Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Zitat:
@freespace49 schrieb am 23. Oktober 2023 um 22:35:43 Uhr:
Um das Ganze mal zu verifizieren, inklusive der "bei hohen Drehzahlen reicht die Einspritzdauer nicht mehr aus"-Geschichte zu widerlegen habe ich damals mehrere Beschleunigungstests gemacht... Auch dort war das e85 definitv im Vorteil...
Das hängt aber vom Motor-STG ab.
Unser damaliger Alki lief mit E85 definitiv in den Fehler P0170, da die EV ab einer bestimmten Drehzahl/last einfach dauerhaft offen blieben. Erst mit größeren EV war dies verschwunden.
Unsere ganzen Fahrzeuge hatte ich damals mit E85 pur betankt bzw. mit E85 auf ca. E40 runtergemischt, da sonst die Trims aus'm Ruder liefen.
Das Zusammenführen habe ich übrigens auf Gas manchmal auch noch, da der Motor echt scheiße einstellbar ist.
...und weil sich das Gas geändert hat.
Während ich in den letzten 30 Jahren bei Benzin eigentlich fast nie einen Unterschied feststellen konnte, gibt es seit Beginn des Ukraine Krieges deutliche Verschlechterungen beim LPG.
Nicht nur, dass sich der Preis quasi verdoppelt hat, ist zusätzlich die Mischung Propan/Butan schlechter geworden.
Hier merkt man ein deutliches Gefälle von ARAL zu den anderen Tanken. ARAL sind z.Z. mit die einzigen die ein 40/60 (Sommer) bzw. 60/40 (Winter) garantieren. Bei den meisten anderen Gastanken bekommt man halt Heizgas (95/5), womit man definitiv weniger weit kommt. Alles natürlich durch die DIN EN gedeckt.
DAS sind Qualitätsunterschiede, wogegen die beim Benzin echt Pipifax sind.
VG
@garrettv8
Du schreibst es gibt genügend Motoren, wo man das merkt.
Dann nenne doch mal ganz normale 08/15 Autos mit diesen Motoren.
Es ist unstrittig, das getunte Autos darauf ausgelegt werden können.
Ich möchte die ganz normale Kompaktklasse, Limousine genannt bekommen, wo es so ist, das mit ROZ95 ein Unterschied zu bemerken ist. Bitte jetzt keine Ausnahmemotorisierungen, wie bsplw. ein M- oder AMG Motor im Serienfahrzeug. Und keine uralten Verbrenner mit Vergaser ohne jegliche Elektronik.
Die ganz normale Klasse von heute.
bei zig unterschiedlichen Modellen t´zb. BMW 330i Saugern, 335i Turbos, Subaru 2L Boxer, VR6, diversen V6 & V8 bei BMW & Audi, 1.8T usw. usw. aber dir wird diese Aufzählung wenig bringen da du diese Modell/Motoren nicht fährst und es für dich keine Rolle spielt , sondern nur um Bestätigung geht das du es bei deinem Motor nicht merkst.
Insofern ist das ja auch in Ordnung & deswegen schrieb ich das man die Spritsorte nach Verwendungszweck & Fahrprofil für sich aussuchen sollte. Ich habe auch 2 Autos im Fuhrpark die nur E10 bekommen weil es dafür völlig ausreichend ist (1.6er Opel Motor + 2l 8V Sauger) dort wäre Ultimate auch nicht zielführend aber ich differenziere es halt.
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:55:50 Uhr:
…
Mit Benzin aus Tschechien 98 OZ komme ich viel weiter komisch?
…
Was heißt denn „viel weiter“ - schon wieder so eine „gefühlt“-Argumentation. Mit welchem Motor? Und warum mit 98OZ aus Deutschland nicht? Kannst Du das belegen? Spritmonitor o.ä.?
Ich halte das wie so oft für Unfug, aus einer Tankfüllung auf signifikant besseren Verbrauch rückzuschließen.
Selbst wenn ich Gelegenheit hätte in CZ zu tanken, würde ich auch dort E10 wählen (Verfügbarkeit vorausgesetzt) und mich über die entsprechend noch größere Ersparnis freuen und dafür Smažený sýr essen gehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@freespace49 schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:15:13 Uhr:
Wenn mir jemand ne tankfüllung E10 zahlt, fahre ich dafür den kompletten Tank leer und logge die Daten. Liege ich falsch, bekommt derjenige den doppelten Betrag zurück. ;-)
... und ich pack noch ne Buddle vom lokalem Bier mit Bei 🙂
... die Wette hast Du eh gewonnen.
Zitat:
@HarryWilli schrieb am 24. Oktober 2023 um 00:18:22 Uhr:
Aber es dauert wohl etwas bis das Gemisch (auch E5, E10 oder bald E20) vom Tank über die Kraftstoffpumpe & Leitungen in den Motor gelangt.
Je nach Tankkonstruktion ist die Durchmischung im Singertop nicht so schnell.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 22. Oktober 2023 um 14:00:57 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=oKY3V88i3JkIch war leider krank daher der Link erst heute. Ziemlich eindeutig, finde ich. Man sollte bedenken, dass man versucht hat, möglichst identische Bedingungen zu schaffen. Interessant wäre, wie weit der Zündwinkel mit 95 beim Serienmotor zurück gehen würde wenn man mit Volldampf auf der AB unterwegs ist.
Der Vergleich zeigt's ja recht schön. Bei nem fast Serienwagen (Serienkennfeld) passiert da recht wenig und die Leistung und Drehmoment spielt sich in nem überwiegend ähnlichen Bereich ab. Mag sein, dass da einige Klopfer kommen, aber die werden weggeregelt.
Bei Leistungserhöhung schützt der teurere Sprit nicht nur den Motor, sondern auch den den Geldbeutel ja durchaus, indem gewisse Umbauten (Verdichtungsreduzierung und sonstige Dinge) wegfallen. Irgendwann ist das Design einfach ausgereizt und man muss andere Wege gehen, auch mit Premiumsprit.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:15:59 Uhr:
Der Vergleich zeigt's ja recht schön. Bei nem fast Serienwagen (Serienkennfeld) passiert da recht wenig und die Leistung und Drehmoment spielt sich in nem überwiegend ähnlichen Bereich ab. Mag sein, dass da einige Klopfer kommen, aber die werden weggeregelt.
Vermutlich eher ignoriert. Es gibt den "zuverlässigen" Klopfsensor einfach nicht. Siehe auch Fehlzündungen, die werden über den selben Sensor erkannt. Auch da brauchts einige bis vom STG ein Fehler erkannt und reagiert wird.
@garrettv8
Das dürften dann aber Motoren sein, die auf ROZ98 ausgelegt sind und ebenso die Spitzenmotorisierungen darstellen.
Da kann es natürlich sein, das mit ROZ95 bei Bleifuß ein marginaler Unterschied festgestellt werden kann. Die Motorisierungen sind dann schon wieder weit weg von meinen kleinen 2.2l M54 im BMW.
Für mich sind die genannten Motoren keine 08/15 Maschinen sondern stellen damit die Hochleistungsagregate der jeweiligen Modelle dar. Einzig der 1.8 VAG fällt aus der Reihe. Vielleicht ist der aber auch auf ROZ98 ausgelegt und die Motorsteuerung für ROZ95 nicht aufwändig genug, weil eben nicht vorgesehen sondern nur im Notfall zugelassen.
Ganz zu schweigen bestätigt dies in keiner Weise, das ein Motor der auf ROZ95 ausgelegt wurde, Vorteile aus Premiumsprit schöpfen könnte, was eigentlich als unhaltbare These von manchen hier aufgezeigt wurde.
Zitat:
@benprettig schrieb am 25. Oktober 2023 um 07:54:57 Uhr:
kleinen 2.2l M54 im BMW.
den haben wir auch. Toller Motor. Relativ hoch verdichtet, Doppelvanos. Läuft gut und verbraucht wenig. Ausgelegt auf ROZ 98.
Zitat:
Für mich sind die genannten Motoren keine 08/15 Maschinen
Gibts auch keine mehr. Das ist lang vorbei.
Zitat:
Ganz zu schweigen bestätigt dies in keiner Weise, das ein Motor der auf ROZ95 ausgelegt wurde, Vorteile aus Premiumsprit schöpfen könnte, was eigentlich als unhaltbare These von manchen hier aufgezeigt wurde.
Es steckt im fett gedruckten Wort. Unter bestimmten Umständen, ja.
Zitat:
@benprettig schrieb am 25. Oktober 2023 um 07:54:57 Uhr:
Das dürften dann aber Motoren sein, die auf ROZ98 ausgelegt sind und ebenso die Spitzenmotorisierungen darstellen.
nein nicht nur
Zitat:
bei Bleifuß
nein auch das nicht ausschließlich
Zitat:
Die Motorisierungen sind dann schon wieder weit weg von meinen kleinen 2.2l M54 im BMW.
genau das meine ich...
Zitat:
Vorteile aus Premiumsprit
es ging mir jetz im Moment bei meiner Aussage nicht um Vorteile sondern um fühlbare Unterschiede im Laufverhalten.
Ob die für jeden fühlbar sind oder ein relevanter Vorteil oder ob er seine Kaufentscheidung danach richtet steht auf einem anderen Blatt.
Und genau das ist bei 99% Einbildung. Mein besagter M54 lief immer gleich.
Und ich höre Flöhe husten im Auto.
Davon ab ist der nicht auf ROZ98 ausschließlich ausgelegt. Es ist empfohlen und ebenso kann man problemlos dauerhaft ROZ95 fahren.
Premiumsprit und ROZ98 ist nur für Motoren nötig, die wirklich NUR damit laufen sollen. Und das sind halt getunte oder ab Werk absolute Hochleistungsmotoren.
Habe gerade 26 Liter E10 nachgetankt, 14 Cent Unterschied zu SuperPlus an der freien Tanke. 3,64€ für die Tonne/Einbildung. 3 mal Tanken im Monat + Urlaub, da sind wird bei gut 150€ im Jahr für nichts. Bei der noch teureren Premiumplörre noch mehr.
Verstehe ja noch, wenn jemand auf nummer sicher gehen will und sagt, BMW empfhielt halt ROZ98, dann nehme ich das. Aber diejenigen die V-Power oder Ultimate Wunder zusprechen... Für mich die gleiche Kategorie wie ne Trillerpfeife an die Antenne zu hängen, damit das Wild damit von der Fahrbahn verjagt wird.
Zitat:
@benprettig schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:21:31 Uhr:
Davon ab ist der nicht auf ROZ98 ausschließlich ausgelegt. Es ist empfohlen und ebenso kann man problemlos dauerhaft ROZ95 fahren.
Natürlich kann man damit problemlos dauerhaft ROZ 95 fahren - steht auch in der BA. Er ist aber auf ROZ 98 ausgelegt. Also ist Deine Aussage falsch.
Und: dass der Motor 10,7:1 verdichtet ist weißt Du?
Zitat:
Aber diejenigen die V-Power oder Ultimate Wunder zusprechen... Für mich die gleiche Kategorie wie ne Trillerpfeife an die Antenne zu hängen, damit das Wild damit von der Fahrbahn verjagt wird.
Von Wundern war hier nie die Rede. Uhd der Rest ist, wie das meiste hier im Thread, einfach unsachlich.
Den letzten Trick kannte ich noch gar nicht. Meine Trillerpfeife steckt immer in der Hosentasche, um im Ernstfall unanständige Mitmenschen zu stoppen und potentielle Zeugen zu aktivieren.
Bei Super Plus gibt’s ja zwei Aspekte: die höhere Oktanzahl und die bei einigen Anbietern höher dosierten Schmutzschutz- und Reinigungsadditive gegenüber Super 95. Deshalb tanke ich 98 Oktan, die vom Fahrzeughersteller empfohlen und daher vom Motor verwertbar sind. Ich tanke aber keine Billigmarke und auch nur sehr selten (bei fehlenden Alternativen) 100 oder 102 Oktan, weil das eben übers Ziel hinausbezahlt wäre. Meine Favoriten sind daher, wie bereits geschrieben, Total, Esso und die Aral-Tanken mit Super 98.
Auch ein Argument ... 😎 😉
Ich glaube jetzt auch an das Gute, nicht nur bei den Menschen, sondern auch
an die Benzinzusätze bei Aral. 😁 Und außerdem bekomme ich dort öfters
Mehrfach-Paybackpunkte für's E10. 😎