1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Qualitat des A3 1,6 (102 Ps)

Qualitat des A3 1,6 (102 Ps)

Audi A3 8P

Hi Leute
Ich will mir vielleicht noch einen Gebrauchten A3 mit 1,6 Motor zulegen,dacher wollte ich mal so wissen wie der ihr mit den Motor zufrieden seid und mit der Qualität des Wagen und wie er so in Altag ist.
Wenn er so ist wie mein A4 cab. würd ich ihn mir sofort holen , hoffe auf ein paar aussagekäfftige berichte und bedanke mich jetzt schon bei euch.
Gruss Spanier
Ps welcher Motor ist besser der 1,6 oder 1,6 FSI(glaube wegen S.Plus das mann den weniger verbrauch nicht rausholt)

Beste Antwort im Thema

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Verkehrshindernis bist du in keinem Fall(Vergleichsmöglichkeiten vorhanden). Auch auf der Autobahn macht er seine 190km/h, auf ebener Strecke. Klar ist er keine Rakete. Trotzdem ist es ein schönes Auto um von A nach B zu kommen. Bin während jeder Fahrt froh darüber, mich für dieses Auto entschieden zu haben.
Der 1.6 ist auch sehr wartungs.- und reperaturarm
-> Dir zerfliegt kein Turbo, DSG oder Zylinderkopf;) Du brauchst kein Haldexöl wechseln wie beim Quattro, tankst Super und eine Steuerkettenlängung wie beim 3.2 wird auch nicht vorkommen.
Habe jetzt 68Tkm auf der Uhr und nicht den kleinsten Defekt.
Viel Spaß bei der Probefahrt und auf der Suche nach einer schönen Ausstattung
Paddi

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zufriedenheit:
-Motor: Sehr zufrieden, er tut das was er soll-> Das Auto zuverlässig antreiben, wenn man allerdings eine Rennsemmel will ist er der falsche Motor. Manche tun hier so als ob man ein Verkehrshindernis damit wäre, kann ich aber nicht bestätigen und ich hab auch den Vergleich mit anderen, stärkeren Motoren...
- Auto: Auch zufrieden. Bis jetzt kein Defekt, keine Panne, nichts, nur manchmal klapperts hier und da! Das ist allerdings eine sehr subjektive Erfahrung, manche haben hier doch einige Probleme...aber häufig in Zusammenhang mit einem anderen Motor als dem 1.6! ;)

Ob 1.6 oder 1.6FSI:
-Geschmacksfrage. Der Vorteil vom FSI ist er hat noch einen 6. Gang zum Spritsparen. Ich hab auch die Möglichkeit beide Motoren zu vergleichen und muss sagen zum fahren finde ich den 1.6 besser als den FSI, aber das ist wie gesagt auch subjektiv.

mfg
ballex

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Zufriedenheit:
-Motor: Sehr zufrieden, er tut das was er soll-> Das Auto zuverlässig antreiben, wenn man allerdings eine Rennsemmel will ist er der falsche Motor. Manche tun hier so als ob man ein Verkehrshindernis damit wäre, kann ich aber nicht bestätigen und ich hab auch den Vergleich mit anderen, stärkeren Motoren...
- Auto: Auch zufrieden. Bis jetzt kein Defekt, keine Panne, nichts, nur manchmal klapperts hier und da! Das ist allerdings eine sehr subjektive Erfahrung, manche haben hier doch einige Probleme...aber häufig in Zusammenhang mit einem anderen Motor als dem 1.6! ;)

Da kann ich mich nur anschließen - auch wenns bei mir noch nicht geklappert hat

:D

Ich hab mittlerweile den 2. 1.6er, der erste war MJ 05 (erlag dann einem Totalschaden) und der jetzige ist MJ 04. Ich muss durch mein Handicap Automatik fahren und kann mich bisher nicht beklagen. Für den Alltag ist das Fahrzeug sicherlich sehr zuverlässig, der Motor ist nahezu kinderkrankheitsfrei, da er schon ewig gebaut wird.
Die Krankheiten die doch evtl mal auftreten sind meistens bekannt und schnell behoben.
Da ich beim nächsten Fahrzeug gerne etwas mehr PS möchte, wird es kein 1.6er mehr sein, sonst würde ich ihn wahrscheinlich wieder fahren. (Schade dass wohl nur Opel 1.6er Turbos baut^^)

Also für langfristig und alltägliche 'Normalfahrten' ist der 1.6er mit Sicherheit eine sehr gute Wahl

Da hilft nur PROBEFAHREN :)

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Verkehrshindernis bist du in keinem Fall(Vergleichsmöglichkeiten vorhanden). Auch auf der Autobahn macht er seine 190km/h, auf ebener Strecke. Klar ist er keine Rakete. Trotzdem ist es ein schönes Auto um von A nach B zu kommen. Bin während jeder Fahrt froh darüber, mich für dieses Auto entschieden zu haben.
Der 1.6 ist auch sehr wartungs.- und reperaturarm
-> Dir zerfliegt kein Turbo, DSG oder Zylinderkopf;) Du brauchst kein Haldexöl wechseln wie beim Quattro, tankst Super und eine Steuerkettenlängung wie beim 3.2 wird auch nicht vorkommen.
Habe jetzt 68Tkm auf der Uhr und nicht den kleinsten Defekt.
Viel Spaß bei der Probefahrt und auf der Suche nach einer schönen Ausstattung
Paddi

also ich hatte einen Golf IV 1.6 FSI und rate dir vom FSI ab.
dieser motor ist sehr pflegeintensiv und machte bei mir leider viele probleme...

Zum FSI würde ich auch nicht raten, zuviele Probleme. Der normale 1.6er gilt meines Wissens nach quasi als problemfrei, ist ja auch schon ewig im Einsatz und sollte schon x Mal ausgemustert werden.
Man muss aber auch klar sagen, dass man mit dem 1.4 TFSI deutlich mehr Fahrspaß bei weniger Verbrauch bekommt! Dagegen steht der Aufpreis bei der Anschaffung. Ich wollte auch keine Rennmaschine, für mich war der 1.4er daher die erste Wahl und ein guter Kompromiß für den A3 aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit.

1.6er: robust und zuverlässig, aber laaaaangweilig. :)
Daher: kaufen, wenn man ausdrücklich KEINE Jagdmaschine will.

Hi,
bin mit meinem 1.6er BJ 03/08 seeehr zufrieden!
OK, ich geb zu, manchmal wünscht ich, ich hätte einen mit mehr PS gekauft, auch schon wegen dem Verbrauch, is aber halt bissel blöd mit nem 5. gang bei 160-180 schon fast am Ende des Drehzahlmaximums...
Rennt aber auch mal seine 200-210 bei gutem Wetter...
Aber wenn ich damit Fahre oder drin sitze, will ich keinen Anderen mehr! Es ist und bleibt halt ein Audi!
Und zum LKW überholen auf der Landstraße reichts auch allemal!
Teilweise hat er sogar einen recht guten Sound, muss ich sagen! (S3 und 3.2 Fahrer werden jetzt wohl wieder mitm Finger zeigen..;-))
Andererseits hät ich wohl doch eher den recht spritzigen 1.4TFSI genommen, aber naja es ist mein allererstes Auto, und ich hab ihn gesehen, sah geil aus, fuhr sich einfach, und für 15900€ mit nur 8000km inkl. 2 Jahre Anschlussgarantie, war er auch recht günstig...
Fahr einfach mal beide Probe! bei dem 1.4er hättest halt die Möglichkeit eines satten Chiptunigs von ABT z.B.. falls du doch einmal mehr Leistung haben willst...
Auf alle Fälle kannste aber mitm A3 nix falsch machen!;-) (außer vll. mit dem 1.6 TDI, dann schläft man dann ein, und das is gefährlich;-)...
LG
Max

Ich fahre auch seit knapp einem Jahr einen Audi mit 1,6l Motor. Ist sicher kein Rennwagen aber so schlechte Fahrleistungen wie viele hier tun,bietet er auch wieder nicht. Auch war der Preis in der Edition Limitet Austattung sehr in Ordnung. Bin bis jetzt sehr zufrieden und wenn er die erwartete Langzeitqualität erfüllt,war es ein guter Kauf.
MfG.

bei dem 1.6l tun hier viele so, als ob der ne behinderung auf der straße sei?
das sind dann aber eher freaks:-)
ich mein, ein kompaktwagen mit 100ps?- ist doch vollkommen ausreichend. also eine behinderung auf der straße sind eher die überholenden lkws oder nen alter vw bully^^

Als robuster Alltagswagen mit ausreichend Leistung und garantiert problemloser und langlebiger Technik ist der 1.6er ideal. Der FSI hat nur bei Fahrten über Land und Autobahn durch den 6. Gang Vorteile. Im (Stadt-)Alltag macht sich der normale 1.6er besser, da er als Zweiventiler im unteren Drehzahlbereich besser zieht als der FSI mit vier Ventilen.

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


bei dem 1.6l tun hier viele so, als ob der ne behinderung auf der straße sei?
das sind dann aber eher freaks:-)
ich mein, ein kompaktwagen mit 100ps?- ist doch vollkommen ausreichend. also eine behinderung auf der straße sind eher die überholenden lkws oder nen alter vw bully^^

Die Motorisierung der Fahrzeuge steigt m.E. in letzter Zeit massiv an. Der 1.6er ist auch im Polo verbaut, und weiß Gott nicht als Spitzenmotorisierung, die liegt bei 180 PS und wird mit dem neuen GTI und/oder R14 nochmal angehoben werden. Und der Polo wiegt nochmal gut 200 kg weniger als der A3.

Ich bin vorher 64 PS gefahren und die jetzigen 160 kamen mir bombastisch vor - jetzt bin ich froh, dass ich sie habe und damit zumindest lange Zeit zufrieden sein kann.

Aber du hast schon recht, für die Landstraße reichen auch 100 PS völlig aus. Ich glaube nicht, dass ich zum Überholen dort mehr als 100 PS meiner Leistung nutze, kaum jemand tut das

;)

Es ist halt angenehmer auf der AB, gar nicht mal wegen der vmax (wer bitte knallt permanent mit > 220 über die Bahn?!) sondern weil es sich mit mehr Leistung entspannter fahren lässt. Weniger Drehzahl, mehr Reserven.

Für mich hat bei der Entscheidung (ich hatte eigentlich den 1.4er bestellt mit 125 PS, zu Info) die wesentliche Rolle gespielt, dass der TFSI einfach Spaß macht, auch mit 125 PS. Und dass der Verbrauch dabei dem 1.6er sogar überlegen ist. Für mich war das eindeutig. Das hängt aber von den persönlichen Präferenzen ab.

Also ich kann die Probleme, die manche Vorredner mit dem 1.6 FSI darlegen nicht bestätigen. Meiner hatte bisher keine Pannen und besonders Wartungsintensiv finde ich den Motor jetzt auch nicht. Außerdem benötigt der 1.6 FSI, zumindest mein MJ07, kein SuperPlus mehr sonder nur noch Super Benzin.
Ich bin auch in einem 5er Golf schon den normalen 1.6 gefahren und muss sagen, dass mir mein 1.6 FSI, vorallem wegen dem 6. Gang besser gefällt als der normale 1.6. Aber das ist wie immer Geschmackssache und auch ein wenig subjektives Empfinden.
Kann auf jeden Fall nichts schlechtes über den 1.6 FSI berichten. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen