Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Danke für eure Antworten , bin mal gespannt auf Antworten vom Modeljahr23 Besitzern .
Q3 von 11/22: Styroporeinsatz für Bordwerkzeug/Reifenpanne ist rechts vorhanden.
Hallo Jolly,
Was meinst du mit „ist rechts vorhanden“ ? Hast du um deine Bassbox oder dem Ersatzrad eine große Styropor Verkleidung ? Oder siehst du das Bodenblech unten ? Siehe mein Foto weiter oben ( blauer Q3)
Ist nur auf der rechten Seite um den Tank. Linke Seite blankes Blech.
Ähnliche Themen
@jolly
…. Ob das so richtig ist … ?
Ich war heute beim freundlichen, der konnte an Hand der FIN Nummer sehen , was alles in meinem Q3 verbaut wurde . Die Ablagebox , so heist das Ding , wurde bei mir verbaut / bzw. sollte in meinem Wagen verbaut sein … war sie aber nicht . :-(
Wurde heute nachbestellt. Vielleicht kannst du das bei dir ja auch einmal kontrollieren lassen. Blankes Blech im Kofferraum ohne Dämmung kann ich mir bei Audi nicht vorstellen.
Als Anlage mal ein Foto mit Teilenummer.
Gruß Ingolf
Zitat:
@IngolfP. schrieb am 24. Januar 2023 um 08:59:37 Uhr:
Danke für eure Antworten , bin mal gespannt auf Antworten vom Modeljahr23 Besitzern .
Sieht bei mir im Kofferraumboden so aus, 40 TSI mit Sonos aus 12/2022
Viele Grüße
I'm TFSIe sieht es auch sehr leer aus.
Besten Dank für dein Foto. Mein freundlicher hat letzte Woche eingesehen , dass diese „Ablagematte“ bei mir tatsächlich gefehlt hat . Wie das passiert ist , konnte es sich auch nicht erklären . Wurde nachbestellt und wird hoffentlich bald eingebaut.
Gruß Ingolf
Einfach nur armselig direkt nach einem Rechtsanwalt schreien .
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 11. Juli 2019 um 12:48:01 Uhr:
Hi,du musst dem Händler nur zwei Nachbesserungsversuche zugestehen, dann ab zum RA..🙄
Einfach nur armselig direkt zum Rechtsanwalt laufen , es geht auch anders ..
Zitat:
@abba1953 schrieb am 12. Februar 2023 um 14:34:50 Uhr:
Einfach nur armselig direkt zum Rechtsanwalt laufen , es geht auch anders ..
Hi,
wie denn nach zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen und ohne Erfolg..? 😕
Servus,
ich bin 20 Jahre Audi gefahren. Irgendwann hatte ich es satt. Ständig hatte ich Ärger mit Audi wegen auftretender Mängel.
Fahre jetzt einen BMW X3 und bin sehr zufrieden.
Gruß HerbyTT
Hi Zusammen… kommend vom B9 kann ich dem RSQ3 nur ein extrem katastrophales Urteil geben. Nach einem Monat habe ich folgende Mängel:
1. Fahrertürarmlehne (die besonders wertige) knarzt
2. dichtungsgummi Fahrertür knackt bei Bodenwellen
3. Klima macht nur extrem heiß und kalt im Wechsel
4. Schiebedach knackt bei Bodenwellen - generell ist das halbe Auto eine Klapperkiste
5. Armaturenbrett vibriert / dröhnt beim Beschleunigen -> das nervt unfassbar. Das einzig gute an dem Auto ist der 5 Zylinder und nicht mal den kann man sich anhören, weil es dabei von vorn vibriert
6. Bremsen knacken beim Rückwärtsfahren
7. Fehlermeldung Verkehrszeichenerkennung nicht verfügbar, weil Navidaten permanent initialisiert werden (mit Fehlermeldung)
8. mein besonderes Highlight der Fahrersitz, dieses extrem günstigen KFZs, der sich heute mit einem lauten Knack beim Hineinsetzen selbstständig in 2 Teile zerlegt hat.
Siehe Foto anbei.
Wie man von B9 2014/2015 zum Q3 2019 so dermaßen abbauen kann, ist mir ein Rätsel. Ich habe so eine Mängelliste nach nur einem Monat bei einem derart hochpreisigem Fahrzeug noch nicht erlebt.
Das ist ein Armutszeugnis. Am liebsten hätt ich meinen B9 zurück
Stimmt...aber gleich zum AH und verbessern lassen. Dafür ist doch Garantie. Nervig aber ist halt so😉
"Nervig aber ist halt so" bei einer Karre in dem Preissegment? Sorry aber da hört bei mir der Verstand auf, ich war jahrelang stolzer Audi-Fahrer aber was seit mittlerweile vielen Jahren da abgeht in Sachen Qualität ist ein Armutszeugnis...
Werden unsere beiden Audis wohl auch nicht mehr durch Fahrzeuge aus der Audi-Flotte ersetzen, die diversen Probefahrten haben uns schon gereicht für ein klares Bild...