1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Qualitat des A3 1,6 (102 Ps)

Qualitat des A3 1,6 (102 Ps)

Audi A3 8P

Hi Leute
Ich will mir vielleicht noch einen Gebrauchten A3 mit 1,6 Motor zulegen,dacher wollte ich mal so wissen wie der ihr mit den Motor zufrieden seid und mit der Qualität des Wagen und wie er so in Altag ist.
Wenn er so ist wie mein A4 cab. würd ich ihn mir sofort holen , hoffe auf ein paar aussagekäfftige berichte und bedanke mich jetzt schon bei euch.
Gruss Spanier
Ps welcher Motor ist besser der 1,6 oder 1,6 FSI(glaube wegen S.Plus das mann den weniger verbrauch nicht rausholt)

Beste Antwort im Thema

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein Verkehrshindernis bist du in keinem Fall(Vergleichsmöglichkeiten vorhanden). Auch auf der Autobahn macht er seine 190km/h, auf ebener Strecke. Klar ist er keine Rakete. Trotzdem ist es ein schönes Auto um von A nach B zu kommen. Bin während jeder Fahrt froh darüber, mich für dieses Auto entschieden zu haben.
Der 1.6 ist auch sehr wartungs.- und reperaturarm
-> Dir zerfliegt kein Turbo, DSG oder Zylinderkopf;) Du brauchst kein Haldexöl wechseln wie beim Quattro, tankst Super und eine Steuerkettenlängung wie beim 3.2 wird auch nicht vorkommen.
Habe jetzt 68Tkm auf der Uhr und nicht den kleinsten Defekt.
Viel Spaß bei der Probefahrt und auf der Suche nach einer schönen Ausstattung
Paddi

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Calingula


Im (Stadt-)Alltag macht sich der normale 1.6er besser, da er als Zweiventiler im unteren Drehzahlbereich besser zieht als der FSI mit vier Ventilen.

Das glaube ich nicht. Vier-Ventiler haben durch den schnelleren Gaswechsel immer Vorteile. Einzig die Reibung und damit der Grundverbrauch ist durch die zwei Nockenwellen minimal größer.

Schwer zu sagen, aber ich weiß z.B. das bei den kleinen 1.2L-3Zyl-Motoren im Polo 9N die 6V-Version sowie die 12V-Version quasi identische Leistung haben, wobei sich bei der 12V-Version die zusätzlichen 2 Ventile pro Zylinder erst ab ca. 3000 U. zuschalten. Macht im Endeffekt also nur was, wenn man höher dreht. Ich bin aber kein Motorfachmann, keine Ahnung, ob das eine übliche Regelung ist.
Ich halte von den alten FSIs generell sehr wenig, kenne einfach zuviele, die massive Probleme mit dem damals so überschwenglich beworbenen 1.4 FSI hatten. Mit massiven Problemen meine ich regelmäßiges Liegenbleiben als auch kostspielige Motorschäden. Wort des Jahres war da Nox-Sensor. Inwiefern das die "neueren" FSIs noch betraf, vermag ich nicht zu sagen. Bei mir ist die Technik auf jeden Fall dermaßen durch und ich bin froh, dass die TFSIs sich nur noch die Bezeichnung mit den alten Motoren teilen ;)

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


wobei sich bei der 12V-Version die zusätzlichen 2 Ventile pro Zylinder erst ab ca. 3000 U. zuschalten. Macht im Endeffekt also nur was, wenn man höher dreht. Ich bin aber kein Motorfachmann, keine Ahnung, ob das eine übliche Regelung ist.

Wie funktioniert das? Die Ventile werden doch fest über die Nockenwellen angetrieben?

Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin, den Strömungsquerschnitt künstlich zu verringern. Ziel ist doch nach meinem Verständnis eine gute/reibungsarme Zylinderfüllung und ein schnelles Ausstoßen des Abgases.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Calingula


Im (Stadt-)Alltag macht sich der normale 1.6er besser, da er als Zweiventiler im unteren Drehzahlbereich besser zieht als der FSI mit vier Ventilen.
Das glaube ich nicht. Vier-Ventiler haben durch den schnelleren Gaswechsel immer Vorteile. Einzig die Reibung und damit der Grundverbrauch ist durch die zwei Nockenwellen minimal größer.

Den Vorteil des Zweiventilers habe ich ausschließlich auf den im Alltag wichtigen Durchzug aus niedrigen Drehzahlen bezogen. Siehe dazu auch

http://www.koopiworld.de/pub/motor5.htm

Punkt 5.4.3.

Kann auch nichts Schlechtes über den 1.6er berichten. Hatte ihn mal in meinem ersten 8P, Mj.04. Sehr zuverlässig, unauffällig (das ist ja nicht negativ zu sehen) aber natürlich kein Rennbolzen. Verbrauch so durchschnittlich um die 7,5 l.
Möchte ihn jetzt aber nicht mehr fahren, man gewöhnt sich schnell an so vieles..., 160 PS verwöhnen einen schon sehr und mittlerweile kommt er mir gerademal normal motorisiert vor - echt schlimm :D

Zitat:

Original geschrieben von Calingula



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das glaube ich nicht. Vier-Ventiler haben durch den schnelleren Gaswechsel immer Vorteile. Einzig die Reibung und damit der Grundverbrauch ist durch die zwei Nockenwellen minimal größer.

Den Vorteil des Zweiventilers habe ich ausschließlich auf den im Alltag wichtigen Durchzug aus niedrigen Drehzahlen bezogen. Siehe dazu auch http://www.koopiworld.de/pub/motor5.htm Punkt 5.4.3.

Klingt einleuchtend. Danke! Jetzt verstehe ich auch diese Drei-Ventiler etc.

Hallo,
ich bin den 1.6er mal in einen Caddy gefahren. Der Motor läuft schön kultiviert und bis 80 gehts auch spritzig zur Sache. Darüber wird es dann etwas zäher aber für die Landstraße sicher eine ausreichende und günstige Motorisierung ohne große Fehler.
Mfg, Gecko

Ich kann was anderes berichten. So ca. 2001 rum stand mal wieder ein neuer Autokauf für meine Mutter an. Angeschaut wurde sich ein A3 8L mit dem hier bekannten 1.6er Motor. Meine Mutter steigt ein und will losfahren (es geht leicht bergauf vom Parkplatz des Autohauses). Und steigt wieder aus mit den Worten "da geht ja gar nichts, den will ich nicht!". :D
Mein Vater hat dann die Probefahrt zu Ende gemacht und gezeigt, dass man den Motor nur drehen muss.
Sie war aber auch in Sachen Kraftentfaltung vom 1.9l Saugdiesel im Kleinwagen vorher anderes gewöhnt. ^^
Ja und dann als Ersatz das Gegenstück: A3 1.9 TDI 130 PS. Einfach geil. Aber leider zu teuer.
Ich hab damals auch mit dem 1.6er im Golf 4 Fahrschule gemacht. Und mir geschworen, dass ich später mehr Bums will. ;)

Naja zerschmetterling wir sind versaut durch den 2.0 T ;)
Klar damit kann man den 1.6er nicht vergleichen aber ich bin ihn gefahren, hab überholt und ihn bis in den 2. Gang als ausreichend erlebt. Darüber hinaus lässt es dann natürlich etwas nach.
Eine Verkehrsbehinderung ist er nicht!

Zitat:

Original geschrieben von A3-Max91


Hi,
bin mit meinem 1.6er BJ 03/08 seeehr zufrieden!
OK, ich geb zu, manchmal wünscht ich, ich hätte einen mit mehr PS gekauft, auch schon wegen dem Verbrauch, is aber halt bissel blöd mit nem 5. gang bei 160-180 schon fast am Ende des Drehzahlmaximums...
Rennt aber auch mal seine 200-210 bei gutem Wetter...
Aber wenn ich damit Fahre oder drin sitze, will ich keinen Anderen mehr! Es ist und bleibt halt ein Audi!
Und zum LKW überholen auf der Landstraße reichts auch allemal!
Teilweise hat er sogar einen recht guten Sound, muss ich sagen! (S3 und 3.2 Fahrer werden jetzt wohl wieder mitm Finger zeigen..;-))
Andererseits hät ich wohl doch eher den recht spritzigen 1.4TFSI genommen, aber naja es ist mein allererstes Auto, und ich hab ihn gesehen, sah geil aus, fuhr sich einfach, und für 15900€ mit nur 8000km inkl. 2 Jahre Anschlussgarantie, war er auch recht günstig...
Fahr einfach mal beide Probe! bei dem 1.4er hättest halt die Möglichkeit eines satten Chiptunigs von ABT z.B.. falls du doch einmal mehr Leistung haben willst...
Auf alle Fälle kannste aber mitm A3 nix falsch machen!;-) (außer vll. mit dem 1.6 TDI, dann schläft man dann ein, und das is gefährlich;-)...
LG
Max

Du meinst wohl,er blubbert wie ein v6?Macht meiner sehr oft,besonders bei kälteren temperaturen.Hört sich geil an.:-)

@TE

Der 1.6-r will nur 2 sachen,öl(ölwechsel) und sprit.Der fährt und fährt und fährt..

Zum verbrauch:

Fahre stadt und landstrasse(8~10 tkm im jahr),also max 100 km/h und tanke meist bei 700km.Dabei gehen 48,7l rein,dürfen also um die 7 liter auf 100 km sein.Schalte bei 2200 min-1,fahre aktuell mit 16 zoll stahlräder.

also ich hab jetzt meinen audi a3 1.6l (102PS) MJ09 (facelift) seit ca. 2 monaten...
folglich kann ich über die lebenserwartung nicht allzuviel aussagen, aber über die fahrleistung;):
wie manche schon sagten is der 1.6l nicht wirklich eine verkehrsbehinderung, aber manchmal isser mir dann doch einfach zu lahm...
v.a. das 5-gang getriebe nervt wirklich (wie schon gesagt) aufgrund der derb hohen drehzahlen... (5.gang 130kmh ->4000upm)
und wenn man auf der autobahn mit 200km/h - drehzahlanschlag fährt und auf einmal kommt von hinten son alter opa mit seinem
mercedes und gibt dir lichthupe wien bekloppter -> da wünscht man sich dann ab und zu schonmal n paar PS mehr ...
also wenn ich nocheinmal wählen könnte würde ich mir wahrscheinlich etwas mit mehr hubraum/PS zulegen;)

mfg

Hm, sehr interessant.
Mein 1,6er FSI hält seit 72.000 km und macht absolut keine Zicken. Er fährt gut und dass der normale 1,6er irgendwas besser machen soll, kann ich mir rein physikalisch nicht erklären. Kann das überhaupt jemand ernsthaft?
Ja, der 6. Gang ist für mich von Vorteil, weil er damit auf Überlandfahrten und der Autobahn einfach ruhig unterwegs ist. Nie mehr ohne.
Ich habe einen MJ06 und der fährt ebenfalls mit Super. Super Plus ist tankbar und der Klopfsensor, sowie die Motorsteuerung erkennen diesen Sprit - allerdings ist jegliche Veränderung, die dadurch kommen soll, vernachlässigbar. Man spürt absolut nichts.
Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 7l/100 km.
Über mangelnde Beschleunigungswerte kann ich mich kaum beschweren. Er fährt wirklich annehmbar - mehr brauche ich nicht. Aber da bin ich genügsam und das aus vergleichbarer Armut, weil ich mir einfach keinen größeren leisten kann und dies auch nicht aufgrund einer Motorisierung tun werde, wenn ich es kann. ;)
Grüße

Hallo,
fahre seit ca 2 Jahren einen 102 PS 1,6er mit 6-Gang Automatik (mit Wandlerbrücke)
Ich bin sehr zufrieden damit.
Serviceintervall 30000/2 Jahre.
Jetzt nach 20000 Km fehlen am Ölmessstab gerade mal 2mm (!!!) also prkatisch null Ölverbrauch.
Durchnittsverbrauch: 6,68 Ltr/100Km !!!

Servus, ich hab meinen 1,6 jetzt fast 5 Jahre und ich mag ihn immer noch! Klar er ist keine Rennmaschiene aber er fährt ausreichend gut um überall hinzukommen ohne im Radio als Verkehrshinderniss gemeldet zu werden.
Ich hatte bis jetzt auch keine großen Reperaturen, meine Benzinpumme war mal kaputt (400€).
Ansonsten fährt der 1.6 ganz gut , in der Stand kann man damit relativ sparsam fahren da er auch mit nidriegen Dehzahlen gut zurecht kommt und kurz übersetzt ist. Auf der Landstraße reicht es auch, meist fährt man dort ca. 100km/h also 3000U/min und überholen geht auch denn der Wagen fährt im 3 Gang auch 120.
Ich hatte den FSI zur probe und dort ist der 6, Gang natürlich schon super, der nimmt knappe 500u/min weg zum 5 gang meine ich mich zu erinnern das ist natürlich auf der Bahn schon angenehm.
Auf der Bahn kann man mit dem 1.6 bis 130 super mitschwimmen und auch 160 auf drauer sind kein Problem auch wenn da schon fast 5000U/min anliegen so laut ich das nicht der Wind ist min genauso laut.
Es ist einfach der Motor ohne schnik schnak der dich unspektakulär überall hinbringt.

Zitat:

Du meinst wohl,er blubbert wie ein v6?Macht meiner sehr oft,besonders bei kälteren temperaturen.Hört sich geil an.:-)

...ja genau das mein ich! ;-)

Bei der jetztigen Jahreszeit, in der Früh am morgen, lass ich sogar erst mal die Tür auf, auch wenns noch so kalt is, damit ich das Blubbern höre... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen