Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Noch teurer, die Kisten stehen doch schon zu tausenden auf den riesigen Lagerplätzen der Audi AG und die Bänder in Brüssel stehen auch still. Die Leasingraten sind ein Versuch der Kompensation, der fallenden Restwertkalkulation.
Ich rechne mit deutlich nachlassenden Leasingraten (2.Quartal), gerade im gesamten VW-Konzern, denn auch die MEB-Plattformen laufen nicht.
Zitat:
@alex4728663 schrieb am 2. März 2024 um 11:50:55 Uhr:
Ich denke auch, dass der Q6 sehr nahe an den aktuellen Q8 preislich rankommt und der Q8, wenn der Neue auf PPE Basis kommt, nochmal deutlich teurer werden wird. Das zeichnet sich auch aktuell an der Entwicklung der Leasingraten ab.
Noch teurer....eigentlich können sie den Q8 jetzt schon einstampfen. Das Auto (ich fahre den selber) ist so dermaßen schlecht bzgl. Verbrauch und Entertainment!
Hat jmd. von euch einen Geschäftswagen, in dem ihr nicht der Halter seid. Könnt ihr dann als Benutzer euch gewisse Sachen monatlich dazu buchen oder kann das nur der Halter des Fahrzeuges?
Ich denke auch, dass der Preis bei 73.000 liegen wird. Aber ich finde, ohne Sonderausstattungen, ein krasser Preis.
Ich bin nicht der Halter und konnte mit meinem BMW Account, in dem das Auto ja damals hinterlegt war, bspw. Navi und Co. verlängern - also ja, wird bei AUdi genau so sein (da sind die 3 Jahre aber noch nicht um ist entsprechend gebucht).
Ähnliche Themen
Ich denke, dass der Wagen "nackt" als Hecktriebler eine "große 5" bzw. "kleine 6" vorne haben muss, sonst wird er schwer zu vermarkten sein, als quattro kann er dann eine "große 6" haben.
Somit wäre der Startpreis immerhin noch fast 8000€ über dem aktuellen 45 er Q4.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 2. März 2024 um 12:38:04 Uhr:
Hat jmd. von euch einen Geschäftswagen, in dem ihr nicht der Halter seid. Könnt ihr dann als Benutzer euch gewisse Sachen monatlich dazu buchen oder kann das nur der Halter des Fahrzeuges?Ich denke auch, dass der Preis bei 73.000 liegen wird. Aber ich finde, ohne Sonderausstattungen, ein krasser Preis.
Das geht. Ist bei mir so mit dem e-tron 55.
Aus den Kommentaren zum Q4-Video von Carmaniac:
„Bevor ihr Audi aufgebt, wartet bitte mein Video vom Q6 e-tron auf PPE Plattform am 18 märz um 19 Uhr ab. Ihr werdet erstaunt sein wie man das Blatt wenden kann…“
Ich hab den Q4 letztes Jahr mal Probe gefahren und bin extra nicht mit der Erwartung ran gegangen, etwas auf dem Niveau des gewohnten A6 zu bekommen. Aber was Audi da anbietet ist angesichts der aufgerufenen Preise schon mehr als merkwürdig. Einer meiner Mitarbeiter hat seit ein paar Wochen das Enyaq Facelift und das ist schon nicht wirklich billig. Aber der Innenraum ist dem Hartplastik im Q4 deutlich überlegen und die aufgerufenen Preise fünfstellig günstiger. Mehr Platz durch größere Außenmaße bietet er ohnehin.
Ich bin sehr gespannt auf den Q6 eTron und hoffe sehr, das Audi hier die Kurve kriegt, aber dafür müssen sie echt einen raushauen und dürfen bei den Preisen nicht übertreiben. Der VW ID.7 Tourer GTX könnte sonst sehr sehr verlockend werden.
Zitat:
@Whoknows schrieb am 3. März 2024 um 09:21:51 Uhr:
Aus den Kommentaren zum Q4-Video von Carmaniac:„Bevor ihr Audi aufgebt, wartet bitte mein Video vom Q6 e-tron auf PPE Plattform am 18 märz um 19 Uhr ab. Ihr werdet erstaunt sein wie man das Blatt wenden kann…“
Klingt vielversprechend, bin ich mal gespannt. Vor allem auch wie lange es dauert bis man bei einem Händler eine Probefahrt machen kann...
Zitat:
@mapf82 schrieb am 3. März 2024 um 19:18:42 Uhr:
Zitat:
@Whoknows schrieb am 3. März 2024 um 09:21:51 Uhr:
Aus den Kommentaren zum Q4-Video von Carmaniac:„Bevor ihr Audi aufgebt, wartet bitte mein Video vom Q6 e-tron auf PPE Plattform am 18 märz um 19 Uhr ab. Ihr werdet erstaunt sein wie man das Blatt wenden kann…“
Klingt vielversprechend, bin ich mal gespannt. Vor allem auch wie lange es dauert bis man bei einem Händler eine Probefahrt machen kann...
Wahnsinn, was dieser YT mit seiner Dauerwerbesendung mittlerweile für eine mediale Fläche einnimmt und immer versucht, schön in der "Mitte" zu bleiben, um ja keinen Automobilhersteller und seine Kunden zu vergraulen. Objektive Berichterstattung??
Naja. Es gibt nicht viele Leute, die den Q6 schon 1.Hand gesehen haben und dies mit leichten Andeutungen in die public Domain geben. Er schafft für die Run up Phase, in der wir hier ins befinden damit schon einen Mehrwert. Muss man zu ihm eine kritische Distanz bewahren? Natürlich. Aber hier find ich seine Bemerkung schon hilfreich. Man kann seine Erwartungen an den Q6 zumindest oben halten.
Alle diese YouTube Auto Influencer haben dich dieselbe Problematik. Man muss die Videos pünktlich zum Fall des Embargos online haben, das heißt man muss die vorab drehen. Das wiederum heißt man muss zu denen gehören, die die Hersteller auf die Präsentationsveranstaltungen einladen. Das ist alles kein Geheimnis, man sollte es fairerweise aber auch nicht unabhängigen Journalismus nennen.
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 5. März 2024 um 06:08:03 Uhr:
Alle diese YouTube Auto Influencer haben dich dieselbe Problematik. Man muss die Videos pünktlich zum Fall des Embargos online haben, das heißt man muss die vorab drehen. Das wiederum heißt man muss zu denen gehören, die die Hersteller auf die Präsentationsveranstaltungen einladen. Das ist alles kein Geheimnis, man sollte es fairerweise aber auch nicht unabhängigen Journalismus nennen.
Ich denke das ist jedem klar. Im Moment geht es ja im wesentlichen darum, die wenigen Infos zu finden, dies es zum Q6 gibt.
In zwei Wochen werden wir dann ja von Informationen überschüttet und können uns ein eigenes Bild machen.