Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Wahrscheinlich wird es wie beim ID2.
Plötzlich gab es Präsentationen auf mehreren YouTube Kanälen, offizieller Marktstart ist aber erst irgendwann 2025 oder noch später ??

Zitat:

@MrFloppyDeluxe schrieb am 5. März 2024 um 12:16:43 Uhr:


Wahrscheinlich wird es wie beim ID2.
Plötzlich gab es Präsentationen auf mehreren YouTube Kanälen, offizieller Marktstart ist aber erst irgendwann 2025 oder noch später ??

Das glaube ich nicht.

Ich denke er wird einfach vorgestellt und geht dann mehr oder weniger allein in die Vermarktung. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand von Audi sich hier noch die Blöße gibt für ein Auto feiern zu lassen was 2 Jahre verspätet ist. Obwohl man weiß ja nie ist ja auch der erste Wagen auf PPE und wenn die Vorgeschichte nicht wäre hätte man das sicher mit großem Tamtam aufgezogen.

Dann lies dir mal den letzten mm Artikel zu Cariad durch. Bis zu 10 Monate zusätzliche Verspätung durch Software plus grüne Banane zum Kunden.

Ähnliche Themen

Ich hab leider keinen Zugriff auf den ManagerMagazin Artikel. Wenn ich mir aber andere News Meldungen aus der letzten Woche zum Thema Audi und Caraid ansehe, scheint es hier um die Software "E3 1.1" zu gehen. Die soll sich verzögern.

"Mal wieder liefert die VW-Softwaretochter Cariad nicht so zuverlässig und zügig, wie sie sollte. Laut „Manager Magazin“ ist ein Thema zurückgekommen, das seit dem Jahr 2020 überwunden schien: die Softwarevariante „E3 1.1“ für kleine und mittlere Fahrzeuge. Die Software laufe in den künftigen Modellen längst nicht so sicher und zuverlässig, wie sie sollte. Termine seien nach hinten gerutscht, von knapp zehn Monaten Verspätung bei der Software für künftige Verbrenner und Elektromodelle ist die Rede. Dem Wirtschaftsmagazin zufolge sind Fahrzeuge mit einem Serienanlauf bis ins Jahr 2027 betroffen. Insbesondere in China gebe es „gewaltige Probleme“, wird ein Beteiligter zitiert, die Situation dort sei „kritisch“. Man schaffe es nicht schnell genug, speziell für chinesische Kundinnen und Kunden entwickelte neue Features in die Cariad-Architektur zu integrieren."
Quelle: https://...omobil-industrie.vogel.de/.../ vom 29. Februar

Der Q6 nutzt doch aber die "E3 1.2" Software.

"Der Audi Q6 e-tron ist die erste Baureihe auf der komplett neu entwickelten Premium Platform Electric (PPE) und der neuen Elektronikarchitektur E3 – hier in der neuesten Version 1.2."
Quelle: https://www.computerbase.de/.../

Hört sich für mich so an, als ob er (diesmal) gar nicht von der Verzögerung betroffen wäre. Oder ist in dem ManagerMagazin ausdrücklich die Rede vom Q6 ?

Ein gutes hat die Verspätung: Das Fahrzeug könnte vom Start weg qualitativ überzeugen, da länger entwickelt. Meinungen?

@RunnY
Aber wenn SW E3 1.1 nicht oder nicht richtig funktioniert, wird vermutlich auch die darauf aufbauende SW E3 1.2 vielleicht nicht vernünftig funtionieren.

@winkewinke
Lieber erst einmal ein Modelljahr abwarten, wenn der Wagen überhaupt so schnell ausgelifert werden sollte. Ich rechne mit den ersten Auslieferungen frühestens im Herbst.

Wo liest du, dass E3 1.1 NICHT funktioniert?

Wo steht geschrieben, dass E3 1.2 auf 1.1 aufbaut?
Wenn 1.1 für kleine und mittlere Fahrzeuge vorgesehen ist, wird es hier um was Anderes als einen 0.1 Versionssprung gehen …

Für alle “Fach”-Experten und Nicht-Artikel Leser.
Im letzten MM Artikel geht es nicht um den Q6.

Der Q6 wird wie geplant am 18/19.03 vorgestellt und zeitnah (max. paar Tage) im Konfigurator sein

Jetzt ist es offiziell: Weltpremiere am 18. März 2024

Quelle: Audi Instagram
(Außerdem auch auf allen anderen gängigen Kanälen wie Facebook, LinkedIn etc.)

Q6 Weltpremiere Instagram 1
Q6 Weltpremiere Instagram 2

Dann ist hier hoffentlich mit dem ganzen negativen Beiträgen zu weiteren Verschiebungen Schluss. Wahrscheinlich wird dann wieder gejammert, dass er teuer ist als ein Model 3....

Ich werde meckern wenn der Sportsback nicht zeitgleich auf den Markt kommt! 😉

Verrückt. Es geht einen kleinen Schritt vorwärts😎

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 5. März 2024 um 19:44:05 Uhr:


Verrückt. Es geht einen kleinen Schritt vorwärts😎

🙂

Zitat:

@swannika schrieb am 5. März 2024 um 18:51:20 Uhr:


Dann ist hier hoffentlich mit dem ganzen negativen Beiträgen zu weiteren Verschiebungen Schluss. Wahrscheinlich wird dann wieder gejammert, dass er teuer ist als ein Model 3....

Dann geht die Meckerei darüber los, wann der Hobel endlich an die Kunden ausgeliefert wird und ob dann wirklich die finale, vollumfängliche Software bei der Übergabe an die Kunden dabei ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen