Qualität Standard-Lautsprecher
Hallo,
hatte bisher immer das HiFi-Soundsystem in meinem E90. Da ich jetzt auf Dienstwagen umsteigen will und ein Budget beachten muss, überlege ich, ob der Aufpreis von 590 EUR sein muss. Wie ist die Qualität des Standards im vgl. zum HiFi-System?
Bin jetzt nich so der Klangfetischist, aber hin und wieder mal laute Musik ist schon nicht schlecht.
Danke!
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
für einfach nur sooo Radio hören oder Musik ist das Standard-System vollkommen ausreichend. Wenn mal ein geiles Lied im Radio kommt, aufdrehen, den Rest regelt der Radio. Kein Scheppern der Boxen wie im E91, einfach laut machen und gut. Dass das HK eine andere Kragenweite ist, erkenne ich, wenn ich in unserem Mini sitze, aber für so tagtäglich reicht das vollkommen !!!! Wirklich!
Nur wenn Dir der Bass die Krawatte lupfen soll, dann ist das nicht die Lösung!
102 Antworten
Hallo zusammen,
ich muss diesen Thread mal aus der Versenkung holen.
Hat sich mit dem Facleift im Mai 2015 etwas an den Standard Lautsprechern getan?
Ich frage deshalb, weil ich mir einen gebrauchten F31 (FL) kaufen möchte.
Dieser hat nur das Standard System.
Gibt es inzwischen gute Nachrüstlösungen von BMW, oder kann man mit dem Standard System leben?
VG
Robert
p.s. habe in meinem E91 aktuell das "kleine" Hifi-System
Zitat:
@MacAudi schrieb am 25. Juli 2017 um 10:47:15 Uhr:
Hallo zusammen,ich muss diesen Thread mal aus der Versenkung holen.
Hat sich mit dem Facleift im Mai 2015 etwas an den Standard Lautsprechern getan?
Ich frage deshalb, weil ich mir einen gebrauchten F31 (FL) kaufen möchte.
Dieser hat nur das Standard System.Gibt es inzwischen gute Nachrüstlösungen von BMW, oder kann man mit dem Standard System leben?
VG
Robertp.s. habe in meinem E91 aktuell das "kleine" Hifi-System
Also ich habe in meinem das "Standard System" verbaut und habe mir vor dem Kauf auch Gedanken über ein Nachrüstung gemacht. Nachrüstlösung gibt es (allerdings meines Wissens nach nicht direkt von BMW), ich kann aber mittlerweile sehr gut mit dem "Standard System" leben und werde nicht nachrüsten .... sooooo schlecht ist es nicht
Ich denke, das sollte eine rechte gute nachrüstmöglichkeit von BMW fürs Standardsystem sein. 🙂
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Hier solltest auch noch bissl lesen 😉
Hier kommt es sehr auf die eigenen Ansprüche und das Empfinden an. Ich hatte auch das HiFi System im E91 und es war einfach nur grottig. Selbst das Standard System in meinem Volvo V50 vorher war wesentlich besser. Das Harman Kardon jetzt im F11 ist gerade so annehmbar. Zuhause hingegen finde ich mein 5.1 System toll, mein Audiophiler Freund lacht sich darüber nur kaputt. 😁
Also für andere ist vielleicht das HiFi System schon das höchste der Gefühle, weil es im 91'er Polo nur einen Lautsprecher vorne in der Mitte gab. Also alles relativ.
Ein Auto in dieser Preisklasse würde ich definitiv nicht mit den Standardlautsprechern kaufen, es sei denn, hier gedenkt man dann über Drittanbieter aufzurüsten. Es gibt hier sehr gute Lösungen.
Ähnliche Themen
Bei Interesse kannst du auch mal bei uns nach einer Lösung schauen:
https://www.carhifi-store-buende.de/lautsprecher/bmw/3er-f30
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Ich bin von dem System ziemlich enttäuscht. Solange man leise hört geht es noch halbwegs, aber sobald man basslastige Musik etwas lauter hören möchte sind die Subwoofer völlig überfordert.
Hey also ich stand vor dem selben Problem. Nur das ich die Standart in meinem Gebrauchten F34 verbaut habe. Viele haben über das Standart System sowas von geschimpft, das ich soweit war das System umzurüsten. Als ich dann das Auto hatte und am Regler ein wenig eingestellt habe bin ich voll zufrieden damit.
Ich finde für ein Stadart System ist das schon gut. Dann fahrt mal im Jaguar mit Standart System, da fallen einem die Ohren ab.
Zitat:
@Asgard89 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:26:49 Uhr:
Ich finde für ein Stadart System ist das schon gut. Dann fahrt mal im Jaguar mit Standart System, da fallen einem die Ohren ab.
Was ist denn das für ein "Premium"-Anspruch, wenn man sich die "Leistung" schönredet, weil andere es noch schlechter machen?
Auch "das Beste oder nichts" ist auf dem absteigenden Ast: Ich habe im w203 anno 2004 noch das 08-15 AUDIO20 genommen: sauberer Klang, adäquate Lautstärke, ein gutes System. Im Nachfolger w204 war AUDIO20 dann schon eher schlecht und im w205-Forum herrscht eine ähnliche Meinung wie hier: wer Standard kauft ist "selber" schuld, Burmester wird empfohlen (ist aber nur silbernes Blenden-Bling-Bling und hat mit echtem Burmesterklang nichts zu tun, wie sollte das auch bei dem Preis...?)
Und das kotzt mich eben an: wir latzen alle (?) die Premiumpreise, aber alles was "inklusive" ist wird so schlecht gemacht (siehe auch Klimaanlage), dass man am Ende doch wieder ein Kreuzchen in der Sonderausstattung macht und unsere sowieso schon teuren "Premium-Fahrzeuge" ohne +15-20 kEUR Extras als "nackt" und "unfahrbar" gelten.... Ich bin der Meinung, wer im Premiumsegment unterwegs sein will, sollte für seine überzogenen Preise auch den Anspruch haben, überdurchschnittliche Qualität zu liefern. Aber in Zeiten des "Shareholder-Values" und der "normalen" Konkurrenz, die eben auch nicht mehr so schlecht ist (siehe aktuelle französische Autos vs. franz Autos aus den 70ern/80ern), fehlen mir langsam die Argumente für BMW/MB/AUDI & Co. ... aber ich steh' halt so auf Heckantrieb und Alfa ist noch nicht so weit und Maserati.... 😉
Ich habe also als HiFi-Freund und Highender "brav" mein Kreuz bei "HiFi" gemacht, weil man mit der plärrenden Familie an Bord, das HK eh nicht auskosten kann... 😁
Dann lieber nichts 😉
Das Standardsystem hat bisher in keinem einzigen Wagen auch nur ansatzweise meine Ansprüche erfüllt. und ich bin sicher kein audiophiler Typ.
Selbst die höchsten Ausbaustufen, die BMW anbietet (meines Wissens beim F3x das Harman Kardon), sind gerade mal so in Ordnung für ein Fahrzeug. Ausgenommen das B&O im F11 eines Freundes. Davon bin ich wirklich begeistert.
@moonwalk
bei deiner Einschätzung zu Premium-Fahrzeugen/Premium Preis vs. Produktqualität bin ich voll und ganz bei dir.
Keine Ahnung ob ich mich hier schon mal ausgekotzt habe, aber ich finde das HiFi System nicht gerade berauschend. Mir fehlt der druckvolle Bass. Dreht man mal lauter, sind die Bässe direkt überfordert, so dass sich alles nur noch grauenvoll anhört.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:52:30 Uhr:
Das scheinen HiFi und Standard dann gemein zu haben. 😁
Oder die haben in meinem "Standard" die Bässe vom "Hifi" von iMarkus verbaut ... 😕🙄😁😁
Ich habs ja weiter schon geschrieben, aber auch das HK System im F11 ist nicht gerade "Premium". Hör Dir mal das BO System in Volvos an, das ist dann schon eher als "guter Sound" zu bezeichnen.
Was mich am HK System stört, die Mitten kommen einfach nicht durch. Gerade bei Accoustic Gitarren hört es sich doch sehr dumpf an. Habt Ihr ne Equalizer Einstellung, die ihr empfehlen könnt?
Beim F11 haste wenigstens noch über dem HK ne Alternative. Beim F3x leider nicht.
Mir sagte mal ein Toningenieur, man solle die Equalizer-Einstellungen nur im Tiefen- und Höhenbereich leicht anheben nach persönlichem Empfinden. Dies mache ich mit meinem HK so und bin ganz zufrieden damit.
Edit sagt noch:
Das persönliche Klangempfinden hängt auch sehr von der Innenausstattung ab. Leder macht dumpfer, Stoff z.B. lässt Mitten besser durch. Ein Panoramadach beeinflusst ebenfalls den Klang bzw. die Reflektionen am Himmel.