threadersteller sein wagen umsonst teuer durchchecken/turbo tauschen usw usw weil es niemand schafft den öleinfülldeckel mal gratis aufzudrehen und zu hören....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
man man war das ne schwere geburt.......
95.000 sachen bei audi testen lassen, dann keine ahnung und zum schluss aber auf jeden fall ganz ganz ganz zum schluss mal bei laufenden motor den öleinfülldeckel aufdrehen und siehe da beim kleinsten zischeln wenn da druckmässig luft rauswill ist die kge dicht!!!!!!!!!!!!
hab ich vor 3 jahren schon gesagt/hier geschrieben und wetten spätestens im september lässt sich wieder jemand wie der threadersteller sein wagen umsonst teuer durchchecken/turbo tauschen usw usw weil es niemand schafft den öleinfülldeckel mal gratis aufzudrehen und zu hören....
Recht hast Du ..... die Erkenntnis hat mich dann wahrscheinlich auch summasumarum 2500 Euro gekostet :-( Wenn ich dies vorher gewußt hätte, wäre ich auch schlauer gewesen ..... tja ... Unwissenheit schütz vor Schaden nicht .... wer weiß, was durch das "Verschleppen" des wirklichen Übels nicht noch alles auf mich zukommt .... schauen wir mal ....
steve
wir sind alle schon gespannt, was die Herren mit den Ringen unter den Augen festgestellt haben.....😁
re
hat vielleicht einen KV bekommen und ist noch im Koma....
re
Hey Staubi, mein M3 (nein, der MAZDA) hat nun über 11 tkm runter und es war bislang nix defekt. Wenn doch mein A6 nur ähnlich stabil gelaufen wäre..... Beachte: Zahnriemenwechsel alle 10 Jahre oder alle 240 tkm. Zwar keine Kette, aber klingt doch nett, oder?