Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Gab es das nicht mal vor Jahren?
In kombination mit Ladeservice könnte wirklich neu belebt werden.
Zitat:
@Tob. schrieb am 2. März 2021 um 22:06:29 Uhr:
Jetzt stellle ich mir die Frage, ob das Additivpaket nötig war, um die Norm zu erfüllen oder hat man dem Additivpaket die Norm (an einigen Stellen) schon übererfüllt?
Additive um die Norm zu erfüllen gibts eher nicht. Die kosten halt kaum Geld, bringen aber was. Siehe https://www.sae.org/.../
Zudem hast du Additive (Kaliumsalze zum Beispiel), die den Ventileinschlag bzw. die Mikroverschweissungen zwischen Ventil und Ventilsitz verringern. Nirgendwo vorgeschrieben, aber überall drin.
Zitat:
@warnkb schrieb am 24. Februar 2021 um 17:59:57 Uhr:
Als ich noch in einer Raffinerie gearbeitet habe, hat Jet das gleiche Additivpaket zugemischt bekommen wie alle anderen freien Tankstellen.
Naja, Jet ist ja auch eine "Billig"-Tankstelle, aber ich denke, das Aral, Shell oder Esso schon bessere und/oder mehr Additive bekommen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 3. März 2021 um 09:24:22 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 24. Februar 2021 um 17:59:57 Uhr:
Als ich noch in einer Raffinerie gearbeitet habe, hat Jet das gleiche Additivpaket zugemischt bekommen wie alle anderen freien Tankstellen.
Naja, Jet ist ja auch eine "Billig"-Tankstelle, aber ich denke, das Aral, Shell oder Esso schon bessere und/oder mehr Additive bekommen.
Genau das ist eben das Problem bei der ganzen Diskussion!
GLAUBEN!
Wie groß ist Prozentual der Anteil am Additiv im Benzin? Und gibt es wirklich unterschiede zwischen freier und marken Tankstelle?
Keiner wird hier je die Antwort für haben, weil niemand an die Daten kommt.
Ähnliche Themen
Ich wiederhol mal mein Einstieg in die Diskussion. Der Sprit ist bei allen gleich. Der Rest ist Marketing. Oder eben glauben. Immer dran denken. Die Mineralölfirmen wollen nur unser Bestes - Geld. Wie alle.
Mag sein.
Aber dennoch mit Jet-Sprit Einbußen in Sachen Reichweite... oder ich bilde mir es ein.
Schon ok - ich hab ne andere Marke mit dem selben Gefühl. Da muss ich hingeschoben werden um zu tanken. Phsychologie, bzw jahrzehnte langes Marketing.
Oder 😉
Danke für die Links. Die SAE frei zugänglichen Technical Papers sind umfangreich und detailliert. Das wird die ein oder andere Flasche Rotwein kosten.
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 3. März 2021 um 21:17:07 Uhr:
Mag sein.Aber dennoch mit Jet-Sprit Einbußen in Sachen Reichweite... oder ich bilde mir es ein.
Vielleicht drückst du mehr aufs Gas nach der Jet!
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 3. März 2021 um 21:17:07 Uhr:
Mag sein.Aber dennoch mit Jet-Sprit Einbußen in Sachen Reichweite... oder ich bilde mir es ein.
Na da sind wir bei einem ganz anderen Thema. Außerhalb von Laborbedingungen wirst Du das wohl nie überprüfen können. Du kannst natürlich ein Jahr lang Deinen Verbrauch akribisch auf Spritmonitor tracken und danach nochmal ein Jahr lang ausschließlich mit Jet-Sprit. Gibt es dann statistisch signifikante Unterschiede bin ich geneigt, das zu glauben 😉
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 3. März 2021 um 21:17:07 Uhr:
..Aber dennoch mit Jet-Sprit Einbußen in Sachen Reichweite..
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. März 2021 um 08:19:18 Uhr:
..Gibt es dann statistisch signifikante Unterschiede bin ich geneigt, das zu glauben..
Wenn ich die gleiche objektive oder vielleicht auch nur subjektive Erfahrung wie
@VitalisingShavegemacht hätte, wäre es mir persönlich aber völlig egal, ob du es glaubst oder nicht.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. März 2021 um 08:42:19 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 3. März 2021 um 21:17:07 Uhr:
..Aber dennoch mit Jet-Sprit Einbußen in Sachen Reichweite..
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. März 2021 um 08:42:19 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. März 2021 um 08:19:18 Uhr:
..Gibt es dann statistisch signifikante Unterschiede bin ich geneigt, das zu glauben..
Wenn ich die gleiche objektive oder vielleicht auch nur subjektive Erfahrung wie @VitalisingShave gemacht hätte, wäre es mir persönlich aber völlig egal, ob du es glaubst oder nicht.
Na ja, objektiv ist da nichts.
@VitalisingShavehat schon selber eingeschränkt „...oder ich bilde mir es ein“ Es ist ja schon ein wenig vergleichbar mit den Bildchen, die in diversen FB-Gruppen immer wieder mal gepostet werden. Seht her mein [beliebiges Auto einsetzen] verbraucht nur X.X Liter, schafft ihr das auch? Fahrstrecke sind dann wenige zig Kilometer mit sehr geringer Durchschnittsgeschwindigkeit. Viele die das nicht schaffen denken, ihr Auto ist kaputt 😉
Ich will damit nur sagen, selbst die täglich gefahrene Strecke auf der AB oder Landstraße ist nicht vergleichbar, wenn Du das nicht über einen längeren Zeitraum regelmäßig erfasst. Und damit sind auch wenige Jet-Füllungen statistisch irrelevant. Das allseits bekannte „Gefühl“ spielt einem da gerne einen Streich.
Und mein Glaube darf dir gerne egal sein, ändert nichts an der Gültigkeit der Statistik 😉
Da hast du schon recht, aber wenn es immer der gleiche Fahrer, das gleiche Auto und die gleiche Strecke ist und ich dann bemerke, das ich mit dem Sprit weiter oder halt weniger weit komme, dann ist das so. Dazu brauche ich keine Statistik.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 4. März 2021 um 00:18:04 Uhr:
Danke für die Links. Die SAE frei zugänglichen Technical Papers sind umfangreich und detailliert. Das wird die ein oder andere Flasche Rotwein kosten.
Nach der dritten Flasche erscheint einem eh alles logisch. Ich mag die Paper auch, dort sind viele Details gut erklärt. Von Praktikern für Praktiker. Jedenfalls wenn man entwicklungsnah arbeitet.