Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Zitat:

@Nils1981 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:45:32 Uhr:


Stimmt...aber gleich zum AH und verbessern lassen. Dafür ist doch Garantie. Nervig aber ist halt so😉

Mit Schiebedach war er schon da. Geräusch bekannt, Lösung von AH hat nix gebracht. Mit dem Bremsklacken ebenfalls.

Am liebsten würd ich den zurückgeben!

Zitat:

@die_null schrieb am 21. Februar 2023 um 20:05:20 Uhr:


Hi Zusammen… kommend vom B9 kann ich dem RSQ3 nur ein extrem katastrophales Urteil geben. Nach einem Monat habe ich folgende Mängel:

1. Fahrertürarmlehne (die besonders wertige) knarzt
2. dichtungsgummi Fahrertür knackt bei Bodenwellen
3. Klima macht nur extrem heiß und kalt im Wechsel
4. Schiebedach knackt bei Bodenwellen - generell ist das halbe Auto eine Klapperkiste
5. Armaturenbrett vibriert / dröhnt beim Beschleunigen -> das nervt unfassbar. Das einzig gute an dem Auto ist der 5 Zylinder und nicht mal den kann man sich anhören, weil es dabei von vorn vibriert
6. Bremsen knacken beim Rückwärtsfahren
7. Fehlermeldung Verkehrszeichenerkennung nicht verfügbar, weil Navidaten permanent initialisiert werden (mit Fehlermeldung)
8. mein besonderes Highlight der Fahrersitz, dieses extrem günstigen KFZs, der sich heute mit einem lauten Knack beim Hineinsetzen selbstständig in 2 Teile zerlegt hat.

Siehe Foto anbei.

Wie man von B9 2014/2015 zum Q3 2019 so dermaßen abbauen kann, ist mir ein Rätsel. Ich habe so eine Mängelliste nach nur einem Monat bei einem derart hochpreisigem Fahrzeug noch nicht erlebt.

Das ist ein Armutszeugnis. Am liebsten hätt ich meinen B9 zurück

Oh je..., das hört sich ja nicht so gut an... 😠

Ich kann nach fünf Monaten Fahrzeit meines Neuwagens nur positives berichten, auch nach Durchführung der Maßnahme 91EU (S-Parametrierung Steuergerät für Onlinedienste). Bei mir knackt nichts (auch nicht das Schiebedach und ich bin (wieder) froh einen Audi zu fahren (bin geschäftlich schon früher A4 Avant gefahren und hatte die letzten drei Jahre eine B-Klasse).

Wahrscheinlich gibt es bei allen Herstellern "Montags-Autos"...

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir starke Nerven.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Muss auch sagen mein RSQ3 ist meiner Meinung nach gut verarbeitet. Komme von einem Golf 7 R vFL. Da knackte andauernd das Schiebedach, sonst auch gut verarbeitet.
Beim Audi knackt gar nichts.
Auch finde ich, ist er besser von den Fahrtwinden/Außengeräuschen gedämmt.

Was ich hingegen (sehr) enttäuschend finde, ist das ganze Plastik. An den Türen hätte man wenigstens auf das Softtouch ausweichen können. Auch regt mich tierisch die hintere Kamera auf. Bei Nässe sieht man rein gar nichts mehr. Beim Golf war die ja im klappbaren Logo drin und bei allen anderen VAG Autos gibts wenigstens die Waschdüse dazu, die hier auch fehlt (ich weiß, kann man selbst nachrüsten).
Wir reden hier immerhin von einem Auto von fast oder über 80k Neupreis…
Das 7 Gang Getriebe ist irgendwie im Wechsel von D auf R sehr langsam und teilweise schlecht/wirr am schalten. Das Schalten liegt aber an der Software, die könnte man ggfs. nach der Garantiezeit durch eine andere ersetzen.

Sonst bin ich rundum zufrieden. Hätte nicht gedacht das der 5 Zylinder so gut marschiert, besser wie mein APR Golf R.

Ich muss noch ergänzen: Das ganze Auto vibriert zwischen 140-170 km/h. Beim Beschleunigen stärker.

Ähnliche Themen

Sag mal habt Ihr Erfahrungen mit Euren Originalfelgen von Audi .
Meine sehen nach 50000km schlimm aus . Als wenn sich eine Schicht gelöst hat .

ich stelle die Tage mal Bilder ein .

Leider ist die Gewährleistung abgelaufen , deswegen kein Handlungsspielraum mehr .

So hier die Bilder der Felgen .

Als wenn sich die Beschichtung lösen würde

Img
Img
Img

Liegt am Felgenreiniger würd ich sagen. Zu Säurehaltig.

Wenn ich es richtig sehe, sind das Felgen mit hochglanzpolierten Anteilen. Diese Felgen werden von Audi nicht für den Wintereinsatz freigegeben, da das Salz hier den Klarlack angreift und die Felgen „beschädigt“ bzw. unansehnlich aussehen lässt. Da wird Audi jede Gewährleistung ablehnen. Original Audifelgen für den Winterbetrieb sind daher vollständig lackiert.

Ich hab wieder mal was neues….
Bei mir löst sich der Lack der Fensterschachtleisten.

Also neben der losen Sitzlehne,
der heiss kalt regelnden Klima,
den knarzenden Dichtgummes,
dem knackenden Schiebedach,
den Navi abstürzen,
der knackenden Lordose,
und den knackenden Bremsen bei Rückwärtsfahrt noch ein Qualitätskriterium.

Also der Sprung von einem S4 B9 auf einen RSQ3 F3 kann man nur mit einem Wort beschreiben: Desaströs! Und einfach nur noch unverhohlen frech für das Geld.

Asset.JPG

Diese silbernen Kanten an den Leisten hab ich auch, kann man das reklamieren, oder ist das „Stand der Technik“?

Zitat:

@currypommes schrieb am 16. März 2023 um 21:58:18 Uhr:


Diese silbernen Kanten an den Leisten hab ich auch, kann man das reklamieren, oder ist das „Stand der Technik“?

Bei mir wird’s reklamiert. Sowas billiges habe ich bei Audi noch nicht erlebt!

Neue Info von AH:
Ist bekannt…. Wird getauscht

Noch ein Thema: meiner vibriert im Vorderwagen bei 140-160 km/h. Hat das noch jemand? Und eventuell eine Lösung?

Bitte Anfrage neu formulieren.

Ich verstehe nicht? Bei mir vibriert der Vorderwagen. Vor allem beim Beschleunigen. Man hat auch ein Zittern im Lenkrad. Am Anfang dachte ich, es wären die Reifen, aber die habe ich jetzt schon getauscht. Die Vibrationen bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen