Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Hi Zusammen,

falls ihr wie ich auch das Thema Fensterschachtleisten habt: Ich dachte es ist ein Mangel durch die Aufbereitung bei Übergabe, dass da eventuell der Lack an den Kanten durchpoliert wurde. Das Thema ist aber anscheinend ein Produktionsmangel.

Meine Schachtleisten wurden jetzt allesamt ohne Probleme auf Gewährleistung getauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterschachtleisten' überführt.]

Asset.JPG

Hi Zusammen…

ich hab das Auto mittlerweile durchreparieren lassen.

Keramikbremse - da wurden die Beläge verklebt, damit sie nicht mehr knacken.

Das Fahrersitzgestell wurde ebenfalls getauscht, damit es nicht mehr knackt.

Hat soweit auch 2000 km gehalten - da war bis auf das knackende Schiebedach alles ruhig.

Jetzt knackt allerdings sowohl die Bremse beim Richtungswechsel wieder und auch die Lordose im Sitz knackt, wenn ich mich hinein setze.

Ich bin 1,93 groß, habe einen ganz normalen BMI und bin mit 93 kg jetzt nicht überfett. Es kann doch nicht sein, dass das eine Lordosenstütze in einem 90k Auto nicht dauerhaft aushält?

Ich hatte jetzt einen Leih Kuh3, dessen Lordose ebenfalls geknackt hat.

So langsam mach ich mir Sorgen, dass das Bauteil einfach so billig konstruiert ist, dass die Lordose einfach dauerhaft nicht geräuschlos funktioniert.

An alle, die eine ähnliche Statur haben wie ich - habt ihr auch permanent Geräusche in der Lordosenstütze, wenn diese ganz ausgefahren ist?

180, 95kg. Bei mir knackts nicht. Sportsitz

Gruß

Auch wenn ich nicht deine Größe oder Gewicht habe, 1,70 und 65kg.
Hab die Vollledersitze im RS und da knackt nichts, generell knackt bei mir gar nichts im ganzen Auto.
Kannte das Knacken vom Panodach aus drei Golfis und hier is absolut nichts zu hören.
Kilometerstand 8350.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Breia schrieb am 20. Mai 2023 um 08:38:47 Uhr:


Auch wenn ich nicht deine Größe oder Gewicht habe, 1,70 und 65kg.
Hab die Vollledersitze im RS und da knackt nichts, generell knackt bei mir gar nichts im ganzen Auto.
Kannte das Knacken vom Panodach aus drei Golfis und hier is absolut nichts zu hören.
Kilometerstand 8350.

Äußerst beneidenswert.

Keramikbremse hast du aber nicht, oder?

Nein, die ist bei mir nicht verbaut.

EDIT: Du könntest ja mal einen Mitarbeiter ausm Autohaus mitnehmen der ungefähr deine Statur hat und mit ihm eine Probefahrt machen.
Dann hättest du jemanden dabei der das auch Bestätigen kann.

Zitat:

@Breia schrieb am 20. Mai 2023 um 08:42:01 Uhr:


Nein, die ist bei mir nicht verbaut.

EDIT: Du könntest ja mal einen Mitarbeiter ausm Autohaus mitnehmen der ungefähr deine Statur hat und mit ihm eine Probefahrt machen.
Dann hättest du jemanden dabei der das auch Bestätigen kann.

Ich mache mittlerweile Videos - das wird mittlerweile sogar von Audi als Nachweis akzeptiert. So hab ich einfach weniger Aufwand.

Bei uns löst sich hinten immer ein Teil der Verkleidung , kann man rein drücken geht aber nach der nächsten Fahrt wieder ab . Auto steht seit Montag in der Werkstatt wegen nachrüsten vom Smartphone Interface und Schimmel am Gurt Beifahrerseite, da wird das wohl gleich mit gemacht .

Img-20230618

Servus,
das kenne ich, hatte das gleiche Problem. Fahre mittlerweile einen BMW X3

Gruß Herby TT

Zu 3. mal LTE ausgefallen und damit Audi Connect. Nur noch 2G in der Anzeige MMI.

Termin beim Freundlichen mit ca. 4 Wochen Vorlauf. Wagen muss dann 2 Tage dort bleiben.

So Leiste wurde geklebt , Gurt gewechselt, haben keinen Fehler gefunden , in der Hoffnung das nur der Vorbesitzer Mal das Fenster offen gehabt hatte bei Regen. Tee trinken und beobachten 🙂

Zitat:

@vilafor schrieb am 28. November 2020 um 18:54:13 Uhr:


Hatte gestern beim Abstellen des Motors den Eindruck, dass es etwas "verbrannt " gerochen hat, als ich den Wagen verriegelt habe. Ausserdem lief der Lüfter, was mich bei den kühlen Temperaturen etwas erstaunt hat (hatte keine Hochgeschwindigkeitsfahrt hinter mir). Nach der Weiterfahrt war offensichtlich alles wieder in Ordnung. Kann es sein, dass sich der Partikelfilter gerade gereinigt hat oder sollte ich das beim Freundlichen mal anbringen?

Hallo,

seit gestern habe ich das bei meinem 40 TFSI quattro nach jedem Abstellen auch. Außerdem schsaltet die Start-Stop-Automatik nicht mehr aus. Der Wagen läuft immer durch. Wenn ich keine Klima anhabe, kommt es aus den Ausströmern sehr heiß raus. Der Verbrauch ist auch höher. Die Wasser und Öl-Temperatur ist scheinbar normal. Ich habe auch das Gefühl, dass er während der Fahrt lauter brummt.

Ich wusste nicht, das ein Benziner auch einen Filter hat. Ist das jetzt normal?

Update:
Nach 2 Wochen abstellen des Q3 in der TG, war beim Rausfahren urplötzlich der LTE Empfang wieder da.
Termin beim Freundlichen deshalb gecancelled.

Hallo,

seit gestern habe ich das bei meinem 40 TFSI quattro nach jedem Abstellen auch. Außerdem schsaltet die Start-Stop-Automatik nicht mehr aus. Der Wagen läuft immer durch. Wenn ich keine Klima anhabe, kommt es aus den Ausströmern sehr heiß raus. Der Verbrauch ist auch höher. Die Wasser und Öl-Temperatur ist scheinbar normal. Ich habe auch das Gefühl, dass er während der Fahrt lauter brummt.

Ich wusste nicht, das ein Benziner auch einen Filter hat. Ist das jetzt normal?

Heute hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-DNNA) Labeldatei: Keine
Bauteil: R4 2.0l TFSI
1 Fehler gefunden:
37273 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber
P2453 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Wie kann das sein? Ich hab gar keinen Diesel!?

Zitat:

@die_null schrieb am 23. Mai 2023 um 06:54:38 Uhr:


Ich mache mittlerweile Videos - das wird mittlerweile sogar von Audi als Nachweis akzeptiert.

Von mir verlangt Audi sogar Videos von den MMI Abstürzen und Ausfällen. Ohne Videos möchte man nicht akzeptieren, daß das Gerät unzuverlässig ist. Also gewissermaßen die Aufforderung, gesetzwidrig während der Fahrt das Smartphone zu benutzen. Ich muß sagen, nach 29 Jahren Audi habe ich von der Marke bzw. vom Konzern die Nase voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen