Qualität und Zuverlässigkeit des E60/61 im hohen Alter
Servus,
seit über 7 Jahren brenne ich für den E60/61 (Kauf ist in nächster Zeit aber aus finanziellen und zeitlichen Gründen nicht geplant). Ich habe mich -meines Erachtens- insbesondere in Foren wie hier ausgiebig über Stärken und Schwächen dieser Baureihe belesen und Problemthreads durchforstet und bin zu folgendem Schluss gekommen: Die ersten Modelle (Baujahr Juli 2003 bis September 2005) hatten qualitativ anfangs teils echt Macken, die in dieser Fahrzeugklasse einfach tabu sind, andere Modelle aus diesem Bauzeitraum liefen wiederum problemlos. Ab September 2005 (Einführung Startknopf) wurde die Qualität nach meinem Gefühl besser, es wurde bspw. weniger von Elektronikproblemen und Anfahraussetzern (Fahrzeug fährt beim Ampelstart erst nach 1-2 Sekunden an) berichtet. Bei den LCI-Modellen liest man am wenigsten von Qualitätsproblemen.
Mich würden einfach mal Erfahrungen von Usern interessieren, die Ihren E60/61 schon seit Erstzulassung besitzen oder Ihn aus zweiter Hand relativ neu gekauft/damals geleast haben.
Am besten nach folgendem Muster (Beispiel):
Modell: E61 530dA
Erstzulassung: 07/2005
Aktueller Km-Stand: 340000km
Sonderausstattung:
Adaptives Kurvenlicht, Bi-Xenon, Navi Prof., Innenspiegel mit Abblendautomatik, HiFi-System Professional, Klimaautomatik mit erweitertem Umfang, PDC, Getränkehalter, Leder Dakota, Komfortsitze, Aktivlenkung, Dynamic Drive, Panorama-Glasdach, Seitenairbags hinten, Head-Up-Display
Außerplanmäßige Reparaturen:
Turbolader (55000km), Panoramadach (98600km), Stellmotor Xenonlicht (108000km), PDC-Sensor (134000km)
Wäre einfach mal interessant so einen Einblick zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ff99
53 Antworten
@scriba62 Wow, mach mal Bilder von deinem! Der muss ja echt schick sein! Carbonschwarz ist für mich eine meiner Lieblingsfarben von BMW. Und die Ausstattung von deinem liest sich auch echt gut!
Und auch deine Reparaturhistorie ist im positiven Sinne sehr überschaubar und bis auf den Kabelbaumbruch in der Heckklappe zeigen sich auch keine Standard-Macken. Und freut mich, dass du so zufrieden bist mit deinem Dicken! Auf dass er noch lange hält!
@GerhHue Ok, dann muss Deine Jahresfahrleistung im Schnitt ja bei gerade mal 10000km bis 15000km liegen.
Ich hab es glaub woanders schon mal erwähnt: Deine Ausstattung ist super, aber , Sorry, ohne Xenonlicht geht ein E6x gar nicht für mich (ist nur meine Meinung).
Defektes Airbag-Steuergerät und der bekannte Kabelbruch der Heckklappe fallen für mich unter die Kategorie „No-Go“ in dieser Preisklasse, zumindest -wie bei dir- bei einer Gesamtlaufleistung von unter 200000 km. Auch wenn der Tonausfall nur eine Kleinigkeit ist, auch das geht für mich nicht. Der Rest deiner Reparaturhistorie ist meines Erachtens in Ordnung, bei Glühkerzen wäre ich nicht so pingelig und mir fällt bei dir vor allem positiv auf, dass du noch den ersten Turbo drin hast.
Klar, das mit dem CCC ist echt Mist, ich denke aber dass es sich beheben lässt. Zum DPF kann ich nichts sagen, aber freut mich, dass dein Getriebe trotz bisher nicht durchgeführtem Ölwechsel so gut schaltet.
Cool, dass du insgesamt mit deinem „Dicken“ zufrieden bist:-).
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe nicht gesagt, dass alle Modelle des E6x bis BJ 09/2005 Probleme machen, jedoch fällt mir halt tendenziell wenn ich mich durch Forenbeiträge lese, auf, dass die Gesamtqualität des E6x ab BJ 09/2005 insgesamt besser ist als bei den Modellen davor.
Mit freundlichen Grüßen
@lausitzerMB320 Kannst du denn ein paar Beispiele nennen für die Defekte an eurem Auto?
Irgendwie liest sich der ablösende Softlack für mich als Folge der anfangs relativ billigen Innenraumqualität im E6x. Denn es gibt spätere VFL- und LCI -Modelle mit höherer Laufleistung als deiner, denen ist zumindest bezüglich Innenraum-Materialien Verschleiß nicht anzusehen.
Und cool, dass die Lackqualität auch bei deinem E60 gut ist. Allgemein scheint der E60 für mich einen super Rostschutz zu haben.
Ist deiner ein Schalter oder Automatik?
Und was passiert mit ihm dann im Sommer? Wird er exportiert oder verschrottet?
@aragorn911 Cool, so ein E6x LCI als Reihensechszylinder-Benziner ist schon echt was Feines! Und cool, dass deiner so zuverlässig läuft!
Ähnliche Themen
@Lupo16v 6 Monate ist schon echt eine relativ lange Standzeit! Aber klar, Stoffsitze sind natürlich bei den meisten Käufern zurecht unbeliebt, es passt einfach nicht zur (damaligen) Preis-und Fahrzeugklasse des E6x.
Liest sich insgesamt überschaubar deine Reparaturliste. Und auch der Durchschnittsverbrauch ist meines Erachtens vollkommen in Ordnung.
@KADIRGTS Verkauf deinen doch, wenn du so viele Probleme damit hast und du insgesamt keine wirklich guten Erfahrungen gemacht hast.
Mit freundlichen Grüßen
@Fahrzeugfan99
Tja, wo soll ich anfangen...
3x Heckklappenkabelbruch...immer das dickere Massekabel.
In Eigenregie mit hochflexiblen Siliconlitzen instandgesetzt.
3x Panoramadach Mitnehmer des kleinen Daches gebrochen
1x Garantie...laut Aussage des Werkstattmeisters würde die überholte Version eingebaut 1x selber gezahlt und seit rund 4 Jahren aufgrund erneuten Defekt stillgelegt.
2xCCC defekt...
1x Neuteil bei BMW rund 1000€ und 1x reparieren lassen 340€
Cityklappe stillgelegt
Ersatzteil liegt im Schrank, aber das Gewinde ist so zerfressen, das ich es nicht ohne Schäden ab bekomme.
Ölfiltergehäuse Dichtung so porös, das man wegen einer 5€ Dichtung das halbe Auto zerlegen muss
In dem Zug wurde gleich die Drosselklappe und der LLR und KGE mit erneuert...250€...alle Teile waren nicht mehr leichtgängig
1x MSG abgesoffen, infolge Kapillarwirkung durch abgesoffene Kabel vom Kennfeldthermostat.
Neues Thermostat und neue Kabel zum MSG...350€
Sämtliche Bremsleitungen zur HA Komplett verfault...keine Ahnung, was es im Einzelnen gekostet hat, da TÜV anstand und die VA neue Lenker bekam...alles von lehmförder.
Mehrere neue Batterien, die letzte ist eine Moll AGM und hält nun schon länger.
Scheinwerfer wurden blind....und durch Undichtigkeiten innen nass
Wurden geschliffen und ordentlich aufpoliert + ordentlich vom Dreck befreit und neue Dichtungen verbaut
So, das waren einige Beispiele, Verschleißteile sind noch nicht eingerechnet...Bremsen VA bestimmt 3x erneuert...waren runter
Ah, Federbruch war auch einmal...in Eigenregie ersetzt..90€ für die Federn
Anlasser war auch Mal hinüber...rund 300€ waren das glaube ich..
Gruß
PS.
Ach so, ist ein Automatik.. was erstaunlicherweise keine Probleme hat
Tja, wo er hingeht, weiß ich noch nicht...wenn es dann die Coronalage zulässt, wird er bestimmt in CZ weiterfahren..mal sehn
@KapitaenLueck Ist nicht schlimm, dass du der dritte Halter bist, ich finde nur, dass man die Zuverlässigkeit eines Autos noch besser bewerten kann, wenn das Fahrzeug aus erster oder zweiter Hand stammt.
Deine Ausstattung ist vollkommen in Ordnung und zweckmäßig, aber auch nützlich. Nur Sport-oder Komfortsitze würden mir im Zweifel noch fehlen.
98500km ist für 7 Jahre Fahrzeugalter bei einem Diesel echt eine relativ geringe Laufleistung.
Und eine Garantie schadet wirklich nie beim Kauf eines Gebrauchtwagens in meinen Augen und hat sich bei dir ja auch bewährt. Heißt HKK Heckklappenkabelbaum?:-)
Deine Reparaturliste liest sich echt überschaubar-top!
Trotzdem frage ich mich weshalb BMW beim E61 das mit dem Panoramadach nie in den Griff bekommen hat.
Bei welchem Kilometerstand hast du die Glühkerzen inkl. Steuergerät getauscht?
Auf dass dein E61 weiter so gut läuft :-).
Mein lieber Themenstarter,
Deine Kommentare a la ... geht gar nicht ... no go bei dem Preis... und ... cool etc.
kannst Du Dir doch sparen, ist doch kindisch.
Ausstattungsmäßig hat jeder so seine eigenen Prioritäten.
Verdien genügend Geld, dann kaufste Dir einen neuen 5-er mit den Ausstattungs-
merkmalen, die Du für wichtig hältst.
Ansonsten wollte ich mit meinem Erfahrungsbericht hier nur rüberbringen,
dass die Art der Nutzung und Fahrweise der Vorbesitzer bzw. insgesamt
die Historie des Fahrzeugs einen erheblichen Einfluss darauf hat, was Du
dann nach Jahren bekommst.
Du schreibst oben selbst ... verkauf den doch, wenn Du nicht zufrieden bist.
So handeln viele! ... Also konzentriere Dich lieber darauf, ein wunschgemäßes
Gerät mit einer guten, transparenten und vertrauenswürdigen Historie zu bekommen!
Ich gehe mal davon aus, dass alle Fahrzeuge gleichen Typs mit der gleichen
Qualität vom Band laufen.
Dennoch berichten hier Leute bereits ab ca. 120.000 km aufwärts von
Motor-Öl-Fressern in der Größenordnung von 1/2 bis 1 Liter pro 5.000km
oder pro 3.000 km oder sogar pro 2.000 km.
Andere füllen keine Tropfen nach zwischen den Öl-Wechsel-Intervallen.
Bei mir ca. 20.000 km = Null.
Woran liegt das?
An den unterschiedlichen Qualitäten der gleichen Motoren, die vom Band laufen?
Sicher nicht!
Einige kaufen hier gerne die typischen Blender vom Händler oder privat.
Die Händler kennen auch das typische Kundenklientel solcher Fahrzeuge
mit zunehmendem Alter und präsentieren sie entsprechend.
Gerne auch mit Gummi-behandelten Reifenflanken, Motorwäsche und
Innenreinigung etc..
Ab einem gewissen Alter wird der 3-Er und der 5-Er oft (aber nicht immer)
zum Halbstarken-Fahrzeug, deshalb geht versicherungstechnisch auch die
Typklasse eher nach oben, zumindest bei den Limousinen (E60).
Musste mal gesagt werden !!! :-)))))
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:10:54 Uhr:
@Lupo16v 6 Monate ist schon echt eine relativ lange Standzeit! Aber klar, Stoffsitze sind natürlich bei den meisten Käufern zurecht unbeliebt, es passt einfach nicht zur (damaligen) Preis-und Fahrzeugklasse des E6x.Liest sich insgesamt überschaubar deine Reparaturliste. Und auch der Durchschnittsverbrauch ist meines Erachtens vollkommen in Ordnung.
Dafür war alles andere angekreuzt
Xenon
El. Heckklappe
Navi prof.
Automatik
Die schicksten 17 Zöller
Sportlenkrad
Klimaautomatik
Sitzheizung
PDC
Und kein Dachreling
was wir brauchten
@lausitzerMB320
Heckklappenkabelbruch beim E6x ist für mich langsam echt wie Rost bei allen möglichen Daimler-Modellen in den 90ern und frühen 2000ern: Mieser, ab Werk „eingeimpfter“ Standard.
Dasselbe beim Panoramadach des E61.
Auch das CCC scheint sehr anfällig zu sein!
Mit der Cityklappe kenne ich mich nicht aus, hoffe jedoch für dich, dass du Sie einigermaßen sicher reparieren kannst:-)!
Was ist der LLR?
Motorsteuergerät ist natürlich auch super blöd wenn das den Geist aufgibt! Und blinde Scheinwerfer klingt auch nicht gut.
Was hast du denn genau für einen E61? Motor ? Ausstattung?
Mit freundlichen Grüßen
Wisst ihr das die Überprüfung der Abläufe zum Service bei BMW dazu gehört?
Nur viele der FZGe hier kommen ja gar nicht mehr zu BMW. Ob die das dann tatsächlich prüfen hängt von der Quali der Werkstatt ab.
FF99, ich weiß nicht mehr genau wann die GK-Anlage gemacht wurde. Ausgefallen ist die ungefähr bei 130t und gemacht hab ich, ich meine so bei 150-160T.
...die Cityklappe ist stillgelegt, brauch eh kein Mensch...
Repariert wird sie nicht mehr, bei meinem Glück zerstöre ich beim Gewindeflexen die Heckscheibe...ne ne, das muß nicht mehr sein.
Tja, Motor ist ein 525i M54 mit 192 PS.
Ausstattung:
Leder, Klimaautomatik, Bixenon mit Kurvenlicht, normale Sitze...und wir leben sogar nach 13 Nutzungsjahren noch!...
Navi Prof mit aktuellen Strassendaten, "defektes" Panoramadach und weiß der Geier...was noch alles SA war... jedenfalls ist mehr als genug verbaut, was kaputt gehen kann.
LLR=Leerlaufregler...der regelte trotz ordentlicher Reinigung und anschließender Schmierung nicht mehr so, wie ein Neuteil
KGE war ein Schlauch gerissen.
Naja, man muss sich eingestehen, das das Auto seine besten Zeiten hinter sich hat...allein der Vergleich zu meinem W212er ist wie Tag und Nacht.
Einfach der Fortschritt bei den Medien, das möchte man nicht mehr missen.
Gruß
City Klappe ist bei mir auch hin.
Erst die Federn in den Scharnieren gebrochen, dann Taster kaputt, Leiterbahnen gebrochen.
Nun dauerhaft zu.
Mir gefällt zum Beispiel dieser große Volvo XC60 als Nachfolger für mein Frauchen...aber sie will was kleines.
Wenn's nach mir ginge, würde ich noch einen S212 auf den Hof stellen...
Gruß