Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Tatsächlich hatte ich so ein Gefühl aber auch mal.
Da ging es aber um LPG von Shell vs LPG von einer freien Tankstelle.
Mit dem LPG von Shell kam ich gut 30-40km weiter als mit dem von der freien.
Das einzige was ich mir da erklären könnte, das die einen noch Winter und die anderen schon Sommer LPG hatten.
Am ende spielt leider ganz oft Marketing und der glaube daran eine Rolle.
Wirklich objektiv wird es auch nie Tests oder sonst was dazu geben, weil dann die freien Tankstellen oder eben die Marken Tankstellen auf die Barrikaden gehen würden.
Vielleicht schalten auch manche Zapfpistolen früher ab als andere. Also ist bei Jet z.B. der Tank nicht 100% voll. Ich hab bspw. immer das Gefühl, dass ich mit Edeka Benzin am wenigsten brauche und mit HEM am meisten. Sind aber beides keine Markentankstellen, wo Marketing eine Rolle spielen könnte.
Zitat:
@ThomasMann4 schrieb am 4. März 2021 um 10:28:17 Uhr:
[...], dass ich mit Edeka Benzin am wenigsten brauche [...]
Welches Unternehmen beliefert denn deine Edeka-Tankstelle? Bei Famila ist es so, dass die von Star beliefert werden - zumindest in Kaltenkirchen.
Theoretisch ist es nicht sooo schwer einen Verbrauch zu messen ohne dass man sich vom Bordcomputer (der das aus den Einspritzzeiten errechnet) oder Tankstelle mit "wann schaltet der ab" abzuleiten.
Man nehme:
* einen "Benzinbehälter, portabel, ca 1-10 Liter Inhalt
* Adaptiere an diesen "seine" Benzinpumpe samt Rücklauf, es bietet sich an eine passende vom Schrott zu holen.
* Eine Laborwaage wie https://www.ebay.de/.../182130009121 Eine "echte" Genauigkeit auch nur auf 10 Gramm reicht locker, da Sprit bereits 760 g/l wiegt
Dann
* schliesse man den portablen Behälter reversibel an die Benzinpumpe samt Rücklauf an, auf ausreichenden Zulauf ist zu achten.
* Spüle das System mit dem Kraftstoff seiner Wahl
* füllt den Behälter mit "ausreichend" Sprit, koppelt den ab (ohne dass die Leitungen zum Motor leerlaufen natürlich) und wiegt den.
* und dann fahre man seine "Normrunde" mit "Normbedingungen". Am Ende der Runde wieder Behälter abkoppeln und ab auf die Waage.
Genauer gehts als Hobbyforscher nicht. Weil selbst die einfachsten "Kartoffelwaagen" aus dem Laborbedarf das Gewicht sehr präzise bestimmen. 10 Gramm bei 25 Kilo Endwert ist gar nichts, normale Laborwaagen (auch als "Kartoffelwaage" bezeichnet) liegen bei 1 Gramm auf 25 Kilo Endwert. 40 "ppm" Genauigkeit.
Und wenn man dann noch über Last/Drehzahl/Luftmasse/Lambda/Zündwinkel ein OBD2 Log mitlaufen lässt.... dann kann man bei Veränderungen nachsehen, wie die mittlere Last war, wie war die aufsummierte Luftmasse und sich überlegen, obs doch an der Runde lag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 2. März 2021 um 20:16:31 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
In meinen Augen der Größte Schwachsinn und Arbeitsplatz Vernichter den es gibt!Geht es so weiter, läuft irgendwann kein Verkäufer mehr durch den laden den man mal was fragen kann.
Warum soll das schlecht sein? Der Trend geht zu Amazon Go-Stores bzw. Hema-Hypermärkten (Alibaba) ohne Personal.
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 2. März 2021 um 20:16:31 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
Ich hätte gerne wieder den Tankwart der aber auch geschult ist und mir Sachen über den Sprit erzählen kann und von dem man den einen oder anderen Rat bekommen kann.Pächter erhalten in Deutschland pro verkauftem Liter lediglich eine Provision von etwa einem Cent. Wärst du bereit, extra für die Serviceleistung "Tankwart" zu bezahlen?
Gruß,
SUV-Fahrer
1 Cent pro Liter das sagt man so weil man es kennt .
Bei Shell und Aral hat dieses System ausgedient .
Die bekommen eine gestaffelte Provision , je nach dem sie am Ort den Preis am längsten OBEN halten
Also , bitte beobachtet das mal , beide Firmen gehen am Ort oder auch in der Gegend immer in
Preisführerschaft. Sind immer die Teuersten und ziehen alle Mitbewerber dort mit geringem Abstand mit !!
Deshalb ist ARAL für mich OUT
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. März 2021 um 00:00:59 Uhr:
Bei einer Markentankstelle mit Gesellschaft, die im Hintergrund die Verkaufspreise festlegt, bin ich bei dir.Bei einer freien Tankstelle handelt der Pächter IMHO auf eigene Rechnung und legt seinen Preis selber fest.
Orientiert sich aber immer am Teuersten vor ORT und bleibt dann geringfügig drunter
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 4. März 2021 um 12:13:12 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. März 2021 um 00:00:59 Uhr:
Bei einer Markentankstelle mit Gesellschaft, die im Hintergrund die Verkaufspreise festlegt, bin ich bei dir.Bei einer freien Tankstelle handelt der Pächter IMHO auf eigene Rechnung und legt seinen Preis selber fest.
Orientiert sich aber immer am Teuersten vor ORT und bleibt dann geringfügig drunter
so so, woher hast du denn diese Weisheit? schaue doch mal einfach in clever-tanken.de oder anderen Portalen rein.
die teuerste bei uns ist immer Aral, die anderen Marken liegen knapp drunter, die freien T deutlich, teils bis zu 8-10 ct, je nach Tageszeit.
Ich bin seit 2006 nicht nur auf MT, sondern auch bei Spritmonitor und logge meine Tankungen Longtime...zb. beim Audi seit kauf in 2006 aktuell 354 Tankvorgänge...zu 90% bei derselben Tanke...zwar an verschiedenen Säulen, aber eine mögliche Differenz beim Abschalten des Zapfhahn im einstelligen ml-Bereich relativiert sich durch die hohe Anzahl der Tankungen...
Dennoch bin ich nicht in der Lage festzustellen, ob zb. wegen der Spritqualität oder vielmehr durch andere Einflüsse wie zb. bis zu 4 verschiedene Fahrer, veränderte Fahrprofile, Jahreszeiten usw. mehr oder weniger verbraucht wurde.
Die Betankungen sind für mich auch nur "nice to know" ohne wirkliche Aussagekraft...aber ich nutze die Erinnerungsfunktion und die Dokumentationsfunktion für Kosten etc., die ich für andere unsichtbar ausblenden kann...so bin ich über einen langen Zeitraum zb. in der Lage nachzuvollziehen, welcher Reifen bei wieviel km mit welcher Profiltiefe gewechselt wurde, wann die Bremse mit welcher Marke, wo und zu welchem Preis erneuert wurde, wann wieder Termine anstehen usw...bei 3 Fahrzeugen und meinem Fahrrad über lange Zeiträume eine wirkliche Hilfe.
Respekt, wer in der Lage ist festzustellen, das Sprit der Marke xy besser/schlechter ist.
@jw61 genauso mache ich das auch! Und habe neben der Dokumentation zumindest einen durchschnittlichen Verbrauch über alles 😉 Mehr aber auch nicht.
Leute...lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Über Verbrauchsmessungen eine Kraftstoffqualität zu bestimmen, kann ja eigentlich nur zu einer sehr grobe Aussage führen. Da wirken viel zu viele Störfaktoren im Alltag auf den Durchschnitts- Verbrauch. Selbst auf einem Prüfstand wäre das wohl ein ziemlich aufwendiger Meßaufbau.
Ich denke da kann nur eine Laboruntersuchung unter kontrollierten Labor-Bedingungen ein belastbares Ergebnis über den Energieinhalt von verschiedenen Kraftstoffen bringen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. März 2021 um 08:42:19 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 3. März 2021 um 21:17:07 Uhr:
..Aber dennoch mit Jet-Sprit Einbußen in Sachen Reichweite..
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. März 2021 um 08:42:19 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. März 2021 um 08:19:18 Uhr:
..Gibt es dann statistisch signifikante Unterschiede bin ich geneigt, das zu glauben..
Wenn ich die gleiche objektive oder vielleicht auch nur subjektive Erfahrung wie @VitalisingShave gemacht hätte, wäre es mir persönlich aber völlig egal, ob du es glaubst oder nicht.
jep, genau.
Vielleicht könntest du es auch posten, deine Erfahrungen
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 4. März 2021 um 12:13:12 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. März 2021 um 00:00:59 Uhr:
Bei einer Markentankstelle mit Gesellschaft, die im Hintergrund die Verkaufspreise festlegt, bin ich bei dir.Bei einer freien Tankstelle handelt der Pächter IMHO auf eigene Rechnung und legt seinen Preis selber fest.
Orientiert sich aber immer am Teuersten vor ORT und bleibt dann geringfügig drunter
Guten Abend,
da muss ich widersprechen alle Preise an der Tanke werden von fern eingestellt, je nachdem was die Umliegenden gerade anzeigen.
MfG
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 4. März 2021 um 19:49:53 Uhr:
jep, genau.
Vielleicht könntest du es auch posten, deine Erfahrungen
Meinst Du mich? Gerne: ich dokumentierte seit Jahren bei allen meinen Fahrzeugen jede Betankung in Spritmonitor. Zusätzlich noch wichtige Ausgaben für Reparaturen, Reifen...
Daher weiß ich, dass ich viel verbrauche, wenn ich es mal sehr zügig angehe und wenig, wenn ich zurückhaltend fahre. Nach einer gewissen Anzahl an Betankungen ändert sich am Gesamtschnitt nurmehr sehr wenig, auch wenn mal eine ganz bewusste und besonders sparsame Tankfüllung dabei war, oder eine Tankfüllung richtig verblasen wurde. So ist das halt mit der Statistik, mit steigender Stichprobe werden die Extremwerte geglättet.
Dass ich aber mit einem bestimmten Sprit mal weiter oder weniger weit gekommen wäre - so eine Beobachtung halte ich für - Entschuldigung - großen Schwachsinn! Was heißt das denn? Ich komme statt 700km mit einer Tankfüllung nur 650km oder gar nur 600km? Bin ich mit der Tankfüllung
EXAKTunter den gleichen Bedingungen gefahren wie mit der vorhergehenden? Gleiche Strecke, gleiche Temperatur, gleiche Windverhältnisse, Ampelschaltungen gleich, immer genauso beschleunigt und abgebremst, gleiches Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer...? Und bei der nächsten Betankung wieder den „richtigen“ Sprit genommen um dann wieder bei
EXAKTgleichen Verhältnissen dann wieder 50, 100, oder 150km mehr zu schaffen? Mit Verlaub, das glaubst Du doch selbst nicht... Aber es gibt ja immer wieder mal Spezis, die nach 20km Fahrt sofort wissen, dass etwas mit dem Verbrauch nicht stimmt, weil in der Woche davor haben sie an genau der gleichen Stelle einen Liter weniger verbraucht und die Werkstatt hat beim letzten Besuch sicher was verbockt 🙄
Danke!
Mit Premium-Super / Premium-Diesel auch keine nennenswerten Unterschiede?
Zitat:
@FWebe schrieb am 2. März 2021 um 13:09:16 Uhr:
Einen Tankwartservice hätte ich tatsächlich auch gerne. Mal abgesehen davon, dass es Arbeitsplätze schafft, ist es auch ziemlich bequem.
Hallole ...
Bei deinem nächsten Ausflug in den Nord - Schwarzwald ... über die B 500 - Schwarzwaldhochstraße ...
= kann'ste ja mal hier Tanken ... wie in den " 60 er - Jahren " ... mit " Service " 😰 😁
https://www.youtube.com/watch?v=MU1z8ndzAro
https://www.touren-schwarzwald.info/.../
Gruß
Hermy