Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Temperatur habe ich auch gesehen aber irgendwann stand dort such zb „24 kwh/100km“ oder so. Kann natürlich sein, dass das in einem bestimmten Fahrmodus wie balanced oder so war.

Z.B. im Efficiency Modus steht rechts unten der Kurzzeitdurchschnittsverbrauch.

Ahhhh, dann war es im Efficiency Mode. Das erklärt es. Vielen Dank! Das kann ich ja dann sicherlich auch im Individual Mode so einstellen, oder?

Ja, dann einfach im Modus Individual für die Darstellung im Kombiinstrument Efficiency auswählen.

Ähnliche Themen

Kann jemand berichten, ob das Schiebedach einen Einfluss auf die Fahrgeräusche im Innenraum hat, also ist das Auto im Innenraum mit Schiebedach spürbar lauter? Vor allem bei Autobahnfahrten.

Zitat:

@matzas schrieb am 6. Februar 2025 um 09:44:50 Uhr:


Kann jemand berichten, ob das Schiebedach einen Einfluss auf die Fahrgeräusche im Innenraum hat, also ist das Auto im Innenraum mit Schiebedach spürbar lauter? Vor allem bei Autobahnfahrten.

Ich hatte es mit Panoramadach bei der Probefahrt und es war flüster-leise! Wichtiger ist die Akustikverglasung vorne mit zu bestellen!

Kann mich DirkQ8 nur anschließen. Fahre aktuell den Q7 mit Pano und Akustikverglasung. Sehr leise. Das Testfahrzeug Q6 war auch mit Pano, super leise. Bei mit ist mittlerweile das Panoramadach ein muss. So habe ich auch bestellt. Dann hat man im Auto ganz anderes Raumgefühl. Besonders freuen sich meine Familienangehörigen darauf 🙂

Zitat:

@MaksPashu schrieb am 6. Februar 2025 um 13:29:23 Uhr:


Kann mich DirkQ8 nur anschließen. Fahre aktuell den Q7 mit Pano und Akustikverglasung. Sehr leise. Das Testfahrzeug Q6 war auch mit Pano, super leise. Bei mit ist mittlerweile das Panoramadach ein muss. So habe ich auch bestellt. Dann hat man im Auto ganz anderes Raumgefühl. Besonders freuen sich meine Familienangehörigen darauf 🙂

Stimme ich Dir zu, ist immer lustig: wir bestellen und die Kids hinten genießen es😎. Aber gibt auch den Fahrern einfach mehr Innenraumlicht.

Tja, Kris Rifa bestätigt eigentlich das, was ich nach meiner Probefahrt mit dem SQ6 im Sommer bereits sagte. Das Fahrzeug hat einfach laute Abrollgeräusche und den perfekten Asphalt gibt's halt nicht überall:

https://youtu.be/FrNIowS5uLk?si=te7hEJ6CSr2TJOKh&t=234

Wie ich damals sagte, nicht besonders laut, aber auch nicht außergewöhnlich leise und die Reifen hört man schon durch. Bin dann mal gespannt, wie Audi das beim S6 etron gelöst hat.

Ich höre bei meinem SQ6 keine Abrollgeräusche.
Objektive Messungen bei der ams (Bloch) ergeben eines der leisesten jemals gemessenen Fahzeuge.
Ich würde keinen Empfindungen eines Bloggers glauben.

Frage zum adaptiven Luftfederfahrwerk, dass wird ja überall sehr gelobt. Stimmt es, dass sich das Auto ab 120 km/h einige Millimeter absenkt? Muss man dafür einen bestimmten Modus einstellen oder funktioniert das automatisch? Danke euch.

Zitat:

@knoppers72 schrieb am 9. Februar 2025 um 15:21:54 Uhr:


Frage zum adaptiven Luftfederfahrwerk, dass wird ja überall sehr gelobt. Stimmt es, dass sich das Auto ab 120 km/h einige Millimeter absenkt? Muss man dafür einen bestimmten Modus einstellen oder funktioniert das automatisch? Danke euch.

Ich meine in jedem Modus ausser dem Dynamic, da ist man schon ganz „unten“ 😁

Ganz unten stimmt auch nicht. Zu mindestens wenn man der Anzeige glaubt, geht es noch tiefer.

Wenn ich den Q6 an der Wallbox habe und die Standklimatisierung starte, wird dann hier auch die Akkuheizung gestartet?

Sprich dass man gerade jetzt bei den Temperaturen mit einem Auto losfährt und der Akku schon ordentlich vorgeheizt ist?

Wo sollte der Sinn sein? Ein temperierter Akku macht nur Sinn, wenn man kurzfristig Schnellladen will, was kaum der Fall sein wird, wenn man gerade frisch von der eigenen Wallbox kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen