Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Habe dich schon richtig verstanden, ich wollte dich dazu animieren den Arbeitgeber zu wechseln :-D

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 29. Februar 2024 um 07:17:17 Uhr:



Zitat:

@Phio schrieb am 28. Februar 2024 um 21:44:08 Uhr:


Sag mir was du drauf hast und ich mache dir ein gutes Angebot 😉

Hast du falsch verstanden 🙂 mein Arbeitgeber lässt nur Fahrzeugbestellungen bis 78.000 Euro zu.
Daher stelle ich mir die Frage, was ich noch alles reinbekomme…
- S-Line innen wie außen
- Abstandstempomat

Das wäre gesetzt. Mal schauen auf die Preise. Denke es wird keine 6xxxxx sein. Schätze sogar das er bei 74.000 beginnt.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 29. Februar 2024 um 07:17:17 Uhr:



Zitat:

@Phio schrieb am 28. Februar 2024 um 21:44:08 Uhr:


Sag mir was du drauf hast und ich mache dir ein gutes Angebot 😉

Hast du falsch verstanden 🙂 mein Arbeitgeber lässt nur Fahrzeugbestellungen bis 78.000 Euro zu.
Daher stelle ich mir die Frage, was ich noch alles reinbekomme…
- S-Line innen wie außen
- Abstandstempomat

Das wäre gesetzt. Mal schauen auf die Preise. Denke es wird keine 6xxxxx sein. Schätze sogar das er bei 74.000 beginnt.

Dann musste alles was möglich über FoD nachträglich buchen um den BLP zu drücken 😉

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte die Linkregeln von Motor-Talk beachten!]

Wenn ich ein so begrenztes Budget hätte wäre mir Sline außen kein Aufpreis wert

Ähnliche Themen

Ich bin gespannt, ob die ersten Kunden ihren Q6 e-tron noch in diesem Jahr in der Garage haben werden. Vorstellung ist das eine, die Auslieferung an die Kunden das andere.

Siehe Artikel: "Momentaner Stand, im Sommer soll die Produktion beginnen"

https://www.manager-magazin.de/.../...c45e-cd33-4a8c-ba82-73b6bf7de5a8

M.E. macht das Einstellen von irgendwelchen links / Artikeln hinter einer paywall wenig Sinn . . . wenn was wirklich interessantes drin steht, könnte man das ja in eigenen Worten kurz zusammen fassen . . .

Zitat:

@sasch85 schrieb am 1. März 2024 um 10:04:12 Uhr:


Ich bin gespannt, ob die ersten Kunden ihren Q6 e-tron noch in diesem Jahr in der Garage haben werden. Vorstellung ist das eine, die Auslieferung an die Kunden das andere.

Siehe Artikel: "Momentaner Stand, im Sommer soll die Produktion beginnen"

https://www.manager-magazin.de/.../...c45e-cd33-4a8c-ba82-73b6bf7de5a8

Eigentlich müssten doch schon 100´te fertig Vorkonfektioniert sein...es scheiterte ja nur "nur" an der Software.

Wie passt das denn mit der Aussage (Interview im Audi MediaCenter) vom Audi Werkleiter in Ingolstadt zusammen, dass die Produktion bereits im Dezember gestartet wurde und den ersten zugelassenen Q6 im Januar, laut KBA?

Hab grad in das Q4 Video von Car Maniac reingeschaut. Er zerreißt diesen ganz schön (zu recht). Aber darum gehts nich. Er berichtet mehrmals davon, dass der Q6 alles besser machen wird. Er bezog sich da auf die Software und auch die Qualität des Innenraums. Auch könnte man durch die Blume verstehen, dass der Q6 nicht so teuer werden wird, relativ gesprochen. Er scheint vom Q6 echt angetan zu sein.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 1. März 2024 um 21:06:53 Uhr:


Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte aus Gründen der Übersichtlichkeit keine Vollzitate bei direkt auf den Bezugsbeitrag folgenden Beiträgen!

Was tippst du für Preise?

Habe es gerade mir mal angeschaut. Er sagt ja klar, dass der Basispreis - nackt - über 70k liegt. Das ist schon ein Wort, wie ich finde. Ohne Ausstattung.

Findste? Mit 20k SA Anfang der 90er. So rechne ich eigentlich schon. Da er ja so auf die SA Liste des Q4 geschimpft hat, könnte die Basisausstattung möglicherweise etwas besser sein. Kommst vielleicht unter 90k

Man könnte auch versuchen den Porsche Audi Spread zu bestimmen. 15%? Macan4 Mitte 80er Beginn. Biste auch in den 70ern für den Audi.

Serie beim Q6, im Gegensatz zum Q4, dürfte sein:
Wärmepumpe (bestätigt bei Fahrveranstaltung)
Adaptive Dämpfer (bestätigt bei Fahrveranstaltung)
Navi (meine Vermutung)

Der Q6 wird also bei ca. 70.000€ losgehen, laut dem carmaniac Typ. Ich frag mich, ob das dann der Q6 55 ist oder der kleinere, ohne Allrad. Der sollte ja eigentlich gar nicht zum Start verfügbar sein (laut Infos auf der Fahrveranstaltung), da aber so ein Modell in den Zulassungen vom Januar (KBA) aufgetaucht ist, vermute ich, der Antrieb hat es doch noch rechtzeitig geschafft. Wahrscheinlich wegen der ständigen Verzögerung bei der Software.
Wobei mir aber 70.000€ für den Q6 mit Heckantrieb zu teuer erscheinen. Schaut man sich die Preisdifferenz vom Q4 Heck zu Allrad an, liegen dort exakt 2000€ dazwischen. Gegen wir beim Q6 mal von 3000€ aus, dann kostet der Q66 55 schon mindestens 73.000€. Das wären nur ~2.500€ Abstand zum Q8 50, der auch die oben genannten Ausstattungsmerkmale in Serie besitzt. Plus eine Luftfederung, einen um 5 kWh kleineren Akku, etwas weniger PS hat, dafür aber deutlich mehr Drehmoment mitbringt. Darüber hinaus handelt es sich noch um das größere und Auto, welches eine Klasse hoher positioniert ist. Kurzum, der Q8 50 ist sehr dicht am Q6 55, auch wenn uns Audi aufgrund des Zahlenunterschiedes vielleicht etwas anderes glauben lassen möchte.
Ja, der Q6 ist logischerweise das modernere Auto, da er zeitlich nach dem Q8 entwickelt wurde. Trotzdem erscheint mir der Abstand viel zu gering, wenn es der Q6 Hecktriebler ist, der bei ca. 70.000 startet. Ich hoffe also, die Rede ist vom Q6 55.

Ich glaube, wir können mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass unser YT hier vom 55er gesprochen hat.

Ich denke auch, dass der Q6 sehr nahe an den aktuellen Q8 preislich rankommt und der Q8, wenn der Neue auf PPE Basis kommt, nochmal deutlich teurer werden wird. Das zeichnet sich auch aktuell an der Entwicklung der Leasingraten ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen