Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Ich hatte für 18 Monate (zum Glück nur 18) ein X5 45e mit hinten luft, und der was auch extrem wank freudig. Da kam 0 Freude am fahren auf, eher seekrankheit.

Im vergleich war der getestete Q6 extrem gut gefedert.

Ich bin immer noch unentschlossen zwischen SUV und Sportback.

SUV: Größeres Kofferraumvolumen + 1.500 € günstiger (die Firmenwagenrate wird bis zum letzten Cent ausgereizt).
Sportback: Optisch ansprechender.

Bietet der SUV wirklich deutlich mehr Platz, wenn man bis obenhin belädt?

Mein Nutzungsprofil:

  • Familie mit zwei Kindern (7 & 5 Jahre), kein Kinderwagen mehr (zum Glück!).
  • Drei lange Strecken pro Jahr (jeweils 1.200 km) mit Dachbox.
  • Wochenendausflüge ohne Dachbox (aktuell ist der Kofferraum des V60 Hybrid dann bis obenhin voll).

Kann ich die Wochenendausflüge auch mit dem Sportback bewältigen, oder sollte ich lieber zum SUV greifen?
Weiß jemand, ab wann der Sportback im Autohaus zu sehen ist?

Keine Frage SUV. Optisch finde ich ihn deutlich besser aber das ist Geschmackssache. Aber vom Nutzwert kann man den Sportback durch abfallende Dachlinie ja vergessen. Ich würde auch an deine 2 Kinder denken, die es im SUV hinten sicher deutlich geräumiger haben.

Zitat:

@markb74 schrieb am 29. Januar 2025 um 09:34:16 Uhr:


Ich hatte für 18 Monate (zum Glück nur 18) ein X5 45e mit hinten luft, und der was auch extrem wank freudig. Da kam 0 Freude am fahren auf, eher seekrankheit.

Im vergleich war der getestete Q6 extrem gut gefedert.

Ja. Bei mir ein 40d. Ging gut von der Kreuzung weg, aber die Kurven waren immer eine Herausforderung. Wer mal PASM zB in einem Porsche Cayenne hatte weiss wie es richtig gehen kann 🙂
Und um wieder zum Thema zu kommen: Ich war bei meiner Probefahrt mit dem Q6 sehr vom Fahrwerk angetan. Natürlich anders (aber sicher nicht schlechter) als zB mein aktueller 5er BMW, aber da reden wir ja von anderen Welten. SUV gegen Limo. Kurvenheizen ist ja eh nicht die Domäne eines Q6 (oder SUVs allgemein), da sprechen schon 2.5t Leergewicht dagegen. Und wie's wirklich garnicht geht zeigt ja das Tesla Model Y. Sowas grässliches ist mir sonst noch nicht untergekommen (wobei das Facelift hier sehr nachgebessert haben soll - so wie allgemein auch)

Ähnliche Themen

Hat hier zufällig - ich glaube wurde schon mal gemessen - die Sitzbreite (Mitte Sitz und ganz hinten) bei der Hand?

Seite 200

Zitat:

@ibltz schrieb am 29. Januar 2025 um 10:24:18 Uhr:


Ich bin immer noch unentschlossen zwischen SUV und Sportback.

SUV: Größeres Kofferraumvolumen + 1.500 € günstiger (die Firmenwagenrate wird bis zum letzten Cent ausgereizt).
Sportback: Optisch ansprechender.

Mit deiner Entscheidung für einen Q6 hast du dich doch schon für ein "optisch ansprechendes" Auto entschieden auf Kosten von "vernünftigen" Faktoren wie größeres Platzangebot für den Rest deiner Familie. Und jetzt willst du das noch auf die Spitze treiben mit dem Sportback? ;-)

Wegen des Platzes, würde ich den SUV bestellen.
Ich wollte dieses Jahr einen Stromer bestellen (9000kWh Überschuss an Strom pro Jahr von der PV Anlage) .
Leasing Grosskunde/20k/48. A6 überteuert 1000€ netto (LF:1,16) I5 1100€ (LF1,1x) Nur der Q6 war im Rahmen 850€ (LF:1,03)

A6 wollte ich ursprünglich aber er wird zu teuer sein (800€ max darf ich)
5er als Hybrid könnte auch eine Option sein

Ob im Sportback wirklich weniger Platz ist, hängt davon ab, was man in den Kofferraum packen will. Die Grundfläche ist ja gleich und man verliert hinten „nur ein paar cm“ Höhe. Lt. Werksangaben sind das nur 15 L : SUV 526 L und Sportback 511 L.
Mir gefällt der SB deutlich besser . . . hat auch einen etwas besseren cw Wert bzw. Reichweite.

Ja, aber kann halt nicht so hoch laden. Wenn das bei dir nicht entscheidend ist, dann Feuer frei. Bei anderen sieht es anders aus.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Obwohl der Q6 (SUV) rein von den Zahlen her weniger Kofferraumvolumen hat als der Q8 (SUV), bekomme ich in den Q6 gefühlt mehr rein. Im Q8 musste ich bei zwei grossen Koffern, 4 Klappboxen, 2 Reisetaschen und Kleinkram bereits einen Sitz umklappen. In den Q6 bekomme ich alles plus einen weiteren kleinen Koffer hinten rein.

Das liegt eindeutig an der Höhe und eventuell auch dem steileren Heck (??).
Entsprechend würde ich mit den reinen Liter Angeben vorsichtig sein.

Björn Nyland bestätigt das mit Bananenkisten 😉 https://www.youtube.com/watch?v=8TqgJNZZ9EY&t=490s

Aber letztendlich kommt es doch auf den Bedarf und den Geschmack an.

Die Werksangaben sind meiner Meinung nach sowieso völliger Blödsinn. Da werden irgendwelche Minifächer in doppelten Ladeböden gezählt etc. Dazu messen die Amerikaner auch wieder anders wie die Europäer. Der einzige der das konsequent misst ist der ADAC (ohne sonst ein grosser Fan vom ADAC zu sein).

Und ich möchte gar nicht sagen, dass ein doppelter Boden nicht praktisch sein kann. Aber ob ich eben "40 Liter" in der Hügellandschaft oder als komplett frei stehender Raum im normalen Kofferraum habe spielt eben eine grosse Rolle.

Ich konnte den Q6 am WE mal Probe fahren und war wirklich begeistert! Ich werde wohl in der 7% Aktionsphase bis Ende März bestellen. Ich habe eine Frage wo ich noch keine Antwort zu gefunden habe. Sie geht also an die aktiven Q6 Fahrer:-)
Im Kombidisplay kann man den aktuellen Durchschnittsverbrauch/100km im Kurzspeicherbereich links ablesen. Manchmal wird es aber auch unten rechts beim Rekurpartionsbalken meine ich angezeigt wie viel aktuell verbraucht wird. Wisst ihr warum das dort nicht immer angezeigt wird? Wird es erst nach einer bestimmten Zeit oder Strecke eingeblendet?

@DirkQ8 ich hatte ihn zwar auch nur ein Wochenende, aber ich meine, ich habs trotzdem rausgefunden 😉
Das hängt am ausgewählten Darstellungsmodus des Kombiinstruments. Der wechselt entweder mit dem Fahrmodus oder ist im Modus Individual konfigurierbar. Ich meine, es gab efficient, balanced und dynamic. In welchem Modus die Zahlen da dran standen, weiß ich aber nicht mehr.

Zitat:

@DirkQ8 schrieb am 5. Februar 2025 um 20:32:57 Uhr:


Ich konnte den Q6 am WE mal Probe fahren und war wirklich begeistert! Ich werde wohl in der 7% Aktionsphase bis Ende März bestellen. Ich habe eine Frage wo ich noch keine Antwort zu gefunden habe. Sie geht also an die aktiven Q6 Fahrer:-)
Im Kombidisplay kann man den aktuellen Durchschnittsverbrauch/100km im Kurzspeicherbereich links ablesen. Manchmal wird es aber auch unten rechts beim Rekurpartionsbalken meine ich angezeigt wie viel aktuell verbraucht wird. Wisst ihr warum das dort nicht immer angezeigt wird? Wird es erst nach einer bestimmten Zeit oder Strecke eingeblendet?

Im Dynamicmodus steht dort die Batterietemperatur.
Kann man aber im Individual auch so einstellen.

Gruss
Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen