Qualität gegenüber anderen Herstellern
Hallo,
wenn ich die ganzen Probleme in diesem Forum so lese, wird mir ganz schwindelig.
Hat VW wirklich eine so schlechte Qualität oder liegt es in der Natur der Dinge, daß überwiegend negative Erfahrungen gepostet werden. Man liest eben permanent über kapitale Motorschäden, Steuerketten, Turbo, Klimaprobleme etc.
Ich selbst habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Foren und Fahrzeugen. Ich meine nur mal gelesen zu haben, daß man Opel eine sehr gute Qualität bescheinigt (wesentlich höher als VW). Der Astra war z. B. die Nr.1 beim Dekra Qualitätsreport.
Ich persönlich bin mit meinem Golf sehr zufrieden. Ich bin jedoch erst 13.000 km gefahren.
Besonders schätze den Komfort und die Laufruhe. Man glaubt immer, eine Klasse höher zu fahren und der Unterschied zu A4 oder C-klasse ist gar nicht so groß. Des weiteren schätze ich die sehr gute Raumausnutzung und Kopffreiheit, die ich bei keinem vergleichbaren Auto in dieser Klasse gefunden habe.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Golf scheint die Qualität ab km Stand 31000km gänzlich verloren gegangen zu sein, wenn sie den jemals vorhanden war.🙄
Da der Beitragsersteller ja auch einen frühen TSI mit zwar wenig km auf der Uhr fährt, wird er bestimmt in Zukunft die geballte Qualität bei VW erleben.😁
Nicht alles was auf den ersten Blick gut aussieht und sich gut und wertig anfühlt ist mit Qualität gleichzusetzen, und schon gar nicht über einen langen Zeitraum.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Ich verstehe hier die Leute immer nicht, die sich aufregen, das man darüber jammert 24000€ für einen Golf6 bezahlt zu haben und dementsprechend auch Qualität erwarten darf!!!
Würde ich mir z.b einen Kia oder ähnliches kaufen, würde ich mich danach nicht so sehr über die Qualität aufregen, weil man diese dann bei einem Kaufpreis von 16000€ auch nicht unbedingt erwarten kann😉
Ich möchte den Golf ja nicht schlecht reden, er hat auch seine guten Seiten, aber ich habe einfach für den Preis mehr erwartet, so ist es nun mal🙄
Entschuldigung , darf ich mal fragen welche Kia du gemeint hast? Gleiche Klasse mit vergleichbaren ausstattung kommt auf wesentlich mehr aus als 16000euro.
Genau das hab ich oben gemeint , die vermeintlich billige herstellern sind garnichtmehr so billig.
Wenn ein Hersteller 3x so viele Autos verkauft als ein anderer, ist er zwangsläufig mit mehr Reklamationen konfrontiert. Ein Blick in die Foren anderer Marken wird euch schnell belehren, dass es auf vergleichbarem Level keinen Musterknaben gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Entschuldigung , darf ich mal fragen welche Kia du gemeint hast? Gleiche Klasse mit vergleichbaren ausstattung kommt auf wesentlich mehr aus als 16000euro.Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Ich verstehe hier die Leute immer nicht, die sich aufregen, das man darüber jammert 24000€ für einen Golf6 bezahlt zu haben und dementsprechend auch Qualität erwarten darf!!!
Würde ich mir z.b einen Kia oder ähnliches kaufen, würde ich mich danach nicht so sehr über die Qualität aufregen, weil man diese dann bei einem Kaufpreis von 16000€ auch nicht unbedingt erwarten kann😉
Ich möchte den Golf ja nicht schlecht reden, er hat auch seine guten Seiten, aber ich habe einfach für den Preis mehr erwartet, so ist es nun mal🙄
Genau das hab ich oben gemeint , die vermeintlich billige herstellern sind garnichtmehr so billig.
Z.B. der neue Kia Ceed welcher in der letzten Autobild vorgestellt wurde!!! Sicher hast Du recht, mit der gleichen Ausstattung wird der Preis dementsprechen höher ausfallen, er wird aber niemals auf 24000€ kommen..
Und denoch möchte ich für mich nochmal festhalten, daß ich mit der Qualität für den Preis von 24000€ nicht zufrieden bin!!!
Dazu hab ich mich schon viel zu viel geärgert...😉
Vor dem Kauf meines Golf hatte ich den KIA Venga für eine ausführliche Probefahrt zur Verfügung, da mich der VW-Kurs geschreckt hat. Die Frontscheibe hat dermassen geknistert und das Lenkrad ab 100 km/h dermassen geflattert, dass es ein Graus war. Man sah auch an der Haptik, dass das Auto auf Preis getrimmt war. Die Probefahrt mit dem Golf war dagegen ein Genuss!! Bislang kein Grund zur Reue😉
Ähnliche Themen
Irgendwann geht immer was kaputt, egal bei welchem Hersteller ... das ist simple Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Fakt ist nunmal, wer mehr Autos produziert, hat mehr Technik auf der Straße die kaputt gehen kann und obwohl ich auch meine negativen Erfahrungen mit der ein oder anderen VW-Vertragswerkstatt gemacht habe bin ich letztendlich glücklich mit einem Golf unterwegs.
Außerdem sollte man halt wirklich objektiv betrachen wer einen Thread in´s Forum stellt. Der wer glücklich mit seinem Auto durch die Straßen fährt oder der dem Kummer & Leid passiert ist? Zudem gibt´s auch immer wieder Experten die meinen man müsste ein fabrikneues Auto nicht warmfahren, sofort nach dem Motorstart ordentlich 6000 Umdrehungen und ab auf die Autobahn ...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Vor dem Kauf meines Golf hatte ich den KIA Venga für eine ausführliche Probefahrt zur Verfügung, da mich der VW-Kurs geschreckt hat. Die Frontscheibe hat dermassen geknistert und das Lenkrad ab 100 km/h dermassen geflattert, dass es ein Graus war. Man sah auch an der Haptik, dass das Auto auf Preis getrimmt war. Die Probefahrt mit dem Golf war dagegen ein Genuss!! Bislang kein Grund zur Reue😉
Ich hatte den Audi A3, den Opel Astra, Ford Focus, Kia Rio, Fiat Bravo und den Peugeot 308 probegefahren.
Mit Ausnahme von Golf, A3 und Fiat Bravo gab es an jedem Fahrzeug ein Klappern oder Knacken auf schlechten Strassen.
Beim Astra J hat ein Klappern aus dem Armaturenbrett dermaßen genervt, dass ich das Fahrzeug nach nur 5 Kilometern zurückgegeben habe.
Die Verarbeitung und die Qualität der Materialien der Innenausstattung war bei Golf und Audi A3 am besten.
Kaputt kann immer mal was gehen und typische Schwachstellen hat jedes Modell.
Ich bin alles in Allem mit dem Golf zufrieden.
Leider habe ich bisher noch nicht die VW-Werkstatt gefunden zu der ich volles Vertrauen habe.
Ich hatte fast 7 Jahre einen 307CC der hat mich genug Nerven und nach der Garantiezeit auch viel Geld gekostet. Seitdem weiß ich auch was an einem Fahrzeug alles klappern kann.
So unterschiedlich können Autos nun einmal ausfallen.
Ich habe jetzt den Golf+ seit ca. 5.000 km, und er zeigt schon jetzt leichte Knarz- und Klappergeräusche, wie mein letzter Peugeot 307 SW erst bei 40.000 km. Fällt wohl alles unter den Begriff Serienstreuung. Dafür hat der Golf+ andere Vorzüge, z. B. ein besseres Fahrwerk als der Peugeot.
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser, auch VW. Und das Auto, das nur Vorteile, aber überhaupt keine Nachteile hat, habe ich noch nicht gefunden und wird es wohl auch nicht geben. Ist eben alles nur ein Kompromiss.
Von der Fahrkultur her ist der Golf sicher besser als viele Mitbewerber. Wer darauf Wert legt, ist bei VW sicher gut aufgehoben. Zur Zuverlässigkeit bei meinem Wagen kann ich nach 5.000 km natürlich noch nichts sagen, bisher gab es keine Defekte. Der sonst so viel gescholtene Peugeot 307 war bei mir allerdings auch unauffällig, war allerdings ein Auslaufmodell, und von daher wohl ausgereift.
Und zu Hyundai, Kia & Co.: Ich bin auch mal einen Kia Ceed und einen Hyundai i30 (beide Modell 2011) probegefahren. Für den Preis sicher keine schlechten Autos, und wahrscheinlich auch zuverlässig. In der Fahrkultur konnten sie aber mit dem Peugeot 307 nicht mithalten, geschweige denn mit dem Golf Plus.
Der Wohlfühlfaktor ist bei einem Golf6 schon ziemlich hoch, insbesondere wenn er gut ausgestattet ist.
Ich sage immer, nach meinem VW kann als Verbesserung nur noch Benz, BMW, Porsche, Lexus und mit Abstrichen Audi kommen; dann wird es aber deutlich teurer, alles andere wäre Behelf.
Zu verschenken hat kein Autohersteller irgendetwas!
Vielleicht kann für manche ein Zettel auf dem Armaturenträger ("Ich habe hier 2.000 Euro gespart und 5 Jahre Garantie."😉 bei einem günstigeren Konkurrenzmodell diesen Golf Wohlfühlfaktor ersetzen. Für mich wäre das aber keine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Z.B. der neue Kia Ceed welcher in der letzten Autobild vorgestellt wurde!!! Sicher hast Du recht, mit der gleichen Ausstattung wird der Preis dementsprechen höher ausfallen, er wird aber niemals auf 24000€ kommen..Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Entschuldigung , darf ich mal fragen welche Kia du gemeint hast? Gleiche Klasse mit vergleichbaren ausstattung kommt auf wesentlich mehr aus als 16000euro.
Genau das hab ich oben gemeint , die vermeintlich billige herstellern sind garnichtmehr so billig.
Und denoch möchte ich für mich nochmal festhalten, daß ich mit der Qualität für den Preis von 24000€ nicht zufrieden bin!!!
Dazu hab ich mich schon viel zu viel geärgert...😉
Also ich hab gerade mit dem VW und Kia Konfigurator rumgespielt , für deine 16000 (Geht erst kurz unter 15000 euro los da is aber noch nix ran) euro Kia ,gibts Golf im Vergleichbarer ausstattung ab ca 18000 euro , für deinem Golf vergleichbarer Kia ceed , geht erst ab 22000 (!!!) euro los und da hab ich noch garnix reinkonfiguriert , daher die von dir erwähnte 24000 zu 16000 euro beispiel ist extrem überzogen und entspricht keineswegs der tatsächliche verhältnisse zwischen preis und ausstattung.
Ich würde da sogar noch punkt für VW schieben weil für die paar hundert (wenn überhaupt) euro mehr ist auch etwas mehr drinn , in einzelnheiten will ich jetzt nicht eingehen , dazu kommt noch dass VW-s hervorragende Konservierung haben , und leiden unter keinem Rostproblematik wie Asiatischen Herstellern allgemein,die darauf überhaupt keinen wert legen ,das dürfte die paar hundert euro mehr erklären ,jeder kann selber der Konfigurator Probieren und nachschauen.
Qualitätsgefühl ist subjektiv , mein klump 6er Mazda hatte mir 28000 gekostet , der Golf dagegen war ne schnäppchen paar hundert unter 24000 euro, und dank der vorgänger bin mit dessen allgemeinen Qualität hochzufrieden .
@jambeejoe
also versteh mich nicht falsch, aber für die 105 PS Luftpumpe mit bissi Extras hast fast 24000 bezahlt?
Schnäppchen ist das aber nicht, wenn ich für meinen 210 PS GTI mit Navi Xenon 19 Zoll Glendale,Tempomat getönte Scheiben MuFU Lenkrad, el.Spiegel und und und ..... hab ich gerade mal 27900 Nagelneu bezahlt und das mit nicht sonderlich viel Rabatt.
Finde das Preis-Leistungsverhältnis zumindest beim Golf 6 GTI angemessen,deshalb bin ich von BMW weg zu VW und bisher hab ich es nicht bereut,wenn der weiterhin so gut läuft und auch von den Unterhaltskosten so erstaunlich günstig bleibt wird mein nächster sicherlich ein 7 er GTI oder R
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
@jambeejoealso versteh mich nicht falsch, aber für die 105 PS Luftpumpe mit bissi Extras hast fast 24000 bezahlt?
Yoo! mit der 105er bist sofort auf 20 , da war das TEAM packet und noch paar sachen dabei , geht ganz schnell , habe aber nicht bereut , ich muss nix nachrüsten oder dazukaufen und is alles 100% passend und original 🙂))
Dafür hab ich aber eine guter Preis für meine Japse gekriegt !!!
Deutlich mehr als in DAT drinne stand , das könnte man eig. vom kaufpreis abziehen 🙂))
Hmm deine ist auch ne hübsche leckerbiesschen!
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Der Wohlfühlfaktor ist bei einem Golf6 schon ziemlich hoch, insbesondere wenn er gut ausgestattet ist.Ich sage immer, nach meinem VW kann als Verbesserung nur noch Benz, BMW, Porsche, Lexus und mit Abstrichen Audi kommen...
Die optische und haptische Qualität meines Golf 6 ist Lichtjahre von Mercedes, BMW oder Lexus entfernt und maximal auf dem Niveau von Kia oder Hyundai.
Schräge und ungleichmäßige Spaltmaße, schiefe Motorhaube, abstehende Schweller, regelmäßig aus der "Verankerung" springende Anbauteile, die obligatorisch feuchten Scheinwerfer und Lackabplatzer an den Felgen außen, "mehrfarbige" Kunststoffe, z.T. einfach minderwertige Materialien, unsaubere Passungen, wackelige Bedienelemente und diverse Klapper-, Knarz- und Knackgeräusche innen finde ich für einen 1,5 Jahre alten Wagen mit ~9TKm auf der Uhr in der Preisklasse absolut indiskutabel.
Die viel umworbene "Wertigkeit" und die angeblich klassenübergreifende Qualität des Golf 6 hat mich jedenfalls sehr enttäuscht.
MfG
roughneck
@jambeejoe
ja gut wenn da noch nen Auto Inzahlung genommen wurde und das zu gutem Kurs ist das wieder in Ordnung, hatte ich ja nicht,hatte meinen 3 er BMW E90 geleast,der ging einfach an BMW zurück.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Mercedes, BMW oder Lexus entfernt und maximal auf dem Niveau von Kia oder Hyundai.Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Der Wohlfühlfaktor ist bei einem Golf6 schon ziemlich hoch, insbesondere wenn er gut ausgestattet ist.Ich sage immer, nach meinem VW kann als Verbesserung nur noch Benz, BMW, Porsche, Lexus und mit Abstrichen Audi kommen...
Schräge und ungleichmäßige Spaltmaße, schiefe Motorhaube, abstehende Schweller, regelmäßig aus der "Verankerung" springende Anbauteile, die obligatorisch feuchten Scheinwerfer und Lackabplatzer an den Felgen außen, "mehrfarbige" Kunststoffe, unsaubere Passungen, wackelige Bedienelemente und diverse Klapper-, Knarz- und Knackgeräusche innen
Kann ich überhaupt nicht bestätigen ,weder von mir noch von meinem Bekannteskreis, ganz im gegenteil (!!!), und mit Mercedes würde ich schon mal garnicht an einem tag erwähnen , geschweige denn dass Mercedes im moment die einzige Deutsche fabrikat der Massive Rostprobleme hat .Der technik was in der nutzfahrzeugbereich gebaut wird ist der alle letzte , egal ob Sprinter , Vito oder Vivano etc , Privat würde ich niemals eine kaufen . Ich bettele immernoch zu meinem Chef unser Sprinter für was anderes abzustossen , das misst muss mindestens 1mal im monat ins service , immer wegen technik ,und unter minus 15grad springt das ding garnicht mehr an , ob winterdiesel oder zusatzstoff von mercedes , ist völlig egal ,spielt keine rolle ,obwohl er damit mindestens bis minus 31 fahrtüchtig bleiben sollte, das tut er aber net ....
Benzfahrern vom meinem Bekannsteskreis haben das auch bestätigt , ist net mehr das was war ...
Gut , BMW , AUDI , LEXUS ist ganz andere Gewichtklasse , da musst auch um einiges mehr hinblättern ...
Zitat:
Die optische und haptische Qualität meines Golf 6 ist Lichtjahre von Mercedes, BMW oder Lexus entfernt und maximal auf dem Niveau von Kia oder Hyundai.
Du hast da was falsch verstanden. Ich meinte gerade, dass die Qualität bei Mercedes usw. meist deutlich besser ist, aber auch für einen ganz erheblichen Mehrpreis, auch bei den laufenden Kosten.
Oder anders gesagt, der Golf ist nicht das beste Auto der Welt, aber relativ gemessen am Kaufpreis ganz ok. Die Edelgölfe GTI, GTD und R sind preislich nochmal deutlich nach oben abgesetzt, bei sehr ähnlicher Qualität.
Kia und Hyundai sind für mich derzeit auf Skoda Niveau, haben aber weiteres Potenzial.