Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

Es gibt nur dann eine Mehrleistung, wenn
(a) der "optimale Zündwinkel" durch die höhere Oktanzahl gehalten werden kann.
(b) Der Superduper-Sprit schneller abbrennt als der Normsprit.

Merke:
* zu früh zünden klopf/klingelt und ist ungesund, da die Drucksitze VOR dem oberen Totpunkt liegt.
* zu spät zünden ist auch Mist, weil dann der Verbrennungsschwerpunkt zu weit hinter dem OT liegt und die effektiv mögliche Kompression des Brennraums nicht genutzt wird.

Wenn ein Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist, dann hat der seinen idealen Zündwinkel ("genau richtig"😉 mit 95 Oktan. Und eben nicht mit 98 oder 102.

Was diese UltimateOptimax-Sorten schaffen:
* hoher ETBE Anteil erlaubt eine schnellere Verdampfung. Relevant für Motoren, die bei hohen Drehzahlen betrieben werden (Motorräder im Attacke-Modus)
* Ein meist verringerter Siedeschnitt senkt die Quote an Hochsiedern, welche dazu neigen auf Dauer Ruß & Ablagerungen aufzubauen. Je weniger Kohlenstoffe ein Molekül hat, desto weniger rußt das. Ethanolflammen rußen kaum, Paraffinflammen z.B. wie sonstwas. Aromaten rußen stärker als gleich schwere Paraffine. Aromaten haben ne hohe Oktanzahl....

Alohol hat eine hohe Abbrandgeschwindigkeit, daher haben z.B. Supersportwagen wie der Koenigsegg Agera die Maximalleistung nur mit Ethanol bzw. E85 erreicht. Was nicht heisst, dass jeder 08/15 Motor mit Ethanol mehr Leistung hat. Womit wir wieder bei der Auslegung sind....

Zitat:

@ipthom schrieb am 28. Februar 2021 um 09:43:46 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:59:25 Uhr:



...
Und es soll auch Tankstellen geben, die aus der E10-Säule aus verschiedenen Gründen E5 abgeben, mit aktuell 6ct. Preisvorteil.
...

Und welche Gründe sollten das sein? Der Pächter/Betreiber macht dann pro Liter 4-5ct. Verlust. 😮

Der Ethanol-Anteil ist teurer als der Benzin-Anteil, ergo durch weniger Ethanol (und dafür mehr Benzin) spart der Pächter/Betreiber mit jedem verkauften Ltr.. Er kann auch E0 bis E5 legal als E10 verkaufen....heißt ja nur bis zu xx%...das wäre sein denkbarer Anreiz...dem gegenüber stünden Strafzahlungen, aber wer zahlt die? Der Pächter oder der Hersteller?

Kleinere Tankstellen haben das Problem für die verschiedenen Sorten nicht immer genug Tanks zu haben, da kommen dann auch schonmal E5 und E10 aus demselben Tank. Auch geringere Liefermengen von mehreren Sorten A,B in mehreren Lieferfahrten gesplittet... erhöhen den Einkaufspreis und verringern die Marge...höhere Liefermenge einer einzigen Sorte in einer Liefertour verhindert das.

Aber vielleicht klärt uns hier ein Tankstellen-Insider auf?

Ähm, Pächter/Betreiber bekommen in der Regel eine Provision je Verkaufseinheit. Denen ist egal obs E10/Super/Superplus ist. Die "sparen nichts", wer spart ist der Hersteller, der seine Produkte über die Tanken verkauft.

Bei einer Markentankstelle mit Gesellschaft, die im Hintergrund die Verkaufspreise festlegt, bin ich bei dir.

Bei einer freien Tankstelle handelt der Pächter IMHO auf eigene Rechnung und legt seinen Preis selber fest.

Ähnliche Themen

Dafür kauft er im Grosshandel/Raffinerie zu höheren Preisen

wenn der Pächter einer freien T teurer einkauft und billiger verkauft als Markengebundene, wie soll er dann aus dem Verkauf Gewinn machen? die Marge liegt bei einer freien T wie hoch?

und mal ein Beispiel: die freie T bei uns ums Eck ist seit Jahren IMMER günstiger als die nächste Marke, meist 1-2ct. Wenn man dann Aral noch nimmt als Vergleich, liegt die Freie auch schon mal 7-10 ct drunter!
und der Verdienst kommt nicht durch nen Shop, denn den hat die eigentlich nicht, bis auf Zigaretten + ein bischen Alkohol

Ist bei meiner freien Tanke genauso wie bei Bert und die ist in der Spritpreis-App im 30km Umkreis immer unter den ersten 3 und wird entsprechend hoch frequentiert. Der Kassenbereich ist mit geschätzten 12-15m² sehr klein und das sonstige Waren-Angebot schon deshalb überschaubar.

Ob der -bei seinem hohen Durchsatz/Mengen- wirklich zu höheren Preisen einkauft, sei dahingestellt, der wird jedenfalls kein Geld mitbringen müssen...der Chef fährt übrigens nen V8 Mustang.

Also ein Auto in der ID3/Golf Anschaffungskosten Klasse. Ist etwas überspitzt, aber der Wagen sagt nichts über Margen oder Gewinne aus. Gehört Ihm die Tanke hat er mangels Pacht schon mal deutlich geringere Kosten. Technischer Unterhalt musser leisten zum Erhalt des Tanke. Ich hab das gegen Beispiel hier. Die Freie T ist immef auf Markenniveau. Hat er einen Tank eingekauft muss der abverkauft werden. Dafür hat er die preiswerteste Wäsche und immer mal wieder Familie die "Tankwart" Service bietet. Bei vielen sehr beliebt!

Einen Tankwartservice hätte ich tatsächlich auch gerne. Mal abgesehen davon, dass es Arbeitsplätze schafft, ist es auch ziemlich bequem.

Tankwarte wären nicht verkehrt, finde ich gut, aber ich persönlich will das nicht.

Ich auch nicht. Aber was ich wollen würde: Wenn am Ende des Tankvorgangs ein QR Code am Display wäre oder eben NFC wie bei EC Karten, dass man per Karte oder Handy bezahlen kann.

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. März 2021 um 14:01:37 Uhr:


Ich auch nicht. Aber was ich wollen würde: Wenn am Ende des Tankvorgangs ein QR Code am Display wäre oder eben NFC wie bei EC Karten, dass man per Karte oder Handy bezahlen kann.

Und genau das will ich im leben nicht haben!

Nehmen wir mal an du verlierst jetzt deine Karte oder dein Geldbeutel mit deiner Karte. Danke des tollen NFC kann ich bis 25€ überall einkaufen ohne auch nur einmal den Pin eingeben zu müssen. Verlierst mittags deine Karte und abends fällt es dir auf. Schön das ganze Geld weg würde ich sagen.

In meinen Augen der Größte Schwachsinn und Arbeitsplatz Vernichter den es gibt!

Geht es so weiter, läuft irgendwann kein Verkäufer mehr durch den laden den man mal was fragen kann.

Ich hätte gerne wieder den Tankwart der aber auch geschult ist und mir Sachen über den Sprit erzählen kann und von dem man den einen oder anderen Rat bekommen kann.

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. März 2021 um 14:01:37 Uhr:


Aber was ich wollen würde: Wenn am Ende des Tankvorgangs ein QR Code am Display wäre oder eben NFC wie bei EC Karten, dass man per Karte oder Handy bezahlen kann.

Mit Shell Smartpay bzw. Bertha Pay (HEM, Aral) geht das Tanken recht entspannt per Handy.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 2. März 2021 um 16:00:44 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 2. März 2021 um 14:01:37 Uhr:


Aber was ich wollen würde: Wenn am Ende des Tankvorgangs ein QR Code am Display wäre oder eben NFC wie bei EC Karten, dass man per Karte oder Handy bezahlen kann.

Mit Shell Smartpay bzw. Bertha Pay (HEM, Aral) geht das Tanken recht entspannt per Handy.

NEE , das Tanken muss man noch per Hand machen , so clever sind Smartphones noch nicht ! 😁

Zitat:

@Jan565 schrieb am 2. März 2021 um 15:17:31 Uhr:


..Ich hätte gerne wieder den Tankwart, der aber auch geschult ist und mir Sachen über den Sprit erzählen kann..

Der weiß darüber auch nicht mehr, als in den Prospekten steht. Woher auch?

Und wenn doch, meinst du, der würde dir sagen, wenn er z.B. bei Shell arbeitet, das der Sprit bei Aral besser wäre oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen