Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
@ChrisHD171 Es ist mir völlig gleichgültig, wenn Du das Thema lieber kleinreden möchtest. Und wenn ich der einzige wäre, würde mich das auch nicht kümmern. Ich zahle schließlich auch.
Jedoch kommen ähnliche Anmerkungen zum Infotainment reihenweise von den Rezensenten des Fahrzeuges. Man muss ihnen nur zuhören - auch zwischen den Zeilen. In Deinem eigenen Beispiel wird das von mir beschriebene Phänomen bestätigt.
Ich habe bisher nur am nicht zugelassenen Aussteller rumspielen können. Hat mich nicht überzeugt.
Bekomme den Wagen hoffentlich bald zu einem ausführlicheren Praxistest. Ändern kann ich es sowieso nicht.
EDIT:
Markiert sind Menü-Elemente, die den Anzeigebereich einschränken.
Hier ist jedoch keine Ladeplanung zu sehen.
Anwendungsfall: ich fahre los und programmiere das Ziel mit Spracherkennung. Entfernung 500 km.
Das Interface erfordert den Zugriff auf 2-3 Untermenüs, Icons sind recht klein und kontrastarm, für mich schlecht erkennbar/ verständlich sowie teilweise verdeckt, die Route und die Ladeplanung nicht gleichzeitig sichtbar. Das erfordert einiges an Blindflug, lenkt mich unnötig ab.
Im Stehen und mit entsprechender Zeit alles machbar. Aber on-the-fly war das z.B. im ID.7 intuitiver und übersichtlicher. Dafür kann der ID.7 (noch) keine automatische Filterung der Ladeanbieter direkt in der Routen-Ladeplanung - lediglich in der Kartenansicht (Umgebungssuche). Das soll Audi angeblich können, funktionierte beim Aussteller jedoch leider nicht.
VW wird diese wichtige Funktion hoffentlich noch nachreichen.
Es ist das Interface nicht die Displaygröße und nein, es geht nicht nur um die den blauen Bereich.
Mercedes HyperScreen erschlägt mich. Das eigentliche Interface - insbesondere aber die Spracherkennung funktiert gut.
Offtopic -TB hat ein weiteres Video ausgestrahlt. Diesmal ging es um Autoparking. Nicht zufriedenstellend … vermutlich wird es mit einem OTA Update gefixt ;-)
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. Juli 2024 um 17:07:27 Uhr:
Es ist das Interface nicht die Displaygröße und nein, es geht nicht nur um die den blauen Bereich.
Mercedes HyperScreen erschlägt mich. Das eigentliche Interface - insbesondere aber die Spracherkennung funktiert gut.
Sorry, sehe den Punkt nicht. Auch genug ID7 Tests kritisieren die verschachtelten Menüs und versteckte Punkte sowie viel zu viele Klicks für einfache Aktionen. Das war und ist bei den deutschen Herstellern nunmal so, das sind leider immer noch keine Software-Buden und nicht mit Tesla vergleichbar. Trifft übrigens auch auf MB und BMW zu. Für mich entscheidend, laut den ganzen Youtubern ist der Q6 ein großer Schritt nach vorne verglichen mit älteren Audis. Perfekt ist das sicher nicht, aber auch die Systeme anderer Hersteller haben Schwächen. Wenn einem das so eminent wichtig ist, kauft man halt keinen Q6. Aber gehe wie gesagt mal davon aus, dass zu 99,8% der A6 Etron im Kern dasselbe System haben wird. Rein die Hardware, also Displaytechnik (OLED) und Auflösung ist der Q6 aber mindestens anderer aktueller Modelle anderer Hersteller ebenbürtig, wenn nicht sogar voraus (OLED).
Im Sachen Ladeplanung hat der ID7 übrigens noch einen dicken Hasenfuß, man kann nämlich nicht vernünftig nach Anbietern filtern.
Ähnliche Themen
Ich hab' eigentlich auf den ID.7 gewartet und war dann nach der Probefahrt nicht gerade begeistert (fahre noch einen ID.4 von 2021). Was mich am ID.7 gestört hat war z.B. dass in den Widgets der Text (im Gegensatz zum ID.4) nicht mehr vollständig und nur mehr mir scroll bars angezeigt wird (z.B. aktueller Verbrauch) - im Q6e kann man sich das permanent hinterm Lenkrad anzeigen lassen. Das kleine Display hinterm Lenkrad vom ID.7 find' ich prinzipiell nicht schlecht und es war einer der Gründe, warum ich damals den ID.4 genommen hab' (in der Auswahl waren noch Merzedes EQC und BMW iX3), weil's übersichtlich und nicht überfrachtet ist - ich hab' beim meinem alten A4 aus 2016 nie verstanden, warum ich ein Bild des Autos im Cockit brauch' und auch wegen ein paar anderen Ärgernissen hab' ich mir nach dem A4 gesagt: "nie wieder Audi". Aber der Q6e hat viel Gutes, was der ID.x Serie fehlt, von den haptischen Tasten bis hin zu den Lüftungsdüsen hat da jemand auf Details geachtet, die mich überzeugt haben. Und er hat einiges aus der ID.x Serie/MEB Plattform übernommen, was sich dort schon bewährt hat wie das ID-Light und das AR-HUD. Und letztlich war der Verbrauch vom ID.7 GTX ausschlaggebend - während der Allrad beim Audi praktisch nichts kostet ist er beim VW unpackbar energiefressend. Der Verbrauch war für mich auch der Hauptgrund gegen den BMW i5. Und ich hab' beim Q6e die sparsamen 19 Zöller genommen, weil die im Vergleich zu den 20 Zöllern rund 10% Reichweite bringen.
Das AR-HUD des Q6 ist allerdings tatsächlich der Hammer. Wenn ich danach wieder in meinen BMW steige, sieht das doch arg mickrig aus.
@hardHatMack Schade, dass es noch keinen Verbrauchtest mit 19 Zoll gibt. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt- allerdings dann wohl zunächst mit Winterreifen?
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. Juli 2024 um 18:28:26 Uhr:
Das AR-HUD des Q6 ist allerdings tatsächlich der Hammer. Wenn ich danach wieder in meinen BMW steige, sieht das doch arg mickrig aus.@hardHatMack Schade, dass es noch keinen Verbrauchtest mit 19 Zoll gibt. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt- allerdings dann wohl zunächst mit Winterreifen?
das HUD hat mir echt auch zugesagt.
…wenn sie nur nicht so bescheiden aussehen würden die 19 Zoll Felgen. Aber mit 19kwh/ 100km mit 20 Zoll kann ich eigentlich gut leben.
Eventuell die 19 Zoll Felgen dann irgendwo im www kaufen und schwarz pulvern lassen für den Winter, dann sind sie nicht mehr ganz so schlimm.
Wofür ist eigentlich "das Ohr" rechts am Bildschirm. Hat das irgendeine darstellende Funktion oder sind da Touch-Tasten drin?
Das Ohr ist „totes Land“, da ist nichts drin oder dran, ausser ich habe was nicht geblickt oder vergessen weiter am MMI rumzuspielen. Vll soll es etwas die Spiegelung eingrenzen kp..
Der Riegel ist im Single Frame Design, wie der Grill, und der ist ja bekanntlich trapezförmig. Also nur Design, keine Funktion. Kann mir aber vorstellen, dass da eventuell Sensoren für Helligkeit, Annäherung etc unsichtbar untergebracht sind.
Beim Taycan sind da beleuchtete Touch-Tasten drin. Eigentlich ganz praktisch, um das Fahrwerk einzustellen und eine ist sogar frei belegbar. Da ist das Ohr aber nicht so weit rechts. Der Macan hat das aber auch nicht.
Es heißt curved Display. Durch das Ohr wird versucht, den Eindruck eines aufgesetzten Tabletts zu verschleiern. Überwiegend Designelement vielleicht noch mit etwas Blendschutz-Funktion würde ich sagen. Das Display wirkt dadurch größer als es ist.
Zitiere mal Audi:
„Zudem erinnert das Curved Display in seiner Form an den für Audi typischen Singleframe.“
Das „Ohr“ ist übrigens auf beiden Seiten gleichermaßen.