Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 20. März 2023 um 22:16:45 Uhr:
Oder die Felgen... Viele können auch nicht Wuchten, so traurig wies ist.
Es ist sowohl mit 19 als auch mit 21 Zoll Felgen. Leider
Servus
habe die Probleme abgestellt. Fahre jetzt einen BMW X3.
Gruß HerbTT
Ähnliche Themen
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 21. März 2023 um 10:08:44 Uhr:
Servus
habe die Probleme abgestellt. Fahre jetzt einen BMW X3.Gruß HerbTT
😁
Krasse Problemlösungsstrategie!
Bin 18 Jahre Audi gefahren und finde den Q3 immer noch toll. Ich war aber sehr enttäuscht wie Audi mit Reklamation umgegangen ist. Immer sollte ich mich finanziell an den Kosten bei der Behebung von Mängeln beteiligen, was ich auch gemacht habe. Aber irgendwann wurde es so viel. Darum habe ich mich entschieden die Marke zu wechseln.
Gruß HerbyTT
Zitat:
@die_null schrieb am 21. März 2023 um 10:17:35 Uhr:
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 21. März 2023 um 10:08:44 Uhr:
Servus
habe die Probleme abgestellt. Fahre jetzt einen BMW X3.Gruß HerbTT
😁
Krasse Problemlösungsstrategie!
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Q3 von 2019, der jetzt irgendwie seine Krankheiten aufdeckt.
Vor paar Monaten wurde wegen einer ständigen Fehlermeldung "Störung Bremse" die Batterie getauscht. Das Problem bestand schon seit 1,5 Jahren, aber wurde nun immer schlimmer. Okay ist jetzt behoben, wurde auch auf Kulanz gemacht.
Jetzt habe ich seit 3 Wochen, dass mir ganz außen an der Beifahrerseite an der Ablage Wasser in den Fußraum läuft. Audi sagt, sie denken das kommt vom Panorama-Dach, da hätte es mal eine Rückruf-Aktion gegeben. Aber ob es das ist wissen sie nicht, er ist jetzt heute in der Werkstatt
Häuft es sich jetzt oder ist es einfach Zufall/Pech? Das Auto ist doch grad mal 4 Jahre alt. Wie sieht das so bei euch aus? Könnt ihr mir was zu den Krankheiten des Q3 sagen? Meine Finanzierung läuft aus und ich wollte den eigentlich behalten. Ich komme aber gerade etwas ins grübeln.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]
Hey
na dann viel Spaß mit dem Panoramadach .
meiner war 5 mal deswegen in der Werksatt .
Alles zu lesen im Thread Wassereinbruch .
Ich habe auch den 2019 . Es ist eine Klapperkiste mittlerweile , für mich wird es für eine Zeit lang der letzte Audi sein den ich gekauft habe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]
Hallo Martini. Also ich habe auch einen von BJ 2019 und kann mich eigentlich nur lobend für das Auto äußern. Ich bin zwar nächste Woche dran mit Inspektion. Da möchte ich ja nichts vorher sagen, aber mein Eindruck ist recht gut. Da wirst Du wohl etwas Pech haben. Aber ich würde das über Kulanz zu regeln versuchen. Ich drück die Daumen, das es die letzten Mängel für Dich sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]
Mein Q3 SP BJ 2019 hatte bislang nur 2 Mängel. Nach 3 Monaten wurde die Kraftstoffleitung gedämmt, da sie komische Vibrationsgeräusche machte und nach 8000 km wurden die Bremsen getauscht, da diese schon am Ende waren. Seitdem ist alles in Ordnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]
Hallo, habe auch den Q3 aus Dez 2019, hatte bisher aber keinerlei Beanstandungen, außer - richtig - den Kraftstoffleitungen, die wegen Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen besser gedämmt werden mussten. Was mich an allen meinen Qs stets stört sind die extrem rostanfälligen Radnaben, die bei einem ansonsten wertigen Fahrzeug echt gammelig aussehen. Spannend wäre bei allen Threadteilnehmern zu erfahren, wie hoch die km-Leistung jeweils ist.
Bei mir sind es knapp 40.000 km bisher auf der Uhr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]
Meiner ist von April 2019 und bisher ca. 53.000 km gelaufen. Bisher eigentlich keinerlei Probleme, bis auf sie sattsam bekannten festklebenden hinteren Bremsscheiben und einem in speziellen Situationen auftretenden Schaltruck der S tronic. Im Grunde ein ganu unkompliziertes Fahrzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 21. März 2023 um 19:47:54 Uhr:
Als wenn BMW besser wäre, nur teurer xD
Nicht besser, aber vergleichbar auch nicht teurer. Preislich sind die sich alle einig.
Hallo zusammen,
Schon mal vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Hier nun meiner:
Werkstatt rief nachmittags an und der Serviceberater meinte dann, dass dort 2 Dichtungen kaputt wären und das hätte nichts mit einer Rückrufaktion zu tun weil diese nicht für mein Auto galt. Kurzum ja das wäre halt Pech, würde 832 Euro kosten und ich hätte mal besser eine Anschlussgarantie abschließen sollen. Da flogen am Telefon richtig die Fetzen meinerseits, das erspare ich euch. Am Ende sagte er, er würde versuchen einen Kulanzantrag zu stellen.
Tja dieser war innerhalb weniger Minuten durch und es wird Anfang April gemacht. Zumindest das...
Ich hoffe da kommt nichts mehr nach was kaputt geht :-( ich mag ihn eigentlich und er ist ein gutes Zugfahrzeug, weswegen ich ihn überhaupt gekauft habe.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krankheiten des Q3' überführt.]