Qualität Standard-Lautsprecher

BMW 3er F30

Hallo,
hatte bisher immer das HiFi-Soundsystem in meinem E90. Da ich jetzt auf Dienstwagen umsteigen will und ein Budget beachten muss, überlege ich, ob der Aufpreis von 590 EUR sein muss. Wie ist die Qualität des Standards im vgl. zum HiFi-System?

Bin jetzt nich so der Klangfetischist, aber hin und wieder mal laute Musik ist schon nicht schlecht.

Danke!

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

für einfach nur sooo Radio hören oder Musik ist das Standard-System vollkommen ausreichend. Wenn mal ein geiles Lied im Radio kommt, aufdrehen, den Rest regelt der Radio. Kein Scheppern der Boxen wie im E91, einfach laut machen und gut. Dass das HK eine andere Kragenweite ist, erkenne ich, wenn ich in unserem Mini sitze, aber für so tagtäglich reicht das vollkommen !!!! Wirklich!

Nur wenn Dir der Bass die Krawatte lupfen soll, dann ist das nicht die Lösung!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qad


Eigentlich ja ein starkes Stück, dass bei einem 30t€ + Wagen das Lautsprecher-System so schlecht ist, dass hier unisono mindestens ein Upgrade auf das kostenpflichtige Extra "HiFi-Lautsprechersystem" angeraten wird.
Dass dieses allerdings trotz satter Mehrkosten von 590€ dann trotzdem nur ausreichend sein soll und man gute Qualität erst bei doppelt so teueren HK-System bekommt, ist dann der nächste Tiefschlag.

So schlecht ist das Standardlautsprechersystem nicht. Zum einen ist im Gegensatz zu früher das Radio überhaupt Serie, zum anderen wurde auch der Preis des HiFi-Systems auf 390 EUR gesenkt.

Einen sehr großen Einfluss auf den Klang hat meiner Erfahrung nach das Leder. So klingt meines Erachtens ein HiFi-System in einem Stoff-Fahrzeug besser als ein HK-System in einem Leder-Fahrzeug (den Surroundkram mal außen vor).

Guter Klang ist nichts triviales und wenn man sich im Zubehörbereich nach richtig guten Anlagen umschaut wird man feststellen, dass man für 390 EUR nicht weit kommt.

Ich hatte in einem F31 320d für eine Probefahrt als Ausstattung ein Navi Pro mit Standardlautsprechern. Der Sound klang - trotz fehlender Hochtöner in den Spiegeldreiecken - besser als das Hifi-System in meinem aktuellen 120d (E87 aus '09). Ich war sehr positiv überrascht.

Eigentlich war das Hifi-System für mich auch wieder gesetzt, aber mittlerweile überlege ich mir tatsächlich es zu sparen. Vermutlich hängt es mit dem Navi Pro zusammen, dass es besser klingt. Trotzdem: Mit dem Klang braucht sich das System hinter keinem anderen "Seriensystem" (wobei es vermutlich ja nicht Serie ist, aber eben auch weder Hifi noch H/K) von anderen Marken verstecken. Natürlich gibt es da Raum für Verbesserung - für daheim würde es mir nicht reichen, aber fürs Auto ist das OK. Dafür fahre ich viel zu aktiv, als dass ich mich auf die Auflösung der Musik oder die Qualität des Stereoeindrucks kümmern würde. Wichtig ist, dass der Klang übers Frequenzband relativ ausgeglichen ist, nicht "breiig" klingt und auch bei längerem hören angenehm bleibt und das ganze auch bei Autobahn-Tempo nicht angestrengt klingt. All das ist m.E. zweifelsfrei gegeben.

ich hatte im Vorführwagen das normale System und habe gleich beschlossen, dass mir diese Blechmusik nicht ins Auto kommt. Habe Hifi bestellt.

Bei mir hatte noch nie ein Wagen "nur" die Serienlautsprecher. Alle Serienanlagen die ich bisher hörte, waren für meine Ohren eine Quälerei. und ich bin sicher nicht audiophil.
Also den F30 mit gleichem Motor, gleichen NaviPro, aber einmal in der Kombi Leder+HK und einmal Stoff und HiFi-System probegefahren.
Ergebnis: HK hat mich nicht davon überzeugt, dass es seinen Aufpreis wert wäre.

Also habe ich jetzt HiFi und von diesem bin ich seit beginn begeistert. Erstmals ein Wagen, wo ich nicht noch irgendwo oder irgendwie eine Endstufe und einen Sub verstecken musste, nur um guten, kontuierten und raumfüllenden Bass zu haben. Erstmals ein System, das auch bei geringen lautstärken druckvoll und voluminös erscheint und sich bei heftigen Laustärken und kräftigen (Kick-)Bässen nur manchmal verschluckt.

Kurzum: Hifi ist gut angelegtes Geld, guter Kompromiss, würde ich wieder kaufen.

EDIT: dass das Mediasystem ansich sch....rott ist, gehört nicht hier her ;-)

Ähnliche Themen

Sehe das ähnlich wie Sencer. Hatte Sie alle drei bei einer Probefahrt testen können. Serie ist vollkommen ausreichend - wenn auch leider ein wenig leise, aber ist auch besser für die Ohren. -)

HK fand ich sogar extrem enttäuschend, HiFi fand ich schon wesentlich besser!

Zitat:

Mit der selben Logik könnte man sich beschweren, dass man beim Porsche 911 für 90000 Euro auch noch allen Klimbim einzeln aus der Aufpreisliste ordern muss. Noch dazu ist der 3er kein 30000+-Auto, sondern ein 28900+-Auto, für Leute, deren Limit bei 30000 Euro liegt, und denen vielleicht die Stereoanlage egal ist.

Der Peugeot 208 (Preisliste ) hat serienmäßig übrigens eine "Radiovorbereitung mit Verkabelung für Lautsprecher vorn und hinten". Die klingt sicher beeindruckend.

Einen F3x mit einem Peugeot zu vergleichen... na ja. Aber mit einem A4 oder Passat zum Beispiel - das passt eher. Ich bin im Vergleich eine neue B-Klasse gefahren, ein Auto was sich in einer durchaus ähnlichen Preisklasse aufhält. Das dort verbaute Standardsystem (Audio 20 oder so) war bedeutend besser als das Zeug im 3er. Und dass das Standardsystem nicht so dolle ist, das wissen wohl auch die Münchener - nicht umsonst verbauen sie für die Amis das HiFi im F3x als Serienausstattung...

Das Normale ist prima um mal bei einem Smashhit mitzuträllern oder Nachrichtensender zu hören. Zwei Alben am Stück auf einer langen Strecke ist IMO nicht der richtige Einsatz.

Ich bin einen F30 mit Leder und Hife sowie einen F31 mit Leder und Hifi gefahren. Der Klang im F30 war für meine Ohren so enttäuschend, dass ich das Hifi niemals gekauft hätte. Im F31 hingegen klang das Hifi sehr angenehm. Ich vermute, dass der Klangraum in der Limo nicht optimal ist bzw. dass der Klangraum im Touring deutlich besser ist.

In der Anfangsbestellung hatte ich noch die Serienlautsprecher drin und ich behaupte, dass das in den meisten Fällen auch vollkommen "reicht", in meiner letztendlichen Bestellung war dann aber doch das Hifi enthalten. Montag ist es soweit 😁

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Ich bin einen F30 mit Leder und Hife sowie einen F31 mit Leder und Hifi gefahren. Der Klang im F30 war für meine Ohren so enttäuschend, dass ich das Hifi niemals gekauft hätte. Im F31 hingegen klang das Hifi sehr angenehm. Ich vermute, dass der Klangraum in der Limo nicht optimal ist bzw. dass der Klangraum im Touring deutlich besser ist.

In der Anfangsbestellung hatte ich noch die Serienlautsprecher drin und ich behaupte, dass das in den meisten Fällen auch vollkommen "reicht", in meiner letztendlichen Bestellung war dann aber doch das Hifi enthalten. Montag ist es soweit 😁

Den besseren Klangeindruck des HiFi-Systems im F31 gegenüber dem F30 kann ich bestätigen. Das größere Raumvolumen trägt hier wohl einen entscheidenden Anteil dazu bei.

Ein HK-System im F31 gefiel mir nicht so gut auf den vorderen Sitzen. Und das sich auf der Rückbank möglicherweise ein besseres Klangerlebnis einstellt, ist mir egal, denn dort sitze ich nicht.
Bei einem Brutto-Gesamtpreis von ca. 74.000,-- EUR des F31-335i wäre es mir jedenfalls nicht darauf angekommen, bei Gefallen das HK-System zu ordern. So blieb es beim HiFi-System.

Man muss sich auch vor Augen halten, dass in nicht gerade leisen Fahrzeugen wie dem 3er gegenüber dem 5er und 7er BMW das Klangerlebnis sowieso leidet, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, 4-Zylinder- oder gar Dieselmotoren.

Deshalb hat das HK-System mit 600 Watt wohl auch das Dreifache gegenüber dem HiFi-System als Ausgangsleistung, um die Fahrgeräusche besser übertönen zu können und dabei die Fahrzeuginsassen einem späteren Hörschaden näherzubringen.

Wenn ich dann noch die Kombination HK-System im 3er mit einem 4-Zylinder-Dieselmotor, höhere Fahrgeschwindigkeiten und gar MP3-Musik in Betracht ziehe, da passt einiges nicht mehr zusammen.

Wer sich Musik im stark komprimierten MP3-Dateiformat anhört, der spart hierbei am falschen Ende. Durch die extreme Dateikomprimierung geht vom ursprünglichen Klang in Studioqualität eine Menge verloren.
Und wer diesen Qualitätsverlust bei MP3 nicht heraushört, der braucht sich um mehr als die Serienlautsprecher oder max. das HiFi-System keine Gedanken machen.

Allso HK mit stoff und alkantara kombi, Finde ich perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Und wer diesen Qualitätsverlust bei MP3 nicht heraushört, der braucht sich um mehr als die Serienlautsprecher oder max. das HiFi-System keine Gedanken machen.

Na herzlichen Glückwunsch zu deinem

außergewöhnlichen

Gehör 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Und wer diesen Qualitätsverlust bei MP3 nicht heraushört, der braucht sich um mehr als die Serienlautsprecher oder max. das HiFi-System keine Gedanken machen.

Die Qualitätseinbußen durch digitale Komprimierung sind aber anderer Natur als die Qualitätseinbußen durch schlechte Weichen/Eletkronik und durch schlechte Lautsprecher. D.h. die Verschlechterung addieren sich. Bei schlechten Lautsprechern bin ich schnell soweit, dass ich Komprimierungsverluste nicht mehr hören kann. Aber d.h. noch lange nicht dass umgekehrt gilt, dass es bei MP3s egal ist auf welchen Lautsprechern ich höre. Ich persönlich finde die Klangeinbußen durch schlechte LS um mehrere Dimensionen gravierender als durch digitale Komprimierung.

Immer vorausgesetzt, man nutzt aktuelle Codier-Algorithmen und eine bestimmte Mindest-Datenrate; bspw. ist eine 128kbit VBR-Komprimierung (mit MP3 oder AAC) in der Umgebung Auto (auch mit hochwertigen Lautsprechern) kaum von CD zu unterscheiden, wenn man nicht ganz genau weiß worauf man achten muss und sich auch darauf konzentriert. Insofern finde ich die Quellmaterial-Diskussion ein wenig am Ziel vorbeigeschossen wenn es um die Qualität der LS geht.

Übrigens: Bei mir ist es jetzt in der Bestellung doch noch das Hifi-System geworden. Es war zwar der "bedrohteste" Kandidat auf der Kürzungsliste, aber letztlich hat das Angebot auch so noch gepasst. : )

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Und wer diesen Qualitätsverlust bei MP3 nicht heraushört, der braucht sich um mehr als die Serienlautsprecher oder max. das HiFi-System keine Gedanken machen.
Na herzlichen Glückwunsch zu deinem außergewöhnlichen Gehör 😁

Nun, ueber eine gute Heimanlage oder einen Kopfhoerer wirst Du auch mit einem normalen Gehoer den unterschied heraushoeren. Aber im Auto? Keine Chance. Selbst mit meiner Ueber-Anlage im E46, die mich Tausende von Euros gekostet hatte, konntest Du Dir WMA-Tracks sparen - Null Qualitaetsunterschied.

Hast du zufällig einen Link mit einem Blindtest zur Hand, in dem mp3 zweifelsfrei gehört wurde 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Wer sich Musik im stark komprimierten MP3-Dateiformat anhört, der spart hierbei am falschen Ende.

Wer macht das schon? Variable Bitraten sind doch mittlerweile üblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen