Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Zitat:

@RunnY schrieb am 27. März 2024 um 10:57:20 Uhr:


Unsere Konditionen als GK mit einem Fuhrpark >150 Autos sind für einen Q6 mit
79.600€ BLP
36Monate/ 30.000 km/Jahr
Inkl. Wartung/Verschleiß und
Reifenpaket (Preis abgeschätzt, noch nicht verfügbar)

1.140€ netto

Joa geht so. Mein Tiguan für 62.000€ liegt ja schon bei 800€ netto

wirklich BLP (also BRUTTO - Liste) 79.600,- und NETTO Leaseing 1140,- - das finde ich im aktuellen Marktumfeld heftig.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 27. März 2024 um 10:52:55 Uhr:


Ich wiederhole mich nochmal 🙂 Österreich kostet der Q6 gerade 64.000 Euro Serie…wie kann das sein?

Das sind Angebote in Österreich. Der Q8 etron 50 kostet 59.990 gegenüber dem normalen Advanced Modell um 74.700. Unter 60K damit man die Förderung in Ö bekommt.

So, also bei mir kann ich den Audi Q6 nicht nehmen. Insgesamt ist die Rate zu hoch.
Großkundenangebot

Model 1
79.800 Netto (95k Brutto) / 36 / 30 / 0
--> 995 Euro Leasing + Finanzdienstleistung (Reifen und Wartung) = 1.227 Euro Netto
Leasingfaktor 1,25

Model 2
74.744 Netto (89k Brutto) / 36 / 30 / 0
--> 934 Euro Leasing + Finanzdienstleistung (Reifen und Wartung) = 1.170 Euro Netto
Leasingfaktor 1,25

Dann wird man als Privater bei 1.4 lf liegen, vermutlich. Holy moly

Ähnliche Themen

Also ich kriege ihn wie gesagt nicht unter 1,3 als Privater, egal wie ich konfiguriere. Heißt Audi kalkuliert mit einem deutlich höheren Wertverlust als beim Q8 E, was ich nicht nachvollziehen kann.

Zitat:

@Horch467 schrieb am 27. März 2024 um 12:11:01 Uhr:


wirklich BLP (also BRUTTO - Liste) 79.600,- und NETTO Leaseing 1140,- - das finde ich im aktuellen Marktumfeld heftig.

Ja, wirklich 79.600€ Brutto Listenpreis Q6. Also eine Minimalausstattung.
Ja, wirklich 1.140 netto Leasingrate. Als größerer Abnehmer.

Da ich die Leasingrate nicht direkt tragen muss, sondern der BLP umgewandelt wird, trifft mich das also nicht direkt.

Ich finde die Preise und die Ausstattungspaket beim Q6 aber wirklich unverschämt. Habe das Gefühl einen wirklich schlechten Deal zu machen. Was man für das Geld bekommt, gemessen am BLP, halte ich für überhaupt nicht angemessen. Wenn ich mir dann den Innenraum angucke, in der Standardausstattung, kann ich nur noch den Kopf schütteln.
So richtig interessante Alternativen gibt es aber gerade für mich nicht, da wir auf wenige Marken beschränkt sind.

Du hast aber auch überdurchschnittliche Km im Jahr. Bewegt man sich im 12k Umfeld, sehen die LF im Konfigurator nicht ganz sooo eklig aus. Für ein neues Auto.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. März 2024 um 12:58:04 Uhr:


Also ich kriege ihn wie gesagt nicht unter 1,3 als Privater, egal wie ich konfiguriere. Heißt Audi kalkuliert mit einem deutlich höheren Wertverlust als beim Q8 E, was ich nicht nachvollziehen kann.

Q8 müssen auf die Strasse gebracht werden, um die Produktion auszulasten, genauso wie die Verbrenner Q7 und Q8. Alle veraltete Technik trotz FL. Touareg das gleiche Spiel…

Ein Witz für das Geld ist vor allem die Serienausstattung. Wenn man sich mal den ID7 anschaut, da gibts für 56k Liste schon jede Menge drin. Das HUD ist Serie, das komplette grosse Infotainment ist Serie, nahezu alles an Technik inkl. Assistenten ist Serie. Der Innenraum von der Anmutung sicher nicht schlechter als hier im Q6. Reichweite insgesamt sicher vergleichbar, nur halt keine 800V. Das alles im Q6 liege ich bei 90k Liste. Dazu im ID7 Faktor 1,1 mit meinen Daten.

Natürlich war Audi schon immer teurer, aber das ist mir zu weit auseinander, da stimmt für mich die Verhältnismäßigkeit nicht mehr.

Am Ende ist ein Q6 doch ein Q5 E, das ist Mittelklasse aber zu Oberklasse-Preisen.

Zitat:

@bunti_ schrieb am 27. März 2024 um 13:18:22 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. März 2024 um 12:58:04 Uhr:


Also ich kriege ihn wie gesagt nicht unter 1,3 als Privater, egal wie ich konfiguriere. Heißt Audi kalkuliert mit einem deutlich höheren Wertverlust als beim Q8 E, was ich nicht nachvollziehen kann.

Q8 müssen auf die Strasse gebracht werden, um die Produktion auszulasten, genauso wie die Verbrenner Q7 und Q8. Alle veraltete Technik trotz FL. Touareg das gleiche Spiel…

Bei den Preisen wird das im Q6 bald nicht anders sein. Wenn den Q8 für 80k Liste keiner kauft, dann den Q6 für mehr Geld sicher auch nicht.

Übersehe ich den Sinn der Editionen? Wenn ich bei der Base auch alles anklicke komm ich auf ähnliche Beträge. Aber ich fummel aufm Handy rum. Kann schon sein, dass mir da was durch die Lappen geht

Habe gerade mal bei einem großen Händler privat angerufen und wollte mir eine Leasingrate rechnen lassen.
Klare Aussage: Können wir gerne machen, aber bringt nichts, weil die Systeme bei Audi noch nicht mit einander sprechen und evtl. Konditionen/Subventionen/Sonderthemen nicht eingepflegt sind. Diese würden frühestens über Nacht eingepflegt werden, wahrscheinlicher aber nach Ostern am Dienstag.

Das macht mir ein wenig Hoffnung, dass es bei den GK auch so ist und da evtl. noch etwas kommt...wie gesagt, ansonsten werde ich wohl auch bei BMW schauen müssen (wobei ich den iX und i5 beide nicht wirklich haben möchte)

Zitat:

@Sheriff2412 schrieb am 27. März 2024 um 13:58:23 Uhr:


Habe gerade mal bei einem großen Händler privat angerufen und wollte mir eine Leasingrate rechnen lassen.
Klare Aussage: Können wir gerne machen, aber bringt nichts, weil die Systeme bei Audi noch nicht mit einander sprechen und evtl. Konditionen/Subventionen/Sonderthemen nicht eingepflegt sind. Diese würden frühestens über Nacht eingepflegt werden, wahrscheinlicher aber nach Ostern am Dienstag.

Das macht mir ein wenig Hoffnung, dass es bei den GK auch so ist und da evtl. noch etwas kommt...wie gesagt, ansonsten werde ich wohl auch bei BMW schauen müssen (wobei ich den iX und i5 beide nicht wirklich haben möchte)

Ja hört sich alles ziemlich wild an bisher.

Dass ich nicht an meine 472€ Netto vom gut ausgestattteten Q7 Hybrid hinkomme mit Bafa Prämie, war mir klar, aber das bisher Gepostete kann gerade im GK-Bereich nicht der Ernst von Audi sein…Mein GK- Berater weilt derzeit wohl ohnehin im Urlaub bis nächste Woche, dann wirds vll. nächste Woche was belastbares geben.

Q6 55 mit kleinstem GK Vertrag
NLP ca 85k
25tkm/a
36 Monate LF 1,4
24 Monate LF 1,7

Kann ich Alles so für mich auch bestätigen. Preisgestaltung und die diversen Pakete unverschämt. Habe mich für den Q6 als Nachfolger für meinen Q5 interessiert. Aber 30000.- höherer Preis im Vergleich zu meinem gut ausgestatteten Q5 aus dem Jahr 2019 ist mir das Auto nicht wert. Da würde ich evtl. für den gleichen Preis eher einen Macan 4 in Betracht ziehen mit unwesentlich geringerer Ausstattung. So wird der Q6 wohl nicht zum Retter der Marke, eher umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen