Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

ich hoffe doch, das da im E10 auch wirklich Ethanol drin ist und nicht ETBE.

ETBE ist dafür zu teuer ....

gut so! bei der obigen Aussage "Wenn ich es richtig sehe hat Aral E5, E10 und SuperPlus 98 genau das gleiche, nur zusätzlich noch bis zu 10% Ethanol." wirkt das eher verwirrend.

Das liegt ja nur daran, dass im Datenblatt einfach pauschal bis zu steht.
Innerhalb der Sorten natürlich deutlich unterschieden wird.
Auch wenn OT, ich finde es interessant dass Aral mir zwar sagt wieviel Ethanol im Endeffekt in SuperPlus und Ultimate ist, aber bei HVO Bio im Diesel Ultimate man sich sehr unbedarft äußert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHCTUNER
Solltest du Held es noch nicht gemerkt haben , hier geht es um die Qualität von Benzin , wären keine Qualitätsunterschiede vorhanden , könnte ich diese nicht nutzen !
Das Thema Reinigungswirkung habe ich auch angesprochen und kann das bestätigen , ich hab in meinen Motor reingeschaut , was hast DU gemacht , ausser hier Sprüche zu klopfen ?

Interessant wäre ja hier ein vergleichbarer Motor was Aufbau und Nutzung angeht, der mit Aral 98 gefahren wurde. Unabhängig vom Zündwinkel/Kennfeld. Rein von der Sauberkeit her. Ob man da wohl einen Unterschied sehen würde?

Zitat:

@Jan565 schrieb am 26. Februar 2021 um 21:11:15 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 26. Februar 2021 um 20:27:19 Uhr:


Guten Abend,

den Klopfsensoren sei dank. Sonst würde bei schlechten Sprit der Motor richtig klingeln.

MfG

Und was ist wenn an der Tanke gepanscht wird? ) 98 er mit 95er gestreckt wird?? Ist doch wohl nicht unmöglich? Oder?

MfG

Ist es, Benzin wird geprüft und kontrolliert an den Tankstellen.

Gestrecktes Benzin und der gleichen gibt es nicht, die Strafen sind extrem empfindlich dafür.

Guten Abend,

wer kontrolliert es?? Ich lach mich kaputt. Die haben die Strafen schon lange in der Portokasse 🙁

MfG

Zitat:

@Frazer schrieb am 27. Februar 2021 um 17:12:48 Uhr:



Zitat:

@OHCTUNER
Solltest du Held es noch nicht gemerkt haben , hier geht es um die Qualität von Benzin , wären keine Qualitätsunterschiede vorhanden , könnte ich diese nicht nutzen !
Das Thema Reinigungswirkung habe ich auch angesprochen und kann das bestätigen , ich hab in meinen Motor reingeschaut , was hast DU gemacht , ausser hier Sprüche zu klopfen ?

Interessant wäre ja hier ein vergleichbarer Motor was Aufbau und Nutzung angeht, der mit Aral 98 gefahren wurde. Unabhängig vom Zündwinkel/Kennfeld. Rein von der Sauberkeit her. Ob man da wohl einen Unterschied sehen würde?

Du wirst keine Vergleiche ziehen können , die Fahrweise spielt dabei auch eine Rolle , selbst die Nutzung von Iridium Zündkerzen haben sich positiv ausgewirkt .

Du meinst erstens IRIDIUM. Und zweitens, wenn deine Zündspannung bei Benzin hochgeht - dann hat die durchaus einen positiven Effekt. Zudem sind die meisten Iridium Kerzen für LPG/CNG gedacht, einpolig mit kürzerem Abstand. Weil LPG durchaus ne hohe Oktanzahl hat wie auch ne höhere Zündspannung als Benzin benötigt.

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 27. Februar 2021 um 19:54:22 Uhr:



Zitat:

@Jan565 schrieb am 26. Februar 2021 um 21:11:15 Uhr:


Ist es, Benzin wird geprüft und kontrolliert an den Tankstellen.

Gestrecktes Benzin und der gleichen gibt es nicht, die Strafen sind extrem empfindlich dafür.


Guten Abend,

wer kontrolliert es?? Ich lach mich kaputt. Die haben die Strafen schon lange in der Portokasse 🙁

MfG

Der Landkreis tatsächlich. So viel ich weiß, zweimal im Jahr wird es kontrolliert ob es den Vorschriften entspricht.

Über solche Tests wissen weder Tankstellen bescheid noch ist es mal eben öffentlich zu sehen das dort eine Probe genommen wird.

Die Strafen liegen im Bereich dessen das die schon sehr stark etwas davon merken, denn bezahlen müssen es der Pächter und Vertreiber, wenn man denen das nachweisen kann, was nebenbei sehr einfach ist. Eine Tankstelle verdient schließlich nur 1-2 cent pro verkauften Liter Benzin/Diesel, da kommt nicht viel Reichtum zusammen, dass man das mal eben locker bezahlen kann.

Gepanschtes Benzin, wird man in 99,99% aller Fällen nicht an der Tanke bekommen, egal ob Marke oder Freie!

Zitat:

@Bert B. schrieb am 27. Februar 2021 um 15:06:03 Uhr:


ich hoffe doch, das da im E10 auch wirklich Ethanol drin ist und nicht ETBE.

Es heißt ja...bis zu 10% Ethanol...das können im Extremfall auch 0% sein.

Und es soll auch Tankstellen geben, die aus der E10-Säule aus verschiedenen Gründen E5 abgeben, mit aktuell 6ct. Preisvorteil. Da die DIN/EN und die ROZ eingehalten werden, ist das legal.

Man weiß es als Kunde nur nicht.

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Februar 2021 um 23:43:55 Uhr:


Ich tanke regelmäßig an einer Freien Tanke, die von einem Tanklaster mit Jet-Logo beliefert wird...soweit so gut...und klar, kommt der Sprit aus ein und derselben Raffinerie...egal welche Marke...aber wie kann man sich 100%ig sicher sein, dass auch diesem Sprit die Jet-Additive zugemischt werden und der identisch ist, wie der Sprit von der Jet-Tanke?

Jet als Lieferant bedeutet ja in meinem Beispiel nicht zwangsläufig auch die Jet-Qualität.

Einfach den Tankstellenbesitzer fragen, bzw. den der das Zeug bestellt.

Vom Aufdruck des Tankwagens auf die gelieferte Ware zu schließen ist mehr als eine steile These. Was außen auf dem LKW steht ist nichts anderes als Werbung und hat null komma nichts mit dem Inhalt zu tun. Theoretisch könnte da auch Zigarettenwerbung drauf stehen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:59:25 Uhr:



Zitat:

@Bert B. schrieb am 27. Februar 2021 um 15:06:03 Uhr:


ich hoffe doch, das da im E10 auch wirklich Ethanol drin ist und nicht ETBE.

...
Und es soll auch Tankstellen geben, die aus der E10-Säule aus verschiedenen Gründen E5 abgeben, mit aktuell 6ct. Preisvorteil.
...

Und welche Gründe sollten das sein? Der Pächter/Betreiber macht dann pro Liter 4-5ct. Verlust. 😮

Zudem die Industrie hohen Druck hat eine Mindestquote an Bio umzusetzen. Daher auch mittlerweile der Preisunterschied von 6 Cent, das soll die Quote verbessern und/oder E5 tankende bezahlen einen Aufpreis um die Strafe dann dafür zahlen zu können.
Von daher ist es unwahrscheinlich in E10 weniger Ethanol als möglich zu füllen. Vielleicht mal aus logistischen Gründen im Einzelfall. Aber das ist sicherlich eher eine sehr seltene Ausnahme.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 27. Februar 2021 um 06:57:23 Uhr:



Solltest du Held es noch nicht gemerkt haben , hier geht es um die Qualität von Benzin , wären keine Qualitätsunterschiede vorhanden , könnte ich diese nicht nutzen !

Welche Qualitätsunterschiede?
Ja, man kann einen Motor auf mehr als 100 Oktan abstimmen, aber sonst?

Den gleichen Effekt erziehlt man auch, wenn man auf Ethanol abstimmt.
Wir sind früher, als es noch E85 gab, bei unserem Zweitwagen damit gefahren.

Der Motor hat bis zur möglichen Klopfgrenze ausgeregelt, aber die mind. 107 Oktan von E85 konnte er nicht nutzen.

Gäbe es E85 noch, könnten die meisten Turbos viel effektiver fahren, da man die Verdichtung erhöhen kann. Sieht man bei den FlexFuel Saab und Volvo mit den Turbomotoren, die ihre volle Leistung eben nur mit E85 bringen/brachten. Die paar Prozent Benzin sind da vernachlässigbar.
Es hatte auch keinen Unterschied gemacht, sich sein E85 selbst zu mischen (E100+E5) und die Additive somit wegzulassen. Alk bleibt Alk...

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 27. Februar 2021 um 06:57:23 Uhr:


Das Thema Reinigungswirkung habe ich auch angesprochen und kann das bestätigen , ich hab in meinen Motor reingeschaut , was hast DU gemacht , ausser hier Sprüche zu klopfen ?

Welche Reinigungswirkung?
Schon wegen des Premiumsprits den Filter getauscht? Nein? Was wird denn dann gereinigt?

Bei E85 sieht das Ganze ganz anders aus. Wenn man Jahrelang nur normalen Sprit gefahren ist, löst der Alk den Dreck.

Bei unserem Alki war nach einem Jahr der Filter zu. Der Motor sah dagegen nach 3 Jahren E85 Betrieb blitzblank von innen aus, auch das Öl kam bei jedem Ölwechsel mit der selben Farbe raus, wie es eingefüllt wurde!

Von daher ist der "beste" Sprit für einen Ottomotor eigentlich Alkohol. Nur leider fährt man ja "Essen im Tank". Das will man uns ja weismachen.
Somit wären die gasförmigen Kraftstoffe die zweitbeste Lösung. Hohe Klopfestigkeit, allerdings keine Reinigungswirkung. Aber wozu, da ist ja in der Regel kein Dreck drinne...

Da LPG ca. 103-111 Oktan hat, wäre doch das der ideale Kraftstoff für getunte Benziner...

Wie man sieht, man dreht sich etwas.

In meinen bisherigen Autofahrerleben der letzten 30 Jahre habe ich 1x schlechten Sprit getankt und das war in Österreich zu Schilling-Zeiten und als es noch verbleit gab.

Heutzutage ist es doch so, dass die Norm erfüllt werden muss. Wenn man die Tank-LKW hier anschaut, die zapfen ihren Sprit alle im gleichen Tanklager, auch die Ösis aus der Salzburger/Insbrucker Region holen ihren Sprit aus den beiden Tanklagern hier in München (!). Meine Arbeitsstelle liegt quasi in der Einfahrschneise der Tank-LKW...

In diesem Sinne

Sehr anschaulich dein Bericht. Danke.

Und du meinst, es reicht konventionelles Super 95 zu tanken und etwaige Mehrleistungen oder eine höhere Reichweite sind durch Super 98/100 nur subjektive Empfindungen und eher Einbildung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen