Qualität von VW?! Sollte ich was andere kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,

hätte mal gern die Meinung/Ehrfahrung der User gehöhrt.
Stehe vor der Entscheidung, von welchem Hersteller nächstes Fahrzeug kommen soll. Volkswagen hat da echt wenig Chancen.

Mein Fahrzeug, Golf V GTI DSG

Leidensgeschichte:

21.07.05 neuen GTI in Wolfsburg abgeholt

xx.11.05 Türdichtung Beifahrerseite hat sich gelöst, Garantie
Lenkrad ist schief d.h. bei Geradeauslauf vom Fahrzeug ist
Lenkrad nich gerade, Garantie

24.04.07 Blende am Amaturenbrett hat sich gelöst, Endrohre von Auspuff
rosten stark, Garantie

21.07.07 Reifen fahren sich einseitig ab, Spur vermessen -->
von diesem Tag an habe ich bis heute Spur noch 4mal
vermessen lassen, da immer was mit Reifen war! Immer andere
Werkstatt!

26.07.07 bei 75tkm Motorschaden, Einlassnockenwelle gebrochen! Über
den Service/leistung dieser VW-Werkstatt sage ich besser
nichts!!! Schaden wurde behoben, da ich Garantieversicherung
hatte.

xx.xx.xx In den nächsten 4 Wochen hatte ich vier Störungen, wo ich
zweimal in Werkstatt musste!!! Mal war nach 500km mit neuer
Maschine Öl auf Min, dann gab es einen Fehler in Abgasanlage,
dann klappert was im Motorraum und Einstellung der
Scheinwerfer passen nicht.

08.08.08 Auto durch Tüv gefallen, starker Ölverlust an Motor und Getriebe
bei km 109tkm!! 50% Garantieversicherung, rest ich!

07.10.09 wieder Ölverlust an Motor und Getriebe, Simmerringe von Motor
und Getriebe getauscht --> 50% Garatieversicherung, den Rest
50/50 ich und Werkstatt

21.11.09 Schrauben von Getriebehalterung bei 240km/h gebrochen -->
wieder Werkstatt --> Meister war schnee Weiß wo ich
aufgeschlagen bin!!!

Kleinigkeiten die an dem Auto vorgefallen sind, sage ich erst gar nicht!

Seit dem ist das Auto nicht mehr bei VW, Meister meines Vertrauens macht mein Auto!!!!

Jetzt habe ich 175 tkm, Auto verliert wieder Öl am Motor, ca. ein Schnappsglas pro Woche!!!
Habe Auto von Mechaniler untersuchen lassen, da ich auch div. Geräusche bemerkt habe (hier auch geschrieben).
Mechaniker sagt, deine Lichtmaschine wird bald kommen (kurzes quwitschen bei kaltem Leerlauf). Das unregelmässige Klappern im kalten Zustand kommt von Getriebe Kupplung! Teile haben Spiel! SUV auch defekt, da ich keine Leistung mehr habe, lasse ich aber sicher net richten!
Fahrverhalten ist auch unter aller Sau, denke Stoßdämpfer ist vorne putt, sobald ich in Kurfe leicht bremse, spricht ABS/ESP an!

DAS IST QUWALITÄT VON VOLKSWAGEN!
Bin derart enttäuscht, kann es niemand sagen!

Mal eure Meinung!!!
Hatte ich nur Pech, bescheidene Mechaniker, oder wo war der Wurm begraben?

Sollte ich mir wieder einen VW kaufen?

Beste Antwort im Thema

die billigsten Schüsseln sind meistens die Besten. Siehe Daihatsu Cuore, Mazda 323, die alten 90er Toyotas. Je mehr Zeugs man im Auto hat, desto eher geht was kaputt und wird richtig teuer.
Es wird hier diverse VW-Jünger geben, die das Gegenteil behaupten. Aber meine eigene Erfahrung + Ergebnisse aus Dauertests + Threads bei MT bestätigen, dass VW von der technischen Zuverlässigkeit eher zu den schlechten Marken gehört. Die meisten Defekte haben auch nix mit Wartung zu tun, sondern sind Konstruktions- oder Materialfehler.

Und die Logik teuer = gut ist so typisch ... hat euch die Werbung und die Glotze eingeredet ... Marketing funktioniert also doch. Es ist aber Blödsinn. Auch Bugatti und Co haben Probleme. Aber die Leute, die diese Autos fahren, interessiert Geld nicht. Da fährt man in die Werkstatt, sagt "Reparieren" und gut. Was warum kaputt ist, ist egal bzw. wird nicht hinterfragt, weil bei diesen Menschen Geld überhaupt keine Rolle spielt. Es muss nur schnell wieder ganz sein, dann ist´s gut.

Die Kurzlebigkeit ist übrigens gewollt, damit nach spätestens 10 Jahren die Reperaturen so teuer werden, dass ihr euch ein neues Auto kauft - weil nur so überlebt die Branche auf Dauer. Beschäftigt euch mit dem Wirtschafts- und Geldsystem, dann werdet ihr verstehen warum das so ist. Es gab auch schon in der Vergangenheit Verschwörungen zwischen Herstellern um die Produktqualität künstlich niedrig zu halten. Bei den Automobilherstellern gibt es dazu allerdings noch keine Beweise, aber wundern würde es mich nicht.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Tja, welches Auto kann man dann empfehlen?

Zunächst einmal Dacia: Die Autos sind bei weitem nicht perfekt, aber zumindest ehrlich. Sie sind kein Lifestyleprodukt sondern dienen der einfachen Fortbewegung. Sparsame Ausstattung, denn was nicht dran ist....Und der Preis ist relativ günstig, so dass man automatisch wenig erwartet und auch mal über kleinere Probleme hinwegsieht, was man bei einem Premiumprodukt nicht machen würde.

Und ansonsten vielleicht Kia, Hyundai. Die sind zumindest sehr um gute Qualität bemüht, was man so hört oder liest, denn sie wollen sich etablieren.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Tja, welches Auto kann man dann empfehlen?

Zunächst einmal Dacia: Die Autos sind bei weitem nicht perfekt, aber zumindest ehrlich. Sie sind kein Lifestyleprodukt sondern dienen der einfachen Fortbewegung. Sparsame Ausstattung, denn was nicht dran ist....Und der Preis ist relativ günstig, so dass man automatisch wenig erwartet und auch mal über kleinere Probleme hinwegsieht, was man bei einem Premiumprodukt nicht machen würde.

Und ansonsten vielleicht Kia, Hyundai. Die sind zumindest sehr um gute Qualität bemüht, was man so hört oder liest, denn sie wollen sich etablieren.

aha also zurück zum Neandertaler ?, warum nimmst kein pedalo

?

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Tja, welches Auto kann man dann empfehlen?

Zunächst einmal Dacia: Die Autos sind bei weitem nicht perfekt, aber zumindest ehrlich. Sie sind kein Lifestyleprodukt sondern dienen der einfachen Fortbewegung. Sparsame Ausstattung, denn was nicht dran ist....Und der Preis ist relativ günstig, so dass man automatisch wenig erwartet und auch mal über kleinere Probleme hinwegsieht, was man bei einem Premiumprodukt nicht machen würde.

Und ansonsten vielleicht Kia, Hyundai. Die sind zumindest sehr um gute Qualität bemüht, was man so hört oder liest, denn sie wollen sich etablieren.

aha also zurück zum Neandertaler ?, warum nimmst kein pedalo
?

@vw tsi

tolle Argumente 😕😕

der Neandertaler ist wahrscheinlich genauso eine Lüge wie der Rest, den man dem "dämlichen Volk" erzählt. Von den obersten Bankstern werden wir seit eh und je nur als dummes Vieh betrachtet (siehe z.B. Aaron Russo über Rockefeller im Interview mit Alex Jones) . Es wäre in der Tat besser wieder mehr mit der Natur zu leben anstatt im Materialismus zu ersticken und sich dafür selbst zu versklaven.
Wisst ihr wie schön es ist um 12 Uhr mittags am See in der Sonne zu liegen während alle Sklaven in ihren beschiss... Büros versauern müssen und sich mit besserwisserischen Chefs rumschlagen müssen? Gut, dafür hab ich nur ne kleine Wohnung und nen "ollen" 10 Jahre alten Lupo. Wayne ... die Freiheit machts.
Viele beschimpfen einen dann gerne als faul ... in Wahrheit ist es der blanke Neid.

Dasselbe beim Auto ... ein neues Auto lohnt sich NIE. Zum einen viel zu teuer, in der Praxis sind sie kaum sparsamer als alte und man muss überteuerte Inspektionen machen wegen Garantie. Dann ist ständig was kaputt, ergo muss eine Garantieverlängerung her. Immer mehr wird so gebaut, dass man Spezialwerkzeug benötigt und selber weniger machen kann. Moderne Hochdrucktechnik ist zudem bei jedem kleinen Schaden gleich dreifach teuer. Hat früher mal jm was von kaputten Dieselinjektoren oder Hochdruckpumpen gehört? Ne, gabs nämlich nicht.

Generell müssen wir weg vom exzessivem Materialismus. Dann tuts auch nicht so weh wenn mal was kaputt ist weil genug Geld über ist 😉. Basismaschine ohne Klima tuts auch. Ging vor 15 Jahren problemlos, heute jammern die Lappen wenn ein Gebrauchter mal keine Klima hat.
Das ist bald schlimmer als die spät römische Dekadenz.

Ähnliche Themen

Zitat:

" ... aha also zurück zum Neandertaler ?, warum nimmst kein pedalo ..."

Das ist ja wieder das typische VW-Fahrerargument - also mit Scheuklappen.

Ich kenne den Dacia weil ich ihn sehr genau unter die Lupe genommen habe als ehemaliger Renault-Fahrer.
Er hat die gleichen Motoren aus der bewährten aktuellen Renault-Serie.
Diese Motoren liefen schon in meinen alten zwei alten Meganes hervorragend und zuverlässig und wurden laufend technisch weiterverbessert.
Keine Frage - man kann die preiswerten Dacia`s nicht mit einem 3 - 4 -fach teureren Golf vergleichen.
Aber es sind solide gute Autos.

Es ist ein Auto das man zum Autofahren braucht. Sind tausenderlei Spielereien die nur Geld kosten und Ärger machen notwendig dazu?

Ich habe in meinem Golf Funktionen von denen ich vermutlich gar nichts weiß bzw. die ich nie nütze.

Was Hyundai und Co. anbetrifft - habt ihr das You-Tube Video von der IAA gesehen als der VW-Chef im neuen i30 saß? Das sagte mehr als Worte ...

Ich kenne diese Autos auch vom Probefahren und Betrachten. Ein wenig Ahnung habe ich ja mittlerweile nach 45 Jahren Autofahrer-und Schrauberdasein auch auf was man achten sollte.
Diese Produkte haben längst das Niveau der Europäer erreicht.

Meine Tochter hat einen Nissan. Dessen Motor neide ich ihr trotz meines TSI`s - so schön leise läuft der. Dagegen habe ich einen Klapperapparat.

Mein Fazit: Es wird höchste Zeit daß wir uns außer Autobauen anderen wichtigeren Produkten widmen sollten - schon im eigenen Interesse. Es sei denn in ein paar Jahren wollen wir dumm dastehen.

Gute Autos können mittlerweile andere auch bauen.

Zitat:

der Neandertaler ist wahrscheinlich genauso eine Lüge wie der Rest, den man dem "dämlichen Volk" erzählt. Von den obersten Bankstern werden wir seit eh und je nur als dummes Vieh betrachtet (siehe z.B. Aaron Russo über Rockefeller im Interview mit Alex Jones) . Es wäre in der Tat besser wieder mehr mit der Natur zu leben anstatt im Materialismus zu ersticken und sich dafür selbst zu versklaven.
Wisst ihr wie schön es ist um 12 Uhr mittags am See in der Sonne zu liegen während alle Sklaven in ihren beschiss... Büros versauern
[...]
Generell müssen wir weg vom exzessivem Materialismus. Dann tuts auch nicht so weh wenn mal was kaputt ist weil genug Geld über ist

Da stimme ich dir teilweise zu, nur gehe ich auch gerne arbeiten und genieße umso mehr meine freizeit, die ich mit

meinem verdienten

geld nett gestalten kann. da ich keine schulden habe, sehe ich mich nicht als sklave (einer bank) an, ich fühle mich eher "zufrieden" und muss auch nicht jedes (neue) scheiß material haben.

Hmm wiederverkaufswert vom Dacia ?? Bekommst ja nix mehr dafür ... Ne lieber VW .

Das ist ja wieder das allerletzte Argument!

Nach dem Bericht einer Autozeitung ( weiß nicht mehr welche) hat der Dacia den allergeringsten Wertverlust aller Autos.

Schau Dir mal einen Golf heutzutage an. Wie schnell der an Wert verliert. Die 6er-Besitzer werden sich demnächst alle ärgern wenn der 7er kommt.
Die Modellzyklen werden immer kürzer.

Die Zeiten sind schon lange vorbei wo ein VW noch werthaltig war.
Man soll sich nicht von den Preisen täuschen lassen die bei Gebrauchtwagen gefordert werden.
Es zählt das was gezahlt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Das ist ja wieder das allerletzte Argument!

Nach dem Bericht einer Autozeitung ( weiß nicht mehr welche) hat der Dacia den allergeringsten Wertverlust aller Autos.

Schau Dir mal einen Golf heutzutage an. Wie schnell der an Wert verliert. Die 6er-Besitzer werden sich demnächst alle ärgern wenn der 7er kommt.
Die Modellzyklen werden immer kürzer.

Die Zeiten sind schon lange vorbei wo ein VW noch werthaltig war.
Man soll sich nicht von den Preisen täuschen lassen die bei Gebrauchtwagen gefordert werden.
Es zählt das was gezahlt wird.

Seit wann haben Autos den noch einen Wiederverkaufswert. Nach 4 Jahren sind alle Auto pi mal Daumen 60% unter Neupreis wert. Welches ist doch egal.

Aber dass ein VW länger als ein Dacia hält, ist für MICH so sicher wie das Amen in der Kirche.

Zitat:

aha also zurück zum Neandertaler ?, warum nimmst kein pedalo

Auf diesem Weg ist gerade VW. Längst überwunden geglaubte Probleme tauchen wieder auf. In erster Linie will

ich zuverlässig von A nach B gelangen. Und das wird man ja wohl in den ersten Lebens-Jahren so eines Autos erwarten dürfen.

Dann rechne Dir mal aus was Du beim VW und beim Dacia verlierst in dieser Zeit.
Davon bekommst Du wieder einen neuen Dacia 😛

An was Du Deine Lebensdauerprognose festmachst ist mir auch unklar.
Nimm lieber nicht den Motor von VW. Da fällst Du auf das Gesicht.

Die Karosse ist meines Wissens beim Dacia in der Bodengruppe auch verzinkt und im übrigen sehr gut schutzbehandelt wie ich sehen konnte.
Der Golf ist im Dachbereich auch nicht verzinkt ( also keine Vollverzinkung).

Die Innenflächen sind bei beiden Autos teilweise nicht mehr mit der Endfarbe gespritzt.

Man könnte höchstens vermuten daß der Besitzer eines älteren Dacias eher bereit ist diesen zu verschrotten ( deswegen kann er durchaus noch funktionsfähig sein) weil der Wagen eh so günstig war.

Aber da warten wir mal ab. Nachdem wir jetzt etliche Bankenschutzschirme bezahlen und Europa retten müssen, außerdem unser Fernsehbanker eine Währungsreform voraussagt, wird höchstwahscheinlich der Dacia noch ein Erfolgsmodell werden.

Man sollte vielleicht investieren ??? 😁

Es ist also doch eine Tatsache: Im VW-Forum darf man nicht mit Dacia kommen und umgekehrt auch nicht.

Was Dacia mit Neandertaler zu tun hat, will mir auch nicht in den Sinn. Es ist erst ein paar Jahre her, da waren fast alle Autos auf dem Sicherheits- und Ausstattungsstand wie Dacia heute.

Ich kann über Dacia auch nichts Schlechtes sagen. Wir haben mal einen probegefahren (Sandero). War völlig ok. Nichts was einen umhaut oder staunen läßt, aber er fuhr relativ komfortabel, die Sitze waren ok, wenn man nicht dauernd lange Strecken fährt, der 75PS Motor reichte aus, Fahrgeräusche waren auch im Rahmen. Mehr braucht man eigentlich nicht. Jedenfalls nicht, wenn man das Auto nur braucht, um damit zur Arbeit und einmal im jahr in den Urlaub zu fahren.

Und der Dacia Duster, das ist doch wohl wirklich ein tolles Auto. Sieht gut aus, hat Nutzwert, ist seinen Preis wert und kommt im Gelände sicher weiter als so mancher Möchtegern-SUV.

Zum Wertverlust:

Jedes Auto kann max. den Wert verlieren, den es ursprünglich hatte. Beim Dacia wäre das je nach Modell zwischen 7000 und 15000 EUR (in etwa, ich habe nicht nachgesehen). Wenn man den Dacia 5 Jahre fährt und davon ausgeht, dass er in der Zeit 80% seines Wertes verliert (was hoch angesetzt ist), verliert man bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 10000 EUR also 8000 EUR.

Kauft man einen Golf für 25000 EUR und geht davon aus, dass er nach 5 Jahren noch 50% Wert ist, beträgt der Verlust 12500 EUR.

Insofern sollte man dieses "Argument" noch mal gründlich nachprüfen.

Zu Hyundai und Co: Mein Bruder fährt einen Kia Piccanto seit knapp drei Jahren jetzt und hatte bislang keinen einzigen Defekt oder ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich weiss, dass das keine sooo große Leistung ist, aber das habe ich mit meinem VW nicht geschafft. Und ganz ehrlich: Das Auto ist völlig ok. Es fährt, bremst, man sitzt trocken und im Winter warm und im Sommer kühl. Mehr braucht man eben nicht.

Ich hoffe, ich habe jetzt keinem VW-Fahrer emotional auf den Schlips getreten mit meinen Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Nach dem Bericht einer Autozeitung ( weiß nicht mehr welche) hat der Dacia den allergeringsten Wertverlust aller Autos.

Schau Dir mal einen Golf heutzutage an. Wie schnell der an Wert verliert. Die 6er-Besitzer werden sich demnächst alle ärgern wenn der 7er kommt.
Die Modellzyklen werden immer kürzer.

Zur Versachlichung:

http://www.n-tv.de/auto/Was-SUVs-kosten-article4503741.html

Der Abschnitt zu Thema Wertverlust ist interessant.

Der Vergleich Q3 mit Dacia Duster nicht minder.

Zitat:

Das Auto ist völlig ok. Es fährt, bremst, man sitzt trocken und im Winter warm und im Sommer kühl. Mehr braucht man eben nicht.

Die Sicherheit hast du vergessen....

Dacia gut und schön, der MCV stand bei mir auch in der Auswahl, viel dann aber raus und ich entschied mich wieder für einen Jungwagen von VW.

Bei 1,96m Körpergröße und 50-100 Km Tagesstrecke fühle ich mich in einem Golf immer noch besser aufgehoben als in einem Dacia Sandero/MCV...

Zitat:

Bei 1,96m Körpergröße und 50-100 Km Tagesstrecke fühle ich mich in einem Golf immer noch besser aufgehoben als in einem Dacia Sandero/MCV...

Das stimmt allerdings.

Besonders der Sitzkomfort beim Golf 5 ist Königsklasse.
Das war auch mit ein Grund warum ich ihn gekauft habe. Ich bin zwar "nur" 1.84 m aber da hat man bei vielen Autos - sogar hochpreisigeren - oft keine so gute Sitzposition oder es geht einfach viel enger zu am Sitzplatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen