Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Es gibt bereits eine Förderung von privaten Wallboxen in Höhe von 60% der Kosten, Max. 2000€. Ich hab den Förderbescheid schon auf dem Schreibtisch 🙂

Nicht in jedem Bundesland.

In NRW schon 🙂

In Schleswig-Holstein gab es bis vor kurzem max. 500 EUR für die Wallbox und max. 500 EUR auf die Installation aber begrenzt auf jeweils 50% der anfallenden Kosten für diese Bestandteile. Das wird laut Homepage des Förderprogramms gerade überarbeitet und Ende Okt soll was verbessertes kommen. Inwieweit eine Kombination mit dem KfW Programm des Bundes möglich sein wird, ist eine spannende Frage. Dann dürfte der Eigenanteil ziemlich gering werden.

Ähnliche Themen

In NRW ist die Mechanik wohl so geplant - KfW Förderung von den Kosten abziehen, der verbleibende Rest wird nach Progres.NRW mit 60% bzw 50% nach 30.11. wie gehabt gefördert.

in Rheinland-Pfalz gibt's nix .. Anmerkung für Nichtkenner der Länderparlamente, hier sind die Grünen mit in der Landesregierung 😉

Naja - die KfW Sache übernimmt streng genommen nur den Aufpreis von einer "dummen", günstigen Wallbox zu eine regelbaren smarte WB. Das ist gut für die Allgemeinheit und gut für halböffentliche Plätze bei Mehrfamilienhäusern, die eh eine smarte WB zwecks Zugangskontrolle benötigen. Bei vielen mit Einfamilienhaus und Privatparkplatz ist die KfW Förderung ein Nullsummenspiel.

Unser TFSIe 50 (Budgetlösung ;D)ist nun auch da. Erstaunlich war nur, dass dieser Steckdosen Ladeadapter mitdabei war neben dem Typ 2 Kabel, obwohl der Händler dies zuvor verneint hat.

Bild #209992920
Bild #209992921
Bild #209992922
+5

Bei mir waren die beiden Kabel auch dabei. Sowohl beim Q5 als auch beim A3 etron. Ich denke die Händler/Verkäufer sind nicht immer auf dem Laufenden was nun beiliegt und was nicht. Beim Q5 waren auch die Querstreben der Dachreling im Auto. Das hatte ich bisher noch bei keinem Audi so erlebt.

Zitat:

@Yuna schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:44:20 Uhr:


Beim Q5 waren auch die Querstreben der Dachreling im Auto. Das hatte ich bisher noch bei keinem Audi so erlebt.

ich schon. im 8R zB

Bei mir war auch alles dabei. Knochen und Kabel, Dachträger und Trennnetz.

Denke der Händler hat verwechselt, dass das E-Tron Ladesystem kompakt (bis zu 11kw Ladeleistung mit "Rotem" Stecker) nicht mehr dabei ist, aber dieses kleine Schuko-Ladesystem ersatzweise zzgl zur Sondersteuerung (-500€ oder so) dazu kam...

In Österreich ist das Facelift als Hybrid jetzt auf der offiziellen Audi-Homepage:

https://www.audi.at/q5/q5-tfsi-e/faszination

Leider keine Info zu der elektrischen Reichweite, zu Preisen, zum Auslieferungsbeginn... Wann kann ich denn in D bestellen?

Ne sorry, das ist dort auf der AT Website seit dem Vorstellen des Facelift, ohne jede Detailinfo und mit dem Vermerk "Hinweis: Der Audi Q5 TFSI e ist im neuen Modelljahr noch nicht konfigurierbar."

In USA ist der Facelift-Hybrid auch auf der Website, hilft aber nix für DE.

Weiß einer ob ich auf den 55 TFSI e, einfach die selben originalen audi Winter Komplett Räder vom Q5 8R nehmen kann und darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen