Qualität X3 G45

BMW X3 G45

Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.

321 Antworten

Zitat:

@hannes150 schrieb am 22. Dezember 2024 um 08:48:31 Uhr:


BMW Autos haben keine Probleme oder wie.
Bei meinem vorrigen G31 hat der Windabweiser vom Pano-dach bei Wasserkontakt nach Katzenurin gestunken,Die Lüfter von den Komfortsitzen haben auf der Sitzfläche gedrückt,Außenspiegel Knarzgeräusche,Hardyscheibe nach 50tkm platt,usw.
Der neue X3 wird sicher auch Probleme haben am Antang.Es fahren auch 100mal mehr Passat und Tiguan herum als X3.Im Forum schreiben nur die Leute mit Problemen und nicht die ohne.In meinen Bekanntenkreis fahren 2 neue Tiguan und ein ID7 ohne Probleme herum, deshalb meine Entscheidung gegen den X3.Der außen super aussieht aber innen ein Desaster ist.Das ist Fakt und das kann man sich auch nicht schön reden.Ich hab noch einen Z4 E85 der auch in den USA zusammengbaut wurde.Merkt man auch.Ist halt so wie jetzt beim G45.Schade drum.

Du bist echt ein Komiker. Wenn 100mal mehr Tiguan/Passat rumfahren würden, dann müsste es in Deutschland nur Passat und Tiguan auf den Straßen geben. Dem ist sicherlich nicht so - wäre mir aufgefallen.

Ich hatte auch den neuen Tiguan/Tayron in die engere Wahl genommen als Nachfolger für meinen X3 G01.

Aber die Anordnung des Cockpits gefiel mit nicht so gut mit dem zu großen Mitteldisplay und dem hoch gezogenen Armaturenbrett und nach Rücksprache mit einem Werkstattmeister von VW wurde mir dringend abgeraten. Die Händler haben den Hof voll mit Problemautos. Und auch mit dem Modelljahr 2025 ist es nicht behoben. Seit Monaten werden von VW "große Updates" versprochen. Bringen aber keine Verbesserung, die Fahrzeuge werden teilweise gebrickt beim Update.

Software und VW ist ein Desaster, ein paar Plastikteile an den Türpappen sicherlich nicht.

Der Thread zu Problemen am Tiguan 3 ist 50 Seiten lang, der zu Softwareproblemen hat 39 Seiten. Der Thread wo Besitzer ohne Probleme sich melden sollen, hat noch nicht mal 2 Seiten und selbst da sind Probleme dabei, die aber runtergespielt werden (keinne Einparkhilfe bei Regen). In den Facebook Gruppen zum Tiguan 3 ist richtig gut was los und gerade im Ausland wo es einfacher ist, haben dort diverse Besitzer ihren Tiguan 3 zurückgegeben. Der Thread zu Passat B9 Problemen hat über 60 Seiten. Läuft bei VW.....

Kleinere Probleme wird es immer bei jeder Marke geben. Aber das reihenweise ganze Baureihen der Fahrzeuge komplett von Software lahmgelegt werden wie es aktuell bei VW der Fall ist dürfte schon selten sein. Anscheinend wurde aus den Problemen bei Golf 8 und ID3 nichts gelernt bzw. es fehlt anscheinend an einer fähigen Softwareabteilung. Nicht ohne Grund haben sich Audi und Porsche von der VW Softwareabteilung abgekoppelt.

Wie auch immer.Bin mit einem 12/24 Tiguan ausgedehnt probegefahren.Bei Schnefall und Schneeregen und keine Prbleme gehabt.Ich komm halt nicht klar mit dem Billiginteriör des G45 nach meinem G31.Motor und Getriebe ist nach wie vor bei BMW überragend.

Ich gebe mal meine Qualitäts-Eindrücke nach knapp zwei Wochen und ca. 1500 km wieder:

Ist ein 20d, komme vom G21 vFL, ebenfalls 20d.

Fahren:
Bin absolut perplex, wie gut sich dieses Auto fährt. Habe bewusst kein adaptives FW, für mich wird der Sweet Spot zwischen Komfort und sportlichem BMW Fahrgefühl aber perfekt getroffen. Auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen und ziemlich leise. Die Komponenten des Antriebsstrang arbeiten für mich auch sehr gut zusammen, alles fühlt sich sehr resonsiv an. Finde ihn für das Gewicht sogar relativ spritzig, also für einen 20d halt.

Infotainment:
Komme gut damit klar, weil ich es gewohnt bin. Für BMW Neueinsteiger dürfte es aber sicher manchmal frustrierend sein, was die Logik der Menüs angeht. Es gibt manchmal Ruckler und das Bedientempo darf per Update schon noch besser werden. Ist aber absolut brauchbar im Moment. Mehr Auswahl bei den Layouts im Dashboard fände ich auch gut, das Thema ist aber ja nicht neu.

Innenraum:
Ich mag die cleane Aufgeräumtheit, die den Innenraum auszeichnet. Der große Schlund in der Mitte ist aber sicher kein Designhighlight. Haptik (nicht Verarbeitungsqualität!) ist sehr wechselhaft. Lenkrad und idrive Controller (kennt noch jemand den richtig üblen aus dem F31?) finde ich sehr gut. Lüftungsnubsies und Türbalken mit den Fensteröffnern echt schwach. Hartplastik dort wo ich nicht hinfasse, ist mir echt auch egal. Da ist es mir viel wichtiger, dass nichts knarzt und klappert. Und das tut es nicht. Ergo finde ich die Verarbeitungsqualität (nicht Haptik!) echt gut bis hierhin.

Sonstiges:
Sportsitze Veganza das Beste, das ich bisher hatte! Bin sehr zufrieden.
Induktives Laden scheint auch bei mir nicht immer richtig zu funktionieren.
Fußkicköffnung könnte auch etwas zuverlässiger funktionieren.
Harman Kardon System okay, mehr aber auch nicht.
Die Sitze haben noch Staunetze…..yeaaahhhh

Fazit: Weit davon entfernt, das perfekte Auto zu sein.
Die Dinge, die mir wichtig sind, macht er aber gut bis sehr gut. Vor allem traue ich mich nur bei BMW, ein Auto ungesehen zum Start zu bestellen. Meine Zweitmarke war und ist Audi, da mache ich das aber garantiert nicht.

Hoffe, das hilft dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung.

Die Unterschiede der chinesischen X3 Version G48 sind ja auch interessant:
https://g45.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

Ähnliche Themen

Hatten wir doch vor ner Woche schon das Thema.

Der Wagen ist in China besonders auf der Rückbank anders, weil China das Land der Chefs auf der Rückbank ist, die lassen sich fahren. Natürlich wollen die es da nobel haben.

Für Kinder und Schwiegereltern ist das im Rest der Welt nicht notwendig. 😁

Ich habe eben Weihnachtsputz bei meinem G45 gemacht. Gut das ich Gitarrenspieler bin.. da ist man scharfe Kanten gewöhnt.. kann jemand mal die rechte Lichtleiste bei seinem überprüfen im Bereich wo die Leiste ausläuft zur I-Tafel. Die ist bei mir unfassbar scharf, es schaut fast wie gesplittert aus.

Hallo zuasmmen,

nachdem ich mit meinem M50 nun auch knapp über 2 000km gefahren bin, auch von mir ein kurzes fazit: (mischbereifung 285-255 x 20“ winter)

Fahrwerk:

fahrwerk und achsgeometrie haben sich sehr zum positiven verbessert. Das fz. lässt sich wie auf schienen im geradeauslauf bewegen und fährt gerne und absolut dynamisch kurven.
auch das adaptive fahrwerk hat eine weit größere spreizung wie ehemals!!! Jetzt ist comfort (personal) modus wirklich sehr ausgewogen und komfortabel zu fahren – „sport“ ist dann eben wie der name sagt „sport“ mit all seinen vor und nachteilen.

Antrieb:

was soll man da groß sagen, vom motor über getriebe bis zur hinterachse kann man hier bmw wirklich nur alle verfügbaren sterne zuweisen.

Assistenten- verbaut, driving asiss. PLUS:

abstandstemp. - Hat schon immer funktioniert und funktioniert auch weiterhin sehr gut.
Spurhalteassi. – auch hier ist das system weicher und ausgeglichener geworden und die eingriffe sind sanfte und ohne hektische bevormundung (keine ahnung wie ich aktuell eingestellt habe – bin am anfang mal die menüs durchgegangen und habe meine wünsche hinterlegt)
Weniger gut gefallen hat mir, daß beide assistenten anscheinend um einiges sensibler zu sein scheinen, als der vorgänger.
1 x totalausfall wegen angeblicher verschmutzung, es war kein schnee, kein frost lediglich sprühregen, weitere ausfälle – meist NUR spurhalteassi. bei intensivem sonnen gegenlicht und nasser fahrbahn...... hier fand ich den vorgänger resistener.
Kamera vorne und hinten haben reinigungsdüsen, welche manuell betätigt werden können.
Zu unserem schon einmal diskutierten thema stau:
der plus assist. fährt selbstständig beim stop und go mit. Lediglich bei sehr großer stillstandszeit deaktiviert er sich und benötigt ein SET.
Haptische kofferraumöffnung …….. hier dürfte noch eine schippe zuverlässigkeit nachgebessert werden.
Geräuschkulisse:

bei jeder geschwindigkeit trotz glasdach dem G01 positiv überlegen. (subjektives empfinden)

Innerraum Infotainment:

Türgriff innen sehr weit außenliegend, deshalb beim schliesen nur mit verrenkung zu erreichen da war der bügelgriff im G01 um einiges besser zu händeln.
Die immer wieder angeprangerten schwarzen plaste schalter bzw. der entriegelungshebel in plaste, stellen für MICH keinerlei optische wie haptische diskreminierung dar.
Weit negativer finde ich jegliche glanzschwarzen elemente im innenraum, angefangen an der tür bis zur mittelkonsole, egal ob schweißhände oder frisch gewaschene hände ………. Immer nach kurzer zeit ein unschönes getapse.
Auch der drehradsteller findet nicht meine freude, angefangen von der glasoptik (vertapst) hat das teil, zumindest für meine hände, eine unergonomische form und der kraftaufwand bei der bedienung ist viel zu hoch ……… da habe ich bei meinen vorgängern schon weit besseres gehabt.
Auch den disco effekt der gesamten ambiente beleuchtung muß man lieben lernen ……… ich bin noch in der lernphase ??
Die sitze und der sitzkomfort (merinoleder) sind gut und ohne tadel.
Das essbare … sorry, vegane armaturen brett/ türverkleidung (bei mir die höherwertige variante) ???
optisch sehr schön anzuschauen und passend, NUR einen „normalen bezug“ wischt man kurz drüber und gut ist – hier bleibt jedes fussel hängen und muß mit fingerspitzen gegriffen werden, von irgendwelchen flüssigen bzw. halbfesten unfällen möchte ich jetzt gedanklich abstand nehmen.
Display – head up, kann ja ~ 4fach verstellt werden ………. Alle wichtigen infos sind vorhanden und gut ablesbar. In den tiefen des menüs bzw. der apps habe ich noch gar nicht rumgewühlt, die für mich relevanten punkte habe ich gefunden und eingestellt, kann sehr gut sein, daß der restliche spielplatz für heranwachsende kinder von mir lange zeit noch unberührt bleibt.
Die eine oder andere funktion, nach alter art auf schalter, hätte mir besser zugesagt.

Resumee: ein gelungenes auto, welches ich mir sicher auch ein zweites mal kaufen würde.
100% MEINE vorstellungen hat noch kein auto erfüllt und wird es auch in zukunft nicht. Aber der M50, in meiner ausstattung, erfüllt in sehr hohem maße alle punkte auf welche ICH wert lege !!!

Zitat:

@juergen-b schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:12:01 Uhr:



Assistenten- verbaut, driving asiss. PLUS:
Weniger gut gefallen hat mir, daß beide assistenten anscheinend um einiges sensibler zu sein scheinen, als der vorgänger.
1 x totalausfall wegen angeblicher verschmutzung, es war kein schnee, kein frost lediglich sprühregen, weitere ausfälle – meist NUR spurhalteassi. bei intensivem sonnen gegenlicht und nasser fahrbahn...... hier fand ich den vorgänger resistener.

Welches Assistenzpaket hattest Du denn im alten X3.

Mit nur einer KAFAS Kamera ist das System empfindlicher, als mit 2 Kameras. Das merkt man beim alten X3 auch bei Regen.

2 KAFAS Kameras gibt es beim G45 soweit ich geshen habe auch wieder erst mit dem Pro Paket so wie beim G01 nur mit dem Pro Paket (LCI) bzw Plus Paket (vor LCI).

Vorgänger M40d LCI hatte "professional"

Ich weiß es wurde schon vieles gesagt, da ich aber heute nochmal beim Freundlichen war und zur Kategorie Barzahler gehöre habe ich dem G45 nochmals eine Chance gegeben…

Abgesehen von den vielfach erwähnten scharfkantigen Plastikteile (Türgriffe!) stört mich als Vater zweier Kinder noch viel mehr der faktisch kleinere Kofferraum (Kellerfach zählt für mich nicht) sowie die deutlich höhere Ladekante (plus 7cm) im Vergleich zum G01, dazu noch der geradezu unglaublich billige „Griff“ des Laderollos, selbst unser Skoda Fabia kann das besser
Und dann steht am Preisschild des 20d mit M Paket, Ahk und Leder auch noch über 80k

Verstehe alle Dienstwagenfahrer denen das egal sein kann, aber ich gebe dafür nicht diese Summen aus und ärgere mich dann die nächsten 8 Jahre

^Das kann ich nachvollziehen.

Aber bei jedem Auto musst Du Dich am Ende mit etwas rumärgern. Irgendwas wird immer "dumm" gelöst von den Herstellern. Ich weiß auch nicht, warum die das nicht auf die Kette kriegen aber es gibt an jedem Fahrzeug einiges zu kritisieren. Und es sind nicht immer "a oder b" Kompromisse, sondern "Liebe zum Detail".

Ich würde die Ladekante jetzt nicht als Ausschlussgrund nehmen, aber nervt mich auch, dass es aus Plastik ist, statt wie vorher aus Metall.

Am Ende wirst Du einen Tod sterben müssen. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Platzangebot, Assistenzsysteme, Infotainment, Verbrauch, Preis, Qualität, Optik, Materialauswahl und Ausstattungen, Händler und Werkstattnetzwerk (zB bei Chinesen ein Problem), Ersatzteilverfügbarkeit (auch bei Chinesen ein Problem) usw...

Mir zB gefällt auch der Tiguan....der wird aber leider nur (für meinen Geschmack) mit zu wenig PS auf der Brust angeboten. Mir hätte auch der Mazda CX-60 zugesagt, aber auch da gibt es Shitstorm in den Foren. Am Ende wirst Du einen Tod sterben müssen. Aber ja, Preis ist letztlich entscheidend. Wenn ich 30 oder 40k für ein Auto zahle, dann ist meine Erwartungshaltung niedriger und ich komme mit Macken besser zu Recht. Wenn ich 70k (nach Rabatt) zahlen muss, dann muss viel mehr "passen". Ich bin der Meinung, man wird glücklich, wenn man so ein X3 gebraucht als Leasingrückläufer für 35-40k erwirbt und dann ein tolles Auto zu einem vertretbaren Preis hat.

Dass die Plastikbomber keine 100k Wert sind, das wissen auch die Hersteller.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 8. Januar 2025 um 10:42:42 Uhr:


^Das kann ich nachvollziehen.

Aber bei jedem Auto musst Du Dich am Ende mit etwas rumärgern. Irgendwas wird immer "dumm" gelöst von den Herstellern. Ich weiß auch nicht, warum die das nicht auf die Kette kriegen aber es gibt an jedem Fahrzeug einiges zu kritisieren. Und es sind nicht immer "a oder b" Kompromisse, sondern "Liebe zum Detail".

Ich würde die Ladekante jetzt nicht als Ausschlussgrund nehmen, aber nervt mich auch, dass es aus Plastik ist, statt wie vorher aus Metall.

Am Ende wirst Du einen Tod sterben müssen. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Platzangebot, Assistenzsysteme, Infotainment, Verbrauch, Preis, Qualität, Optik, Materialauswahl und Ausstattungen, Händler und Werkstattnetzwerk (zB bei Chinesen ein Problem), Ersatzteilverfügbarkeit (auch bei Chinesen ein Problem) usw...

Mir zB gefällt auch der Tiguan....der wird aber leider nur (für meinen Geschmack) mit zu wenig PS auf der Brust angeboten. Mir hätte auch der Mazda CX-60 zugesagt, aber auch da gibt es Shitstorm in den Foren. Am Ende wirst Du einen Tod sterben müssen. Aber ja, Preis ist letztlich entscheidend. Wenn ich 30 oder 40k für ein Auto zahle, dann ist meine Erwartungshaltung niedriger und ich komme mit Macken besser zu Recht. Wenn ich 70k (nach Rabatt) zahlen muss, dann muss viel mehr "passen". Ich bin der Meinung, man wird glücklich, wenn man so ein X3 gebraucht als Leasingrückläufer für 35-40k erwirbt und dann ein tolles Auto zu einem vertretbaren Preis hat.

Dass die Plastikbomber keine 100k Wert sind, das wissen auch die Hersteller.

An genau dem Punkt mit genau den Alternativen Modellen stand ich auch.

Tiguan kannst Du komplett die Software in die Tonne treten. Die Autos stehen massenhaft wegen Ausfällen bei den Händlern auf dem Hof und die für August 2024 versprochene "Große Lösung" ist bis heute nicht in Sicht. Assistenzsysteme wie Abstandstepomat und Einparksensoren entwickeln ein seltsames Eigenleben mit spontanen Bremsungen oder Ausfällen bei schlechtem Wetter.

Mazda CX60 fährt ein Kumpel von mir und die kämpfen mit reichlich Problemen bei Motor, Getriebe und Fahrwerk. Innenraum ist top, aber Navi, Displays etc. auf dem Stand eines 2016er BMWs.

Von daher gab es für mich gar keinen Zweifel weiter bei BMW zu bleiben.

Am Montag habe ich nach 5 Jahren meinen technisch komplett mängelfreien X3 G01 verkauft. Einzig ein paar leichte Knarz-/Klappergeräusche im Innenraum waren vorhanden. Der 2023 X3 LCI meiner Frau ist auch technisch perfekt und hat gar keine Geräusche im Innenraum. Wir waren noch nie so zufrieden mit der Technik der Autos wie bei unseren letzten 3 BMWs. Es gab bei keinem der 3 Autos ungeplanten Werkstattaufenthalte.

Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 8. Januar 2025 um 09:38:11 Uhr:



... stört mich als Vater zweier Kinder noch viel mehr der faktisch kleinere Kofferraum (Kellerfach zählt für mich nicht) ...

Ist das echt so?
War bis jetzt in der Annahme, das der etwas größer ist als im G01.

Freundliche Grüße

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 8. Januar 2025 um 11:20:15 Uhr:



Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 8. Januar 2025 um 09:38:11 Uhr:



... stört mich als Vater zweier Kinder noch viel mehr der faktisch kleinere Kofferraum (Kellerfach zählt für mich nicht) ...

Ist das echt so?
War bis jetzt in der Annahme, das der etwas größer ist als im G01.

Freundliche Grüße

Die Abmessungen sind beim neuen X3 etwas größer.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 8. Januar 2025 um 11:10:34 Uhr:



Zitat:

@XB_Mod schrieb am 8. Januar 2025 um 10:42:42 Uhr:


^Das kann ich nachvollziehen.

Aber bei jedem Auto musst Du Dich am Ende mit etwas rumärgern. Irgendwas wird immer "dumm" gelöst von den Herstellern. Ich weiß auch nicht, warum die das nicht auf die Kette kriegen aber es gibt an jedem Fahrzeug einiges zu kritisieren. Und es sind nicht immer "a oder b" Kompromisse, sondern "Liebe zum Detail".

Ich würde die Ladekante jetzt nicht als Ausschlussgrund nehmen, aber nervt mich auch, dass es aus Plastik ist, statt wie vorher aus Metall.

Am Ende wirst Du einen Tod sterben müssen. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Platzangebot, Assistenzsysteme, Infotainment, Verbrauch, Preis, Qualität, Optik, Materialauswahl und Ausstattungen, Händler und Werkstattnetzwerk (zB bei Chinesen ein Problem), Ersatzteilverfügbarkeit (auch bei Chinesen ein Problem) usw...

Mir zB gefällt auch der Tiguan....der wird aber leider nur (für meinen Geschmack) mit zu wenig PS auf der Brust angeboten. Mir hätte auch der Mazda CX-60 zugesagt, aber auch da gibt es Shitstorm in den Foren. Am Ende wirst Du einen Tod sterben müssen. Aber ja, Preis ist letztlich entscheidend. Wenn ich 30 oder 40k für ein Auto zahle, dann ist meine Erwartungshaltung niedriger und ich komme mit Macken besser zu Recht. Wenn ich 70k (nach Rabatt) zahlen muss, dann muss viel mehr "passen". Ich bin der Meinung, man wird glücklich, wenn man so ein X3 gebraucht als Leasingrückläufer für 35-40k erwirbt und dann ein tolles Auto zu einem vertretbaren Preis hat.

Dass die Plastikbomber keine 100k Wert sind, das wissen auch die Hersteller.


An genau dem Punkt mit genau den Alternativen Modellen stand ich auch.

Tiguan kannst Du komplett die Software in die Tonne treten. Die Autos stehen massenhaft wegen Ausfällen bei den Händlern auf dem Hof und die für August 2024 versprochene "Große Lösung" ist bis heute nicht in Sicht. Assistenzsysteme wie Abstandstepomat und Einparksensoren entwickeln ein seltsames Eigenleben mit spontanen Bremsungen oder Ausfällen bei schlechtem Wetter.

Mazda CX60 fährt ein Kumpel von mir und die kämpfen mit reichlich Problemen bei Motor, Getriebe und Fahrwerk. Innenraum ist top, aber Navi, Displays etc. auf dem Stand eines 2016er BMWs.

Von daher gab es für mich gar keinen Zweifel weiter bei BMW zu bleiben.

Am Montag habe ich nach 5 Jahren meinen technisch komplett mängelfreien X3 G01 verkauft. Einzig ein paar leichte Knarz-/Klappergeräusche im Innenraum waren vorhanden. Der 2023 X3 LCI meiner Frau ist auch technisch perfekt und hat gar keine Geräusche im Innenraum. Wir waren noch nie so zufrieden mit der Technik der Autos wie bei unseren letzten 3 BMWs. Es gab bei keinem der 3 Autos ungeplanten Werkstattaufenthalte.

Ja ich hatte mit meinem Auto ein größeres Defekt in 8 Jahren...2k Kabelbaum austauschen. Sonst lief alles top bisher. Klar gibt es die Fälle, die neu vom Hof fahren und 10 Min später Probleme haben und sagen "NIE WIEDER BMW". So ist das Leben.

Aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist BMW meiner Meinung nach besser als Audi und Mercedes. Und sie bieten die geilsten Motoren. Bei Mercedes haben die Autos teils mehr PS, kommen aber langsamer aus dem Quark als BMW. Ich finde auch ZF Getrieben besser als die 9Tronic von Mercedes. Allein der Comfortfaktor zieht mich zu Mercedes, weil die einfach die besseren Familienfahrzeuge machen (Airmatic usw.). Mit Familienfahrzeug verbinde ich grds. viel Platzangebot und viel Comfort. Bei BMW hätte ich da auch zu X5 greifen können, weil die quasi das perfekte Familenauto bieten. Einzig die Größe beim X5 hat mich zurückgeschreckt. Ich finde den X3 schon grenzwertig.

Den i5 hat mir BMW angeboten für 500 ohne SZ im Leasing (122k Listenpreis). Das Vieh ist aber 5,06m...wo will man das in den alten Parkhäusern in Köln unterbringen? Katastrophe. Wenn man auf dem Land wohnt sicher spannend.

Aus dem Premiumsegment hätte ich auch auf den GLC geschaut, weil er qualitativ finde ich gleich ist wie BMW. Früher war BMW besser aber die haben sich in Sachen Plastik im Innenraum angeglichen. Der GLC bietet auch einige coole Funktionen mehr als der BMW und das Infotainment ist vergleichbar.

Aber der GLC hätte man am Ende fast 20k mehr gekostet (da hätte ich den 450d genommen). Und 20k besser sind sie nicht. Das ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen