Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Mir wurde gesagt, dass die Winterräder von meinem Q5 8R hybrid nicht auf den Q5 55 TFSI e passen. Der neue braucht mindestens 18" während die Winterräder vom alten 17" waren.
...wahrscheinlich wegen der größeren Bremsanlage.
Zitat:
@nomeez schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:20:41 Uhr:
Mir wurde gesagt, dass die Winterräder von meinem Q5 8R hybrid nicht auf den Q5 55 TFSI e passen. Der neue braucht mindestens 18" während die Winterräder vom alten 17" waren.
Hmmm...?
Mir hat der Audi Händler letzte Woche auf den Q5 55 TFSI e die Platin P73 Schwarz-Matt Felge mit Bridgestone Blizzard LM005 235/65 R 17 104 H als Winterreifen montiert.
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:19:01 Uhr:
Zitat:
@nomeez schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:20:41 Uhr:
Mir wurde gesagt, dass die Winterräder von meinem Q5 8R hybrid nicht auf den Q5 55 TFSI e passen. Der neue braucht mindestens 18" während die Winterräder vom alten 17" waren.
Hmmm...?Mir hat der Audi Händler letzte Woche auf den Q5 55 TFSI e die Platin P73 Schwarz-Matt Felge mit Bridgestone Blizzard LM005 235/65 R 17 104 H als Winterreifen montiert.
Mein Reifenhändler sagte, nachdem er die COC Papiere besorgt hatte, dass mindestens 18 Zoll Felgen auf den Q5 55 TFSIe müssen und eben solche auch montiert.
Die Leasingfirma hat diese auch genehmigt mit der Aussage, dass nur die jeweils kleinste erlaubte Felgengröße genehmigt wird.
Die scheint beim Q5 Hybrid eben 18 Zoll zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@elkam schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:26:30 Uhr:
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:19:01 Uhr:
Hmmm...?Mir hat der Audi Händler letzte Woche auf den Q5 55 TFSI e die Platin P73 Schwarz-Matt Felge mit Bridgestone Blizzard LM005 235/65 R 17 104 H als Winterreifen montiert.
Mein Reifenhändler sagte, nachdem er die COC Papiere besorgt hatte, dass mindestens 18 Zoll Felgen auf den Q5 55 TFSIe müssen und eben solche auch montiert.
Die Leasingfirma hat diese auch genehmigt mit der Aussage, dass nur die jeweils kleinste erlaubte Felgengröße genehmigt wird.
Die scheint beim Q5 Hybrid eben 18 Zoll zu sein.
D.h. der Audi Vertragshändler der mir das Fahrzeug ausgeliefert hat wäre nicht in der Lage das korrekt zu beurteilen?
Zweiter Check im Internet:
https://www.felgenoutlet.de/.../_ff_2_2
Die Liste kommt nach Auswahl Audi/FY/55_TFSI_e und beinhaltet ebenfalls 17" Reifen.
Das wären jetzt also schon 2 Quellen mit dem gleichen Fehler?
Ich habe sicherheitshalber eben per Email nochmal beim Händler nachgefragt mit der Bitte um Prüfung und dem Hinweis, dass Serienbereifung 18" ist.
Wahrscheinlich kommts irgendwie auf die originale Felgengrösse an. Verstehe zwar nicht genau wieso. Es haben ja wohl alle TFSIe die gleichen Bremsen. Oder wurde das im Laufe der Produktionszeit mal geändert?
Ich hab jetzt bei dem oben genannten Hersteller Platin nachgeschaut, was die für den Q5 55 TFSIe anbieten. Je nachdem ob man das Modell mit 17" oder 18" aus der Liste auswählt, werden einem nur 17" Felgen oder nur 18" und grössere Felgen angezeigt.
COC des Fahrzeugs zählt. Wenn dort keine 17" drinstehen kann ohne ABE oder Einzelabnahme + Eintragung auch kein 17" gefahren werden, wurscht ob der Radsatz theoretisch passt oder nicht. Ist doch ganz einfach...
Zitat:
@azza schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:17:53 Uhr:
COC des Fahrzeugs zählt. Wenn dort keine 17" drinstehen kann ohne ABE oder Einzelabnahme + Eintragung auch kein 17" gefahren werden, wurscht ob der Radsatz theoretisch passt oder nicht. Ist doch ganz einfach...
Eben, das sagte mein Reifenhändler auch, COC ist entscheidend. Ich war der erste bei ihm mit nem Q5 55 TFSIe, hat 3 Tage gedauert bis er sich das COC besorgt hatte und von der Leasing das ok.
Heute "Konvoifahrt" auf der A93 bei Weiden....Gibt es hier im Forum einen Berliner, der heute da unterwegs war....Grauer Q5 Hybrid mit "B-......"..
Ich habe jetzt nochmal direkt bei Michelin und bei Bridgestone geschaut. Bei beiden kann man bei der Reifensuche Fahrzeug und Motorisierung direkt eingeben und erhält dann eine Liste der möglichen Reifen. Beide zeigen 17" in der Auswahl an. Machen die wirklich alle den gleichen Fehler.
COC habe ich nicht, das sollte doch aber der Händler haben der durchaus auch ein Audi Schwergewicht hier in der Region ist. Bin mal gespannt auf deren Antwort auf meine Frage.
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:13:21 Uhr:
Ich habe jetzt nochmal direkt bei Michelin und bei Bridgestone geschaut. Bei beiden kann man bei der Reifensuche Fahrzeug und Motorisierung direkt eingeben und erhält dann eine Liste der möglichen Reifen. Beide zeigen 17" in der Auswahl an. Machen die wirklich alle den gleichen Fehler.COC habe ich nicht, das sollte doch aber der Händler haben der durchaus auch ein Audi Schwergewicht hier in der Region ist. Bin mal gespannt auf deren Antwort auf meine Frage.
Habe das CoC Papier meines Q5 55 TFSIe gerade vor mir liegen. Die kleinste zulässige Rad-/Reifen-Kombination ist ein 235/60 R18 103V auf Felge 8,0J x 18 ET39.
Ob die Radkonfiguratoren bei Drittanbietern das richtig anzeigen ist ein anderes Problem. Oben war im Post ja von 17 Zoll Platin Felgen die Rede. Hier kann man sich auch noch mal beim Felgenhersteller im Räderkonfigurator informieren: https://...tin-raederkonfigurator.de/.../
Auch dort sind für meinen 55er TFSI e keine 17 Zöller auswählbar.
Wenn man dem nicht traut kann man auch noch in das passende Gutachten zu den Platin P73 schauen. Gibt es bei allen Anbietern als Download. Könnte ja theoretisch sein, das der Felgenhersteller über Gutachten/ABE noch eine 17 Zoll Felge zugelassen hat. In der angehängten Datei ist auf Seite 3, Anlage 6 eine Zeile ausschließlich für den Q5 TFSI e. Da ist keine 17 Zoll Größe aufgeführt. Allerdings ist das ja auch das Gutachten zur 18 Zollfelge, da ich 17 Zoll nicht auswählen konnte wenn ich meine Fahrzeugdaten zu Grunde lege.
Dann hatte ich die Idee manuell bei Platin nach dem Q5 50 TFSIe zu suchen. Du hast ja in der Signatur den 55 TFSIe drin, deshalb habe ich zunächst auch nur danach geschaut. Für den 50er TFSIe ist hingegen die Mindest-Felgengröße nur 17 Zoll! https://...tin-raederkonfigurator.de/.../
In dem Gutachten was man zum 50er TFSIe und der P73 17 Zoll Felge findet ist der Q5 TFSIe auch aufgeführt: http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00349208/00349208.pdf
Dort ist die kleinste zulässige Reifengröße der 235/65R17 der bei Dir montiert ist (Seite 3).
Das erstaunliche ist nun aber, dass der TÜV in den Platin Gutachten zu den 17 Zoll P73 und den 18 Zoll P73 überhaupt nicht zwischen 50 und 55 TFSIe differenziert. In beiden Fällen sind die Felgen zulässig für den Fahrzeugtyp:
Audi Q5
FY
e1*2007/46*1550*12
- PlugIn-Hybrid
kW 185
Anhand der KW Zahl kann man die beiden Modelle ja auch nicht unterscheiden, da bei beiden Modellen in den Zulassungspapieren nur die Leistung des Benzinmotors von 185 KW /252 PS verzeichnet ist. Wieso Platin die 17 Zöller nur für den 50 TFSI e freigibt ist etwas rätselhaft.
Vielleicht könnte ja mal ein hier mitlesender 50 TFSIe Fahrer in sein CoC Papier schauen. Falls dort 17 Zoll Radgrößen aufgeführt sind, mag es daran liegen, dass Platin die 17 Zöller auf den 50 TFSIe beschränkt.
Hallo zusammen, ich habe Frage an die Gemeinschaft.
Wie ladet ihr eure Autos, ich meine damit nicht wo man Stecker reinschiebt🙂
sondern eher wie die Ladevorgänge gestaltet werden.
Ich z.B darf bei der Firma die Schüko-Dose anzapfen, so gegen 9 Uhr morgens einstecken und die Karre ist dann
um 15Uhr voll.
In der Bedienungsanleitung steht aber man soll die Batterie eigenlich nicht zu oft vollladen.
Jetzt bin ich bischen verunsichert, daher die Frage.
Vielen Dank @cobra427os !
Blöde Frage, wo finde ich denn das CoC Papier? Bekommt man das bei der Auslieferung? Ist das beim Bordbuch irgendwo dabei?
In der ABE zu den 17" Platin Felgen habe ich als Auflage für den Q5 TFSI e noch gefunden Ziffer 153:
Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1530 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.
Eingetragen im Fahrzeugschein sind unter 7.1/8.1 1245 Kg vorne und unter 7.2/8.2 1460 Kg hinten.
Soweit so gut außer dass unter Ziffer 22 vermerkt ist, dass 7.2/8.2 um 80 Kg erhöht werden muss im Anhängerbetrieb. Mit 1540 Kg würde das obige Ziffer 153 als Einschränkung verletzen. Ich fahre im Winter zwar momentan keinen Hänger, aber man kann ja nie wissen.
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:10:17 Uhr:
Vielen Dank @cobra427os !Blöde Frage, wo finde ich denn das CoC Papier? Bekommt man das bei der Auslieferung? Ist das beim Bordbuch irgendwo dabei?
Mein Händler hatte mir ungefragt eine Kopie als gefaltetes DIN A4 Blatt in die Schutzmappe der Zul.Bescheinigung Teil I gepackt. Habe aber auch ein Leasing-Fahrzeug und deshalb keinen direkten Zugriff auf die Zulassungsbescheinigung Teil II. Vielleicht deshalb, weil in der Zul. Bescheinigung Teil I ja nicht mehr so viele Angaben enthalten sind.
Zitat:
@cpu20 schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:03:38 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe Frage an die Gemeinschaft.
Wie ladet ihr eure Autos, ich meine damit nicht wo man Stecker reinschiebt🙂
sondern eher wie die Ladevorgänge gestaltet werden.
Ich z.B darf bei der Firma die Schüko-Dose anzapfen, so gegen 9 Uhr morgens einstecken und die Karre ist dann
um 15Uhr voll.
In der Bedienungsanleitung steht aber man soll die Batterie eigenlich nicht zu oft vollladen.
Jetzt bin ich bischen verunsichert, daher die Frage.
Das Auto ist dafür gedacht möglichst häufig zu laden! Ich werde also meine Kiste definitiv jeden Tag laden.
Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...ich-oder-nicht-sinnvoll-t6954981.html