1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Q5 Hybrid TFSI e

Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@Horschd schrieb am 27. Juni 2024 um 15:53:49 Uhr:


Hallo zusammen,
bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines gebrauchten TFSI e 55...

Ja es geht mit Schaltwippen, läuft ganz dezent, merkt man am besten wenns Berg runter geht.

Hallo zusammen, wisst ihr wann denn der neue Q5 hybrid TFSIe kommt ? Das wird wahrscheinlich mein nächster werden, der kann dann 100 km elektrisch, absolut perfekter wagen dann, gefällt mir sehr gut die neue Optik.

Auf bald,

Tom

Hallo zusammen,

wenn ich weiß, dass ich weitere Strecken fahren werde, stelle ich gleich auf Battery hold um, der Benziner wird also gestartet. Meiner Meinung nach dauert es ewig, bis die Kühlwassertemperatur, selbst bei aktuell moderaten Außentemperaturen um die 10-15 Grad, den ersten "Zucker" macht, also den ersten Balken anzeigt. Locker 10 km Landstraße oder auch Autobahn. Das kann doch nicht normal sein! Selbst mein alter Q5 TDI 40 war nach der Zeit/Strecke schon bei 90 Grad. Wie wird das erst im Winter? Ist das ein Grund den :-) aufzusuchen? Bin noch in der Garantie...

Danke!
Gruß
Horschd

Hallo Horschd,

im Battery-Hold macht er ja trotzdem Start-Stop, da kommt es auch stark auf die Strecke an wie schnell er warm wird. Bei Start mit voller Batterie umso mehr.

Wenn ich den Verbrenner brauche fahre ich ihn an einem Stück im S-Modus warm, die paar Tropfen Sprit spendiere ich ihm einfach für die Lebensdauer.

Auf 80 Grad dauert innerorts 6-7 km, unter 15 Minuten. Außerorts geht es bestimmt schneller mit ein paar km mehr.

Bevor ich den Verbrenner starte fahre ich aber möglichst 10...15 EV-Kilometer aus der Batterie raus, denn auch im S-Modus wird rekuperiert, und im Stand bei Leerlauf sogar teilweise geladen (ggf. kurz auf P). Mit voller Batterie würde ich das verschenken.

Anschließend achte ich darauf, egal in welchem Modus, dass das Motoröl nicht unter 75°...80° geht, ggf. wird wieder eine Strecke in S gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Horschd [url=https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?...]. Meiner Meinung nach dauert es ewig, bis die Kühlwassertemperatur, selbst bei aktuell moderaten Außentemperaturen um die 10-15 Grad, den ersten "Zucker" macht, also den ersten Balken anzeigt.

Ich weiß gar nicht, wo Du die Kühlwassertemperatur siehst. Bei den Neuen gibt es dazu gar keine Anzeige mehr! Nur noch Öltemperatur.

Um die Temperatur des Kühlwassers würde ich mir keine Sorgen machen. Viel wichtiger ist die Öl Temperatur.
Wenn du eine Kühlwassertemperaturanzeige hast (nach meinem Wissen haben die FL Modelle die nicht mehr) ist die sowieso nicht echt, die ist nur um zu zeigen das sie sich ändert.
Meiner zeigt nach 2 km 90°C an, dann ist aber nur das Kühlwasser im Kopf so warm, der Rest ist noch kalt weil der/die anderen Kreisläufe noch gar nicht geöffnet sind.

Gruß XF-650

Gibt es schon Informationen ab wann der Hybrid konfigurierbar und bestellbar sein wird?

Mit der Frage bist du eher im Forum für den neuen Q5 (2025) richtig unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen