Qualität des Qashqais
Hallo leute habe heute das vergnügen gehabt den Qashqai mal aus der nähe zu betrahten.
Ich muss ehrlich sagen die Qualität dieses Autos lässt zu wünschen übrig es kann sein das ich zu Pingelig bin aber wenn jemand sich so ein Auto kauft dan wird er wohl auch erwarten dürfen eine Gute Qualität zu bekommen.
Es fängt damit an das die Spaltmasse der Türen,der scheiben,Motorhaube,Kotflügel... bei keinem der 3 Autos die ich gesehen habe gleich war.
Diese Plastik Verkleidung was Rundum befestigt ist,es sieht nicht nur scheisse aus sondern es fält schon teilweise ab!!!und das beim Neuwagen was im Verkaufsraum steht!!!!!
Ich sag mal so,macht euch selber ein Bild davon aber ich würde den Wagen aus einem Grund nicht Kaufen und das ist weil die bei diesem Wagen zu viel von Renault abgeguckt haben und da ist der Ärger Vorprogramiert.Auch wenn nur der Diesel Motor von Renault stammt,ich meine so sachen im Motorraum und kleinigkeiten im Innenraum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von balik16
Was willst du eigentlich.Halt einfach dein Mund und schreib sowas nie mehr.
Werd erstmal erwachsen. Ich werde mir von dir nicht den Mund verbieten lassen, schon gar nicht, wenn es die wahrheit ist.
169 Antworten
ihr seit hier echt die Helden überhaupt....und Primera 73 sowieso er ist der tollste, geilste,Beste....
Primera 73 warum erzählst du uns den nicht von dem schreiben von Nissan im Intranet das die Qualitsprobleme vom QQ wenn erkennbar sofort an Nissan gemeldet werden sollen????
Ich werde in ca. einem halben Jahr diesen Theard wieder aufmachen wenn die ersten Probleme auftauchen und ihr werdet an meine Worte denke....
Vorallem Primera 73 du wirst dan ganz ganz klein werden,aber sicherlich wirst du auch dafür wieder irgend welche Ausreden Finden wie sonst auch immer....
Klar werden Problemthreads auftauchen, wie auch bei jeden anderen Autos, aller Hersteller..
Problem gibt es bei jedem Hersteller...bin aber der Meinung das es bei den Japanern weniger sind...schaut mal bei VW/Audi......
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von agiCLK55
iPrimera 73 warum erzählst du uns den nicht von dem schreiben von Nissan im Intranet das die Qualitsprobleme vom QQ wenn erkennbar sofort an Nissan gemeldet werden sollen????
warum sollte Nissan das nicht schreiben? Ist das so ungewöhnlich, dass ein Hersteller seine Händler auffordert, Probleme weiterzumelden? Ich denke nicht.
Selbst wenn der QQ irgendwelche Probleme haben sollte, brauchen wir uns erstens nicht jetzt schon das Maul darüber zerreissen und zweitens wäre auch das nicht ungewöhnlich oder schlimm. Nahezu jedes neue Modell hat noch irgendwelche Baustellen, die im Rahmen der Produktion ausgebessert werden. Einige merkt man, andere bekommen wir gar nicht mit.
Ich sehe ja auch viele Sachen bei Nissan kritisch, aber was du hier ablieferst wird langsam albern. Das du ständig Renault für die Probleme verantwortlich machst ist mit der Zeit langweilig und immernoch falsch. Der übermäßige Drang zum Sparen ist der Grund für die teilweise schlechte Qualität der Nissan- Modelle, besonders derer, die aus der produktivsten Fabrik Europas kamen- nicht ohne grund wahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von agiCLK55
... Plus Pohl ...
Ich kann net mehr! 😁 😁 😁 Hab ja hier schon viel gelesen, aber der Text schießt alles ab!
Zitat:
Original geschrieben von agiCLK55
ihr seit hier echt die Helden überhaupt....und Primera 73 sowieso er ist der tollste, geilste,Beste....
Primera 73 warum erzählst du uns den nicht von dem schreiben von Nissan im Intranet das die Qualitsprobleme vom QQ wenn erkennbar sofort an Nissan gemeldet werden sollen????
Ich werde in ca. einem halben Jahr diesen Theard wieder aufmachen wenn die ersten Probleme auftauchen und ihr werdet an meine Worte denke....Vorallem Primera 73 du wirst dan ganz ganz klein werden,aber sicherlich wirst du auch dafür wieder irgend welche Ausreden Finden wie sonst auch immer....
agiCLK55 du nervst!!!
Das Nissan von den Händlern verlangt das Probleme beim J10 gemeldet werden sollen ist bei jedem neuen Nissan Modell so.
Die sogennante TASKFORCE dient zur Qualitätskontrolle während den ersten sechs Monaten der J10 Produktion.
Diese TASKFORCE wird bei jedem neuen Nissan Modell eingesetzt. Egal ob Z33 (350Z) oder F24 (Cabstar).
Das ist nichts neues.
Auch ich habe am Anfang Renault für die Qualitätsprobleme bei Nissan verantwortlich gemacht. Aber einige Probleme sind Hausgemacht. Die Kosteneinsparungen haben eben ihren Tribut gefordert. Jetzt kann es aber nur noch besser werden.
Ein Paradebeispiel ist Opel (Lopezeffekt). Die Qualität bei Opel ist wieder markant besser geworden.
Weisst du was alles über das Interne Mercedes Netz von den Händlern verlangt wird?
Ich werde das W204 ( neue C-Klasse ) in Paar Wochen sicher auch genauer studieren. Ich hab mich heute schon mal ein bisschen durch die Threads gelesen. Da wird von einigen erfahrenen Usern davon abgeraten eine C-Klasse der ersten Stunde zu kaufen.
Hallo,
ich finde es einfach Toll diese Therds zu lesen, lange nicht mehr so gelacht. Der eine hat keine Ahnung der andere, der Ahnung hat, will es ihm erklären, dann denkt der eine alle wollen ihm was.
Bitte weiter so agiCLK55, schreibe noch mehr wirres zeug.
P.S.
Wie jeder Nissaninnseider weiss gibt es die Neuwagen Qualitätskontrolle bei Nissan schon immer, lieber agiCLK55 das ist nichts neues, und erst recht nicht so dramatisch so wie Du es darstellst.
Um auch mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Ich hab mir den QQ letzten Samstag auch mal genauer angesehen.
Und?
Ich fand ihn eigentlich recht gut- von der Materialanmutung her auf alle Fälle besser als P12 und X-Trail.
Die recht künstlich wirkenden Polsterstoffe sagen mir nicht zu- allerdings sind die wohl wegen der Off-Road-Optik gewählt wurden.
Eigentlich war ich von vornherein eher negativ gegen den Wagen eingestellt (ich mag nunmal neine Möchtegern-Offroader)- aber der Wagen ist gar nicht so übel.
Was die Anmutung des Innenraums angeht: Mir gefiehl der QQ besser als nen 5er Golf- weniger Hartplaste und hübscheres Styling.
@Qualitätskontrolle: Diese anscheinend mal höher angebundene Priorität lässt mich weniger an der Produktqualität des QQ zweifeln, sondern hoffen, dass Nissan endlich mal die Probleme des Hauses erkannt hat.
Fehler treten bei jedem Hersteller auf- aber grad bei Nissan wurden sie bislang schlichtweg ignoriert z.B. die Fehler beim P11-144 (Türgriffrost, ABS-Ringe etc.)
Grüße
Chris
ABS Ringe
Sei froh das beim 144er nur die ABS-Ringe platzen Beim Dreier BMW reißen ganze Hinterachsaufhängungen an der Karosserie Die werden dann im Frühstadium ausgeschäumt oder so
@Wolti: Ich kenne die Geschichte.
Mit dem feinen Unterschied, dass BMW die Reparatur bezahlt (hat).
btw: Ich bin selbst nach wie vor gern Nissan-Fahrer.
Grüße
Chris
.. nochmal eine Frage zum Thema:
Ich lese hier, daß der QQ bei 120km/h auf 3500U/min dreht. Das erscheint mir für einen 2l Motor etwas hochtourig. Ich fahre morgen einen Schaltwagen, will damit aber abwägen, ob ich ihn mit CVT bestelle. Dass sich das dann nur noch nach "100PS" anfühlt, wäre mir egal. Wichtiger wäre mir die Geräuschkulisse auf der Autobahn. Daher meine Frage an agiCLK55: Weisst du noch, wie hoch der Motor auf der Autobahn dreht ? Den Werksangaben über Verbrauch und CO2 Ausstoß folgend, müßte das CVT länger übersetzt sein ?
Gruß, Bernhard
.. ich habe heute den QQ 2.0 4x4 probegefahren und kann mir meine Frage selbst beantworten. Nach dem Lesen dieses Threads und mit meinen Erfahrungen bei der Probefahrt bin ich mir nicht sicher, ob hier immer vom selben Auto gesprochen wurde. Vielleicht geistern hier Nullserienfahrzeuge durch die Verkaufsräume, die noch nicht ganz der Serie entsprechen.
- Die Drehzahl im 6. Gang bei 100km/h beträgt bei "meinem" QQ glatt 2500U/min. Bei 120 km/h sind das 3000 und keine 3500 Touren. Das CVT ist ca. 0,8mal länger übersetzt, wenn es seine Maximalübersetzung erreicht hat.
- Bei den genannten abstehenden Blechen am Unterboden handelt es sich um zwei kleine Windabweiser, die offensichtlich die Gischt der Vorderräder von der Hinterachse ablenken sollen. Diese Bleche sind unmittelbar vor der Hinterachse und am Boden verschraubt. Wenn der Wagen hier tatsächlich aufsetzen würde, würde es diese Bleche einfach umbördeln, wahrscheinlich ohne daß der Fahrer das überhaupt merkt. Bei Alltagshindernissen wie Rampen, Gehwegkanten etc. wird eher der Auspuff zuerst kratzen, der in Wagenmitte den tiefsten Punkt darstellt.
- Der Wagen ist überaus leise, die Schaltung etwas hakelig (aber ich will ja eh das CVT), die Sitze bequem (ich bin 1,86m groß).
- Das Panoramadach ist klasse. Meine Befürchtungen, durch diese Scheibe würde es im Wagen auf der Autobahn lauter werden, haben sich im Tempobereich bis 150km/h nicht bestätigt.
- Meine Probefahrt war nicht besonders langsam. Berg hoch und wieder runter, anschließend Autobahn bis ca. 150km/h. Verbrauch meiner Tour war 8,6l/100km - mit 4x4 wohlgemerkt.
- Ich habe Unterboden, Innenraum und Motorraum auf Qualitätsmängel abgesucht, irgendwas, das auf "heisse Nadel" schließen ließe - ich habe aber nichts gefunden.
Also ich bin's zufrieden und lass mir vom Händler ein Angebot ausrechnen, das auch die Inzahlungsnahme meines W203 berücksichtigt. Wenn es passt, werde ich morgen einen 4x2 Tekna mit CVT und DVD-Navi bestellen. Farbe weiß ich noch nicht. Einen iPod Adapter soll es auch geben, lediglich die Lautsprecher würde ich gegen bessere austauschen.
Gruß, Bernhard
So habe ich das bei meiner Probefahrt auch gesehen und am 14.02.2007 einen QQ 2.0l Tekna in schwarz bestellt.
Gruss
Volker
.. heute bestellt:
4x2 Tekna, Leder schwarz, DVD-Navi, laserrot, wenn's klappt, noch mit iPod Adapter.
Liefertermin derzeit Ende Juli ! Es scheint viele zu geben, die vom Konzept überzeugt sind.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von bv33
.. heute bestellt:
4x2 Tekna, Leder schwarz, DVD-Navi, laserrot, wenn's klappt, noch mit iPod Adapter.
Liefertermin derzeit Ende Juli ! Es scheint viele zu geben, die vom Konzept überzeugt sind.Gruß, Bernhard
Welcher Motor.....kann ja nur der Diesel sein !!!