Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Ach ja heute ging der Audi wieder in die Werkstatt , um den knarzenden Dachhimmel zu erledigen seit dem die den letztens abgebaut haben .
Dazu kommt immer Fehler beim Navi und System Update . Da die Connect Dienste in 2 Tagen ablaufen wollte ich das schon nochmal kostenlos erledigt haben.
Mein langer Brief hat wenigstens bewirkt , dass der Leihwagen kein Geld kostet mit 300km frei . A3 Limousine 2.0tdi 150ps gab es als Leihwagen .
Es geht munter weiter …
Um 20:10 hat vorhin der Audi Mensch noch angerufen. Mit dem Schiebedach soll nun besser sein , aber die können es natürlich nicht testen da keine Autobahn oder Landstraße mitten in Berlin ist . (Geräusche treten erst ab 100kmh auf )
Navi und infotainment System haben ein Update bekommen . Trotzdem lassen sich die Navi Karten nicht aktualisieren. Anfrage läuft über Nacht bei Audi was nun zutun ist .
SOS Steuergerät kaputt , wird neu bestellt geht aber in Rückstand . Als ich ihm sagte das die Partner Filiale bereits vor 3 Monaten ein sos Steuergerät bestellt hat und es bis heute nicht eingetroffen ist , war er verwundert 😁
Durch den Defekt vom sos Steuergerät geht vielleicht das Navi Update nicht meint er ??????
Morgen müssen sie den Leihwagen zurück haben , da sonst weitere Kosten entstehen .
Entsprechend wird es wohl schon wieder auf einen Folgetermin hinauslaufen .
Bin gespannt ??
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 4. Januar 2024 um 22:02:56 Uhr:
Es geht munter weiter …Um 20:10 hat vorhin der Audi Mensch noch angerufen. Mit dem Schiebedach soll nun besser sein , aber die können es natürlich nicht testen da keine Autobahn oder Landstraße mitten in Berlin ist . (Geräusche treten erst ab 100kmh auf )
Navi und infotainment System haben ein Update bekommen . Trotzdem lassen sich die Navi Karten nicht aktualisieren. Anfrage läuft über Nacht bei Audi was nun zutun ist .
SOS Steuergerät kaputt , wird neu bestellt geht aber in Rückstand . Als ich ihm sagte das die Partner Filiale bereits vor 3 Monaten ein sos Steuergerät bestellt hat und es bis heute nicht eingetroffen ist , war er verwundert 😁
Durch den Defekt vom sos Steuergerät geht vielleicht das Navi Update nicht meint er ??????Morgen müssen sie den Leihwagen zurück haben , da sonst weitere Kosten entstehen .
Entsprechend wird es wohl schon wieder auf einen Folgetermin hinauslaufen .
Bin gespannt ??
Servus,
bin 20 Jahre lang Audi gefahren. bei meinem Letzten Q3 hate ich nur ärger. da sich Audi bei der Kulanz quer gestellt hat bin ich umgestiegen auf einen BMWE X3. Bin sehr zufrieden und hatte in den letzten 2 Jahren keine Probleme.
Gruß
HerbyTT
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe seit August 22 einen 40 TFSI quattro und eigentlich ganz zufrieden.
Jetzt ist schon zum zweiten Mal folgendes passiert:
Ich fahre in der früh in die Arbeit, da merke ich, dass das Auto bei niedrigen Drehzahlen mehr "dröhnt" als sonst. Außerdem wird der Verbrauch ca. 1/3 höher. Die Start/Stop/Automatik funktioniert auch nicht mehr. Als ich in der Arbeit bin, riecht es aus dem Motorraum nach verschmorrtem Kabel und vorne ist es sehr warm am Auto. Auch läuft der Lüfter nach, obwohl ich nicht viel gefahren bin und es nicht heiß ist. Hier im Forum hab ich was von Partikelfilter gelesen (beim Benziner?) und dem Freibrennen. Ich fahr fast nur Kurzstrecke, also auf die Autobahn. Längere Zeit bei 120 km/h. Dann war wieder alles normal. Dies war letztes Jahr.
Letzte Woche wieder das selbe. Ich wieder auf die Autobahn, ca. 40 km, nichts. Ein paar Tage wieder ein Versuch, keine Änderung. Dies ist jetzt schon eine Woche so. Ein Verbrauch von 11 - 12 Liter gegenüber sonst 7 - 8 Liter ist nicht schön. Es erscheint keine Warn- bzw. Kontrollleuchte.
Was könnte dies sein? Den Fehlerspeicher kann ich erst am Wochenende auslesen.
Zitat:
@McClellan schrieb am 17. Januar 2024 um 19:39:55 Uhr:
OK, danke.Aber geht das wieder weg. War heute auch noch so...
Bzw. wie kan ich es verhindern?
Mal bisschen längere Strecke fahren, damit er fertig wird mit regenerieren sozusagen. Sonst bricht er immer wieder ab. Passiert eigentlich nur wenn man fast nur Kurzstrecke fährt.
Morgen geht meiner wieder in die Werkstatt, jetzt nach 3 Monaten ist endlich das Bauteil Steuergerät vom SOS Notrufmodul geliefert worden.
Zwecks meinem Panoramadach antwortet jetzt nicht mal mehr der Kundenberater vom Audi Autohaus, und selbst von Audi per Mail der Kontaktversuch vom 20.12.2023 ist bis heute unbeantwortet.
@ Colt Rremix:
Danke. Seit gestern ist alles wieder normal. Nur komisch, dass ich letztes Jahr einmal auf die Autobahn fahren musste. Dieses Jahr dreimal.
Werde wohl alle paar Monate mal die Autobahn benutzen.
Heute den Audi abgeholt und diesmal (ist aber auch die gute Filiale ) wieder ein Drama . Diesmal war aber die inbegriffene Firma der VW Leasing Mietwagen der Übeltäter . Erst habe ich am Tresen von Audi mein Auto wieder bekommen und wurde danach zur Rückgabe Mietwagen geschickt . Dort angekommen hat sie mir den Schlüssel abgenommen und tschüss gesagt . Ich hab gesagt „ äh fehlt da nicht noch was ?“ wieso nö ?
Also ein Beleg für die Rücknahme, dass das Leihauto in Ordnung ist ohne Schäden etc. Etc? Nein da gucken wir später , da müssen sie uns vertrauen .
Finde ich etwas komisch … hab dann gesagt das sie bitte ums Auto gehen soll oder jemand anderes und mir eine Unterschrift, dass alles in Ordnung ist. Aber nein führt kein Weg dran vorbei , sowas ist nicht üblich . Nach 10 Minuten diskutieren , hat sich dann doch jemand rausgequält und sich das Auto angeguckt , und mir das ganze bestätigt .
In der Wartezeit hab ich mir die auf dem Tresen liegenden AGB durchgelesen , und da stand direkt auf Seite 2 bei „Rückgabe“ eindeutig, dass bei Rückgabe vom Vermieter, dem Mieter ein Rückgabeprotokoll über den Zustand und etwaige Schäden , Kilometerstand bei Rückgabe etc. auszuhändigen ist .
Fand ich lustig , war sogar fett gedruckt , aber laut der Dame gibts sowas nicht , fand sie dann nicht lustig 😁
Alles richtig gemacht!
Was wäre gewesen, wenn hinterher irgendeine Beschädigung festgestellt worden wäre?
Ob von dir verursacht, oder nicht, dann hast du ohne Protokoll schlechte Karten.
Bin mal gespannt, wie das bei meinem Händler läuft, wenn der Q3 das erste Mal zur Inspektion muss.
Ich werde bei der Rückgabe des Leihwagens auf jeden Fall darauf achten ein Protokoll zu bekommen.
Mal wieder etwas Neues von meinem Q3. Betrifft nicht die Qualität des Autos, sondern die der Audi Servicebetriebe und paß somit zum Bericht von Colt Remix.
Ich hatte ja schon über die Härte des Komfortfahrwerks geklagt. Das hatte ich schon nach den ersten Fahrten nach dem Kauf, im Audi Zentrum meinte man, es wurde noch einmal Alles überprüft, Alles in Ordnung, das Fahrwerk des Q3 ist halt straff. Und das, obwohl ich das serienmäßige Sportfahrwerk abgewählt und das Komfortfahrwerk gewählt hatte.
In den letzten Wochen hatte ich jetzt selbst beim kleinsten Steinchen auf der rechten Seite immer stärker werdendes Poltern, Knarzen beim Rangieren, ..., das volle Programm, von dem hier schon Einige berichtet haben.
Also Heute zu meinem jetzigen Servicepartner gefahren, er wußte gleich, was die vermutliche Ursache ist. Auto auf die Bühne, am Federbein vorn links die Manschette hochgeschoben und 2 Transportsicherungen entfernt. Rechts das Gleiche, allerdings hatte sich dort eine Sichgerung von der Kolbenstange gelöst und die Manschette zerfetzt.
Es ist unglaublich, da ist man sogar wegen diesem Problem im Audi Zentrum und angeblich ist "Alles in Ordnung". Für mich ist das unverantwortlicher Pfusch an sicherheitsrelevanten Teilen. Was wäre gewesen, wenn ich bei Landstraßentempo in einer Kurve eine Bodenwelle gehabt hätte? Und man läßt mich trotz Reklamation 48.000Km so herumfahren.
Da sich hier schon Einige über zu harte Fahrwerke beschwert haben, schaut mal nach. Wenn unter den Staubschutzmanschetten etwas Hartes zu fühlen ist, sind vermutlich auch noch die Transportsicherungen installiert. Auf der Bühne mit dadurch entspannten Federbeinen lassen sie sich ausklipsen.
Im VAG Konzern werden 2 Arten Transportsicherung verwendet, einmal die außen auf die Federn gesteckten, und eben die unter der Manschette.