Qualität gegenüber anderen Herstellern
Hallo,
wenn ich die ganzen Probleme in diesem Forum so lese, wird mir ganz schwindelig.
Hat VW wirklich eine so schlechte Qualität oder liegt es in der Natur der Dinge, daß überwiegend negative Erfahrungen gepostet werden. Man liest eben permanent über kapitale Motorschäden, Steuerketten, Turbo, Klimaprobleme etc.
Ich selbst habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Foren und Fahrzeugen. Ich meine nur mal gelesen zu haben, daß man Opel eine sehr gute Qualität bescheinigt (wesentlich höher als VW). Der Astra war z. B. die Nr.1 beim Dekra Qualitätsreport.
Ich persönlich bin mit meinem Golf sehr zufrieden. Ich bin jedoch erst 13.000 km gefahren.
Besonders schätze den Komfort und die Laufruhe. Man glaubt immer, eine Klasse höher zu fahren und der Unterschied zu A4 oder C-klasse ist gar nicht so groß. Des weiteren schätze ich die sehr gute Raumausnutzung und Kopffreiheit, die ich bei keinem vergleichbaren Auto in dieser Klasse gefunden habe.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Golf scheint die Qualität ab km Stand 31000km gänzlich verloren gegangen zu sein, wenn sie den jemals vorhanden war.🙄
Da der Beitragsersteller ja auch einen frühen TSI mit zwar wenig km auf der Uhr fährt, wird er bestimmt in Zukunft die geballte Qualität bei VW erleben.😁
Nicht alles was auf den ersten Blick gut aussieht und sich gut und wertig anfühlt ist mit Qualität gleichzusetzen, und schon gar nicht über einen langen Zeitraum.
137 Antworten
Die meines erachtens so hochgelobte Qualität seitens VW, wird auch meiner Meinung nach, nicht zu 100% erfüllt!!!
Wir hatten schon einige Probleme mit dem Golf wie z.b Windgeräusche(nach etlichen Versuchen immer noch vorhanden), Spritzwasserzuleitung für Heckscheibenwischer gebrochen( selbst repariert), Lenkung hakt (wurde erneuert), Wasser in den Heckleuchten( selbst repariert, da außerhalb Garantie) Heizleistung ungenügend, viele Klappergeräusche im Innenraum....wenn man dann noch den Kaufpreis von 24000€ dazu nimmt, bin ich über die Qualität des Golf doch sehr enttäuscht!!!
Sicher hat jeder Hersteller seine Maken, aber für den Kaufpreis, müßte man auch mehr Qualität erwarten dürfen...meine Meinung🙄
Zur Zeit muß man sich auch schon wieder Gedanken machen, wegen dem Steuerkettenproblem, was kommt als nächstes???
Naja ich kann meinem Golf am besten zu seiner vorgänger vergleichen ,siehe meine signatur.
Und ich kann sagen DA LIEGEN WELTEN dazwischen was qualität angeht , ich meine nicht nur den Interieur , sondern allgemein.
Ich denke JEDER die hier mit sein VW unzufrieden ist sollte eine weile lang ne Mazda zu fahren , als strafe .
Ich fühle in meinem Golf wie einen könig , und würde nie wieder hergeben .
Nur paar dinge zum vergeich ,zum vorteil des Golfes :
-Keine eiernde rückelnder Kupplung
-Keine verzogene Bremsscheiben
-Kein Rost (!!!) und das nicht nur an Gussteilen sondern am Karosserieblech Rundum
-Keine klackende-Knackendes Lenkrad
-Keine Knarrende Klapperfahrwek
-Keine ständige Radlagerschaden
-Anständiges qualitätbatterie
-Keine beschlagene scheinwerfer
-Türe - Dichtungen -gummilippen-spaltmasse ist alles schön gleichmässig , am mazda war beihnahe alles schief und schlampig eingesetz.
-Keine fusselnde Sitzen
-Kupplung ist butterweich und wunderschön dosierbar , am Mazda war ne Rotz , soo schlecht waren nichtmal der GAZ-66 er bei der Armee damals.
Und gott weiss was ich noch alles vergessen hab , der war sogar auch (Gut .klar ist halt mittelklasse) teurer als meinem Golf,ich weiss nicht wieso viele so wegen der preises rummeckern denn japsen sind mittlereweile auch nicht mehr billiger, bei der gleiche klasse verstehet sich. Ich bin nur froh dass der Klump weg ist .
Muss auch immer nur lächeln wenn ich in der Mazdabereich über VW-Audi-BMW Fahrern lese ,die auf Japsen umsteigen wollen , weil mit ihrem Deutschen Fabrikat unzufrieden sind ,die wissen wohl noch nicht was da alles noch wartet ,aber denen zwingt niemendem dazu 🙂
Die Japaner haben auch ihrem Besten zeiten hinter sich , die bekannte qualität aus der 80er-90er gibts da auch nicht mehr,alles gespart und nur noch billig , vor allem dort wo die Laie Auge nicht direkt hinsieht.
Ich denke dass der häufigkeit der negative berichte hat der Anzahl der auf der Strassen Fahrenden autos zu tun , es sind deutlich mehr als beim anderem Hersteller , dem entsprechend sind hier mehr leute und mehr Problemen anwesend.
Unsere Firmenparklplatz privat sowie geschäfftlich besteht bis ca 80% vom VW-s oder Fabrikaten dessen Tochterunternehmen, und keine bereteitet probleme uns vor , vor allem solche gravierenden wie meine Ex-Japse .
Ich hab in meinem Mazda 90Tkm reingespult , mein Golf hat jetzt 30Tkm drauf und bis auf die getauschte Steuerkette hat nichts , einfach perfeckt , bei der Mazda hatte ich bereits bei der gleiche km-leistung fast alle die von mir aufgelistete Probleme gehabt,die meisste schon von anfang an , im werkstätten musste ich immer nur blöde sprüche rumhören , klar mit dem klump haben die auch nix machen können , man kann aus Scheisse keine Burg bauen,hatte auch 4 verschiedene werkstatt hinter mich .
Kurz und bündig : niemenad solllte wegen Horrorberichte hier sich abschrecken lassen , denn es gibt umso mehr Problemloses VW-s auf der strasse !!! Sparen tun auch andere Hersteller , wo die folgen viel gravierender sind .
I liebe meinem GOLF ,ist pure SEX auf Räder !
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
mein Golf hat jetzt 30Tkm drauf und bis auf die getauschte Steuerkette...
Das alleine darf schon absolut nicht passieren. Mal schauen wie gut er noch da steht wenn er 300Tkm gelaufen hat aber du verkaufst ihn ganz bestimmt vorher, weil er sonst unter Beweis stellen müsste wie gut er wirklich ist und unter Umständen etwas kaputt gehen könnte. 😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hat VW wirklich eine so schlechte Qualität oder liegt es in der Natur der Dinge, daß überwiegend negative Erfahrungen gepostet werden. Man liest eben permanent über kapitale Motorschäden, Steuerketten, Turbo, Klimaprobleme etc.
VW profitiert von außergewöhnlich guter Berichterstattung in der sog. "Fachpresse", die regelmäßig technische Neuerungen in den Himmel hebt (z.B. das DSG), aber dann unverständlicherweise regelmäßige Ausfälle genau dieser technischen Komponenten bei den Dauertests verzeichnet.
Leserbriefe gehen oftmals in die Richtung, daß sich Besitzer von VW-Fahrzeugen darüber beschweren, daß ihre Fahrzeuge im Zeitraffertempo altern. Und repräsentative Umfragen wie z.B. die von JD Power stellen VW bezüglich Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit ins Mittelfeld - genau dorthin, wo sich auch Ford und Opel befinden.
Mein Grund, beim nächsten Autokauf einen großen Bogen um den VW-Konzern zu machen, liegt trotz etlicher und zum Teil gefährlicher Mängel an meinem Wagen weniger am Fahrzeug selbst als an der von mir erlebten Qualität der Werkstattarbeit ... ich habe 4 verschiedene Vertragswerkstätten im Umkreis ausprobiert (für Reparaturen, Inspektionen und Garantieleistungen) und war mit jeder Leistung mal mehr und mal weniger unzufrieden.
In Auftrag gegebene Arbeiten wurden mit fadenscheinigen Begründungen nicht durchgeführt (Drucker kaputt, ja klar), eine Werkstatt hat das Material der Inspektion doppelt abgerechnet, eine andere "vergaß" beim Ölwechsel den neuen Ölfilter (hatte den aber auf der Rechnung stehen), ein Kaskoschaden (unnötigerweise wurde die Motorhaube neu lackiert) endete mit Lack ohne Klarlack und Schleifspuren. Ich bin es einfach leid. Eine Marke kann noch so gut sein - wenn die Werkstätten Schrott am laufenden Band produzieren, ist man als Kunde einfach angeschi**en.
Für einen hypothetischen Neuwagenkauf bei VW würde ich in Zukunft die Finger von Motoren und Getrieben lassen, die in der ersten Generation verbaut werden und mich im allgemeinen von HighTech fernhalten. Kein DSG, kein neuer Turbomotor mit Zylinderabschaltung und auch sonst keine Leckerchen. Anyway: VW war bei mir nichtmal im Stande, die Schiebedachdichtung ab Werk korrekt einzusetzen - und was die Werkstatt mit der neuen Dichtung gemacht hat, grenzt an eine Berg- und Talfahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
VW braucht gegenüber Opel, was die Qualität an geht, definitiv nicht überheblich werden.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen. Danke!
Das gilt natürlich auch für andere Hersteller - denn alle kochen derzeit mit Wasser nach betriebswirtschaftlicher Optimierungsanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Das alleine darf schon absolut nicht passieren. Mal schauen wie gut er noch da steht wenn er 300Tkm gelaufen hat aber du verkaufst ihn ganz bestimmt vorher, weil er sonst unter Beweis stellen müsste wie gut er wirklich ist und unter Umständen etwas kaputt gehen könnte. 😛Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
mein Golf hat jetzt 30Tkm drauf und bis auf die getauschte Steuerkette...Gruß
Naja , das bleibt natürlich abzuwarten , denn es weiss niemand woran das problem lag , wenns die kettequalität war , könnte mit dem neuen geänderten behoben werden .Wie gesagt abwarten.
IMMERHINH 1mängel GEGEN MAZDAS DUTZENDE gegenüber.Und da half die Problemloses Motor eher wenig wenn der rest des Wagen eine gekotz war ,und ihn zu fahren hatte mehr ärger als spass bereitet.
Auf jeden fall hab ich noch 3Jahre Grantie auf dem Golf, und für die fall danach hab ich mich auch schon erkundigt , Kostengünstige kettenwächsel könnte ich danach in Ungarn machen ,und mit regelmässige heimfahrten verbinden, wenn es ca jedes 3te Jahr der fall wäre , könnte ich damit gut leben 🙂
Wenn er weg müsste , würde ich trotzdem als aternative das selber Fabrikat holen , höchstens mit anderem Motorisierung .
Ich bleib gelassen , erstmal die 3Jahre abwarten 🙂
Ich kann mich über die Qualität meines GTI nicht beschweren hatte vorher den BMW 3er E 90 und konnte kaum wirklich offensichtliche Qualitätsunterschiede feststellen.Seit 2 Wochen haben wir zusätzlich nen neuen Nissan Juke und auch da passt die Verarbeitung,Haptik und Optik passen.
Das schlechteste Auto das ich bisher hatte kam einmal von Suzuki war ein 2007 er Suzuki Swift Sport.Viel schlechter kann ein Auto nicht zusammengebaut sein und das andere war mein erstes Auto, ein Opel Corsa B 1.4 Capuccino damals nagelneu,der stand mehr in der Werkstatt als er auf der Strasse fuhr.
Autokauf hat auch ein bisschen mit Glück zu tun,mal erwischt man ein Montagsauto, mal hat man keine Probleme,klingt blöd scheint aber so zu sein,man kann selbst bei Porsche in die Sch.... greifen, und das scheint keine Seltenheit zu sein....
Zeitschriften schreiben nur das, was sie sollen...und wer am meisten zahlt, bekommt auch den besten Bericht...
das ist meine Meinung!!!
Was meint ihr denn wieso, in deutschen Autofachzeitschriften immr die deutschen Automarken in Vergleichstest gegen ausländische Marken gewinnen? Mit Sicherheit nicht, weil die deutschen Marken das Non Plus Ultra sind... Die Zeitschriften wären ja auch doof, wenn sie einen Volvo oder einen Renault in einem Segment gewinnen lassen ... man kurbelt mit solchen Berichten die deutsche Wirtschaft an, was uns als Endkunden durch Arbeitsplatzerhaltung zu Gute kommt. Es gibt genügend Bürger in der BRD, die sich wöchentlich eine Autozeitschrift kaufen, sich die Berichte lesen und aufgrunddessen eine Auto kaufen... Dann wird nochmal schnell Probe gefahren mit einem Fzg was beim Händler mit einer Highend Ausstattung steht und schon kauft man sich diese Marke... ist doch immer das gleiche!!!
Beste Beispiel: Vergleichstest VW Golf gegen Audi A3 --> wieso gewinnt der Audi A3? Mit Sicherheit nicht weil er besser ist, sondern einfach deswegen weil Audi von dem VAG Konzern die Premiummarke ist und somit was Qualität betrifft das Aushängeschild sein muss, denn sie kostet auch den Konzern auch mehr. Also wie kann es dann sein, das in einem Test aufeinmal ein billigeres(von den Kosten her) Fahrzeug gewinnen kann... Das in beiden Fahrzeugen ein großteil der gleichen Teile verbaut sind, weiß doch fast kein Ottonormalfahrer (ich meine keine Forenuser damit...)
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Das schlechteste Auto das ich bisher hatte kam einmal von Suzuki war ein 2007 er Suzuki Swift Sport.Viel schlechter kann ein Auto nicht zusammengebaut sein
Hahaha scheisse , die wird in Ungarn Zusammengebaut 🙂
Da laufen die dinge allerdings recht problemlos , mit dem schlechtesten strassenverhältnisse die es in der nähe gibt , dank die kaum vorhandene streudienste am winter rosten sie nicht mal 🙂
Naja , das mit der "Fachpresse" ist wieder ne sache .
Ich würde mich nicht allzusehr daran verlassen.
Wenn man objektive , Fachliche meinung hören will , sollte eine KFZ-mecha in der bekanntschafft befragen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Naja , das mit der "Fachpresse" ist wieder ne sache .
Ich würde mich nicht allzusehr daran verlassen.
Wenn man objektive , Fachliche meinung hören will , sollte eine KFZ-mecha in der bekanntschafft befragen !!!
Aber einen der in einer markenübergreifenden Werkstatt arbeitet oder lieber gleich einen netten Menschen beim TÜV, die kennen alle Auto. Mein Vater hat 30 Jahre dort gearbeitet = kein VW in der ganzen Familie. 😛
Ich habe die Qualität sehr unterschiedlich erlebt.
Mein Golf IV war über die Ganze Zeit ziemlich anfälig, Vom Thermostat über Zylinder- und Ventideckeldichtung, irgendwas im Getriebe für 500€, ne vergammelte Bremse und und und war alles dabei
Der Golf V läuft seit 125tkm wie ein Uhrwerk. Nur ein Differenzdrucksensor für 110€ war an Reperaturen fällig. Neue Fussmatten rein und richtig reinigen und auch der Innenraum sieht aus wie neu.
Bin damit sehr zufrieden und nur der Grund einfach mal was anderes als nen Golf zu fahren lässt mich jetzt nach A4 oder 3er suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Aber einen der in einer markenübergreifenden Werkstatt arbeitet oder lieber gleich einen netten Menschen beim TÜV, die kennen alle Auto. Mein Vater hat 30 Jahre dort gearbeitet = kein VW in der ganzen Familie. 😛Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Naja , das mit der "Fachpresse" ist wieder ne sache .
Ich würde mich nicht allzusehr daran verlassen.
Wenn man objektive , Fachliche meinung hören will , sollte eine KFZ-mecha in der bekanntschafft befragen !!!
Ja ich sehe , fährst ne Ford 🙂
(War nicht sarkastisch gemeint !!!)
Über Tüv und Dekra brauchst mich nicht erzählen , letztes hatten die eine Kerl zu uns geschickt , transportsicherung und so zu unterrichten ,den kerl wusste nichtmal wie man den spanngurt gescheid eifädelt und anzieht ,obwohl selbst auf Youtube tummeln die erklärungvideos darüber ... nein , ich redete hier über Kfz-mechas die sich mit autos auch auskennen ..
Ich verstehe hier die Leute immer nicht, die sich aufregen, das man darüber jammert 24000€ für einen Golf6 bezahlt zu haben und dementsprechend auch Qualität erwarten darf!!!
Würde ich mir z.b einen Kia oder ähnliches kaufen, würde ich mich danach nicht so sehr über die Qualität aufregen, weil man diese dann bei einem Kaufpreis von 16000€ auch nicht unbedingt erwarten kann😉
Ich möchte den Golf ja nicht schlecht reden, er hat auch seine guten Seiten, aber ich habe einfach für den Preis mehr erwartet, so ist es nun mal🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Über Tüv und Dekra brauchst mich nicht erzählen , letztes hatten die eine Kerl zu uns geschickt , transportsicherung und so zu unterrichten ,den kerl wusste nichtmal wie man den spanngurt gescheid eifädelt und anzieht ,obwohl selbst auf Youtube tummeln die erklärungvideos darüber ... nein , ich redete hier über Kfz-mechas die sich mit autos auch auskennen ..
TÜV-Leute haben im Regelfall Maschinenbau studiert und können dir in der Theorie ganz genau erklären wie ein Spanngurt funktioniert, von selber anbringen ist dabei nicht die Rede. 😉
Gruß