Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zitat:
@Mikeq3f3 schrieb am 1. August 2023 um 12:57:44 Uhr:
merkt man, jeder kommentar von dir egal zu welchem thema nur negativ…
Dann mußt Du mal ab Oktober 2020, als ich den Q3 gekauft habe lesen, anfangs war ich durchaus zufrieden. Nur hat sich das auf Dauer nicht bestätigt. Und wenn immer wieder vor Allem Elektronikprobleme auftreten, die Audi nicht beseitigt, stattdessen kommen Tipps, die die Situation noch verschlimmern, würdest Du dann Zufriedenheit mit dem Zustand zeigen?
Kleiner Tipp, einfach mal den Thread zum Verbrauch lesen, da wirst Du z.B. von mir nur Positives finden. Oder unter den aktuellen den zu AppleKarten auf Virtual Cockpit, Fernlichtassistent, ..., wo stehen da negative Kommentare von mir?
Falsche Unterstellungen bringen Niemanden weiter, wenn etwas negativ auffällt, benenne ich es, wie auch Positives. Aber bei einem Auto mit einem Listenpreis von 58K€ erwarte ich einfach ein fehlerfreies Produkt und bin damit auch nicht so allein, vermute ich.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 1. August 2023 um 22:45:09 Uhr:
Zitat:
@Mikeq3f3 schrieb am 1. August 2023 um 12:57:44 Uhr:
merkt man, jeder kommentar von dir egal zu welchem thema nur negativ…
Dann mußt Du mal ab Oktober 2020, als ich den Q3 gekauft habe lesen, anfangs war ich durchaus zufrieden. Nur hat sich das auf Dauer nicht bestätigt. Und wenn immer wieder vor Allem Elektronikprobleme auftreten, die Audi nicht beseitigt, stattdessen kommen Tipps, die die Situation noch verschlimmern, würdest Du dann Zufriedenheit mit dem Zustand zeigen?
Kleiner Tipp, einfach mal den Thread zum Verbrauch lesen, da wirst Du z.B. von mir nur Positives finden. Oder unter den aktuellen den zu AppleKarten auf Virtual Cockpit, Fernlichtassistent, ..., wo stehen da negative Kommentare von mir?
Falsche Unterstellungen bringen Niemanden weiter, wenn etwas negativ auffällt, benenne ich es, wie auch Positives. Aber bei einem Auto mit einem Listenpreis von 58K€ erwarte ich einfach ein fehlerfreies Produkt und bin damit auch nicht so allein, vermute ich.
Stimme zu - meiner hat definitiv nicht die Qualität, die man von einem Audi erwartet.
Es ist ein Trauerspiel.
Ich hab nach 28000 km den 3.(!!) Fahrersitz. Und das Thema der knackenden Lordose ist bekannt. Dabei habe ich den RS Sitz, der sogar aufpreispflichtig ist. Genauso knackt die Keramikbremse immer im Richtungswechsel und das Armaturenbrett knarzt. Und die Türverkleidung scheppert. Und seit neuestem klappert / quietscht etwas im Hinterwagen beim Überfahren von Bodenwellen.
Der Lack der Auspuffendrohre hat sich auch schon abgelöst.
Bei einem über 90k teuren Q3 ist das nicht mal mehr frech sondern einfach schon unverhohlen!
Und das nach 28000 km….
Ähnliche Themen
Vorsprung durch Technik
😕
Zitat:
@die_null schrieb am 2. August 2023 um 20:43:00 Uhr:
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 1. August 2023 um 22:45:09 Uhr:
Dann mußt Du mal ab Oktober 2020, als ich den Q3 gekauft habe lesen, anfangs war ich durchaus zufrieden. Nur hat sich das auf Dauer nicht bestätigt. Und wenn immer wieder vor Allem Elektronikprobleme auftreten, die Audi nicht beseitigt, stattdessen kommen Tipps, die die Situation noch verschlimmern, würdest Du dann Zufriedenheit mit dem Zustand zeigen?
Kleiner Tipp, einfach mal den Thread zum Verbrauch lesen, da wirst Du z.B. von mir nur Positives finden. Oder unter den aktuellen den zu AppleKarten auf Virtual Cockpit, Fernlichtassistent, ..., wo stehen da negative Kommentare von mir?
Falsche Unterstellungen bringen Niemanden weiter, wenn etwas negativ auffällt, benenne ich es, wie auch Positives. Aber bei einem Auto mit einem Listenpreis von 58K€ erwarte ich einfach ein fehlerfreies Produkt und bin damit auch nicht so allein, vermute ich.Stimme zu - meiner hat definitiv nicht die Qualität, die man von einem Audi erwartet.
Es ist ein Trauerspiel.
Ich hab nach 28000 km den 3.(!!) Fahrersitz. Und das Thema der knackenden Lordose ist bekannt. Dabei habe ich den RS Sitz, der sogar aufpreispflichtig ist. Genauso knackt die Keramikbremse immer im Richtungswechsel und das Armaturenbrett knarzt. Und die Türverkleidung scheppert. Und seit neuestem klappert / quietscht etwas im Hinterwagen beim Überfahren von Bodenwellen.
Der Lack der Auspuffendrohre hat sich auch schon abgelöst.Bei einem über 90k teuren Q3 ist das nicht mal mehr frech sondern einfach schon unverhohlen!
Und das nach 28000 km….
Seit Heute habe ich ein neues, noch nie dagewesenes und absolut rätselhaftes Phänomen.
Während der Fahrt den rechten Außenspiegel nachgestellt, den Effekt, daß die Bordsteinsutomatik ihn nicht in die korrekte Position zurückfährt, kennen ja Viele.
Seitdem funktioniert auf der rechten Seite der Side Assist nur noch unter 60 Km/h, auf der Autobahn gar nicht mehr. Absolut rätselhaft, mit der Spiegeleinstellung hat er ja nun gar nichts zu tun.
Zitat:
Genauso knackt die Keramikbremse immer im Richtungswechsel u
Und das nach 28000 km….
hast Du schonmal andere sportliche Autos besessen?
Bei meinem TTS Roadster, meinem 718 Boxster und dem A45 meines Bruders knackt die Bremse auch. *
Ist ja nicht gefährliches.....
Ist also noch nicht mal ein Problem vom Q3.
Was Leute für ein Bohei wegem som Fliegenschiss machen. Ist doch echt PillePalle.
--> Abhilfe: Radio lauter machen :-)
*Edit: der 992 vom Nachbar auch :-)
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 4. August 2023 um 13:43:59 Uhr:
Zitat:
Genauso knackt die Keramikbremse immer im Richtungswechsel u
Und das nach 28000 km….hast Du schonmal andere sportliche Autos besessen?
Bei meinem TTS Roadster, meinem 718 Boxster und dem A45 meines Bruders knackt die Bremse auch. *
Ist ja nicht gefährliches.....Ist also noch nicht mal ein Problem vom Q3.
Was Leute für ein Bohei wegem som Fliegenschiss machen. Ist doch echt PillePalle.
--> Abhilfe: Radio lauter machen :-)*Edit: der 992 vom Nachbar auch :-)
Ich hatte bisher keine einzige Keramik, deren Beläge derart laut nach Richtungswechsel geschlagen haben!! Im Gegenteil - die Keramik im S8 / RS6 macht gar keine Geräsche im Richtungswechsel.
Die im etron Gt genauso wenig.
Für mich ist es in der Lautstärke (es ist wirklich sehr laut!) ein Mangel, da es bei anderen Keramikbremsen in dieser Lautstärke nicht auftritt.
P.S. Mir derart polemisch Unwissenheit zu unterstellen, empfinde ich persönlich als arrogant.
Zitat:
Ich hatte bisher keine einzige Keramik, deren Beläge derart laut nach Richtungswechsel geschlagen haben!! Im Gegenteil - die Keramik im S8 / RS6 macht gar keine Geräsche im Richtungswechsel.
Die im etron Gt genauso wenig.
Für mich ist es in der Lautstärke (es ist wirklich sehr laut!) ein Mangel, da es bei anderen Keramikbremsen in dieser Lautstärke nicht auftritt.
P.S. Mir derart polemisch Unwissenheit zu unterstellen, empfinde ich persönlich als arrogant.
sollte nicht arrogant rüberkommen, aber Deine Aufregung hier wegen einem nicht sicherheitsrelevanten Knacken, was vermtl. 90% der "normalen" Autofahrer eh nicht merken, ist schon verstörend.
Ich pers. würde aber gerne mit Dir tauschen. Gib mir Dein Knacken, bekommst undichtes Pano... :-(
Das knacken ist so laut, dass selbst der Serviceberater im Auto mit geschlossenen Fenstern nur ein „oha“ kommentierte. Von außen klingt es wie kaputt!
Selbst Beifahrer haben schon nachgefragt, ob das Auto kaputt ist.
Das ist für ein 90tEuro Auto einfach nicht hinnehmbar. Ein undichtes Schiebedach ebensowenig.
vielleicht habe ich ja etwas überlesen. Aber hast Du das Knacken ständig? Oder nur beim Fahrtrichtungswechsel? Ich kenne das eben nur beim Wechseln der Richtung. Und das macjht m,an ja nicht den ganzen Tag. Ich parke bei mir aus, fahre rückwärts vom Hof auf die Straße, bremse = "KNACK". Dann fahre ich vorwärts weiter und beim 1x Erbeutbremsen wieder "KNack". Dann wars das aber auch, fahre ja in der Regel vorwärts.
SInd ja kein italienischer Panzer :-)
Insider: wieviel Gänge hat ein ital. Panzer?
Antwort: 6.
Einen VOrwärts, fünf Rückwärts :-)
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 10. August 2023 um 08:20:04 Uhr:
vielleicht habe ich ja etwas überlesen. Aber hast Du das Knacken ständig? Oder nur beim Fahrtrichtungswechsel? Ich kenne das eben nur beim Wechseln der Richtung. Und das macjht m,an ja nicht den ganzen Tag. Ich parke bei mir aus, fahre rückwärts vom Hof auf die Straße, bremse = "KNACK". Dann fahre ich vorwärts weiter und beim 1x Erbeutbremsen wieder "KNack". Dann wars das aber auch, fahre ja in der Regel vorwärts.
SInd ja kein italienischer Panzer :-)Insider: wieviel Gänge hat ein ital. Panzer?
Antwort: 6.
Einen VOrwärts, fünf Rückwärts :-)
Ja es tritt nur beim Richtungswechsel auf. Und nein, ich muss leider oft rückwärts fahren. Und es nervt. Für eine Keramikbremse mit dem Aufpreis nicht hinnehmbar.
Wie auch so viele andere Dinge - zum Beispiel, dass bereits meine 3. Sitzlehne jetzt nach 2 Wochen Ruhe wieder das Knacken in der Lordose angefangen hat.
Qualitativ ist das mit deutlichem Abstand der schlechteste Audi, den ich je hatte. Deutlich ist da noch untertrieben.
Zitat:
@die_null schrieb am 16. August 2023 um 21:34:29 Uhr:
Qualitativ ist das mit deutlichem Abstand der schlechteste Audi, den ich je hatte. Deutlich ist da noch untertrieben.
Das Auto an sich, was das reine Fahren betrifft, ist bei meinem Q3 kein Problem, da kann ich über nichts meckern, meiner ist in der Beziehung gut verarbeitet, keine Geräusche, keine anderen Probleme.
Bei mir sind es die beschriebenen permanenten und extrem nervigen Elektronikprobleme, für die es bislang keine Lösung gibt. Laut Werkstatt ist selbst nach Beweisvideos, die zeigen, daß die Autoposition im Navi bis zu 300Km von der tatsächlichen Position abweicht, daß das MMI ständig abstürzt, die Verkehrszeichenerkennung ausfällt, ..., bislang nicht genug, daß Audi dem Austausch des offenbar überhitzungsgeplagten Steuergerätes zustimmt.
Was ich eventuell an fahrrelevanten Dingen bemängeln könnte, sind die mit dem schweren Auto im Hochgebirge komplett überforderten Bremsen. Bei etwas flotteren Abfahrten von Pässen hatte ich schon mehrfach die Meldung, daß sich ACC wegen überhitzter Bremsen nicht aktivieren läßt.
Blamabel ist der Umgang mancher Audi Betriebe mit den Autos bzw. den Kunden, da besteht dringender Handlungsbedarf. Im Fall unseres einzigen offiziellen Audi Händlers hat sich z.B. die Übergabeinspektion bei meinem Q3 und beim Q5 vorher auf das nachlässige und nicht komplette Entfernen der Schutzfolien beschränkt, bei Beiden hatten die Reifen noch den deutlich höheren Überführungsluftdruck, beim Q3 wurde der Ölstand nicht überprüft, bei der ersten längeren Fahrt war der Meßstab trocken, die Motoren werden ab Werk nur minimal für die Überführung mit Öl befüllt. Und wie in einem anderen Thread geschrieben, beim Ölwechsel das falsche Öl eingefüllt. Und sagt man als Kunde dazu etwas, wird man angeschnauzt, was man sich einbildet. Wartezeit auf Termine bei dringlichen Problemen rund 2 Monate. Ich habe mir deshalb jetzt einen VW Betrieb mit Zulassung für Audi Service gesucht.
Man hat mitunter den Eindruck, bei Audi müssen diverse Sparmaßnahmen auf Kosten der Kunden die immensen Kosten für den Dieselskandal ausgleichen. Ich werde mir nach meiner fast 30 jährigen Audi Historie jedenfalls keinen mehr kaufen.