Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Das mit der Software kenne ich auch. Und vor allem, dass sie neue Fehler einbauen. Seit dem letzten Navi Update merkt sich meiner die Einstellung der Spurführung beim aktiven Fahrassistenten nicht mehr.

Und im Kombi wird gelegentlich das Navi nicht richtig angezeigt.

Das schlimme: das hat mein S4 mit dem Kombi von 2015 auch schon gehabt - selbst mit dem alten Navi Design.

Wenn ich es in 6 Jahren nicht schaffe, diesen Anzeigefehler zu beheben, dann sollte mir das ernsthaft zu Denken geben.

Asset.HEIC.jpg

Beneidenswert! Bei mir nach einem Jahr ganz anders, trauere dem Verbrenner hinterher und empfinde nicht so, dass der GT im Audi Line Up sein Geld wert ist.

Hi Zusammen,

kurze Info für diejenigen, die ein Thema mit der knackenden, wegsackenden Lordosenstütze haben.

Ich habe mittlerweile den 4. Reparaturversuch, es ist der 3. Fahrersitz und zweite Beifahrersitz verbaut. Es ändert nichts!!

Zusätzlich habe ich noch ein Dröhnen beim Beschleunigen in der Armaturentafel, Windgeräusche und knarzen in der Fahrertür, eine klappernde hintere Tür auf der Fahrerseite und seit neuestem ein „Knistern“ aus dem Dachhimmel.

Den ganzen Rest an Mängeln a la MIB3, Kühlwasserverlust und co lasse ich mal weg - das würde vermutlich die Zeichenzahl hier sprengen.

Das Auto liegt jetzt beim Anwalt - und ich bin mittlerweile mehrere Q3 gefahren. Die Mehrheit hat das knacken der Lordose und die Windgeräusche gehabt.

Ich habe für meinen RS über 60 schleifen bezahlt und ich behaupte mit Recht, dass dieses Auto keinen Cent wert ist.

Dazu noch die Egalität der Kundenbetreuung von Audi, die sich hinter Compliance und sie dürfen nichts machen etc. versteckt - das ist ein unwürdiges Paket.

Bin vor längerem einen Z4 gefahren, und war begeistert. Jetzt noch einen M440d - das ist einfach ein solideres Auto. Der RSQ3 ist was Preis Leistung betrifft schon eine derartige Frechheit, das man Audi Böswilligkeit unterstellen muss

Oh je, das ist aber nicht so erfreulich...
Ich fahre seit über einem Jahr und fast 50 TKM einen 35 TDI für 65 Schleifen und bin bis heute total begeistert von dem Fahrzeug. Nichts klappert, die Verarbeitung ist top und keine Software stürzt ab...
Mein Arbeitgeber liebäugelt gerade mit BMW, aber mein Geschmack ist es leider nicht.
Dann drücke ich Dir mal die Daumen...

Ähnliche Themen

das mit den Windgeräuschen Fahrertür haben wir auch. Hab eher vermutet, dass es eine Folge vom Unfallschaden des Vorbesitzers war. Da wurde die Tür getauscht. Aber scheint ja ab Werk auch so zu sein .

Das Windsäuseln auf der Fahrerseite hat mich in den halben Wahnsinn getrieben.

Geht mir genauso🙁, keine Lösung seitens Audi in Sicht und die Anschlußgarantie verrinnt.

Gruß

Es gibt auch keine Lösung. Ich habe alles versucht. Ich habe nun einen konsequenten Weg gewählt.

Den wähle ich auch bald, aber der trägt dann keine Ringe mehr an Front und Heck.😠

Servus
Mein Weg. Fahre jetzt BMW X3

Gruß

Ich einen Q4 und das trotz mehr Plastik. Die Software ist 1:1 gleich schlecht. Aber schön leise auf den Seiten dank Akustikverglasung auf den Seiten im Vergleich 🙂

Hi Zusammen,

Meiner ging über Rechtsbeistand zurück. Das Auto war das schlechteste, was ich in meinem Leben besessen habe.

Ich fahre in Zukunft BMW 😉

Viel Spaß damit

Moin , heute war ich zur Wiedervorstellung meines Q3 bei Audi in Berlin. Nachdem die den Wassereinbruch erledigt haben , bildet sich jetzt enorm Kondenswasser und der Dachhimmel knistert . Das knistern wollen sie erledigen Anfang Januar , das mit dem heftigen Kondenswasser nicht, ist stand der Technik. Wie sieht es denn bei euch aus ? Man muss jetzt immer ein Regencape anziehen vor dem ersten öffnen vom Panoramadach und die Sitze mit einem Handtuch vorher auslegen , damit sie nicht nass werden ?? weil man weiß ja nicht was passiert und wann es wieder trocken ist .

Heute auch vom Service Mitarbeiter schriftlich bekommen , dass sie nichts mehr machen können . Nun mal an die Audi Kundenbetreuung weitergeleitet. Mal sehen ob es noch eine Lösung gibt .

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen