Qualität Alcantara bei VW
Zur Zeit ist ja auch bei VW Alcantara wieder groß im kommen. Hatte in meinem Toledo damals Alcantara und das sah nach ner Weile sehr unschön aus, hat Fusseln gebildet. Ist die Qualität da inzwischen besser geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Demnächst kommen die ersten und regen sich über die Steinschläge auf der Motorhaube auf 🙄
Dein vermutlich dümmster Beitrag in diesem forum!
Schlecht gespannte / genähte Sitze sollen also akzeptiert werden? Bitte immer schön fressen was in den Trog kommt - solche Schafe braucht die Welt!
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Woher willst du denn wissen ob es im Passat ordentlich ist ? Nur weil zufälligerweise sich noch niemand drüber beschwert hat ?
Weil ich, bevor ich den neuen Golf bestellt habe einen gebrauchten Passat HL kaufen wollte und diesbezüglich jede Menge oller Passats mit Top Alcantara sitzen kennen gelernt habe!
Zitat:
Evtl. bilden sich die Falten ja auch noch ? Bei dem einen früher bei dem anderen später ? Das ist Erbsenzählerei, die Leute sehen Problem wo keine sind. Vermutlich lässt es sich technisch gar nicht lösen überall die gleiche Qualität zu bieten.
Es geht ja nicht darum ob früher oder später welche kommen, sondern das im Neuzustand der Sitz nach 100tkm aussehen kann!
Das ein ordentlich bespannter Sitz auch ordentlich bleibt ist genau so warscheinlich wie das ein schlecht verarbeiteter Sitz sich weiter verschlechtern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Entschuldige bitte, wo ist denn da das Verhältnis ?Zitat:
Sagst du das auch zum Magnetkupplungsquitschen?
Ganz einfach! VW sagt, das gehört zu diesem Motorentyp dazu! und du behauptest zu einem luxus Golf sitz gehört eine 100tkm Optik 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Seh ich ähnlich. Jedes Alcantra-Möbelstück kriegt früher oder später Falten, das liegt einfach an dem Stoff, der erstens leichter nachgibt und zweitens nicht so straff aufgezogen wird wie normaler, dickfadiger Stoff.
...stimmt ned - mein Bürostuhl ist knapp 6 Jahre alt und hat noch keine einzige Falte...😉
...ich bin der Meinung von Daniloo, für den Preis kann ich einwandfreie bzw. faltenfreie Sitze verlangen - ob mich die Falten stören oder nicht ist eine andere Sache - das bleibt jedem für sich überlassen - ein Fehler bleibts trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von speedclock
...stimmt ned - mein Bürostuhl ist knapp 6 Jahre alt und hat noch keine einzige Falte...😉Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Seh ich ähnlich. Jedes Alcantra-Möbelstück kriegt früher oder später Falten, das liegt einfach an dem Stoff, der erstens leichter nachgibt und zweitens nicht so straff aufgezogen wird wie normaler, dickfadiger Stoff....ich bin der Meinung von Daniloo, für den Preis kann ich einwandfreie bzw. faltenfreie Sitze verlangen - ob mich die Falten stören oder nicht ist eine andere Sache - das bleibt jedem für sich überlassen - ein Fehler bleibts trotzdem...
speedclock, mich würd mal interessieren, wie deine Sitze aussehen, meine hab ich ja schon hier verewigt. Vielleicht kannst du ja auch eine kleine Fotosession machen 🙂
Zu den Leuten, die sich hier über das Thema kaputt lachen und was von BMI erzählen erspare ich mir einen Kommentar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Ist das ein Holzstuhl? 😁
Hast Du Abnäher auf der Sitzfläche von Deinem Bürostuhl?
...ja - echtes Alcantaraholz...
Und ja - die Kanten sind oben und unten abgenäht...
@Einheit:
Ich mach morgen Fotos und stell sie ein...
Ob man vorhandene Falten im Golf VI Alcantara nun schlimm findet oder auch nicht: ich vermute mehr als ein "mildes" Lächeln wird man vom 🙂 beim Rekamieren der Sitze nicht bekommen. "Das ist halt so"..."kann man nicht ändern"..."ist Stand der Technik"...bla...bla..."
So wie ich das sehe/hier lese ist die Mehrzahl der Highlinesitze in eben diesem Zustand mit mehr oder weniger verarbeitungsbedingten Falten. Insofern denke ich dass diejenigen die keine Falten haben einfach nur Glück hatten, sozusagen.
Selbst wenn der Händler bereit wäre die Sitze zu tauschen hätte er keine Gewähr dass die Neuen nicht auch schon faltig angeliefert werden. Von zehn nagelneuen Sitzen ist dann nur einer absolut faltenfrei, toll...
Nehmt es einfach als Gottgegeben. Golf VI Highlinesitze müssen so aussehen.
😁
...hast du auch Falten (in den Sitzen mein ich 😉 ) ?
Ich denke nicht, dass gänzlich getauscht werden muss - es liegt evt. an der mäßigen Unterfütterung der Sitze und das kann doch der Sattler locker wieder gut machen (war bei meinem Focus-Sitz auch so...)...
Aber wenn ich es mir aussuchen darf - mir sind faltige Sitze lieber wie ein quietschender Kompressor 😉
Aber da reden wir in ca. 2500 Km wieder weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedclock
...hast du auch Falten (in den Sitzen mein ich 😉 ) ?...
Jo, ein paar Einträge weiter vorn habe ich Fotos meiner Sitze eingestellt.
Interressanterweise sind die Falten immer an der selben Stelle. Z.B. Fahrersitz mittleres Sitzpolster, rechte Sitzseite. Achtet mal drauf.
Wie ich aber schon schrieb: mich jucken die Fältchen nicht 😉
...na wenn du recht hast und die meisten anderen haben die Falten auch - das beruhigt mich a bisserl - obwohls schon komisch ist, dass die Dinger immer an der selben Stelle Falten schmeißen...
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Ein Standard-Mangel ist auch ein Mangel.
....ja - da geb ich dir absolut recht...
Aber ich schwanke noch, ob ich zu empfindlich bin oder obs Richtung 🙂 geht - veräppeln möcht ich mich bei fast 30.000 Öcken (Liste) eigentlich nicht lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Schade eigentlich das die me2 Sportsitze nicht alternativ wählbar sind.
Haste die me2 schon mal live gesehen? Ich schon.
Die sehen mal richtig billig aus. Ne danke.
Dann doch lieber Alcantara mit Knautscher. Echt.