Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Ich sehe den Service für mich persönlich rein als Bequemlichkeit und gönne anderen auch das damit leicht verdiente Geld.
Ganz allgemein hat es natürlich den Reiz, dass nur geschultes Personal tankt und damit Fehlbetankungen seltener vorkommen und oben drauf auch andere Sachen, wie das Reinigen der Scheiben oder Anpassen des Luftdrucks regelmäßig durchgeführt werden.
Die 5 Minuten, die man für 50 l Kraftstoff braucht, kann man für sowas nämlich sehr gut nutzen.
Man kann das Zahlen per Karte übrigens weiterhin per PIN lösen, da sehe ich ehrlich gesagt kein Problem drin. Entscheidend ist da eher der Punkt, dass man sich nur dann im Kiosk aufhält, wenn man dort auch explizit was kaufen möchte.
Zitat:
@FWebe schrieb am 2. März 2021 um 17:31:34 Uhr:
Ich sehe den Service für mich persönlich rein als Bequemlichkeit und gönne anderen auch das damit leicht verdiente Geld..
Ich nehme es dankend an und gebe auch ein gutes Trinkgeld, wenn mir der Tankwart die Scheiben putzt und bei Bedarf eine Dose Öl und das Reifenfüllgerät bringen würde, aber den Rest mache ich trotzdem lieber selbst.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
Ich hätte gerne wieder den Tankwart der aber auch geschult ist und mir Sachen über den Sprit erzählen kann und von dem man den einen oder anderen Rat bekommen kann.
Wolltest du geschultes Personal oder einen Tankwart?
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
In meinen Augen der Größte Schwachsinn und Arbeitsplatz Vernichter den es gibt!Geht es so weiter, läuft irgendwann kein Verkäufer mehr durch den laden den man mal was fragen kann.
Warum soll das schlecht sein? Der Trend geht zu Amazon Go-Stores bzw. Hema-Hypermärkten (Alibaba) ohne Personal.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
Ich hätte gerne wieder den Tankwart der aber auch geschult ist und mir Sachen über den Sprit erzählen kann und von dem man den einen oder anderen Rat bekommen kann.
Pächter erhalten in Deutschland pro verkauftem Liter lediglich eine Provision von etwa einem Cent. Wärst du bereit, extra für die Serviceleistung "Tankwart" zu bezahlen?
Gruß,
SUV-Fahrer
Ähnliche Themen
Tankstellen sind eh eine Sache die man weiter weniger brauchen wird. Luftdruck, Waschanlage, für manche Zigaretten, Zeitschriften ansonsten Überteuerte Artikel die viele kaufen(teils ohne zu tanken), obwohl ein Supermarkt nicht wirklich weiter weg.
Die werden umdenken müssen ... ein Tankwart wohl weniger.
Zitat:
@warnkb schrieb am 24. Februar 2021 um 17:59:57 Uhr:
Als ich noch in einer Raffinerie gearbeitet habe, hat Jet das gleiche Additivpaket zugemischt bekommen wie alle anderen freien Tankstellen.
Jetzt stellle ich mir die Frage, ob das Additivpaket nötig war, um die Norm zu erfüllen oder hat man dem Additivpaket die Norm (an einigen Stellen) schon übererfüllt?
Der "Rohsprit" erfüllt die Norm, das ist was du als Frei Tankstelle kaufst(Oder Großverbraucher). Die großen haben dann noch ihre Extras für ihre Marke.
Zitat:
@Provaider schrieb am 2. März 2021 um 22:07:56 Uhr:
Der "Rohsprit" erfüllt die Norm, [...]
Also die Mindestanforderungen der Norm bekommt man
in allen Bereichenohne Additive hin? Z.B. die Kältefestigkeit beim Diesel von -20°C?
Der Tankwart ist ne feine Sache. Mein alter Herr fährt nur zur letzten Service Tankstelle der Stadt. Tanken, Luftdruck, Scheiben, 2 Croissants, 1 Bild und manchmal eine Tafel Schokoladen. Und wenn der Tank (Energiespeicher?) voll ist, ist auch die Kiste Mineralwasser im Kofferraum. Wir werden alle älter!
Zitat:
@Tob. schrieb am 2. März 2021 um 22:14:37 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 2. März 2021 um 22:07:56 Uhr:
Der "Rohsprit" erfüllt die Norm, [...]
Also die Mindestanforderungen der Norm bekommt man in allen Bereichen ohne Additive hin? Z.B. die Kältefestigkeit beim Diesel von -20°C?
Es wird immer Normware verkaufen ab Werk. Die testen ihren Sprit das er nötigen Normen erfüllt, das ist die zugesicherte Eigenschaft. Sprit ab Werk kann sehr wohl Additive enthalten, BP und CO Mischen einfach nur ihr Paket oben drauf. Das ist wie ne M6 Schraube auch ein Normteil ist.
Das ist der Grund warum Markenware teurer ist als Normware. In der Entwicklung wird auch nur Normware verwendet, teilweise sogar extra Schlechtsprit gekauft und verschiedene Märkte abzudecken.
Welcher Händler würde Sprit kaufen der nicht der Norm entspricht? Denn kann er doch gar nicht verkaufen. Wenn auf der Säule die Norm dran steht muss auch das drin sein.
Kraftstoffe sind immer ein Vielstoffgemisch, die Aufgabe der Raffinerie ist es das so zu mischen(blenden) das im Tank ein Normgerechter Sprit landet. Aus diesem Tank wird dann ausgeliefert und manche Kunden geben sich halt noch ein extra dazu, nötig wäre das aber nicht.
@Tob.
Rate mal, warum es DIN-Vorgaben für ALLE verkauften Kraftstoffe gilt, die eingehalten werden müssen, auch z.B. hinsichtlich des sog. Winter-Diesel, der hinsichtlich der Zeiten und Mindestanforderungen in DIN EN 590 reguliert wird.
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 2. März 2021 um 20:16:31 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
In meinen Augen der Größte Schwachsinn und Arbeitsplatz Vernichter den es gibt!Geht es so weiter, läuft irgendwann kein Verkäufer mehr durch den laden den man mal was fragen kann.
Warum soll das schlecht sein? Der Trend geht zu Amazon Go-Stores bzw. Hema-Hypermärkten (Alibaba) ohne Personal.
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 2. März 2021 um 20:16:31 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:
Ich hätte gerne wieder den Tankwart der aber auch geschult ist und mir Sachen über den Sprit erzählen kann und von dem man den einen oder anderen Rat bekommen kann.Pächter erhalten in Deutschland pro verkauftem Liter lediglich eine Provision von etwa einem Cent. Wärst du bereit, extra für die Serviceleistung "Tankwart" zu bezahlen?
Gruß,
SUV-Fahrer
Tja....der Tankwart an sich wäre ne schöne Sache....wenn er nicht auch bezahlt werden möchte.
Und ein, wie ja gewünscht, qualifizierter Tankwart in Sachen Fahrzeugtechnik aller Marken sowie Fachmann in Sachen Treibstoffen, Reifen und Umweltauflagen der nebenher noch psychologische Kenntnisse und die Bereitschaft sich wegen der hohen Spritpreise unflätig beschimpfen zu lassen hat, wird durch seine komplexe Aus und Weiterbildung nicht gerade preiswert für den Pächter. Einen guten Facharbeiterlohn sollte man da schon einplanen.
Dazu braucht man bei den verlangten und üblichen Öffnungszeiten einer Tankstelle, sicher Minimum 2 Leute im Schichtdienst mit entsprechenden Zeitzuschlägen. Von Urlaub und Krankentagen rede ich mal gar nicht.
Nicht zu vergessen geeignete und jederzeit saubere Arbeitskleidung, einen Pausen/Sozialraum in dem man die gesetzlichen Ruhezeiten in Anspruch nehmen kann sowie nach der geforderten Hygiene auch etwas essen kann. Das wiederum muss ja auch gereinigt werden.
Diese Kosten auf den Literpreis umgelegt......ich glaube will dann am Ende keiner wirklich.
Sicher nicht alle, aber eine kleine Zahl der Kunden. Unsere Freie hält sich die Stosszeiten frei und hat den im Waggen Service nur zwischen 10h und 15h. Ein wegen dem Trinkgeld beliebter Job. Der Hauptumsatz kommt weniger vom Sprit für 20€ als von den Getränken und Backwaren. Wie gesagt, eine Niesche über Jahre gepflegt und Kundschaft aufgebaut.
Gestern haab ich getankt und Luft aufgefüllt, 1 Kiste Mineralwasser geholt und 2 Stück Kuchen zum Kaffee. Tanke wird übrigens vom hiesigen Bäcker beliefert. Dazu meine mittlerweile selten zu bekommendenden Zigaretten. Man kennt sich halt.
Würde die Freie mit Service 5cts/l teurer sein wären das beim Volltanken von ca.40l etwa 2€ mehr sein. Ich muss nirgendwo sonst hin, hab Service und one stop shopping und insgesamt schneller eingekauft. Was will ich mehr?
Qualitätssprit nach Norm gibts ja auch!
Wenn man nur mal 1 €/ Tankvorgang einplant, sind das durchaus 1 €/ 5 Minuten. Ich würde da auch keine riesige Qualifikation von machen, sondern einfach Tanken, Luft prüfen, Scheibe reinigen. Abseits des Komfortvorteils ist dabei auch interessant, dass der Shop nur dann betreten wird, wenn man auch tatsächlich dort was kaufen möchte, während das Tankgeschäft direkt an der Säule zügig von statten geht.
Das dürfte allein aufgrund der heutigen Zahlungsmöglichkeiten schon schwierig werden, wenn der nicht mit einer halben Workstation samt Peripherie durch die Gegend rennen will. Bei uns gibt es einige Shell-Stationen, wo man Bargeld in einen Zählautomaten wirft und das Wechselgeld auch so zurück kommt. Ich warte nur drauf, dass man das Kassenpersonal auch einspart. 🙁
PS: Wäre das nicht was für ein neues Thema? Hier wird es langsam OT, aber das Thema ist durchaus interessant.